• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 vs A6500 vs Oly M10 Mark II

curi83

Themenersteller
Hallo miteinander

Unter Umständen könnte der Titel leicht verwirrend sein...:D

Folgendes Problem

Ich habe eine Canon 60d mit 10-22 und 24-105 f4 L Objektiv. Da mir das Ganze zu schwer wurde, habe ich mir als Hauptcam eigentlich die Oly M10 Mark II (nach reichlicher Recheche eigentlich...:rolleyes:) mit verschidenen 2.8 Gläser zugetan. Jetz nach ca 3 Monate bereue ich mehr oder weniger mein Entscheid und zwar nicht wegen Haptik sondern wegen Bildqualität. In meiner USA Tour kann ich 4 Bilder von der Milchstrasse an der Monument Valley in die Tonne kloppen weil die unrettbar sind (20s bei ISO 1600 und 3.2 und aüman sieht nichts. Nada. 8 Sterne oder so. Klar im Nachhinein hätte ich doppelte ISO nehmen können und 2.8 aber ja...) und ich habe bei ISO 200 und leich Dämmerigen Verhältnisse scho Rauschen..das geht so nicht.

Darum mein Frage: Würdet ihr die alte A7 in Betracht ziehen? Wie ist der Sensor und Prozessor gegenüber der APS-C A6500?
 
Ich kann nur für die a6500 neben meiner a7r2 sprechen.
Die a6500 macht Spaß, ist schön klein, und lässt mir keinen wünsche offen. Als immer drauf habe ich über über le ea3 adaptiertes Sigma 17-50 2,8 oder ein 24/1,8 beides sehr kompakt und lichtstark.

Würde mir die a6500 jederzeit wieder kaufen
 
... In meiner USA Tour kann ich 4 Bilder von der Milchstrasse an der Monument Valley in die Tonne kloppen weil die unrettbar sind (20s bei ISO 1600 und 3.2 und aüman sieht nichts. Nada. 8 Sterne oder so. Klar im Nachhinein hätte ich doppelte ISO nehmen können und 2.8 aber ja...) und ich habe bei ISO 200 und leich Dämmerigen Verhältnisse scho Rauschen..das geht so nicht.

Darum mein Frage: Würdet ihr die alte A7 in Betracht ziehen? Wie ist der Sensor und Prozessor gegenüber der APS-C A6500?

die A7 oder A7II würde ich nicht als optimale Kamera für Nachtaufnahmen mit Sternen bezeichnen,
meine A7 rauscht mir deutlich zu früh bei diesem Einsatz (zb. hier)
da schätze ich die A7r als besser geeignet ein.
 
Mich wundert das. Ich bin selber von mft auf die A7 II umgestiegen und war eher etwas enttäuscht da das Rauschverhalten der A7 II meiner Meinung nach nur minimal besser ist wie bei den mft Sensoren.
Eine 60D hatte ich auch schon mal und die ist auf ziemlich gleichen Niveau wie die mft Sensoren.
Bei statischen handgehaltenen Dämmerungsaufnahmen sehe ich sogar eher die EM-10 im Vorteil durch den super Stabi und die Offenblendtauglichkeit der Objektive. Probier anstatt der 2.8er Objektive mal eine Festbrennweite mit f1.4 oder f1.7.
Warum hast du bei deinen Fotos nicht noch länger belichtet?
Gerne würde ich mal so ein verrauschtes Foto mit ISO 200 sehen.
Ich will die Sonys nicht schlecht reden, ich fotografiere selber mit Sony aber ich bin mir nicht sicher ob du mit einer Sony A6500 oder A7 glücklicher wirst.
Deine Problemfotos hätten vermutlich mit den selben Einstellungen an einer andere Kamera nicht viel anders ausgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte A7 würde ich nicht in Betracht ziehen. Wenn Sony dann A6500 oder gleich die A7RII. Letztere ist durchaus ein Quantensprung gegenüber dem wirklich alten 24 MP Sensor in der A7 und auch A7II.
 
In meiner USA Tour kann ich 4 Bilder von der Milchstrasse an der Monument Valley in die Tonne kloppen weil die unrettbar sind (20s bei ISO 1600 und 3.2 und aüman sieht nichts. Nada. 8 Sterne oder so..
Naja, das lag dann aber nicht am MFT Sensor. Auch damit lassen sich sehr schöne Sternenhimmel aufnahmen machen..
Darum mein Frage: Würdet ihr die alte A7 in Betracht ziehen?
Bei der A7 muss man wissen welche Einschränkungen sie mit sich bringt, z.B. ist der AF merklich schlechter als bei einer E-M10II. Dafür ist das rauschen deutlich besser.
..meine A7 rauscht mir deutlich zu früh bei diesem Einsatz (zb. hier)
Was hast Du mit dem Bild angestellt (Ernstgemeinte frage bezügl. Bearbeitung)? Das ist jetzt wirklich kein repräsentatives Bild für ISO2500..

Hier mal eins in ISO6400, was an der A7/A7II absolut brauchbar ist (volle Auflösung bei flickr)
Cathédrale Notre Dame de Strasbourg II by picturesfrommars, auf Flickr
 
Wenn Sony dann A6500 oder gleich die A7RII. Letztere ist durchaus ein Quantensprung gegenüber dem wirklich alten 24 MP Sensor in der A7 und auch A7II.

Ja genau, als ob der Sensor der A7 (II) zu nichts mehr zu gebrauchen wäre. Der macht immer noch die gleichen Bilder wie vor einem oder zwei Jahren. Das ist doch wieder nur ao typischer Forenblödsinn.
 
Ich stelle euch die Bilder der Oly heute Abend rein dann sieht ihr wies aussieht.

Klar an der Monument Valley war ich der Fehler aber ehrlich gesagt dachte ich dass ich das Bild schon noch tauglich retten kann...:ugly:

Eine A7IIR kommt nicht in Frage. Ich mache das als Hobby und kann nicht 2800 Euro aufwerfen - geht nicht.

Gibt es denn Sensormässig massive Unterschiede zwischen der A7II und er A7S? Weil die A7S sei die Rauschmässig das Beste was es gab auf dem Markt und die A7II hat ja auch den 5 Fach Stabi...Das wäre schon eine ganz feine Sache

Aber die A6500 würdet ihr mir trotzdem nicht raten ? Entweder bleiben oder direkt FF ?
Ich dachte dass die A6500 da viel neuer auch viel besser als die 60D im Rauschverhalten...

Ach ja bevor es dann zum Thema wird: Kamera wird hauptsächlich für Travel und Landschaft benötigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich besitze ja die ach so neue A6500 - mit der ich übrigens sehr zufrieden bin. Der Sensor ist aber nur dahingehend neuer, das er schneller ausgelesen werden kann etc. Auch ist er weniger Problematisch bei der Verwendung von Altglas, wo der A7-Sensor in den Ecken gerne mal zickt.

Und ja, der A7 und A7 II Sensor sind weitgehend identisch. Aber beide haben einen sehr guten Dynamikumfang, wie auch eine (durch die größere Sensorfläche) besseres Rauschverhalten.

Die A7 R hat keinen Tiefpassfilter sowie eine höhere Auflösung. Aber es gibt auch negative Dinge zu bemerken: Langsamer AF und Shuttershock bei ungeeigneten Einstellungen.

In dieser Tabelle kannst du ja mal vergleichen:
https://www.dxomark.com/best-sony-cameras-for-sports-under-45200-dollars

Ich finde die A7 II ganz interessant, hat sie doch einen IBIS. Natürlich nur interessant bei Verwendung von Altglas.

Ist dir der AF sehr wichtig, bist bei den A6xxx besser aufgehoben. Natürlich immer mit dem Blick aufs Geld...

Gruß, Heiko
 
Die Tabelle ist völlig aussagelos und erfaßt somit in keinster Weise die extremen Nutzungsunterschiede z.B. einer A7 und A7 II. Alleine der IBIS erzeugt eine sehr große Verbesserung bei der A7II. Nicht nur bei Altglas. Ich finde auch die Objektive ohne OSS viel sinnvoller, da weniger fehleranfällig und kompakter (werde mir deshalb nie eins mit OSS kaufen; auch Sony hat durch IBIS dies überflüssig gemacht). Das Bild möchte ich sehen, bei dem eine A7 (die ich selber habe) bei der Landschaftsfotografie eine Überlegenheit gegenüber einer A7II hat.
Bildlich ist in der Tat nur ein geringfügiger Unterschied (A7 stärkere Sensorreflexionen). Aber das Bedienungskonzept und seine damit verbundenen Möglichkeiten wären heute für mich ein Kaufgrund für die A7II.
Bildrauschen: Das Kirchenbeispiel zeigt sehr deutlich, daß in den dunklen Passagen sehr starkes Rauschen vorhanden ist. Mit so einem Bild läßt sich keine Ausstellung bestreiten, es taugt nur als Erinnerungsbild. Da das Wesen eines Nachthimmels ebenfalls die Dunkelheit ist, zeigt sich auch hier das gleiche Rauschen. Mit aufwendiger EBV läßt sich das mildern (inkl. Stacking). Wenn das aber ein relevantes fotografisches Thema sein soll, ist weder eine A7 noch eine A7II das richtige Modell. Und APS-C schon gar nicht. Bei unserer A6000 (die etwas rauschstärker als eine A6500 ist) halte ich die Ergebnisse schon bei ISO1000 für fragwürdig.

Eine A7 RII gibt es als Importmodel für ca. 1900€.
 
Aber die A6500 würdet ihr mir trotzdem nicht raten ? Entweder bleiben oder direkt FF ?
Ich dachte dass die A6500 da viel neuer auch viel besser als die 60D im Rauschverhalten...

Ach ja bevor es dann zum Thema wird: Kamera wird hauptsächlich für Travel und Landschaft benötigt

Doch: Absolut und definitiv - der Sensor der a6500 ist von den genannten Kameras der mit Abstand rauschärmste, wenn die R2 nicht in Frage kommt und ist definitiv auf einer Höhe oder besser als die a7.

Zudem verwendest du das 10-22, das du an VF eh nicht verwenden könntest (oder nur mit massiv reduzierter Auflösung).

Von der a7s würde ich dir für Landschaft un Travel wegen der Auflösung abraten, sie ist da eher eine Spezialistin.
 
..die extremen Nutzungsunterschiede z.B. einer A7 und A7 II. Alleine der IBIS erzeugt eine sehr große Verbesserung bei der A7II..
Also ich hatte die letzten 6 Wochen beide Parallel und habe mir die Entscheidung ob ich die A7II wieder abstoße oder doch meine gute alte A7 nicht so leicht gemacht wie man das hier allgemein so denken würde..

Beide haben vor und Nachteile, nicht alles bei der A7II ist (für mich) ausnahmslos besser. Ich halte die A7 (I) immer noch für eine super Kamera mit sehr gutem Preis.
Bildrauschen: Das Kirchenbeispiel zeigt sehr deutlich, daß in den dunklen Passagen sehr starkes Rauschen vorhanden ist. Mit so einem Bild läßt sich keine Ausstellung bestreiten, es taugt nur als Erinnerungsbild..
Ich weiß nicht auf welchem Monitor Du Dir das Bild angesehen hast, aber ich weiß das man an einem überstrahlten TN Panel vermutlich in den Dunklen Bereichen mehr sehen kann als das Original am Kalibrierten IPS Panel hergibt. Dort sehe ich das rauschen nämlich nur wenn ich das Bild aufhelle. Hätte ich es heller gewollt, hätte ich es aber entsprechend Belichtet (und dann wäre auch dort weniger rauschen)

Das Bild so wie es ist würde ich bedenkenlos auf A0 Drucken und Ausstellen, und ich wette mit Dir das niemandem zu hohes Rauschen auffallen wird.. ;)

Doch: Absolut und definitiv - der Sensor der a6500 ist von den genannten Kameras der mit Abstand rauschärmste, wenn die R2 nicht in Frage kommt und ist definitiv auf einer Höhe oder besser als die a7..
Ich habe die A6300 (gleicher Sensor wie A6500), und Nein die ist definitiv nicht beim Rauschen gleichauf oder besser wie eine A7(II)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich habe die A6300 (gleicher Sensor wie A6500), und Nein die ist definitiv nicht beim Rauschen gleichauf oder besser wie eine A7(II)

Bei meiner A6500 habe ich auch sichtbares Rauschen festgestellt, das ich von der A7II her nicht kenne.
Daher habe ich die AutoISO bei der 6500er auf 1600 begrenzt (A7II max. 3200)
 

Aber, aber... Wir wissen doch zwischenzeitlich von Kamera2016:
Die Tabelle ist völlig aussagelos ...

Und dann verlinkst du doch wieder auf DXO ... böser Junge! ;-)

Was meine A6000, A6300 und nun A6500 anbelangt, vermag ich auch bei wohlwollender Beurteilung keine signifikante Steigerung bezüglich des Rauschverhaltens feststellen. Ein etwas feineres Rauschen der A6500 sorgt für maximal 1/2 Blende Vorteil beim Nachbearbeiten des Rauschens. Maximal.
Und dann wüsste ich nicht woher der Vorteil zu dem KB-Sensor plötzlich herkommen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte die letzten 6 Wochen beide Parallel und habe mir die Entscheidung ob ich die A7II wieder abstoße oder doch meine gute alte A7 nicht so leicht gemacht wie man das hier allgemein so denken würde..

Beide haben vor und Nachteile, nicht alles bei der A7II ist (für mich) ausnahmslos besser. Ich halte die A7 (I) immer noch für eine super Kamera mit sehr gutem Preis.

Ich weiß nicht auf welchem Monitor Du Dir das Bild angesehen hast, aber ich weiß das man an einem überstrahlten TN Panel vermutlich in den Dunklen Bereichen mehr sehen kann als das Original am Kalibrierten IPS Panel hergibt. Dort sehe ich das rauschen nämlich nur wenn ich das Bild aufhelle. Hätte ich es heller gewollt, hätte ich es aber entsprechend Belichtet (und dann wäre auch dort weniger rauschen)

Das Bild so wie es ist würde ich bedenkenlos auf A0 Drucken und Ausstellen, und ich wette mit Dir das niemandem zu hohes Rauschen auffallen wird.. ;)


Ich habe die A6300 (gleicher Sensor wie A6500), und Nein die ist definitiv nicht beim Rauschen gleichauf oder besser wie eine A7(II)


Welche Vorteile siehst Du bei einer A7 (außer Größe + Gewicht)?
Habe mir das Flickr Bild am Arbeitsplatz angeschaut; kein profilierter Monitor. Den habe ich zuhause und werde heute Abend nochmals schauen. Ich bin Pixelpeeper und schaue mir gerne die Sachen in 100% Ansicht an.

APS-S hat keine Chance beim Rauschen, das sehe ich (täglich) auch so. Nur Bilder im Hellen haben ähnliche Qualitäten. Da fällt der Sensorgrößen Unterschied auch nur bei 100% Ansicht wirklich auf. Sobald es etwas dunkler wird (ISO 800 und höher), bricht APS-C ziemlich stark ein. Aber auch die Kleinbildsensoren sind noch entwicklungsfähig.
 
Welche Vorteile siehst Du bei einer A7 (außer Größe + Gewicht)?
Na das sind doch schon mal 2 nicht unerhebliche.. Die A7 ist halt kleiner und leichter.. :) Dazu kommt dann noch der Preis, das upgrade auf die A7II war ja nicht gerade kostenlos.. ;)

Abseits dieser "Offensichtlichen" dinge gefallen mir z.B. die Metall Drehräder der A7 deutlich besser als die flachen Plastik Räder der A7II. Auch finde ich das die Position des vorderen an der A7II deutlich ergonomischer aussieht als sie ist.
Das Belichtungskorrekturrad finde ich auch angenehmer (an der A7 etwas leichtgängiger aber immer noch stramm genug)

Dann noch 2 Dinge die mir "subjektiv" aufgefallen sind, ich aber nicht bis aufs kleinste Wissenschaftlich untersucht habe. Gefühlt ist der Weißabgleich der A7 treffsicherer und der Sensor der A7II scheint anfälliger für Punktuelle Flares bei Gegenlicht zu sein (dafür sind die Reflexionen an Lichtquellen weg)

Solche Kleinigkeiten halt, ..

Und klar, die Liste an Vorteilen der A7II wäre vermutlich länger..
 
Von der a7s würde ich dir für Landschaft un Travel wegen der Auflösung abraten, sie ist da eher eine Spezialistin.
Ich finde es lustig, wie sich die Leute reihenweise in die Hosen machen, wenn es um die A7s und diese "mickrige" Auflösung geht. Ich nutze die quasi für alles, was auch meine Reisen mit einschließt. Sehe da kein Problem, ehrlich gesagt. Die Oly vom TO hat übrigens 16MPix, und das war scheinbar kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten