• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 II - Objektivberatung

Shanti_

Themenersteller
Hallo,

ich stelle (mal wieder :angel: :lol:) meine Ausrüstung um und werde mir nach Zwischenstopps bei MFT und Nikon FX mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine A7II holen. Ich habe mir auch schon konkrete Gedanken um meine "Objektiv-Anfangsausstattung" gemacht und würde gerne eure Meinung dazu hören.

Was möchte ich damit machen:
- (Reise)Portraits, Landschaften, Reportage, Street (eigtl. ähnlich wie auf u.g. Link)
- mittelfristig sind auch erste Hochzeiten als 2t-Fotograf in Aussicht (mir ist bewusst, dass der AF der A7 II seine Grenzen hat, aber das müssen wir an der Stelle nicht diskutieren)
- weiterhin werde ich verstärkt in die Natur gehen mit dedizierten Foto-Sessions morgens, abends und nachts (daher reizt mich das 14 2.8; bisher nutze ich eigtl zu 60-70% ~50mm - habe aber auf meinen letzten Reisen gemerkt, dass ich für Street gerne was weiteres hätte, daher das 28 2.0 in der Liste)

Gegenwärtig plane ich mir zuzulegen:
- Samyang 14 2.8 (ja, ich weiss Serienstreuung; habe es selbst bei Nikon erlebt)
- Sony FE 28 2.0
- Sony FE 55 1.8
- Samyang 135 2.0 (hier habe ich keinerlei Erfahrungen, ist da mit ähnlichen Qualitätsthemen wie beim 14 2.8 zu rechnen?)

Und das wäre es auch schon.

Was haltet ihr von dem 'Setup'? Änderungsvorschläge? Mir ist bewusst, dass die Samyangs MF sind, beim 14er ist das logischerweise kein Thema, beim 135 2.0 sehe ich es als Herausforderung auf die ich mich freue (& eben Gewohnheitssache) dank Peaking.. Mir persönlich bereitet einzig das 135 2.0 etwas Sorge ob seiner Größe, allerdings ist das 70-200 4 auch nicht leichter und dann nehm ich lieber eine lichtstärkere FB (ohne AF).. gibt es da evtl. sinnvolle Alternativen, die ich übersehe? Hatte auch mit einem 85er gehadert, aber das ist mir persönlich zu nah an dem 55er..

Danke für eure Hilfestellung!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Gegenwärtig plane ich mir zuzulegen:
- Samyang 14 2.8 (ja, ich weiss Serienstreuung; habe es selbst bei Nikon erlebt)
- Sony FE 28 2.0
- Sony FE 55 1.8
- Samyang 135 2.0 (hier habe ich keinerlei Erfahrungen, ist da mit ähnlichen Qualitätsthemen wie beim 14 2.8 zu rechnen?)...

Schöne Abstufung!
Die einzige Frage ist nur, ob das 135er (so gut es ist) als einzige Telelinse nicht oft zu schwer ist und zuhause bleibt ;)
Vielleicht noch ein kleines, leichtes 90er dazwischen
 
Schöne Abstufung!
Die einzige Frage ist nur, ob das 135er (so gut es ist) als einzige Telelinse nicht oft zu schwer ist und zuhause bleibt ;)
Vielleicht noch ein kleines, leichtes 90er dazwischen

Danke für deinen Kommentar. Damit triffst du den Nagel genau auf den Kopf - die Befürchtung habe ich eben auch. An was dachtest du denn bei einem 90er? Etwas adaptiertes? Mit diesem Thema (Adapter & 'Altglas') habe ich mich bisher noch so gar nicht beschäftigt. :)
 
Danke für deinen Kommentar. Damit triffst du den Nagel genau auf den Kopf - die Befürchtung habe ich eben auch. An was dachtest du denn bei einem 90er? Etwas adaptiertes? Mit diesem Thema (Adapter & 'Altglas') habe ich mich bisher noch so gar nicht beschäftigt. :)

Ich würde diese spezielle Entscheidung erstmal offen lassen.
So wie es klingt, wirst Du eh' meist 28 und 55mm nutzen.
 
Eigentlich hast du Recht :) Danke für deine Hilfe.

Nochmal kurz zu den 2 genannten Objektiven: 28 2.0 und 55 1.8 erschienen mir sehr anständig zu sein und sind eben von der Größe her super.. Gibt es da sinnvolle Alternativen mit vergleichbarer Abbildungsleistung und Größe, die es in Betracht zu ziehen gilt? Bei diesen 2 wäre mir der AF schon wichtig, d.h. dort keine MF Objektive.

Ich hatte dort noch das 35 2.8 identifiziert, allerdings bevorzuge ich aufgrund von Brennweite, Lichtstärke und aus 'Abstufungssicht' zum 55 1.8 das 28 2.0.. Eine Alternative in die andere Brennweitenrichtung, das Batis 25 2.0, ist mir zu teuer für den Moment und zudem fast schon wieder etwas zu weit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du mal machen, manuell macht mit Sony Spass und spart eine Menge Geld

Ja, steht definitiv auf meiner to-do Liste. Denke ich werde dann wie gesagt erstmal 55 1.8 & 28 2.0 (das ist ja nicht so teuer) zur A7 II holen. Damit habe ich erstmal 'fürs gröbste' ausgesorgt.. das 14 2.8 folgt dann vor dem nächsten Trip bei dem ich ein UWW nutzen will.. und mit dem Thema 'manuell / adaptieren' beschäftige ich mich dann im nächsten Schritt (wenn ich z.B. über das 135er nachdenke).
 
....was mir an meiner Sony A7 II wirklich fehlt, wäre zu meinem Sony FE 28-70mm ein preisgünstiges Mittelklasse Tele mit 70-200mm 1:3,5-5,6.....so um die 550g und kleiner wie das Sony 70-200mm G 1:4,0......
 
Noch besser ein 4-5.6/70-300 mit 500 Gramm und 130mm Länge

Sowas gibt es auch für DSLR, auf OIS kann ich bei der A7 II Serie verzichten
 
Ja, steht definitiv auf meiner to-do Liste. Denke ich werde dann wie gesagt erstmal 55 1.8 & 28 2.0 (das ist ja nicht so teuer) zur A7 II holen. Damit habe ich erstmal 'fürs gröbste' ausgesorgt.. das 14 2.8 folgt dann vor dem nächsten Trip bei dem ich ein UWW nutzen will.. und mit dem Thema 'manuell / adaptieren' beschäftige ich mich dann im nächsten Schritt (wenn ich z.B. über das 135er nachdenke).

ich nutze wenig meine manuellen 50er (ist nicht meine brennweite)
aber viel mein 35er/2.8 (street und landschaft) und fast gar nicht 28mm
wenn ich nach unten die brennweite verkürze wirds manuell
mit 24/2.8 und 20/3.5,
wenn ich hier wählen würde wäre es für den meisten einsatz vermutlich ein 24mm,
aber da gibt es nichts bezahlbares mit Af (Batis 25mm?)wie ich finde.
und da mein 20/3.5 einfach viel besser ist kommt es neben 35mm am ehesten zum einsatz.
nach oben würde ich vermutlich eher 135mm als 85mm mitnehmen,
da ich weniger portraits als landschaft aufnehme.
 

Danke für den interessanten Beitrag, mein Hauptgrund für das 28 2.0 statt 35 2.8 waren die Lichtstärke und der etwas weitere Blickwinkel und damit eine klarere Staffelung zum 55 1.8 - ich kenne mich und weiss was passiert wenn ich 35 & 50 dabei habe :D so ist ein für mich klarere Trennung da und ich muss nicht ständig wechseln ;)

Zum Thema 85/135: Auf meinem letzten Trip hatte ich kb-äquivalent 150mm dabei (das Olympus 75 1.8) - das war eigtl. die optimale Tele-Linse und 85 sind als 'allgemeines Reisetele' für mich etwas wenig (obgleich ich auch keine 300mm+++ brauche).. Daher hat mich auch eher das 135er interessiert und nun habe ich es gerade zu einem Traumpreis ergattert, ist nun auf dem Weg zu mir - mal schauen ob das Gewicht mich noch nach einem vergleichsweise leichtem 85er schielen lässt!

Nochmal zusammenfassend - folgende Objektive stehen jetzt schon:

* 28 2.0
* 55 1.8
* 135 2.0

Letzter offener Punkt: Die Frage nach dem UWW - das Samyang ist aus Preis-Leistungssicht (bei einer qualitativ guten Version) eben sehr gut & lichtstark.. und eine sinnvolle Alternative habe ich auch noch nicht gefunden:
* Sony 16-35 ist mir eigtl. zu teuer und auch nicht so lichtstark
* weitere Ideen? Das o.g. 20 3.5 - redest du da vom Voigtländer? Mit Adapter oder gibt es da eine E-Mount Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den interessanten Beitrag, mein Hauptgrund für das 28 2.0 statt 35 2.8 waren die Lichtstärke und der etwas weitere Blickwinkel und damit eine klarere Staffelung zum 55 1.8 - ich kenne mich und weiss was passiert wenn ich 35 & 50 dabei habe :D so ist ein für mich klarere Trennung da und ich muss nicht ständig wechseln ;)

Zum Thema 85/135: Auf meinem letzten Trip hatte ich kb-äquivalent 150mm dabei (das Olympus 75 1.8) - das war eigtl. die optimale Tele-Linse und 85 sind als 'allgemeines Reisetele' für mich etwas wenig (obgleich ich auch keine 300mm+++ brauche).. Daher hat mich auch eher das 135er interessiert und nun habe ich es gerade zu einem Traumpreis ergattert, ist nun auf dem Weg zu mir - mal schauen ob das Gewicht mich noch nach einem vergleichsweise leichtem 85er schielen lässt!

Nochmal zusammenfassend - folgende Objektive stehen jetzt schon:

* 28 2.0
* 55 1.8
* 135 2.0

Letzter offener Punkt: Die Frage nach dem UWW - das Samyang ist aus Preis-Leistungssicht (bei einer qualitativ guten Version) eben sehr gut & lichtstark.. und eine sinnvolle Alternative habe ich auch noch nicht gefunden:
* Sony 16-35 ist mir eigtl. zu teuer und auch nicht so lichtstark
* weitere Ideen? Das o.g. 20 3.5 - redest du da vom Voigtländer? Mit Adapter oder gibt es da eine E-Mount Version?

Ich stehe momentan vor der gleichen Frage wie du da ich bald auch auf die a7ii switchen will. Im Bereich von 85mm ist das Samyang, glaube ich, schon eine gute Wahl. Zumindest an meiner a77 bringt es selbst bei Offenblende schon eine super Schärfe und ein schönes Bokeh. Interessant wäre vielleicht noch adaptiert das Summicron-R 2/90, hat ein sehr schönes Bildrendering wie ich finde, sollte von der Größe her klargehen und ist preislich noch erschwinglich (je nach Version).

Im Weitwinkel Bereich wäre ja vielleicht auch der UWW Konverter für das 28er eine Option wenn es denn AF sein soll. Das 16-35 ist natürlich ein Sahnestück aber wenn man die 21mm eher für zwischendurch braucht, ist es wohl vorerst eine sehr gute Preis/Leistungs-Option.
 
Letzter offener Punkt: Die Frage nach dem UWW - das Samyang ist aus Preis-Leistungssicht (bei einer qualitativ guten Version) eben sehr gut & lichtstark.. und eine sinnvolle Alternative habe ich auch noch nicht gefunden:
* Sony 16-35 ist mir eigtl. zu teuer und auch nicht so lichtstark
* weitere Ideen? Das o.g. 20 3.5 - redest du da vom Voigtländer? Mit Adapter oder gibt es da eine E-Mount Version?

Ja ich meinte das Voigtländer, das wurde mit Nikon und canonanschluss produziert.
 
Nochmal kurz zu den 2 genannten Objektiven: 28 2.0 und 55 1.8 erschienen mir sehr anständig zu sein und sind eben von der Größe her super.. Gibt es da sinnvolle Alternativen mit vergleichbarer Abbildungsleistung und Größe, die es in Betracht zu ziehen gilt? Bei diesen 2 wäre mir der AF schon wichtig, d.h. dort keine MF Objektive.

Nachdem ich jetzt ein paar Wochen Erfahrungen mitd er A7R gesammelt hab (Loxia 35 + Batis 85) bin ich mit dem manuellen Fokus des Loxia, der direkt die Bildschirmlupe + Peaking startet, gerade wenn das Licht nachlässt deutlich (!) schneller als mit dem AF des Batis.

Musst Du mal selber ausprobieren, der AF ist für mich bei schlechtem Licht nicht sinnvoll nutzbar.

mfg
cane
 
Wenn das Licht nachlässt deutlich (!) schneller als mit dem AF des Batis.

Musst Du mal selber ausprobieren, der AF ist für mich bei schlechtem Licht nicht sinnvoll nutzbar.

Ich bin jetzt mal gespannt; die A7II sollte heute o morgen kommen, ich habe schon so viel schlechtes über den AF gelesen, da kann ich eigtl nur positiv überrascht werden.. habe sie natürlich getestet im Laden, das war soweit in Ordnung, aber stellt natürlich auch nicht ansatzweise eine Grenzsituation dar.. :) Aber MF mit Peaking und/oder Lupe ist echt relativ easy und macht ja auch Spaß, habe es bei E-M1 und LX100 auch genutzt stellenweise.. bin mal gespannt wie es mit dem 135 F2 wird :)

Vorfreude ist doch wahrlich die schönste Freude :D
 
Gemäß der Umsteiger im A7II Topic ist er besser geworden aber weiterhin weitab von E-M1 & Co....

mFT ist ja nun wirklich kein Wettbewerb für eine A7x, da winziger Sensor und völlig andere Zielgruppe.
Wer BQ anhand der AF Leistung vergleicht, kann natürlich sowas kaufen :rolleyes:

Sonst: Von der A7 zur A7II ist der AF "besser" geworden".
Die A7R hat aber nun gar keine PDAF Pixel und das meinte ich mit "nicht vergleichbar" !
 
.... auf diese Erfahrung bin ich auch mal gespannt, da ich diese Linse auf noch auf der Liste habe und noch überlege, ob kaufen oder nicht.
Ansonsten bin ich mit den Objektiven 28F2 und 55F18 ähnlich unterwegs.

Ich werde dann meine Eindrücke hier kurz mitteilen, leider ist die Cam immernoch nicht da.. das 135 F2 liegt schon zuhause, wirkt für den Preis aber echt relativ wertig (abgesehen von GeLi; etwas wackelig)..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten