mariposa
Themenersteller
Hallo,
ich komme eigentlich aus der Nikonecke und habe eine D7000 samt einiger Objektive, von denen für mein Vorhaben aber eigentlich nur das Nikkor AF-D 85mm f/1.8 interessant ist.
Ich würde gerne zum Vollformat wechseln, da ich gern mit geringer Schärfentiefe arbeite. Ich will es aber vermeiden, mehr Gewicht rumzuschleppen. Von daher dachte ich an eine Sony A7 an die ich dann lichtstarke Objektive mit Nikonadapter (Novoflex) anschließe. Die nativen E-Mount Objektive sind ja ziemlich lichtschwach, was das alles ad absurdum führen wurde.
Also dachte ich mir als Immerdrauf das Sigma 35mm f/1.4 Art (mit Nikon-Anschluss) zu nehmen und für Porträts/Tele das besagte Nikon. Nun meine Sorgen:
Ich habe noch nie lediglich manuell fokussiert habe aber per se keine Aversion dagegen. Im Gegenteil, endlich entfällt das Umschwenken oder die Fokuspunktwahl. Geht das Fokussieren gut mit Fokus-Peaking? Action fotografiere ich eigentlich nie.
Manuell übermittelt das Objektiv ja keine Entfernungsdaten an die Kamera. Beeinträchtigt das die Blitzbelichtungsmessung enorm?
Wenn ich mit Arbeitsblende fokussiere, funktioniert die Belichtungsmessung generell zuverlässig? Wenn ich die Blende zudrehe bleibt quasi mein Bild im Sucher gleich hell (durch die Elektronik) aber meine Schärfentiefe nimmt zu, oder wie darf ich mir das vorstellen?
Habe ich generell noch wichtige Einschränkungen vergessen?
Danke schonmal für eure Gedanken
ich komme eigentlich aus der Nikonecke und habe eine D7000 samt einiger Objektive, von denen für mein Vorhaben aber eigentlich nur das Nikkor AF-D 85mm f/1.8 interessant ist.
Ich würde gerne zum Vollformat wechseln, da ich gern mit geringer Schärfentiefe arbeite. Ich will es aber vermeiden, mehr Gewicht rumzuschleppen. Von daher dachte ich an eine Sony A7 an die ich dann lichtstarke Objektive mit Nikonadapter (Novoflex) anschließe. Die nativen E-Mount Objektive sind ja ziemlich lichtschwach, was das alles ad absurdum führen wurde.
Also dachte ich mir als Immerdrauf das Sigma 35mm f/1.4 Art (mit Nikon-Anschluss) zu nehmen und für Porträts/Tele das besagte Nikon. Nun meine Sorgen:
Ich habe noch nie lediglich manuell fokussiert habe aber per se keine Aversion dagegen. Im Gegenteil, endlich entfällt das Umschwenken oder die Fokuspunktwahl. Geht das Fokussieren gut mit Fokus-Peaking? Action fotografiere ich eigentlich nie.
Manuell übermittelt das Objektiv ja keine Entfernungsdaten an die Kamera. Beeinträchtigt das die Blitzbelichtungsmessung enorm?
Wenn ich mit Arbeitsblende fokussiere, funktioniert die Belichtungsmessung generell zuverlässig? Wenn ich die Blende zudrehe bleibt quasi mein Bild im Sucher gleich hell (durch die Elektronik) aber meine Schärfentiefe nimmt zu, oder wie darf ich mir das vorstellen?
Habe ich generell noch wichtige Einschränkungen vergessen?
Danke schonmal für eure Gedanken
