• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7(S) - welches Tilt-Shift?

Das ist eine Frage des Blickwinkels: Für die einen ist es ein gigantomanischer Mirex-Adapter, für die anderen eine sensationell miniaturisierte, voll reisetaugliche 4x5 Studio-Fachkamera mit optischer Bank. ;)

Hallo,

die Möglichkeiten deiner Cambo (Kamera) wird kein Adapter bieten können.

Gruß
Waldo
 
...Ich hab mich für meinen Teil erstmal dazu entschieden abzuwarten bis Mirex einen Adapter von Sony E auf Mamiya oder Nikon rausbringt. ...

Grüße...

Für Mamiya habe die einen T/S, einen Shift und einen einfachen Adapter.

Irgendwie kann ich schon verstehen, dass sie nicht auf das Nikon F Bajonett gehen wollen. Es ist aufgrund des Auflagemaßes das „unfreundlichste“ Bajonett für die Adaptierung anderer Objektive.

Gruß
Klaus
 
Für Mamiya habe die einen T/S, einen Shift und einen einfachen Adapter.


Ja, aber nicht von Sony E auf Mamiya. Nur von Sony A oder Canon z.B. Dann müsste ich vor dem Adapter einen zweiten Adapter haben... macht für mich auch wenig Sinn / Freude... Im Moment zumindest geht weder ein el. Canon noch irgendein Nikon noch Mamiya direkt von Sony E auf "Objektiv". Man braucht immer 2 Adapter.

Hey.. wenn nicht, dann eben nicht... dann wird das sicher irgendwann jemand anderes anbieten, oder ich adaptiere ein TS-E.


Grüße
 
Also.. ich schieb das Thema noch mal nach oben, ich drehe mich damit leider immernoch im Kreis.

Im Moment kann ich mich mit mehreren Lösungen immernoch nicht so wirklich anfreunden bzw. mich entscheiden was die Beste Lösung wäre:

1) Mirex Adapter Sony E -> Canon + Canon -> Nikon... dann kann ich verschiedenste AI-S oder Zeiss ZF Linsen adaptieren...
Diese Lösung verwendet hier ja schon jemand zu seiner Zufriedenheit


Würde denn aber auch (eine der) folgende(n) beiden Lösungen funktionieren:

2) Sony E -> "Canon EOS / Sony-Minolta / Pentax K" + Mirex (siehe "*") -> Mamiya 645
Das habe ich noch nirgends gesehen. Keine Ahnung ob das überhaupt so geht oder ob ich mir da Probleme einhandle? Ich meine ich habe hier im Forum aber schon von jemandem Gelesen der Sony E auf Sony A adaptiert und daran den Mirex auf Mamiya 645 hat...

3) Mirex Adapter Sony E -> Canon + Canon -> Mamiya 645 Adapter
Im Prinzip lande würde ich gerne Mamiya Objektive verwenden. Im Vergleich zur Lösung 2) ist nun der Mirex an der Cam. Keine Ahnung was besser ist bzw. ob das funktioniert..?

Wenn das geht, welche Lösung wäre denn besser? Erst Mirex + Adapter auf´s Objektiv oder Adapter auf Mirex und daran das Objektiv?
Bei Lösung 2 Würde das fette Mamiya direkt am Tilt/Shift Adapter sitzen dafür der sicher fettere Adapter mit schwerem Objektv weiter weg von der Cam sein.. Bei Lösung 3 Wäre auch Lösung 1) möglich, da ich auch von Canon auf Nikon gehen könnte (oder auf ein anderes Objektiv), dafür hinge das fette Mamiya an einem langen Hebel an der Cam...


4) Sony E -> Canon / Nikon + dann ein gebr. Hartblei Tilt/Shift mit Canon oder Nikon Anschluss.
Irgendwie bevorzuge ich diese Lösung gerade etwas, da ich keine 2 Adapter hintereinander verwenden muss! Aber ich finde im Moment kein gebr. Hartblei das ich kaufen würde...


Was meinen die Experten?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinen die Experten?

Grüße

Hallo,

ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Experte bezeichnen.
Aber ein paar Erfahrungen kann ich beisteuern.

Den Mirex Tilt/Shift Adapter verwende ich an Sony APS - C.
An Kleinbild sehe ich da keinen Nutzen.
Kleinbildobjektive haben für diesen Zweck einen zu kleinen Bildkreis.
Mittelformatobjektive?
Welche denn?
Bei Architektur sind kurze Brennweiten gefragt.
Bei Mamiya 645 ist 35 mm die kürzeste Brennweite.
Das Objektiv glänzt nicht unbedingt mit toller Abbildungsleistung.

Gruß
Waldo
 
Hi..

Danke.. genau deswegen würde mich ja Mamiya (Mittelformat) mehr interessieren als Nikon oder andere FF-Objektive.

Ich mache jedoch keine Architektur, eigentlich möchte ich hauptsächlich tilten, shiften nur rel. selten. Ich würde dann evtl. ein Mamiya 80mm, 120mm oder gar 150mm dranhängen. (also zw. 50 und 100mm FF)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du hauptsächlich tilten willst, dann reichen KB Objektive auch an einer A7.
Ich kann mit dem Mirex Adapter und Zeiss ZF Objektiven den vollen Tiltbereich von 10° nutzen, aber nur knapp 5mm Shiftweg ohne Vignettierung.
 
Wenn Du hauptsächlich tilten willst, dann reichen KB Objektive auch an einer A7.
Ich kann mit dem Mirex Adapter und Zeiss ZF Objektiven den vollen Tiltbereich von 10° nutzen, aber nur knapp 5mm Shiftweg ohne Vignettierung.

Danke, das hab ich auf Seite 1 schon gelesen. Dennoch würden mich Mamiya Objektive sehr interessieren...


Grüße...
 
Da ich die Tiltmöglichkeit hauptsächlich in der Landschafts-/Naturfotografie verwende und folglich Weitwinkelobjektive dafür verwende/benötige, habe ich die Möglichkeit der Mittelformatobjektive nicht weiter verfolgt. Denn eine 25er oder gar 21er Brennweite gibt es dort nicht. Ein 25er Sekor ist bereits ein Fisheye.
 
Ich grabe das Thema mal aus, nutzt jemand das ältere 24mm T/S-E von Canon an einer A7r bzw. hat Erfahrungen mit der Kombi ?
Ich suche etwas für Landschaftsaufnahmen, daher ist die BQ bei Offenblende eigentlich uninteressant.
 
Ich hatte das ältere 24er TSE an einer 5D (12MP), da war es auch abgeblendet nicht mehr als gerade mal so OK. Nach dem Wechsel auf eine 24MP Canon war es nicht mal mehr das, also verkauft und auf die IIer Version gewechselt, das Objektiv ist wirklich gut.
Leider kann ich nicht mit Beispielen an einer Sony dienen, da ich inzwischen praktisch alles von Canon verkauft habe. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das alte TSE für Landschaft an einer A7r sinnvoll ist. Ich würde sparen.
 
Danke fürs hoch holen.. ich hab auch noch keine def. Entscheidung hier reffen können...

Grüße..
 
@shreblov : Ich hatte es mal an der 5D MKII und ich würde dazu mal sagen, es hat bezüglich der BQ keine Begeisterungsstürme ausgelöst, aber ich würde es jetzt auch nicht als unbrauchbar bezeichnen. Damals hatte ich vor allem meine Mühe beim manuellen fokusieren und das ist mit der Sony wesentlich einfacher.
Das aktuelle 24mm T/S-E II ist sicherlich ein Traum, aber eigentlich zu teuer :mad:
 

Anhänge

Auf meiner Suche habe ich nur was im Vergleich zum alten Canon gefunden, das gibt's hier
Zu einer Sony habe ich leider nichts gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten