• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 vs A6500 vs Oly M10 Mark II

Ich finde es lustig, wie sich die Leute reihenweise in die Hosen machen, wenn es um die A7s und diese "mickrige" Auflösung geht. Ich nutze die quasi für alles, was auch meine Reisen mit einschließt. Sehe da kein Problem, ehrlich gesagt. Die Oly vom TO hat übrigens 16MPix, und das war scheinbar kein Problem.

Könnte sein (ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen :lol: ) das Du die Leute da tlw auch misverstehst.
Ich suche mir für eine Aufgabe das für mich beste Werkzeug.
Natürlich kann man mit fast jeder Kamera fast alles machen. Aber es gibt halt Spezialisten in Genres und das ist die A7s für Landschaft sicher nicht.
Sie ist eher ein Jack of all Trades...
 
Ich finde es lustig, wie sich die Leute reihenweise in die Hosen machen, wenn es um die A7s und diese "mickrige" Auflösung geht. Ich nutze die quasi für alles, was auch meine Reisen mit einschließt. Sehe da kein Problem, ehrlich gesagt. Die Oly vom TO hat übrigens 16MPix, und das war scheinbar kein Problem.

Nutze die A7s ebenso für alles außer Sport und habe ebenfalls absolut keine Probleme mit den 12MP!
 
Nutze die A7s ebenso für alles außer Sport und habe ebenfalls absolut keine Probleme mit den 12MP!

Gutes Beispiel!

Ich finde 12MP KB auch besser als 24MP APS-C.
Auch wenn ich mittlerweile eine A6500 habe, die ich für Teleanwendungen sehr schätze.
Aber alles unter 90mm mache ich viel lieber mit KB :)
 
Vor allem den KB-Look!
Und der hat noch nichtmal was mit dem Rauschen zu tun ...

Na, da war die Antwort wohl etwas schnell.
Es ging um den Vergleich A7 zur A7II. Beide haben bekanntlich Kleinbild-Sensoren.

Mich stört an der A7 inzwischen nach über einem Jahr täglichen Gebrauch und 11K Bildern (ausschließlich Einzelbilder):
# Der Sucher: viel zu viel Rauschen, besonders in dunkleren Situationen
# Der Sucher: völlig unruhig, wenn Lupenfunktion und Teleobjektiv kombiniert

Da ich "nur" manuelle Objektive verwende, kann ich zum AF nichts sagen. Aber aus den Foren weiß ich: für mich uninteressant. Erst eine A7III oder A7RIII (mit ähnlichem AF wie A9) - vor allem beim Eye-AF interessiert mich. Dann ließe sich auch der Kontrollverlust bei der Lupe während der Portraitfotografie lösen; dann mit einem AF Objektiv natürlich. Das möchte ich aber erst live erleben, daß es wirklich funktioniert.

Bildqualität ist in Ordnung, Rauschen (im Vergleich zu Analog) ebenfalls. Deutlich besser als A6000.

# Der Sucher: leider sind die Kameras bei Altglas nur mit Arbeitsblende verwendbar. Da hat er dann nicht genügend Reserven und die Schärfeebene ist abgeblendet nicht mehr klar erkennbar. Dazu muß dann erst auf Offenblende gestellt werden.

Meine nächste Kamera muß haben:
# IBIS
# Einen besseren Sucher (Auflösung und Helligkeit, vermutlich OLED)
# USB Live View
# Einen funktionieren Eye-AF

Die Ausführung der Knöpfe bin ich bereit zu tolerieren.

Ich glaube, die A9 macht das alles. Wenn sie nicht so teuer wäre...
 
Was hast Du mit dem Bild angestellt (Ernstgemeinte frage bezügl. Bearbeitung)? Das ist jetzt wirklich kein repräsentatives Bild für ISO2500..

(Entwicklung des Raw Bildes mit dem DNG-Converter und dann weiter mit psd)
das Rauschen kommt nicht nur von den ISO 2500, sondern insbesondere durch das fehlende Licht im unteren Teil des Bildes (Fluss),
trotzdem ist das Farbrauschen der Pixel bei der A7 deutlich höher als bei meiner d610.
Dies zeigt ja auch der Vergleich im Link von daduda:

 
Also nur damit ihr mal das Rauschverhalten bei Dämmerung/Abend der M10 Mark II sieht (Das Ganze auf Gorillapod Stativ bei ISO 200). Ach und noch etwas: Ich gehe davon aus, dass das normale Bild bei der Umwandlung auf JPG von Lightroom geglättet oder entrauscht wurde. Aber ich denke der Ausschnitt spricht Bände bei ISO 200...:rolleyes:
 

Anhänge

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das Deine vorherige 60D das besser konnte bei ähnlicher Situation.
So schlimm siehts auch wieder nicht aus, mal abgesehen davon das es nicht perfekt fokussiert und leicht verwackelt ist..
 
(Entwicklung des Raw Bildes mit dem DNG-Converter und dann weiter mit psd)
das Rauschen kommt nicht nur von den ISO 2500, sondern insbesondere durch das fehlende Licht im unteren Teil des Bildes (Fluss),
trotzdem ist das Farbrauschen der Pixel bei der A7 deutlich höher als bei meiner d610.
Dies zeigt ja auch der Vergleich im Link von daduda:

Habe ich mir eben auch angeschaut. Schon seltsam. Auch eine A7RII oder A7SII rauschen stärker als die D610. Irgendwas stimmt da nicht. Entweder falsche Datei oder Nikon "bastelt" an den RAWs herum.

https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.1689401289880716&y=-0.6097285671590811
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir eben auch angeschaut. Schon seltsam. Auch eine A7RII oder A7SII rauschen stärker als die D610. Irgendwas stimmt da nicht. Entweder falsche Datei oder Nikon "bastelt" an den RAWs herum.

https://www.dpreview.com/reviews/im...1&x=-0.1689401289880716&y=-0.6097285671590811

Die A7s rauscht kaum weniger als eine A7 bei geringen Iso Werten, sie spielt ihre Stärke erst bei höheren Werten aus.
Dass die klassische A7 und A7II in dem Link aber so rumgurkt überrascht mich, ist ja erschreckend.
 
Die A7s rauscht kaum weniger als eine A7 bei geringen Iso Werten, sie spielt ihre Stärke erst bei höheren Werten aus.
Dass die klassische A7 und A7II in dem Link aber so rumgurkt überrascht mich, ist ja erschreckend.

Niedrige ISOs: ja, das ist klar. Der Link zeigt aber die Bilder bei ISO 3200. Da sollte eine A7SII noch locker rauschfrei sein, hat ja auch deshalb nur 12Mpx.
 
Also nur damit ihr mal das Rauschverhalten bei Dämmerung/Abend der M10 Mark II sieht (Das Ganze auf Gorillapod Stativ bei ISO 200). Ach und noch etwas: Ich gehe davon aus, dass das normale Bild bei der Umwandlung auf JPG von Lightroom geglättet oder entrauscht wurde. Aber ich denke der Ausschnitt spricht Bände bei ISO 200...:rolleyes:

Also das rauschen würde mich hier absolut nicht stören.
Ich finde die unschärfe problematischer.
War der Bildstabi komplett ausgeschaltet? Der Bildstabilisator kann am Stativ zum Problem werden.
 
Niedrige ISOs: ja, das ist klar. Der Link zeigt aber die Bilder bei ISO 3200. Da sollte eine A7SII noch locker rauschfrei sein, hat ja auch deshalb nur 12Mpx.

Hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe? Bei niedrigen Iso-Werten sind die Kameras recht ähnlich, erst bei höheren Werten kann sich die A7s besser absetzen.
Auch liefert sie in dem Vergleich das beste Ergebnis.
Davon abgesehen ist Iso 3200 kein niedriger Wert, da kann keine Kamera rauschfrei sein.
Habe hier Bilder einer A7s da geht es schon bei Iso400 los.
 
Ok das Bild ist leicht verwackelt - vermutlich wegen dem Stabi da es sich um eine Live Composition Aufnahme handelt.

Aber ihr wollt mir allen Ernst sagen, dass eine aktuelle APS-C und eine FF Kamera bei Iso 200 auch so rauscht??
 
vielleicht ist das bei Langzeitbelichtungen so, ich bin jedenfalls von Oly weg, zur A6000, weil die bei Basis-ISO auch unter Idealbedingungen (Studio....) die saubereren Bilder liefert, mehr Details, höhere Auflösung usw, dazu gefällt mir 2/3 besser, aber das ist Ansichtssache. Bei Hi-ISO fand ich den Unterschied gar nicht mal so groß ...
 
Hallo Curi,
der ISO-Wert sagt noch lange nichts darüber aus, an welchem Punkt Deiner Aufnahme Du kein Rauschen "sehen" möchtest.
Das ist der erste Aspekt im Vergleich verschiedener Kameras. In dunklen Bereichen ist eine A7 der A6000 klar überlegen
Die Sensor (Pixel-)größe bringt rein rechnerisch jedoch <30%, das ist ja nicht mal 1 Bit - hier resultiert keine Überlegenheit!
Der zweite, gern vergessene Aspekt ist die effektive Pixelgröße im Vergleich zur Lichtwellenlänge (Stichwort Heisenberg ;)). Hier kann man als grobe Näherung die Umfangfläche (basierend auf mittlerer Wellenlänge, und Umfang per Kreis/Quadrat) zur Sensorfläche mal ins Verhältnis setzen. Da schneidet APS-C schon mal bescheiden im Vergleich zu KB ab, und kleinere Formate schon ganz.
Das entspricht meiner Meinung nach den Vorbemerkungen der vorangegangenen postings. Über die Fähigkeiten der Sensoren, Farbfilter, AD-Wandler, deren Auslesegeschwindigkeiten und die Dauerhaftigkeit einer Bildinformation am Sensor möchte ich mich nicht auslassen - diese Unterschiede sind groß, sonst gäbe es viele Diskussionen in dieser Form hier nicht.
Um meine langen Überlegungen mal zum Abschluß zu bringen - mich stört an aktuellen Digitalbildern weniger das Rauschen im "Dunkeln", aber dafür sehr der "reale" Farbumfang (bitte jetzt nicht mit Weißabgleich etc nerven, das ist wichtig für diesen Aspekt, aber nicht der Weisheit letzter Schluß).
Das fällt nicht immer auf, wie in Beurteilungen vom "Mikrokontrast", oder ganz extrem im "Farbumfang" einer wenig verrauschten Aufnahme.
Hier sind wir, vom Status meiner A7 mal ausgehend, nur wenig vom analogen Negativ-Farbfilm entfernt (der ja auch noch Orange-maskiert war, also von Haus aus limitiert ist). Das sind Aspekte, die man auch im RAW nicht umschiffen kann. Und hier ist Potenzial für die Zukunft (weniger in den Optiken). Leider sind die aktuellen Ausgaben für Bilder (Fotoservice, Displays per Handy, Tablet oder Laptop) dermaßen schlecht, dass dieser Aspekt meiner Meinung nach aktuell unterbewertet ist. Wenn ein billiges Display physikalisch 6 Bit Farbe auflöst (real natürlich weniger), und Farben wie Rot, Grün und Blau derzeit auf allen digitalen Anzeigen nicht wiedergegeben werden können, dann ist da wenig Motivation bei den Kameraherstellern, nicht vorhandene Schwachstellen zu schließen. Ebenso geht es weiter im "Dunkeln", wo dieselben Anzeigegeräte weniger differenzieren.
Die einzigen, die überhaupt qualitative Unterschiede sehen, sind die Bildbearbeiter an Monitoren, die zumindest den RGB-Farbraum (oder besser) abbilden können. Wie viele mögen das sein, im Vergleich zum Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
@curi: bei dem Bildauschnitt der Towerbridge sieht man ganz deutlich, dass das Bild verwackelt ist. Denn die Lichtspuren sind alle in die gleiche Richtung verwischt. Und bei einer Iso von 200 kann man auch noch nicht von Rauschen sprechen. Erstmal die Kamera vernünftig stabilisieren und dann kann man weiterreden.
Bitte unterscheide Schärfeprobleme auf Grund von Verwacklung, Fehlfokussierung, unterschiedlicher Schärfeebenen von denen, die durch Rauschen entstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten