• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / Tamron 150-600 mm

canontestit

Themenersteller
Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es wohl auch eine Sony-Version des neuen Tamron Zooms 150mm - 600mm. Offensichtlich ist dieser aber nicht für die A7 gedacht, die keinen integrierten Bildstabilisator hat, sondern für DIE Alphas MIT Bildstabilisator.

Greift man dann von vornherein zu einem anderen (bspw. Sigma)?
Oder hängt man mit einem Adapter die Canon/Nikon-Variante an die A7?

Falls dies geht: Auf welche Funktionalität müsste dann verzichtet werden?

Herzlichen Dank im voraus
canontestit
 
Mit dem LE-A4 hätte man halt AF aber keinen VC in der Sony Variante

Mit einem Metabones III Adapter hätte man den VC und einen seeehr langsamen AF in der Canon Variante, aber das macht nur sinn, wenn man auch noch Canon Bodys hätte
 
Was kann Tamron dafür wenn Sony Body Reihen mit SSS und welche mit OSS hat, also einmal im Body und dann im Objektiv.

Dazu ist Sony ja an Tamron beteiligt und dementsprechend wird getan, was Sony sagt;)

Wozu gibt es Stative, bei 600mm eh nicht verkehrt wenn man ordentliche Ergebnisse haben will und die Sonne nicht gerade brennt
 
Vor allem erschliesst sich mir nicht der Sinn an einer so kompakten Kamera solche Brennweiten dran zu schrauben. Ich überlege mir eine A7 zuzulegen, aber für Sport und Wildlife behalte ich meine Nikon D600.
 
Vor allem erschliesst sich mir nicht der Sinn an einer so kompakten Kamera solche Brennweiten dran zu schrauben. Ich überlege mir eine A7 zuzulegen, aber für Sport und Wildlife behalte ich meine Nikon D600.

Vielleicht erschließt sich Dir der Sinn, wenn Du Dir vergegenwärtigst, dass man an einer kompakten Vollformat - wie übrigens an Deiner D600 - durchaus sowohl kleiner/leichtere als auch größere/schwerere Objektive dran hängen kann und man im Falle eines leichten Ojektivs durchaus einen Vorteil hat.


Gruß
canontestit
 
Was kann Tamron dafür wenn Sony Body Reihen mit SSS und welche mit OSS hat, also einmal im Body und dann im Objektiv.

Dazu ist Sony ja an Tamron beteiligt und dementsprechend wird getan, was Sony sagt;)

Gerade, WEIL Sony an Tamron beteiligt ist, kann ich die Angelegenheit noch weniger nachvollziehen. Denn Tamron kann nicht einmal behaupten, nicht frühzeitig von der Entwicklung der A7 gewusst zu haben.

Wozu gibt es Stative, bei 600mm eh nicht verkehrt wenn man ordentliche Ergebnisse haben will und die Sonne nicht gerade brennt

Das von mir genannte Tamron-Zoom besitzt NICHT NUR 600 mm Brennweite! ;-)

Viele Grüße
canontestit
 
Vielleicht erschließt sich Dir der Sinn, wenn Du Dir vergegenwärtigst, dass man an einer kompakten Vollformat - wie übrigens an Deiner D600 - durchaus sowohl kleiner/leichtere als auch größere/schwerere Objektive dran hängen kann und man im Falle eines leichten Ojektivs durchaus einen Vorteil hat.


Gruß
canontestit

Man kann Alles was gefällt. Aber DU beklagst den fehlenden Stabi. Das ging sich halt in dem kompakten Gehäuse nicht mehr aus. Ich möchte so grosse Teles auch nicht ohne VR, OSS, VC, OS etc handlen müssen. Da nimmt man sich halt ein geeignetes zweites Gehäuse. Es war immer klar, dass auch vom AF her die A7 KEINE Sport- und Wildlifecam ist.
 
Da liegt bei Dir ein Missverständnis vor!

Ich habe nicht den fehlender Stabi der A7 bemängelt, sondern dass es von Tamron das neue 150-600 mm MIT Stabi für Canon und Nikon sowie OHNE für de A77 etc. gibt, aber NICHT für die Sony A7/7R.

Wenn man schon als Unternehmen, an dem Sony beteiligt ist, das neue Zoom MIT Stabi für die Konkurrenz-Kameras herausbringt, sollte eigentlich anzunehmen sein, dass man das eigene Sony-Klientel mit der A7 nicht außen vor hält.

Gruß
canontestit
 
Ich möchte Tamron wirklich nicht verteidigen, aber warum sollen die einen Stabi einbauen, wenn die Alpha Kameras einen eigenen haben. Da wäre eher die Kritik gerechtfertigt warum Tamron kein NEX Bajonett MIT VC baut. Womit ich wieder beim vorigen Punkt wäre. Diese Kombination wird nicht häufig verlangt werden.

Schönen Sonntag noch
 
Ich möchte Tamron wirklich nicht verteidigen, aber warum sollen die einen Stabi einbauen, wenn die Alpha Kameras einen eigenen haben. Da wäre eher die Kritik gerechtfertigt warum Tamron kein NEX Bajonett MIT VC baut. Womit ich wieder beim vorigen Punkt wäre. Diese Kombination wird nicht häufig verlangt werden.

Schönen Sonntag noch

Alles klar. Ich weiss, dass die Vollformat Spiegellosen keinen haben. Ich meinte die SLT-Serie, die ja ein A-Bajonett haben. Alpha jiessen ja ursprünglich die DSLRs von Sony. Die Spiegellose hat ja ein E-Bajonett, heisst aber Alpha. Kenn mich langsam auch nicht mehr aus mit dem ganzen Bezeichnungen.
 
Die Sony Alpha 7 HAT KEINEN eigenen Stabi!

Aber 100% der Kameras, für die das Objektiv gebaut wird, haben einen.
Und aus dem Grund bin ich ganz froh, dass ich nicht mit jedem Tamron-Objektiv einen zustäzlichen Stabi zahlen und rumtragen muss, den ich nicht brauche.

Für nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann Tamron ja nichts.

Wenn du sowieso nicht die Kameras verwenden willst, für die das Objektiv gebaut wurde, warum nimmst du nicht gleich eines mit Canon- oder Nikon-Bajonett?
Ist doch dann auch schon egal, welches Fremdmodell du adaptierst.

Der einzige Vorwurf an Tamron wäre, dass sie keine E-Mount-Version bauen.
 
Sony ist zu 11,38% an Tamron beteiligt (Quelle: http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/) und hat also keine Mehrheit unter den Aktionären.

Da wundert es nicht, dass Entscheidungen über die Produkte nicht von Sony beeinflußt werden.

Ich vermute das 150-600 wurde geplant und entwickelt ohne dass bei Tamron jemand über die Entwicklung der A7 jemand etwas wußte.

Zukünftig werden vermutlich Sigma und Tamron ihre Objektive auch für die A7 entwickeln, letztendlich brauchen sie dafür bloß einen anderen Objektivanschluß und sie können für Nex/A7(r) dieselben Objektive auch mit Stabi anbieten.

Ob sie sich dabei einen großen Absatz versprechen, ist jedoch fraglich. Die Objektive werden für Nex-User meist zu groß sein. Es hängt also von den Stückzahlen der A7 und Nachfolger ab. In 2 Jahren wissen wir mehr :grumble:
 
Ich vermute das 150-600 wurde geplant und entwickelt ohne dass bei Tamron jemand über die Entwicklung der A7 jemand etwas wußte.

Was sollen sie denn nicht gewusst haben?
Sony-E-Mount ist schon seit Jahren bekannt.
Es gab auch schon länger eine Videokamera mit E-Mount und KB-Sensor.

Wenn Tamron also Lust hätte, für E-Mount zu produzieren, so wären sie auch schon lange dazu in der Lage gewesen. Die Spezifikationen dürften sie ja jederzeit von Sony kriegen. Ist ja nicht wie bei Sigma....
 
Wenn Tamron also Lust hätte, für E-Mount zu produzieren, so wären sie auch schon lange dazu in der Lage gewesen. Die Spezifikationen dürften sie ja jederzeit von Sony kriegen. Ist ja nicht wie bei Sigma....

Die werden vermutlich keinen Markt unter den APS-C-Usern gesehen haben. Das könnte sich ja jetzt ändern, wo dasselbe Objektiv zwei Formate abdeckt. Auch wenn die FF und APS-C-Käufer vielleicht jeweils für sich genommen keinen großen MArktanteil haben, könnte die Summe für einen Objektivanbieter interessant sein. Die Optik muss ja nicht neu entwickelt werden.
 
Da liegt bei Dir ein Missverständnis vor!

Ich habe nicht den fehlender Stabi der A7 bemängelt, sondern dass es von Tamron das neue 150-600 mm MIT Stabi für Canon und Nikon sowie OHNE für de A77 etc. gibt, aber NICHT für die Sony A7/7R.

Wenn man schon als Unternehmen, an dem Sony beteiligt ist, das neue Zoom MIT Stabi für die Konkurrenz-Kameras herausbringt, sollte eigentlich anzunehmen sein, dass man das eigene Sony-Klientel mit der A7 nicht außen vor hält.

Gruß
canontestit


Hallo,

das Objektiv ist für Phasen-AF gebaut.
Die A7 hat Kontrast-AF.
Tamron müßte für die paar A7 Nutzer den AF-Antrieb ändern.
Ich glaube nicht, dass sich das rechnet.

Gruß
Waldo
 
Abwarten und Tee trinken.
Die Verkaufszahlen der A7/r sind nicht schlecht,
denke schon, dass sich das irgendwann bald für Tamron und Sigma rechnen könnte eigene Objektive speziell für mirrorless zu rechnen.
E-Mount wäre ja nicht der einzige Markt, sondern wahrscheinlich wird auch Fuji eine KB-Mirrorless rausbringen!

Stabilisierte E-Mount Objektive von Tamron werden aber vielleicht nicht mehr kommen, denn laut Sony Rumors soll in den kommenden Generationen der E-Mount-Kameras ein Bildstabi im Gehäuse integriert sein! Vielleicht schon in der A9, welche laut anderen Gerüchten Anfang 2015, als in ca. 12 Monaten erscheinen soll. Bin gespannt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten