• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7, SuperSync möglich ?

Bei dem yongnuo 622n tx kann ich die Supersync Funktion mit der AS/SS Taste aktivieren und entsprechend Feinjustieren.

Wo/ Wie stelle ich die SS am Godox X1T ein. Habe in der vorhanden Bedienungsanleitung nichts gefunden.
Eigentlich musst du da nix einstellen - der X1 sollte automatisch auf HSS schalten, wenn du unter die Blitzsynchronzeit der Kamera gehst.
Die Blitzschuhe / Sync-Ports sollten dann auch automatisch supersynced werden, bilde ich mir jedenfalls ein.

Ein Delay kannst du über die Custom Function C-Fn. 00 in 100µs Schritten einstellen. Wenn du noch HSS-fähige Blitze mit im Setup hast, die über den Godox-Empfänger, versaut dir das Delay aber u.U. deren Sync, weil sich das leider scheinbar auf alle Empfänger auswirkt.

Zu den Custom Functions kommst du durch langen Druck auf "Ch / OK". Mit dem Scrollrad kannst du die passende C.-Fn. auswählen, GR aktiviert die Bearbeitung derselben.
Wie gesagt - das Bedienkonzept vom X1 ist vorsintflutlich.

Mit einem alten langsamen Studioblitz mit Netzbetrieb.
Zuerst leider kein offensichtlicher Erfolg. Kein mit dem Blitz belichtetes Bild.
Durch Zufall schnelle Bildfolge hintereinander! Siehe da! Blitz hat die Aufnahme belichtet.
[...]
Was steckt hinter diesem Phänomen?
Kann ich dir nicht genau sagen. Supersync ist nur ein Workaround, dessen funktionieren stark von der Kombination Kamera + Trigger + Blitz abhängt. Im Prinzip bieten sich zwei Erklärungen an: das Triggersignal bei Supersync kommt für den Blitz zu früh, dann ist er schon abgebrannt, wenn die eigentliche Belichtung startet. In dem Fall sollte ein Delay helfen können, den Blitz später zu zünden. Oder der Blitz zündet zu spät, dann hilft ein weiteres Delay natürlich nicht mehr.

Vielleicht es ist auch ein Sony-spezifisches Einstellungsproblem - da ich noch nie eine Sony in der Hand hatte, kann ich da leider nicht helfen. Und in den meisten Godox-Foren, in denen ich unterwegs bin, benutzen die Leute halt direkt Godox-Blitze mit HSS, da ist Supersync so gut wie nie Thema.

Grundsätzlich scheint es aber durchaus möglich zu sein, Godox + Jinbei + Sony im Supersync zum Laufen zu kriegen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1806076

In dem Fall war es zwar ein Godox X1R-C, aber vermutlich hauptsächlich weil es damals noch keinen X1R-S gab.

~ Mariosch
 
In dem Fall war es zwar ein Godox X1R-C, aber vermutlich hauptsächlich weil es damals noch keinen X1R-S gab.

So, haben einen neuen Godox X1R-S über Ebay im Ami- Land gefunden.

Im Taumel des Wahsinns habe ich das Ding bestellt.
Melde mich bei Erhalt und den ersten Tests.

Vielen Dank Mariosch für Deine Hilfe.

Grüße klemme
 
So der X1R-S Empfänger ist nun angekommen.
Heureka! Es funktioniert.:top:
Der Godox XPro-S hat dazu auch noch eine extra Taste für die "Hochgeschwindigkeits-Synchronisation". Bei gedrückter Taste erscheint im Kamera- Display sogar ein HSS Symbol! In Zusammenarbeit mit meinem Jinbei Porty DC 1200 ergibt sich eine gleichmäßig belichtete Aufnahme, bis zu einer 1/8000 bei entsprechender Offen- Blende am Objektiv.
Bei Nikon mit den yongnu Auslösern musste ich noch feinjustieren um eine komplett belichtete Aufnahme zu bekommen.
Jetzt fehlt nur noch die Sonne für effektvolles Outdoor- Blitzen.
Grüße klemme
 
Heureka! Es funktioniert.:top: [...]
In Zusammenarbeit mit meinem Jinbei Porty DC 1200 ergibt sich eine gleichmäßig belichtete Aufnahme, bis zu einer 1/8000 bei entsprechender Offen- Blende am Objektiv.
:top:
Freut mich zu hören!

Jetzt fehlt nur noch die Sonne für effektvolles Outdoor- Blitzen.
Und vermutlich etwas wärmeres Wetter :)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten