• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neben der Möglichkeit seinen Akku in der Kamera zu laden, gibt es bestimmt auch Leute, die die Möglichkeit eine Powerbank anzuschließen für Zeitrafferaufnahmen nutzen.
 
Es steht doch außer Frage das diese Funktion nützlich sein kann. Es geht doch eher darum ob diese Funktion das fehlen des Ladegerätes rechtfertigt. Und das würde ich verneinen.
 
Es steht doch außer Frage das diese Funktion nützlich sein kann. Es geht doch eher darum ob diese Funktion das fehlen des Ladegerätes rechtfertigt. Und das würde ich verneinen.

Zustimmung zu beidem. Es nervt halt wenn man als Hobby-Knipser oder ahnungslos ob der Herrlichkeit des Sony Akkus oder euphorisch hingestellt wird nur weil man diese Funktion gut findet und sie nutzen will.
Das wirkt so unfassbar überheblich- aber natürlich sollte man nicht darauf anspringen.
Kurzum: coole Sache das, aber das fehlende Ladegerät ist schon ein stückweit Abzocke.
 
Es steht doch außer Frage das diese Funktion nützlich sein kann. Es geht doch eher darum ob diese Funktion das fehlen des Ladegerätes rechtfertigt. Und das würde ich verneinen.

Das sieht eben jeder anders. Natürlich könnte Sony gerne ein Ladegerät beilegen, wenn das den Preis des Pakets nicht wesentlich erhöhen würde. Aber für mich ist das Laden des Akkus in der Kamera wesentlich wichtiger als ein Ladegerät, das man sich ja bei Bedarf dazukaufen kann; andersherum geht das nicht. Betrieb wären des Ladens bräuchte ich nicht unbedingt, eine Kamera, deren Akku man nicht intern per USB laden kann, wäre für mich aber ein nogo.

Aber ich denke, auch für Dich hat die A7III doch wichtigere Features als ein Ladegerät, oder? ;)
 
Ich schrieb erneut und fragte ob auch ein Ladegerät dabei ist um ihn außerhalb der Kamera laden zu können. Die Antwort: "der Akku soll in der Kamera geladen werden". Eine Begründung gab es nicht dabei. Finde den Support ziemlich schwach um es gelinde auszudrücken.

Weshalb hier ständig der Umstand kritisiert wird, dass Sony keine herkömmliche Ladeschale für den Akku beilegt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Sony hat sich entschieden, dass die Kamera als Ladegerät fungiert - das ist übrigens bei den Vorgängermodell und sehr vielen anderen Sony-Modellen ebenfalls der Fall (a7R, a7 II, a5000, etc.). Das Laden eines Akkus ist daher selbstverständlich möglich, ohne das ein einziger Cent in Ladetechnik investiert wird.

Abgesehen davon, sollte man die Vorteile dieses Konzeptes nicht außer Acht lassen: im Endeffekt gibt es zwei Möglichkeiten, die Akkus der Kamera aufzuladen. Gerade unterwegs ist das Laden mittels der weit verbreiteten micro-USB Ladegeräte eine praktische Sache. Im absoluten "Notfall" ist es hier auch denkbar, dass man unterwegs einen Akku bei Leerzeiten (Zugfahrten, Autofahrten, etc.) wieder etwas Strom spenden kann. Wird man mit Sicherheit nicht regelmäßig benötigen; hilfreich ist es aber allemal. Da ich eine Powerbank auf Reisen sowieso meist dabei habe, erachte ich diese Möglichkeit als großen Vorteil. Abgesehen davon, kommt man mit den neuen Z-Akkus sehr gut durch den Tag. Nebenbei gesagt galt das für meine Art der Fotografie bereits bei den schwächeren 1.080 mAh-Akkus der a7R bzw. a7 II.

Für diejenigen, die mehrere Akkus gleichzeitig laden wollen / müssen, gibt es im Zubehörhandel entsprechende Ladeschalen. Ich gehe davon aus, dass man die 90 EUR für ein Ladegerät noch investieren kann, sofern man bereit ist, für eine Kamera über 2.000 EUR zu bezahlen. Gleiches gilt für einen Reserveakku.

genau, kauft euch eine powerbank und befestigt sie mit dem klebeband unter der kamera. das kabel steckt ihr dann direkt in die kamera und ihr braucht den akku überhaupt nicht mehr extern laden.
ok, wir sind im a7iii thread mit einem sehr hohen hobbyisten anteil, das kann die euphorie ums laden per usb erklären.

Kann man machen - muss man aber nicht. Man kann alternativ einen Batteriegriff verwenden, ganz herkömmlich zuhause an der Steckdose laden, auf Reisen einfach mit dem micro-USB Ladegerät des Handys laden, das Gaffa-Tape auspacken und - wie bereits von Dir auf ironische Weise beschrieben - eine fette Powerbank an die Kameraunterseite zimmern oder aber auch unterwegs einmal im "Notfall" den Akku per Powerbank aufladen. Dass das Vorhandensein beider Möglichkeiten, also das Laden der Akkus in Ladeschalen und das Laden der Akkus via micro-USB, nur Vorteile bringt liegt doch auf der Hand. Oder etwa nicht?

Abgesehen davon bauen auch fast alle anderen Hersteller Kameras mit 24MP. Nur ist die von Sony eben die Schönste, wie ich finde.

Das Design ist tatsächlich recht schön. Ein etwas messsucherähnlicheres Design würde ich dennoch noch schöner finden. Denn an die Schönheit einer Leica-Kamera kommt eine a7-Kamera nicht ran. :)

fragt doch einfach a9 und a7riii besitzer, ob es so geht. wenn ja, dann geht es mit sicherheit auch in der a7iii.

Ja - das funktionierte bereits bei der a7R und sollte daher auch bei der a7III funktionieren.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ flo1992

Wenn ich Sony anschreibe und Frage ob ein Ladegerät dabei ist kritisiere ich? Ich hätte lieber ein Ladegerät als ein Netzteil, das ist meine Meinung und die werde ich wohl äußern dürfen. Und wenn der Sony Service ausweichend antwortet, dann darf ich das auch nicht toll finden.
Also tief durchatmen und entspannen
 
Ich gehe davon aus, dass man die 90 EUR für ein Ladegerät noch investieren kann, sofern man bereit ist, für eine Kamera über 2.000 EUR zu bezahlen.
Ich sehe das aber als vollkommen unnötig an und ist für mich nur Geldmacherei.



Dass das Vorhandensein beider Möglichkeiten, also das Laden der Akkus in Ladeschalen und das Laden der Akkus via micro-USB, nur Vorteile bringt liegt doch auf der Hand. Oder etwa nicht?
Generell ja, aber ich habe eben nicht beide Möglichkeiten ohne zusätzlich Geld auszugeben.

Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt. Ich hätte durch das Fehlen der Ladeschale einen Nachteil. Wenn ihr den nicht habt, OK. Aber respektiert doch bitte auch die Meinung der anderen.
 
Bei meinem Händler in Frankfurt sind die ersten Kameras eingetroffen. Dann gibt es endlich bald die ersten Nutzererfahrungen! :top:
 
es ist doch nicht die Frage ob man sich nicht ein 90,- Ladegerät leisten kann, natürlich kann das wohl jeder hier der sich für eine A7 III interessiert. Aber muss das sein? 90,- finde ich doch reichlich überzogen, für die Hälfte fände ich das Gerät noch immer nicht günstig und ich würde es mir nicht kaufen.

Ich werde dann eben meine Gewohnheit ändern und den Akku in der Cam laden. Bricht mir kein Zacken aus der Krone ... aber irgendwie finde ich es eben schade das man ein Ladegerät einspart (das Sony doch sicher nicht SO viel kostet ?) und mich dafür kräftig zur Kasse bitten will sollte ich es nachkaufen wollen.

Seis drum ich habe die Cam trotzdem vorbestellt, also hat Sony für mich offenbar noch immer genug richtig gemacht und ich freue mich auf die Cam.
 
Nun wurde sowohl bei Amazon als auch B&H die Beschreibung der A7 III geändert. Die Passage mit dem fehlenden Tiefpassfilter wurde jeweils rausgenommen.

Bei den Fragen gibt es allerdings auch bei B&H hierzu von "Sony Support" die Anwort:
:confused:
 
Ich sehe das aber als vollkommen unnötig an und ist für mich nur Geldmacherei.

[...]

Ich hätte durch das Fehlen der Ladeschale einen Nachteil. Wenn ihr den nicht habt, OK. Aber respektiert doch bitte auch die Meinung der anderen.

Natürlich ist es Geldmacherei - kein Hersteller hat etwas zu verschenken.

Die Meinung respektiere ich gerne; es macht für mich aber keinen Sinn, nur deshalb die Kamera in ein schlechtes Licht zu stellen und so zu tun, als würde hier eine Kamera auf dem Markt geworfen werden, die ohne den Kauf von Zubehör nicht funktionieren würde. Abgesehen davon, kann man diesen "Mangel" beheben, indem man sich eine entsprechende Ladeschale nachkauft. Das ist sicherlich ärgerlich aber zumindest lässt sich das beheben.

Schade finde ich persönlich beispielsweise, dass der Sucher nicht überarbeitet wurde und das rückwärtige Display in der Auflösung beschnitten wurde - das ist ein Umstand, den man nicht ändern kann. Bringt aber auch nix, diesen Punkt seitenlang aufzuziehen und zu kritisieren.

gruß,
flo
 
Ja, weil Profis schleppen gerne unnützen Kram mit und nutzen keine praktischen Funktionen. :rolleyes:
nein. ich habe aber noch nie einen profi mit einer powerbank unter der kamera, oder einer powerbank in der hosentasche und zur kamera verlaufendem kabel gesehen ;)
dass diese funktion des ladens in der kamera nützlich ist, steht außer frage. nur was sony mit der a7iii abliefert, ist ein pfusch. laden in der kamera kann man auch per usb. wozu dann der extra adapter? den wird doch kein mensch wirklich benutzen. die meisten werden den akku per usb ladegerät laden, so ein usb lader ist auch deutlich praktischer auf reisen, weil erstens powerbank tauglich, zweitens hat man so ein kabel und ladegerät sowieso für handy/tablet immer dabei.
diesen adapter wird also kein mensch mit sich schleppen, er wird schlicht einfach in dem a7iii karton vergammeln.
ich hoffe wirklich, dass diese lustige strategie bei sony nur im unteren bereicht praktiziert wird. von einem prof. gerät erwarte ich ausdrücklich ein beigelegtes externes ladegerät.
Es steht doch außer Frage das diese Funktion nützlich sein kann. Es geht doch eher darum ob diese Funktion das fehlen des Ladegerätes rechtfertigt. Und das würde ich verneinen.
so sehe ich das ebenfalls. und wie bereits oben geschrieben, hätte sich sony diesen ladeadapter sparen können. ich kann auch nicht nachvollziehen, für was er gut sein soll. ich kann wetten, 95% der a7iii käufer werden sich ein ladegerät zusätzlich kaufen. die sollen nur keinen fehler machen und das original sony ladegeärt kaufen. erstens überteuert, zweitens würden sie damit nur bestätigen, dass der kunde es in ordnung findet, gemolken zu werden.
 
Andererseits, wenn es irgendwie dazu beiträgt den Kameramarkt am Leben zu halten dann soll's mir recht sein mit dem überteuerten Lader der nicht dabei ist.
Hier ist die Situation nicht ganz vergleichbar zu dem was Apple tlw abzieht nur um sich noch besoffener zu verdienen. :rolleyes:
Hat sie dann doch den AA Filter gehe ich doch lieber Richtung A7rII oder III.
 
Ich bin zwar an der Sony A7 III nicht wirklich interessiert, dennoch verwende ich schon länger einen Universallader weil ich nicht für jedes technische Gerät ein dediziertes Gerät transportieren möchte.
Liesse sich meine Kamera auch noch zusätzlich per USB laden, wäre das aus den genannten Gründen der Powerbank-Unterstützung sehr gut.
Also: Ball flach halten, das fehlende Ladegerät würde bei mir nicht zur Abwertung führen:D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten