• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77 Mark II

Auf SAR wurde ein schönes Video gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=n0PC-_FJZvk

Interessant. Womöglich wird die A77ii tatsächlich eine gute Sport- und Actionkamera werden.
 
Will jemand etwas konkret wissen ? Soll ich etwas konkret testen ?
(was ohne mega Aufwand natürlich für mich möglich ist mach ich dann gern)
einfach ne Message an mich, oder hier schreiben...
ich bin Begeistert sag ich nur...und sie ist mit der alten a77 eigentlich nicht wirklich mehr zu vergleichen.

Ich hätte gern zwei gleiche Vergleichsbilder mit der a77 und a77II, mit dem gleichen Objektiv, gleicher Blende, Verschlusszeit und ISO.

Was ist an dem AF-Modul eigentlich besser, ist er Treffsicherer oder nur schneller? Die Geschwindigkeit der a77 reicht mir völlig aus, aber manchaml trifft der AF nicht genau. Und es gibt nichts schlimmeres als später ein geiles Motiv anzuschauen, wo die Schärfe nicht gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an dem AF-Modul eigentlich besser, ist er Treffsicherer oder nur schneller? Die Geschwindigkeit der a77 reicht mir völlig aus, aber manchaml trifft der AF nicht genau.

Wenn er denn mal schneller wäre...bisher scheint es ja so, dass "besser" in Hinblick auf Anzahl der Focusfelder, Konfigurierbarkeit und Tracking-Fähigkeiten zu definieren ist (was ja auch gut so ist!).
Ich verlinke ja ungern auf die 'käsige' chip-Seite, aber deren Werte haben sie ja von einem Labor, dass diverse Zeitschriften beliefert und denen man schon eine gewisse Aussagekraft zusprechen kann (sofern man auf den 'Zahlen-Kram' stehen sollte...entscheidend ist ja nach wie vor auf dem Platz).
Die AF-Geschwindigkeit Deiner A77 steht dann wohl auch weiterhin sehr gut da, denn die II braucht zum Fokussieren knapp 50% mehr Zeit - aber sofern die anderen, oben genannten AF-Gesichtspunkte für Dich wichtig sein sollten, dürfte das nicht besonders ins Gewicht fallen.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/
 
Wenn er denn mal schneller wäre...bisher scheint es ja so, dass "besser" in Hinblick auf Anzahl der Focusfelder, Konfigurierbarkeit und Tracking-Fähigkeiten zu definieren ist (was ja auch gut so ist!).
Ich verlinke ja ungern auf die 'käsige' chip-Seite, aber deren Werte haben sie ja von einem Labor, dass diverse Zeitschriften beliefert und denen man schon eine gewisse Aussagekraft zusprechen kann (sofern man auf den 'Zahlen-Kram' stehen sollte...entscheidend ist ja nach wie vor auf dem Platz).
Die AF-Geschwindigkeit Deiner A77 steht dann wohl auch weiterhin sehr gut da, denn die II braucht zum Fokussieren knapp 50% mehr Zeit - aber sofern die anderen, oben genannten AF-Gesichtspunkte für Dich wichtig sein sollten, dürfte das nicht besonders ins Gewicht fallen.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/

Keine Ahnung was da Chip oder das Labor gemessen hat... aber ich habe die a77 hier und ich hab die a77ii in der Hand. Und ich find die zwei deutlich schneller. Wer es mir nicht glaubt sollte es einfach versuchen.

Was natürlich auch viel ausmacht...ich hab bei der a77 nur 19 Felder bei denen ich eins davon erstmal treffen muss damit es fokusiert.
bei der a77ii hab ich 79 Felder (15 Kreuz). Sie ist da erstaunlich treffsicher.
Und das sogar mit alten Minolta Objektiven !

die 0,4 Sekunden bis zum auslösen glaube ich dem Labor irgendwie nicht. Denn grob ne Halbe Sekunde das wäre deutlich spürbar. Klar wenn ich das Objektiv dann den kompletten Fokusbereich durchlaufen lasse....
aber dann liegt die Geschwindigkeit nicht an der Kamera sondern am Objektiv.

Wie gesagt... kann nur jedem raten... selbst mal in nem Laden oder bei jemandem der eine hat ausprobieren. Ich persönlich bin von der Geschwindigkeit überzeugt. Ich bin da eher der Meinung...die Objektive sollten noch schneller sein :D
 
Wenn er denn mal schneller wäre...bisher scheint es ja so, dass "besser" in Hinblick auf Anzahl der Focusfelder, Konfigurierbarkeit und Tracking-Fähigkeiten zu definieren ist (was ja auch gut so ist!).
Ich verlinke ja ungern auf die 'käsige' chip-Seite, aber deren Werte haben sie ja von einem Labor, dass diverse Zeitschriften beliefert und denen man schon eine gewisse Aussagekraft zusprechen kann (sofern man auf den 'Zahlen-Kram' stehen sollte...entscheidend ist ja nach wie vor auf dem Platz).
Die AF-Geschwindigkeit Deiner A77 steht dann wohl auch weiterhin sehr gut da, denn die II braucht zum Fokussieren knapp 50% mehr Zeit - aber sofern die anderen, oben genannten AF-Gesichtspunkte für Dich wichtig sein sollten, dürfte das nicht besonders ins Gewicht fallen.

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/detail/id/968/

chip tests sind wie die bild
zur unterhaltung gut aber wenn man Infos will sollte man davon abstand nehemen (meine Meinung)
 
Hat sich schon mal einer die Detailtreue bei ISO 1600 und 3200 angeschaut?
Sieht gruselig aus. Da ist Sie Letzter.

Das kann ich auch bestätigen. Habe Sie ausgiebig getestet.
Gegen meine A57 verschluckt sie einige Feinheiten.
AF-Speed ist Top und auch treffsicher aber bei der Bildqualität bin ich mit meiner "Alter A57" weiterhin zufrieden.
Ich kann das Chip Testverfahren nicht ganz folgen. Aber jeder sollte selber testen und abwägen was ihm wichtig ist.
 
Hier könnt ihr die A77 II mit der alten A77 bei verschiedenen ISO-Werten vergleichen

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Die A77 II ist dort unter dem Namen "Sony Alpha ILCA-A77M2" aufgeführt, die alte A77 mit dem Namen "Sony Alpha SLT-A77"

Die A77 II ist zwar im Rauschverhalten nicht wesentlich besser, aber was mir auffällt ist, dass sie wesentlich mehr Details bei 100% Ansicht im Low-ISO-Bereich bietet:

Details.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau einen solchen Vergleich müsste mal jemand wiederholen, der aktuell beide Kameras hat. Weil 'Imaging Resouce' bei der alten Aufnahme der A77 I, ein 70er Sigma Macro im Einsatz hatte und für die neuen Aufnahmen, A77 II, das Sony-Zeiss 24-70 genommen hat. Man sieht die Schwächen des Sigma u.A. auch in den CAs im direkten Vergleich.
Ich habe schon Bedenken, ob dieser Vergleich überhaupt vergleichbar ist. Nicht dass dieser gewaltige Unterschied allein auf die eingesetzten Objektive zurück zu führen ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau einen solchen Vergleich müsste mal jemand wiederholen, der aktuell beide Kameras hat. Weil 'Imaging Resouce' bei der alten Aufnahme der A77 I, ein 70er Sigma Macro im Einsatz hatte und für die neuen Aufnahmen, A77 II, das Sony-Zeiss 24-70 genommen hat. Man sieht die Schwächen des Sigma u.A. auch in den CAs im direkten Vergleich.
Ich habe schon Bedenken, ob dieser Vergleich überhaupt vergleichbar ist. Nicht dass dieser gewaltige Unterschied allein auf die eingesetzten Objektive zurück zu führen ist!?

Ja, dein gestörtes Verhältnis zu Sigma ist uns allen leider bekannt...
Aber das Sigma 70mm Macro ist eines der schärfsten Objektive überhaupt, auch hat das Sigma vorallem bei f8 keine CA´s...
Also wenn du schon die schlechte opt. Leistung kritisierst, dann bitte die des Zeiss 24-70. Das Ding wird (v.a.) bei VF in den ecken nie wirklich scharf :top:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/559-sigma70ff28eosff?start=1

Des weiteren ist z.B auch die Pentax K3 bei imaging res. mit dem "so schlechtem" Sigma 70 2,8 aufgenommen wurden. Auch diese Kombi ist deutlich schärfer als die ältere a77
 
Ja, dein gestörtes Verhältnis zu Sigma ist uns allen leider bekannt...
Aber das Sigma 70mm Macro ist eines der schärfsten Objektive überhaupt, auch hat das Sigma vorallem bei f8 keine CA´s...

Vergleiche doch mal die beiden Bilder im Original und schaue dir am Rand die Kontrastkanten zum Hintergrund an, da sieht man beim Sigma die CAs, beim Sony-Zeiss nicht. Ich kann es ja nicht ändern, dass es so ist.

Um einen direkten Vergleich machen zu können, der tatsächlich aussagekräftig ist, sollte man schon auch jeweils das gleiche Objektiv verwenden. Und dass die Aufnahmen mit dem Sony-Zeiss in jeder Hinsicht besser aussehen, ist halt mal so und beruht nicht auf meinem 'gestörten Verhältnis' zu Sigma. (wo ist hier der Kopfschüttel-Smiley?)

Um das ganze ausschliessen oder bestätigen zu können, dass der große Unterschied zwischen der A77 I und A77 II tatsächlich so gewaltig ist wie auf den Vergleichsaufnahmen, oder ob dieser Unterschied den verwendeten Objektiven geschuldet ist, hatte ich vorgeschlagen, dass jemand, der aktuell beide Kameras besitzt, einen entsprechenden Vergleich macht.

Was bitte ist daran so verwerflich!?

Ausserdem könnte man noch fragen, warum IR sich entschieden hat, jetzt vom Sigma Macro Abstand zu nehmen. Auch diese Frage ist nicht verwerflich, sondern eher naheliegend, weil damit die Vergleichbarkeit in Frage gestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zwar geb ich zu, das ich dem Pixelpiepen echt nichts abgewinnen kann, da gerade die A77 kein HighISO-Monster ist und das auch gar nicht sein will. Wer HighISO braucht soll sich doch im VF-Sektor umschauen, da stimmts dann auch mit der Physik.

Aber ich kann verstehen, das ein Vergleich der beiden A77 interessant sein kann. Deshalb hier 4 Beispiele mit dem Sigma 35 1.4 ART. Ich habe versucht unter gleichen Bedingungen zu fotografieren. Scharfgestellt habe ich manuell auf die Pinselspitze (Spot). Jeweils ein Bild in 1600 ISO und eins in 3200 ISO. EXIF_Daten sollten vorhanden sein. Keinerlei Nachbearbeitung nur runtergerechnet auf Forumsgröße.
Was aufällt ist die 1/3 Belichtungsstufe die die alte A77 tatsächlich heller ist als die Neue bei gleichen Rahmenbedingungen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
super wäre, wenn du so einen Vergleich nochmal mit ISO 100 machen könntest und davon jeweils ein 100% crop hier zum Vergleich einstellst. :top:
 
ok, du warst schnell genug :)... hier die Szene mit ISO 100
@edit: da hab ich mit der alten etwas gehuddelt. Sry
Bild gegen ein Schärferes ausgetauscht. Ist zwar auch nicht 100%, aber vlt reichts ja.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da wird man vermutlich keinen Unterschied sehen.

Es geht doch genau um die Diskussion von der Vorseite: Die Unterschiede beim Vergleich (bei ISO 100) bei Imaging Resouce sind so groß, dass es geklärt werden sollte, ob es an der Kamera liegt oder am (unterschiedlichen) verwendeten Objektiv.
 
ok, du warst schnell genug :)... hier die Szene mit ISO 100

könntest du noch von dem Bereich der Schärfenebene jeweils einen 100% crop gegenüber stellen? Dann könnte man das sehen was man auf der vorherigen Seite hat. Das Gesamtbild hat zu wenig Auflösung für den entscheidenden Vergleich.
 
Die alte ist heller? Langsam versteh ich nichts mehr. Sony setzte doch neue lichtstarke Teile ein

Ne, das ist schon wirklich so. Kann man auch öfters lesen. Vielleicht ist was dran, das Sony sich damit die ISO schönrechnet, oder sie brauchens für den AF. Fakt ist, das bei gleichen Bedingungen die alte A77 1/3 Belichtungsstufen heller ist als die Neue.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten