Wie die genau funktioniert weiß ich aber nicht.
Auslöser halb durchdrücken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie die genau funktioniert weiß ich aber nicht.
Nein, ist die mechanische Stabilisierung, kann man hören (schaltet sich auch nach gut 10 sek ab, wohl um strom zu sparen und die Hitze im Zaun zu halten)
Übrigens schaltet sich der Stabi bei Stativaufnahmen automatisch aus![]()
...
Aufgrund der bis zu 12 B/s würde mich die Kamera für Agility-Sport zusammen mit einem lichtstarken Telezoom-Objektiv interessieren. Würde das Sinn machen? Eigentlich hatte ich dazu mal die Canon 70D ins Auge gefasst, aber die Sony macht ja doch 5B/s mehr und dann ist da ja auch das Fokusproblem ...
Das wäre doch auch neu, oder? Meine A580 macht das nicht...
Das ist meines Wissens neu bei der A77II, beim Vorgänger schaltet sich der Stabi erst bei der Aufnahme ein, ...
..., was bei längeren Belichtungszeiten auch deutlich als Rauschen vernehmbar ist.
Das ist Murks. Für das Rauschen ist nicht der Stabi verantwortlich..
Gruß
Frank
Wenn du keine Ahnung hast solltest du nicht so einen Mist verzapfen!
Selbstverständlich erzeugt der Stabi ein hörbares Rauschen!
Das ist bei Sony ebenso wie bei Olympus der Fall.
Dennoch wird empfohlen, auf dem Stativ den Stabi abzuschalten. Ist das Stativ nicht bombenfest, kann die Kamera das Berühren des Gehäuses zum knopfbetätigen falsch interpretieren und den Stabi aktivieren. In diesem Fall leidet wohl die BQ. Irgendwo habe ich das mal so gelesen.
Wenn du keine Ahnung hast solltest du nicht so einen Mist verzapfen!
Selbstverständlich erzeugt der Stabi ein hörbares Rauschen!
Das ist bei Sony ebenso wie bei Olympus der Fall.
Dass der Stabi bei der A77 auf dem Stativ automatisch deaktiviert wird, ist ein nicht unter zu kriegendes Gerücht, das ich noch nirgends bestätigt gesehen habe.
Nur weil man den Stabi nicht hört, ist er noch lange nicht aus. Er kann auch einfach weniger starke Bewegungen ausführen.
Hallo,
hänge mich hier mal mit ner Frage zur internen Reinigung an:
Sensorreinigung ist klar, ist ja sogar 2fach vorhanden.
Aber wie sieht es mit dem "SLT-Glas" davor aus?
Kann ja nicht vibrieren und selber reinigen wohl auch nicht, da hauch dünn. Wie sieht es damit aus? Vielleicht hat jemand damit auch Erfahrungen mit der alten a77.
Moin,
das ist nicht so! Das akustische Rauschen wird durch ein Wechselmagnetfeld in dem der Sensor "schwebt" erzeugt. Auch wenn der Sensor sich nicht bewegt ist das von den Magnetspulen erzeugte Rauschen hörbar. Das ist rein physikalisch bedingt.