Shanti_
Themenersteller
Hallo,
ich stelle (mal wieder
) meine Ausrüstung um und werde mir nach Zwischenstopps bei MFT und Nikon FX mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine A7II holen. Ich habe mir auch schon konkrete Gedanken um meine "Objektiv-Anfangsausstattung" gemacht und würde gerne eure Meinung dazu hören.
Was möchte ich damit machen:
- (Reise)Portraits, Landschaften, Reportage, Street (eigtl. ähnlich wie auf u.g. Link)
- mittelfristig sind auch erste Hochzeiten als 2t-Fotograf in Aussicht (mir ist bewusst, dass der AF der A7 II seine Grenzen hat, aber das müssen wir an der Stelle nicht diskutieren)
- weiterhin werde ich verstärkt in die Natur gehen mit dedizierten Foto-Sessions morgens, abends und nachts (daher reizt mich das 14 2.8; bisher nutze ich eigtl zu 60-70% ~50mm - habe aber auf meinen letzten Reisen gemerkt, dass ich für Street gerne was weiteres hätte, daher das 28 2.0 in der Liste)
Gegenwärtig plane ich mir zuzulegen:
- Samyang 14 2.8 (ja, ich weiss Serienstreuung; habe es selbst bei Nikon erlebt)
- Sony FE 28 2.0
- Sony FE 55 1.8
- Samyang 135 2.0 (hier habe ich keinerlei Erfahrungen, ist da mit ähnlichen Qualitätsthemen wie beim 14 2.8 zu rechnen?)
Und das wäre es auch schon.
Was haltet ihr von dem 'Setup'? Änderungsvorschläge? Mir ist bewusst, dass die Samyangs MF sind, beim 14er ist das logischerweise kein Thema, beim 135 2.0 sehe ich es als Herausforderung auf die ich mich freue (& eben Gewohnheitssache) dank Peaking.. Mir persönlich bereitet einzig das 135 2.0 etwas Sorge ob seiner Größe, allerdings ist das 70-200 4 auch nicht leichter und dann nehm ich lieber eine lichtstärkere FB (ohne AF).. gibt es da evtl. sinnvolle Alternativen, die ich übersehe? Hatte auch mit einem 85er gehadert, aber das ist mir persönlich zu nah an dem 55er..
Danke für eure Hilfestellung!
ich stelle (mal wieder


Was möchte ich damit machen:
- (Reise)Portraits, Landschaften, Reportage, Street (eigtl. ähnlich wie auf u.g. Link)
- mittelfristig sind auch erste Hochzeiten als 2t-Fotograf in Aussicht (mir ist bewusst, dass der AF der A7 II seine Grenzen hat, aber das müssen wir an der Stelle nicht diskutieren)
- weiterhin werde ich verstärkt in die Natur gehen mit dedizierten Foto-Sessions morgens, abends und nachts (daher reizt mich das 14 2.8; bisher nutze ich eigtl zu 60-70% ~50mm - habe aber auf meinen letzten Reisen gemerkt, dass ich für Street gerne was weiteres hätte, daher das 28 2.0 in der Liste)
Gegenwärtig plane ich mir zuzulegen:
- Samyang 14 2.8 (ja, ich weiss Serienstreuung; habe es selbst bei Nikon erlebt)
- Sony FE 28 2.0
- Sony FE 55 1.8
- Samyang 135 2.0 (hier habe ich keinerlei Erfahrungen, ist da mit ähnlichen Qualitätsthemen wie beim 14 2.8 zu rechnen?)
Und das wäre es auch schon.
Was haltet ihr von dem 'Setup'? Änderungsvorschläge? Mir ist bewusst, dass die Samyangs MF sind, beim 14er ist das logischerweise kein Thema, beim 135 2.0 sehe ich es als Herausforderung auf die ich mich freue (& eben Gewohnheitssache) dank Peaking.. Mir persönlich bereitet einzig das 135 2.0 etwas Sorge ob seiner Größe, allerdings ist das 70-200 4 auch nicht leichter und dann nehm ich lieber eine lichtstärkere FB (ohne AF).. gibt es da evtl. sinnvolle Alternativen, die ich übersehe? Hatte auch mit einem 85er gehadert, aber das ist mir persönlich zu nah an dem 55er..
Danke für eure Hilfestellung!
Zuletzt bearbeitet: