• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

godox x1t-s an Jinbei DC1200

dertester

Themenersteller
Hallo zusammen

da ich noch vor ein paar tagen vor einem Ränzel gestanden habe, und dank eines Forum Kollegen einen Tip bekommen habe, will ich hier mal ganz kurz berichten.

Ich habe 3 Godox Blitze mit eingebautem HSS und TTL Modus, dazu habe ich einen DC 1200 mit zwei Blitzköpfen. Dieses wollte ich zusammen betreiben, und habe bisher mit dem Godox x1t-s einen wirklich guten und zuverlässigen Sender gefunden. Auch die Regelung der 3 Godox ist perfekt.

Da es ja leider den 1Rs von Godoy nicht gibt habe ich zum 1Rc also das Canon Modell gegriffen und was soll ich sagen es Funktioniert wunderbar.
Selbst Sync Zeiten von 1/6000 sind so in der Kombination möglich. Natürlich ist eine Regelung des Jinbei DC1200 über den Godox 1Rc nicht möglich, aber dafür kann man ja immer noch die beiliegende FB/Funkauslöser nutzen.

Nun habe ich endlich ein Blitz System was ich in alle Richtungen betreiben kann, und wo ich nur einen Sender brauche, aber alles Steuern und auslösen kann inkl, der kurzen verschlusszeiten, ohne darauf achten zu müssen was wie wo ich für einen Blitz Betreibe.

In diesem Sinne euch einen schönen Abend.

Wenn Fragen sind, dann los
 
Moin und danke für die Inspiration... noch 1-2 Nachfragen :)

Auf der Kamera nutzt du aber den entsprechenden X1Ts - also den in der Sonyausführung?

Und am Studioblitz den kleinen X1Rc Empfänger aus dem Canon Lager?

Habe ich das soweit richtig verstanden? Oder nutzt du auf der Kamera auch den dazugehörigen Canon Trigger X1Tc ?

Und gibt es den X1Rc denn auch "solo" zu kaufen? (EDIT: eben selbst gefunden... gäbe es...)

Wäre dann ja in der Tat eine gute Variante wenn es funktioniert und die Sony-Ausführung des Empfängers auf sich warten lässt..

Ich fahre bisher auch sehr gut mit dem Godox-System und zwei passenden Systemblitzen (685s)... der AD600 wär mir halt aktuell zu teuer und ein günstiger "600W China Porty" steht bei mir eg noch rum - das wäre also schon fein den auch über dasselbe System triggern zu können wenn man mal etwas mehr Power benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau auf der Sony nutze ich den X1Ts sendet, da ich ja damit auch die Kompakten Godox Auslöse und einstelle.
Zusätzlich dann den X1Rc glaube ich heisst der als reinen Empfänger.

Du musst mal schauen bei E.... gibt es den auch einzeln um die 35 - 40 Euro, also wirklich nicht die Welt wenn man überlegt das man jetzt der DC1200 schön bis 1/8000 damit nutzen kann :D


Kurzfassung X1Ts mit X1Rc auf DC1200 klappt perfekt.
 
So ähnlich nutze ich es ebenfalls. Auf dem Godox x1ts habe ich den schon zuvor aber ohne Supersync genutzten Yongnuo Sender draufgepflanzt und am Jinbei HD600 eine Yongnuo Empfänger.

--> Supersync funktioniert nun und ich habe mir zusätzliche Empfänger gespart ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich nutze ich es ebenfalls. Auf dem Godox x1ts habe ich den schon zuvor aber ohne Supersync genutzten Yongnuo Sender draufgepflanzt und am Jinbei HD600 eine Yongnuo Empfänger.

--> Supersync funktioniert nun und ich habe mir zusätzliche Empfänger gespart ^^

nur kannst du dir das Huckepack sparen wenn du an den HD 600 den Canon Empfänger anhängst
 
Besten Dank nochmal für den simplen Tipp ;-)

Funzt auch an meinem alten 600W China Porty problemlos bis runter zu ganz kurzen Verschlusszeiten... sehr schön!

Das macht das Godox System nochmal eine Spur besser und attraktiver und ich komme damit um den AD600 herum... der schonmal auf der Wunschliste stand.
 
den hatte ich auch drauf, und somit durfte jetzt mein DC1200 bleiben.

Es ist jetzt bei mir die Kombination aus einem Sender und ganz vielen Möglichkeiten Blitze zu Steuern und auszulösen, ohne permanent zu überlegen was wo wie brauche ich. Übrigens klappt das auch auf den Studio Blitzen von Jinbei, die damit jetzt auch HSS beherrschen.:)
 
leider nicht, da ich nur das Sony System habe, und halt geschaut habe, das ich das Blitz System ans laufen bekomme.

Wenn jemand aus der Umgebung von Bonn ist können wir uns gerne mal zusammen zum, um es mit der MFT zu versuchen, bin für so etwas immer zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten