• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 ausschließlich manuell mit Adapter

@Lucius: An die beiden von Walimex hatte ich auch gedacht. Die Größe vom 35er würde mich nicht stören, da das Sigma gleich groß aber sogar noch schwerer ist. Das 35er hattest du also probiert? Schärfe bei Offenblende war gut? Manuelles Scharfstellen ging also?

Dann würde ich mir das 35er von Walimex in der Nikonausführung holen. Kennt jemand einen gut verarbeiteten Nikon-Adapter außer dem von Novoflex?
 
Kennt jemand einen gut verarbeiteten Nikon-Adapter außer dem von Novoflex?

wenn alles manuell eingestellt werden kann empfehle ich den Fotga Nikon-Nex Adapter, der macht alles tip top mit manuellen Nikonlinsen…
(getestet: Nikkor AF 85/1.8 D, AF 50/1.8 D, AF 24/2.8 D an Nex5n…die Nikkore: AF 35/2 D und AF 28-70/4 D habe ich nicht getestet, da ich sie zur Zeit nur an der d610 einsetze)
 
Danke. Dass die NEX nicht Vollformat ist sollte aber egal sein, oder? Da gibt es an der A7 trotzdem keine Vignettierungen oder so?

Man liest auch manchmal von seitlichem Lichteinfall oder wackligen Adaptern, das ist bei dem nicht so?

Bei Amazon finde ich schonmal zwei verschiedene, die diesen Namen tragen aber recht unterschiedlich aussehen. Welcher wäre das genau?
 
Mitty, du musst die Fokuslupe auf eine Taste legen, dann funzt es: 1x drücken aktiviert die Lupe, die nächsten Drücke zoomen dann in 2 Stufen.
 
Ich habe das Walimex 35mm an der A7r probiert hat eine gute Figur gemacht aber trotzdem für das Nokton 35mm 1,2 entschieden welches in den Ecken bei weitem schlechter war aber auch kleiner (sehr schlechte Ecken von M Mount Objektiven an der A7r unterhalb von 50mm sind teilweise normal liegt am 36MP Senordesign) somit ist jedes Objektiv welches an der A7r gute Figur auch besten für die A7 geeignet teilweise sind diese an der noch besser! Kurz nach dem Urlaub habe ich mich entschieden das Nokton gegen ein CZ 28mm zu tauschen weil ein Objektiv für knapp 1000 Euro soll auch gute Ecken bringen. Zu den Adaptern ich kaufe diese bei Amazon dort gibts einen bestimmten Händler bzw. Hersteller, der kommt aus Hongkong und liefert 1A Ware (bitte per PN). Ich habe insgesamt 12 Adapter von diesen Hersteller (für jedes Objektiv einen) Olympus (2x), Nikon (8x), Contax, Canon FD, alle wurden von mir vermessen und passen sehr gut sind plan und man kann auf unendlich stellen. Bei anderen Herstellern sind die Adapter teilweise nicht gut verarbeitet (Flächen nicht parallel zu einander usw...).

Viele Grüße

Lukas
 
Wenn an der A7 ein Objektiv, was ungefähr ein Kilo samt Adapter wiegt, befestigt ist, darf man dann die Kamera eigentlich über einen Schultergurt, der mit dem Stativgewinde der A7 verbunden ist, an der Hüfte baumeln lassen, oder ist das zu viel für die Konstruktion?
 
Dass der Gurt das schafft ist klar, ich beziehe mich eher auf die Bajonettfassung und den Adapter. Nicht dass da was verbogen wird oder rausbricht.

Es wäre dann das Walimex 35mm, was mit Adapter fast 900g sind.
 
ich habe ein schweres canon df 100-300, das mache ich nur an die nex 5n wenn ich damit fotografiere,
also ich lasse es normalerweise nicht um den hals baumeln…
ich bin auch froh das an dem canon fd nex adapter die stativverschraubung dran ist.
 
Rausbrechendes Bajonett? :lol:

Sony bietet nen Konverter für ihre eigenen Alpha Objkektive an, und dort sind einige dabei die mehr als ein Kilo wiegen. Für einige dieser Linsen wurde sogar in der A7/R Broschüre Werbung gemacht. Es ist also schwer davon auszugehen das die Kamera und ihr Bajonett problemlos dieses Gewicht tragen kann, ohne das beim Schnappschuss vom Rheinufer das Objektiv in die Fluten fällt. Wenn das Bajonett dieses Gewicht nicht aushalten würde, wäre Sony sogar gezwungen darauf hinzuweisen. Aber sowas hätte ich noch bei keinem Hersteller gesehen "Bitte beachten Sie das zulässige Maximalgewicht". :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nungut, dann werde ich das wohl riskieren. Wenn es doch rausbricht stell ich hier Bilder ein ;-)

Achja: Der Sony A/E-Adapter hat ein eigenes Stativgewinde, also ist es da schon etwas besser verteilt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls es jemanden interessiert:

Das Walimex 35mm f/1.4 geht gut manuell an der A7 zu bedienen. Es ist natürlich eine schwere Kombination, aber ich habe damit keine Probleme beim Halten. Fokussieren geht dank Fokus-Peaking sehr gut, nur bei Gesichtern kommt man oft um die Fokuslupe nicht herum.

Die Kamera mit Schultergurt an der Hüfte zu tragen geht auch ganz bequem.

Alles in allem also eine komplett alltagstaugliche Kombination ohne für mich bedeutende Schwächen.
 
Hallo allerseits,
ich betreibe die A7 ausschließlich mit Altglas, und das macht mir Spaß :) ...
Zum Adapter: Zum erwähnten Novoflex Adapter gibt es ja eine Stativschelle dazu, alles zu recht happigen Preisen.
Ansonsten nutze ich vorwiegend Nikon Linsen: Da gibt es von Metabones einen KB tauglichen Adapter ( http://www.metabones.com/products/?c=e-mount ). Der hat einen Blendenring mit Blendenskala für G-Objektive, ausserdem befindet sich am Adapter eine abschraubbare Arca Swiss kompatible Stativbefestigung. Das Gewicht hängt dann am Adapter ...
 
Die ist aber super und hat vor allem einen Arca kompatiblen Fuss - Man spart also die zusätzliche Platte!
Die Platte habe ich auch. Das ist stabiles Handwerkszeug.

Wenn man es aber günstiger haben möchte: Für Nikon G habe ich mir von Metabones den Nikon G - E Mount Adapter besorgt
( http://www.metabones.com/products/details/MB_NFG-E-BM1 ). Die Blende läßt sich mechanisch per Ring wie beim Novoflex verstellen, allerdings hat der Metabones auch noch eine F Stop Skala (nicht 100% genau, aber besser als nix). Zudem ist unten am Adapter auch noch eine Arca kompatible und abschraubbare Befestigung dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten