• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha A7r und vielleicht der beste AF der Welt

Lucius

Themenersteller
Hallo,

warum hat die A7r in meinen Augen den besten AF der Welt, genau weil mit adaptierten Objektiven man per Hand scharfstellen muss :)

Ich möchte kurz ausholen meine erste Digitale-Spiegelreflexkamera war eine Canon 300D mit einen Sigma 28-200mm der AF war so lala die Ansprüche nicht besonders. Nutzbar war nur das mittlere AF-Feld, Blende 11 da waren die meisten Bilder scharf. Nach einer 10D, 20D, kam die 5D als VF die Linsen wurden lichtstärker und die AF Probleme immer größer. Die Kamera und Objektive wurden x-Mal nach München zu Canon Servicepoint gebracht ohne Ergebnis (was für ein Saftladen). Nach langen suchen im Internet und voller Frust hab ich den ganze Canon Krempel gepackt (BOS geschwänzt) und bin nach Frankfurt am Main zum Canon-Service Greb in Dreieich. Dort angekommen voller habe ich denen mein Problem geschildert und siehe da das erste mal wo mir nicht jemand erzählt hat, dass alles i.O ist und ich ein Depp bin! Ich war nicht am Fehlfokus meiner Kamera schuld die Fokosprobleme waren bekannt und lagen an der Abstimmung Kamera, Objektiv. Aber das war nicht alles ich bin in der Früh als erster Kunde vor der Tür gestanden hab den Mitarbeiter auch erklärt das ich 400km einfach gefahren bin weil ich die Sachen nicht per Post verschicken wollte. Er schaute die Sachen an und meinte nur schauen sie sich Frankfurt an am Nachmittag sind die Sachen justiert. Gegen Feierabend habe ich meine Kamera abgeholt und muss sagen der Wahnsinn jedes Objektiv war scharf auf den Punkt. Die Aussage war auch das eigentlich jedes neue Objektiv justiert werden muss um max. Leistung abzurufen.
Irgend wann mal kam die D700 auf den Markt und ich trente mich von meiner perfekt justierten Canon Ausrüstung das Spielchen ging bei Nikon von neuen dort konnten man wenigstens selber Justieren die Objektive, die sich mit der Skala nicht justieren liessen würden zurückgeschickt. Nach einigen Monaten hatte ich auch da eine Ausrüstung zusammen die wirklich funktionierte. Nach und Nach kamen neue Funktionen wie das Filmen usw. darum wollte ich meine D700 mit einer D7000 ergänze und siehe da, der Mist ging von vorne los! Also die D7000 ging zurück an Amazon und ich ergänzte meine Ausrüstung mit einer Sony 5N und muss sage das war die erste Kamera ohne Fokusprobleme. Es hat wieder spaß gemacht Objektive zu kaufen weil diese ohne Probleme funktionierten egal ob AF oder MF. Nach und nach verkaufte ich meine Nikon Ausrüstung und fotografierte mit der Nex.
Aber tief im Herzen war der Verlust vom VF groß, Nikon hat die D800 vorgestellt und es hat mich wieder in den Fingern gejuckt bis die ersten Meldungen kamen "AF Probleme bei der D800" ich war schlagartig geheilt.
Es blieb nur noch die Hoffnung, Lange gab`s die Gerüchte Sony bringt eine NEX mit VF Chip und siehe da das Warten hat sich gelohnt in Oktober 2013 wurden die Alphas vorgestellt. Ich habe die Kamera bei Sony vorbestellt und muss sagen fotografisch gesehen ist das, dass beste was mir passieren konnte. Mittlerweile habe ich sehr viele MF Objektive, Carl Zeiss, Olympus, Walimex, Nikon... soviel spaß hat fotografieren noch nie gemacht. Ich kann ganz entspannt Objektive kaufen ohne mir Gedanken zu machen ob der AF sitzt dazu kommt die ganzen Objektive sind top Zentriert nicht wie der neue Sony, Canon und Nikon Misst! Ich teste zwar noch immer alle Objektive auf Herz und Nieren, dass ist leider ein Syndrom aus alten Zeiten.
Zu Zeit der Analog MF Fotografie war ich noch nicht auf der Welt und ich habe eigentlich das Ende des KB-Films mitbekommen und das digitale Zeitalter. In meinen Augen ist der Phasen AF stand 2014 noch immer eine Krucke weil einfach zu viele Faktoren stimmen müssen das der Fokus funktioniert und leider der Trend immer mehr zu billiger und schneller geht darum kann, dass alles nicht so richtig funktionieren.
Ich muss sagen die A7r mit Adaptern macht richtig Spaß und das Fokusieren z.B. mit Blende f1,4 ist kein Problem die Trefferquote liegt bei 100% mit etwas Übung kann man auch bewegt Objekte fotografieren. Klar hält sich, das sin Grenzen und der AF hat seine Daseinsberechtigung aber in vielen Situationen ist er einfach eine Störquelle vor allen mit Lichtstarken Objektiven!

Viele Grüße

Lukas
 
Ich muss sagen die A7r mit Adaptern macht richtig Spaß und das Fokusieren z.B. mit Blende f1,4 ist kein Problem die Trefferquote liegt bei 100% mit etwas Übung kann man auch bewegt Objekte fotografieren. Klar hält sich, das sin Grenzen und der AF hat seine Daseinsberechtigung aber in vielen Situationen ist er einfach eine Störquelle vor allen mit Lichtstarken Objektiven!

Bei einer Kamera mit schnellem AF kann man den auch abschalten, um manuell zu fokussieren, dann hat man auch keine Störquelle. ;-)

Warten wir mal auf den Nachfolger 1-2 Generationen weiter.
 
warum hat die A7r in meinen Augen den besten AF der Welt, genau weil mit adaptierten Objektiven man per Hand scharfstellen muss
Ich hab mir die A7r hauptsächlich wegen der Adaptierbarkeit von Fremdoptiken gekauft, dafür ist sie genial. Von Canon über Nikon zu Leica, alles passt :)

Den "besten AF der Welt" verstehe ich nur ehrlichgesagt nicht, das kann man mit jeder halbwegs aktuellen DSLR haben. Einfach per LV scharfstellen, meine D3 kann das also nehme ich an die 700 konnte das auch.
Auch bei der 800 überhaupt kein Problem, wenn du AF Fehlern vermeiden willst -> benutz ihn einfach nicht. Liveview, Mikroprismen, Schnittbildscheiben, alles verfügbar bei Nikon, auch wenn nicht immer original im Fall von Mattscheiben.
 
Genau, dass geht alles per LV aber nicht im Sucher, die wenigsten haben schon ein Katzeye Mattscheibe in eine DSLR Kamera eingebaut das ist nicht immer so einfach wie man denkt! Die Mattscheibe ist auch nur in der Mitte wirksam und nicht wie eine Nikon F3 mit Sport-Mattscheibe über die ganze Fläche. Mit der Werks-Mattscheibe in den neuen DSLR hat man so seine Probleme mit dem Scharfstellen, meistens sind die Sucher auch noch recht klein. Der AF Punkt hilft bei MF nichts wenn die Kamera mit den Objektiv einen Front bzw. Backfokus hat, irgendwie ist es ein Teufelskreis :evil: Wobei eine richtig Justierte Phasen-DSLR hat auch so seine Schwierigkeiten mit den MF vor allem wenn man sich auf die AF Felder verlässt. Man hat locker ein Spiel von 3-4 Zehntel Millimeter bis der Phasen AF reagiert bei Blende 1,2 oder 1,4 ist das der Unterschied zwischen richtig scharfen und leicht weich.

Viele Grüße

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, dass geht alles per LV aber nicht im Sucher, die wenigsten haben schon ein Katzeye Mattscheibe in eine DSLR Kamera eingebaut das ist nicht immer so einfach wie man denkt! Die Mattscheibe ist auch nur in der Mitte wirksam und nicht wie eine Nikon F3 mit Sport-Mattscheibe über die ganze Fläche. Mit der Werks-Mattscheibe in den neuen DSLR hat man so seine Probleme mit dem Scharfstellen, meistens sind die Sucher auch noch recht klein. Der AF Punkt hilft bei MF nichts wenn die Kamera mit den Objektiv einen Front bzw. Backfokus hat, irgendwie ist es ein Teufelskreis :evil: Wobei eine richtig Justierte Phasen-DSLR hat auch so seine Schwierigkeiten mit den MF vor allem wenn man sich auf die AF Felder verlässt. Man hat locker ein Spiel von 3-4 Zehntel Millimeter bis der Phasen AF reagiert bei Blende 1,2 oder 1,4 ist das der Unterschied zwischen richtig scharfen und leicht weich.

Viele Grüße

Lukas

Genau das habe ich schon oft hier geschrieben, mit einer DSLR manuell (punktuell) scharfstellen ist Glückssache.
Dann ist noch lange nicht gesagt ob die Schärfe die im Sucher angezeigt wird auch auf dem Foto ist.
Mit der A7 gab es bisher noch keinen Ausschuss was die Schärfe anbelangt.
 
Mit der Werks-Mattscheibe in den neuen DSLR hat man so seine Probleme mit dem Scharfstellen, meistens sind die Sucher auch noch recht klein.
Der Sucher einer D3/D4 ist schon ganz ok, die aktuellen kleineren Kameras kenne ich nicht so genau.
Die originale Mattscheibe ist halbwegs brauchbar so lange man etwas über f/2 bleibt. Darunter IMHO nicht sonderlich tauglich und generell kein Vergleich zu alten Voll-Mikroprismen, also LiveView wenns wirklich per AF nicht geht.

Nur was gibts denn bei der A7R? FocusPeaking ist bei f/1,4 -ohne Vergrösseren eines Ausschnittes- auch nicht mehr als Glücksspiel. Entweder es ist zu stark oder zu schwach, aber es dürfte das Problem zum Teil auch einfach darinn liegen dass bei Ansicht des Vollbildes nicht der ganze Sensor gelesen wird, dass FocusPeaking also auf Daten mit weit geringerer Auflösung basiert und damit erst recht keinen Vorteil zu einer "hellen" Mattscheibe bietet.

Ins Bild zoomen ist bei stark bewegten Motiven IMHO auch nicht wirklich so toll, man verliert die Übersicht und die A7r zeigt dabei extremen rolling-shutter.
Hätte man gut lösen können indem man in das volle Bild der Szene einen kleinen Ausschnitt zum Fokussieren einblendet, aber leider gabs das nicht.

mit einer DSLR manuell (punktuell) scharfstellen ist Glückssache.
LV übers Display.
Ist aber nur eine Frage der Zeit (und Marktentwicklung) bis DSLRs LV entweder in einem optionalen EVF darstellen oder vermutlich gleich in den Sucher einblenden können, Nikon hat vor Kurzem erst ein entsprechendes Patent eingereicht, Canon ist soweit ich weiss ebenfalls nicht ganz untätig in der Richtung. Ich hoffe dass man 2015 die ersten "Hybriden" sehen wird.
 
Mir als Stativfotograf ist Peaking egal, die Zommfunktion funktioniert da einwandfrei und ohne Probleme. Bei bewegten Motiven hilft Peaking aber ungemein, Blende 1.4 usw. nutze ich da sowieso nicht.

LV übers Display.
Ist aber nur eine Frage der Zeit (und Marktentwicklung) bis DSLRs LV entweder in einem optionalen EVF darstellen

Das ist momentan überhaupt nicht relevant, die Zukunft macht auch bei anderen Kameras nicht halt.
 
Mir als Stativfotograf ist Peaking egal, die Zommfunktion funktioniert da einwandfrei und ohne Probleme
Mir ebenfalls wenn die Kamera am Stativ ist, aber genau da kann ich genausogut an der DSLR LV nehmen und wenn wirklich extrem die Sonne draufscheint die Hand zum Abschatten des Displays hinhalten.
Das ist jetzt nicht wirklich was "Weltbestes".

Bei bewegten Motiven hilft Peaking aber ungemein, Blende 1.4 usw. nutze ich da sowieso nicht.
Aber auch nur sehr begrenzt.
Meine Trefferquote per MF und 200/4 Micro fliegende Bienen zu erwischen ist schon eher gering aber mit der A7r einfach nur eine satte 0.
Peaking hilft dabei absolut nichts, man sieht effektiv weniger als in einem guten OVF und die Verzögerung dabei ist klar spürbar.
Die Idee dahinter ist super, denn wenn die Biene per Peaking aufleuchtet, einfach abdrücken. Sollte doch scharf sein. Resultier allerdings nur und ausnahmslos in defokussierten Insekten. Hatte alle Peaking level durchprobiert, half garnichts.

Also der "weltbeste AF" sieht für mich ganz anders aus.

Wenn ich z.B. f/1,4 usw da sowieso nicht nutze, wozu dann die Sache mit EVF/LV?
Auf f/2,8 abgeblendet packts der PhasenAF, wenn nicht -> justieren (lassen).
 
Also der "weltbeste AF" sieht für mich ganz anders aus.

Man sollte außer dem Threadtitel auch den Rest lesen;)

warum hat die A7r in meinen Augen den besten AF der Welt, genau weil mit adaptierten Objektiven man per Hand scharfstellen muss

Der Titel war eher ironisch gemeint.:)

Naja mit bewegten Motiven meinte ich jetzt keine Biene sondern eher Menschen.
Das der LV an einer DSLR genau so gut nutzbar sein soll als der ELV der A7 kann ich mit dem besten Willen nicht nachvollziehen da ist schon ein Unterschied, ich kam damit bei meinen DSLR´s nicht klar.
Erstens wie erwähnt die Sonneneinstrahlung, da hilft oft auch kein abschatten mit der Hand.
Den Blick durch den Sucher konnte das nie ersetzen denn darin sehe ich mit Sicherheit mehr Details als auf dem Monitor, alleine schon weil die Konzentration zwangsläufig auf dem Bild liegt und nicht wie beim Blick auf den Monitor zusätzlich die Umgebung.
Vom normalen OVF will ich gar nicht reden das war für mich schon immer eine Krücke wenn es um manuelles fokusieren geht, die heutigen Mattscheiben sind dafür nicht mehr ausgelegt, eine Schnittbildscheibe ist eher auch eine schlechte Lösung es gab halt nichts anderes.
Durch den Sucher der A7 habe ich schon ganz andere Möglichkeiten, Kontrolle des gesamten Bildes, Vergrößerung auf die von mir ausgewählte Stelle und vergrößern, dann sehr genau scharfstellen. So muß das sein.:top:

Dies ist meine persönliche Meinung und trifft in etwa das was der Threadsteller sagen wollte, exakt das von ihm geschriebene trifft auf mich auch zu.
DSLR für Sport dagegen gibt es nichts einzuwenden aber für meine Art Fotografie ist die A7 genau die Kamera auf die ich gewartet habe.:rolleyes:
 
Mir ebenfalls wenn die Kamera am Stativ ist, aber genau da kann ich genausogut an der DSLR LV nehmen und wenn wirklich extrem die Sonne draufscheint die Hand zum Abschatten des Displays hinhalten.
Das ist jetzt nicht wirklich was "Weltbestes".


Aber auch nur sehr begrenzt.
Meine Trefferquote per MF und 200/4 Micro fliegende Bienen zu erwischen ist schon eher gering aber mit der A7r einfach nur eine satte 0.
Peaking hilft dabei absolut nichts, man sieht effektiv weniger als in einem guten OVF und die Verzögerung dabei ist klar spürbar.
Die Idee dahinter ist super, denn wenn die Biene per Peaking aufleuchtet, einfach abdrücken. Sollte doch scharf sein. Resultier allerdings nur und ausnahmslos in defokussierten Insekten. Hatte alle Peaking level durchprobiert, half garnichts.

Also der "weltbeste AF" sieht für mich ganz anders aus.

Wenn ich z.B. f/1,4 usw da sowieso nicht nutze, wozu dann die Sache mit EVF/LV?
Auf f/2,8 abgeblendet packts der PhasenAF, wenn nicht -> justieren (lassen).

Oje, Bienen im Flug und der AF das ist so eine Sache bei der D700 und D800 vom Bekannten fast 100% Ausschuss. Darum fokusiere ich auf einen Punkt und warte und dafür ist Power was Bilder /s gefragt.
Warum ist der MF bei der A7r "vielleicht der beste AF" weil meine Augen mir das sagen und ich verlasse mich gerne darauf bei focusieren. Eigentlich brauche ich nicht mal die Peakingfunktion sondern die Lupe das reicht. Ich habe letztens ein CZ 135mm f2,0 probieren dürfen was für eine Linse der AF war jedes mal auf den Punkt genau, rate mal warum! Zu Nikonzeiten wäre, dass nicht möglich gewesen.
Wie oben beschrieben es ist aber nicht nur der AF der problematisch sondern das Zusammenspiel Kundenservice, Interessen von Firmen usw. Wenn jemand eine richtig Justierte Kamera will das kann ein langer Weg sein und hängt von viele Faktoren ab z.B. Mitglied beim NPS oder CPS. Nikon geht sogar soweit die verlangen nicht nur den Nachweis über gewisse Objektive sonder Auszug wie der Jahresumsatz vom Gewerbe ist.
Ich habe keine Lust für sehr viel Geld Objektive, Kameras zu bekommen die einfach nicht i.O sind und danach frustriert zu sein, Fotografieren muss spaß machen. Sigma hat den Trend erkannt und bietet sogar eine Möglichkeit die Sachen selber zu justieren ich würde mir das auch bei den Großen wünschen und eine Mattscheibe, die etwas taugt zur Kontrolle. Wobei in meinen Augen ist der Zug abgefahren, der Trend geht zu spiegellosen Kameras. Ich hoffe Nikon, Canon und Pentax bekommen noch die Kurve. Jetzt werden viele aufschreien blablabla, schaut`s euch einfach an was Analog-KB mit den Großformatkameras gemacht, was eigentlich aus dem Analogen-KB geworden ist und in anderen Bereichen los ist, Nokia, Microsoft mit den PC Betriebssystem...

Viele Grüße

Lukas
 
Man hat locker ein Spiel von 3-4 Zehntel Millimeter bis der Phasen AF reagiert bei Blende 1,2 oder 1,4 ist das der Unterschied zwischen richtig scharfen und leicht weich.
Wenn ich sowas lese, dann stellt sich mir prompt die Frage, was Du da mit welchem Abstand fotografierst. Irgendetwas bewegtes kann es nicht sein, nicht mal Portraits, weil absolut ruhig sitzt/steht niemand.
 
Oje, Bienen im Flug und der AF das ist so eine Sache bei der D700 und D800 vom Bekannten fast 100% Ausschuss.

...weswegen man derartige Aufnahmen auch leichter mit einer Lichtschranke oder einem Auslöser auf Grundlage eines Dopplerradarsensors macht.

Ich habe jetzt einiges mit der Peaking-Funktion der A7 getestet. Ab F/4 und offener wirds zum Glücksspiel, zumal Gesichter kaum klare Kanten fürs Peaking liefern.
 
Man sollte außer dem Threadtitel auch den Rest lesen
Der Titel war eher ironisch gemeint.
Die Ironie muss in Formulierungen wie 100% Trefferqote, auch bei bewegten Objekten gut, Objektive von CaSoNikon sind dezentrierter Misst usw usf zu gut für mich versteckt gewesen sein.
Allerdings schön dass es ironisch gemeint war, das rückts in ein anderes Licht.


Bienen im Flug und der AF das ist so eine Sache bei der D700 und D800 vom Bekannten fast 100% Ausschuss. Darum fokusiere ich auf einen Punkt und warte und dafür ist Power was Bilder /s gefragt.
Ohne AF, MF only. fps-Orgien bringen meiner Erfahrung nach auch nicht viel, man muss nur im richtigen Moment ein Bild machen wofür eine kurze Auslöseverzögerung und keine Verzögerung im Sucherbild essenziell ist.

Dopplerradar klingt mal sehr interessant, was nahm man denn da an Hardware wenn ich fragen darf?

Aber nimm statt fliegenden Bienen halt ein Fussballspiel und ein 200/2, da wirds mit der A7r auch etwas ungemütlich. Kein Wunder, dafür wurde sie auch nicht gebaut.

Eigentlich brauche ich nicht mal die Peakingfunktion sondern die Lupe das reicht. Ich habe letztens ein CZ 135mm f2,0 probieren dürfen was für eine Linse der AF war jedes mal auf den Punkt genau, rate mal warum! Zu Nikonzeiten wäre, dass nicht möglich gewesen.
Peakingfunktion ist wie gesagt eh wertlos. Lupe ist super für statische Dinge, keine Frage. Aber der "weltbeste AF" sollte auch bei Bewegung keine Probleme haben und da wirds mit der Lupe wohl etwas eng. Sofern Du je nach Situation anhand des Rolling Shutter überhaut noch genug erkennen kannst.
Ich habe letztens wieder mal mit meinem 200/2 AF-S photographiert, der AF war jedes mal auf den Punkt genau. Rate mal warum!
Zu Nikonzeiten war es also ernsthaft nicht möglich mit einem 135/2 per LV auf ein statisches Motiv (war ja Zeit für die Lupe) zu fokussieren?

Nikon geht sogar soweit die verlangen nicht nur den Nachweis über gewisse Objektive sonder Auszug wie der Jahresumsatz vom Gewerbe ist.
Ich weiss dass es in den Bedingungen steht, aber die haben das von Dir echt verlangt? Scheint wohl lokal sehr verschieden zu sein.
 
Peakingfunktion ist wie gesagt eh wertlos. Lupe ist super für statische Dinge, keine Frage. Aber der "weltbeste AF" sollte auch bei Bewegung keine Probleme haben und da wirds mit der Lupe wohl etwas eng. Sofern Du je nach Situation anhand des Rolling Shutter überhaut noch genug erkennen kannst.

du hast es scheinbar immer noch nicht verstanden, es geht überhaupt nicht um den autofokus, hier noch einmal als verdeutlichung.

warum hat die A7r in meinen Augen den besten AF der Welt, genau weil mit adaptierten Objektiven man per Hand scharfstellen muss

der threadsteller wollte damit sagen das führ ihn der beste fokus der manuelle ist und genau darin unterstütze ich ihn, über den autofokus an der A7 kann ich nichts sagen weil AF für mich uninteressant ist.
 
weil mit adaptierten Objektiven man per Hand scharfstellen muss
Einige Canon EF + Metabones III = AF.

Aber ich verstehs wirklich nicht. AUTOfokus spiesst sich irgendwie schon mit dem Gedanken manuell fokussieren zu müssen.
Und wenn dann der nur für statische Motive geeignete manuelle Autofokus an der A7r noch der beste AF der Welt ist wobei das zu einem grossen Teil auf jeder neueren DSLR genauso geht geb ich einfach auf.

Ja für statische Motive ist die Lupe super und auch mein Instrument der Wahl aber weder ist das bei der A7r das "Weltbeste" noch irgendwie was Besonderes.

Bei bewegten Motiven ist man ausserdem mit lichtstärkeren Optiken mit einer Mikroprismenscheibe manuell per OVF schneller und genauer. Aber Hauptsache man konnte das eigene Gerät als das Perfekte glorifzieren und alles andere als Mist abtun. Um mehr scheints ja eigentlich nicht gegangen zu sein.
 
Aber Hauptsache man konnte das eigene Gerät als das Perfekte glorifzieren und alles andere als Mist abtun. Um mehr scheints ja eigentlich nicht gegangen zu sein.

Hier ging es darum das jemand mit seiner Kamera zufrieden ist, nicht mehr und nicht weniger.
Man muß sich in Foren einfach daran gewöhnen das wenn man schreibt "Ich bin mit meiner Kamera zufrieden" das es einige gibt die sagen, das kann nicht sein.
 
Hier ging es darum das jemand mit seiner Kamera zufrieden ist, nicht mehr und nicht weniger.
Ah ok, das heisst also Äusserungen der Zufriedenheit bedingen nun die Darstellung als Non-Plus-Ultra über Allem sowie die Abwertung der meisten Alternativen als Misst und Krücken?
Auch diese Behauptungen dass "jedes Objektiv für maximale Leistung eine Justage beim Service brauche" sind wahrscheinlich nur rhetorisches Beiwerk.

Langsam beginne ich schon die Forumskultur zu verstehen, dauert halt nur ein bisschen.

Ich hab ja selber eine A7r, aber so ein Post wie #1 war halt einfach von vorne bis hinten nicht für mich nachvollziehbar.
 
Man sollte nicht alles geschriebene auf die Goldwaage legen.
Aber im Grunde genommen hat der Lucius schon ein wenig Recht mit dem was er schreibt.
Ich hjatte auch Probleme mit Front und Backfokus, ich konnte zwar meine DSLR selbst justieren aber das ist nicht Sinn der Sache das man ein Objektiv kauft und zuerst einmal Stunden damit verbringen muß bis alles passt.
Mein Sigma 17-70 benötigte eine Justierung von +10 bis es einigermaßen gepasst hat, mein 70-300 war mit +6 am besten.
Ich war mit meiner Ausrüstung im großen und ganzen zufrieden jedenfalls so lange bis ich mir die A7 gekauft habe, ich habe größtenteils die gleichen Motive mit der Sony noch einmal fotografiert die ich kurz vorher mit der DSLR gemacht hatte, was ich gleich feststellen mußte war das die Grundschärfe der A7 einfach höher war als ein meiner Spiegelreflex.
Als Beispiel Pilzfotos, das war immer eine heikle Sache die richtige Schärfe dort zu haben wo ich sie wollte da spielt schon die geringste Abweichung des Fokus zu einem unbrauchbaren Bild.
Das ist jetzt kein besonders Merkmal meiner DSLR gewesen denn es war egal ob Nikon, Canon, Pentax immer das gleiche Spiel.
Mit der Sony A7 ist das kein Thema mehr, durch die Sucherlupe kann ich exakt bestimmen wo der Fokus sitzen soll und genau dort ist er dann auch, ich muß nicht jedes Foto zuert am Monitor begutachten ob alles passt, ich kann mich voll und ganz auf die Kamera verlassen, Front und Backfokus gibt es nicht.
Ich verteufele deswegen nicht die DSLR´s denn die haben nach wie vor ihre Berechtigung, wenn ich Sport als Beispiel möchte wäre das meine erste Wahl aber als reiner Landschaftsfotograf ist die A7 für mich das NonplusUltra:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten