• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 - Aber welche?

bzw. nicht länger am Stück die Kamera hält und auslöst.

Eigentlich ist so eine a7, wenn da jetzt nicht grade Lichtstarke mega Objektive dranhängen, leichter und handlicher als alte Spiegelreflexen mit Altglas.
 
Ich bin auch Apple Nutzer, und mein Rechner dankt mir jedes MB das an den Fotos kleiner ist.. :rolleyes:

Das liegt wohl eher an der Rechnerleistung als am Hersteller ;)

Ich persönlich würde für den Hausgebraucht auch eben wegen den großen Datenmengen eher bei einem 24mpx Modell bleiben.

Na na - nicht übertreiben. Sogar mein MB Alu Late 2008 mit nur 4GB RAM (mehr geht bei dem bekanntlich nicht) verkraftet die Dateien aus der A7R ohne Mucken.

Ein ARW aus der A7R hat typischerweise ~37MB, eins aus der A7 ~25MB. Die bringt man locker im Speicher unter.

Ist letztlich nur langfristig eine Frage der Lagerkapazität auf Festplatte und/oder NAS.
 
Ok....wenn ihm die große Datenmenge nix ausmacht und sie für ihn handlich genug ist, würde ich ihm die A7R empfehlen.

Sag uns mal was er mit dem Bildmaterial machen will!
Denn wenn er die Fotos nicht entsprechend nachbearbeitet oder riesige Prints macht, kannst du ihm ebenso eine A7 empfehlen...
 
Sag uns mal was er mit dem Bildmaterial machen will!
Denn wenn er die Fotos nicht entsprechend nachbearbeitet oder riesige Prints macht, kannst du ihm ebenso eine A7 empfehlen...

Also bearbeiten tut er seine Bilder schon....in Lightroom....aber keine "krassen" Retuschen.
Drucke sind eher kleine....viell. mal Din A4....und ansonsten lässt er die Bilder an seinem 65 Zoller abspielen.

Also bevor ich die A7 empfehle, empfehle ich doch eher die A7 II oder?
Allein schon wegen des besseren Griffes?
Wie schlägt sich die A7 bzgl. Rauschverhalten im Vergleich zur A7 II und A7 R?
 
Denn wenn er die Fotos nicht entsprechend nachbearbeitet oder riesige Prints macht, kannst du ihm ebenso eine A7 empfehlen...

Naja, so gesehen kann man sich auch mit APS-C, MFT oder sogar 1" begnügen und häufig reicht natürlich auch die 1/1,7"-Superbridge und noch ganz oft auch das Handy... :evil:

Das Blöde ist nur: Der Appetit kommt beim Essen. Und wer erst mal die Möglichkeiten und Vorzüge und Reserven von 36 oder 42 Megapixeln (oder noch mehr...) schätzen gelernt hat...

Und ich kann definitv bestätigen, dass das 20 x 30-Print aus einer A7R nicht schlechter aussieht als das aus einer A7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bearbeiten tut er seine Bilder schon....in Lightroom....aber keine "krassen" Retuschen.
Drucke sind eher kleine....viell. mal Din A4....und ansonsten lässt er die Bilder an seinem 65 Zoller abspielen.

Also bevor ich die A7 empfehle, empfehle ich doch eher die A7 II oder?
Allein schon wegen des besseren Griffes?
Wie schlägt sich die A7 bzgl. Rauschverhalten im Vergleich zur A7 II und A7 R?

Ich denke nur, er wird das Quäntchen mehr an A7r-Reserven dann schwer rausholen können, dass es einen merkbaren Unterschied von der Bildqualität zur A7(II) ausmacht!
Ich bin der Meinung Stabi und Griff (wenn er diesen für besser hält) könnten für ihn weit ausschlaggebender sein! Die A7II hat auch das weiterentwickelte Bajonett, falls es dich interessiert (heißt aber nicht automatisch, dass du mit dem Bajonett der 1. Generation Probleme haben wirst)!
A7 und A7II haben dasselbe Rauschverhalten.
Anzumerken ist auch, dass der Preisunterschied von A7 zu A7II oder A7r doch einer ist, wofür man schon wieder ein klasse Objektiv dafür bekommt!
 
Also bevor ich die A7 empfehle, empfehle ich doch eher die A7 II oder?
Allein schon wegen des besseren Griffes??
Die A7R die Du empfehlen willst hat doch alle Nachteile die auch die A7 hat, und sogar noch ne Stange mehr (Datengröße, AF, kein elektr. 1. Verschluss -> Lautstärke und Shutter Schock gefährdet)..
Na na - nicht übertreiben. Sogar mein MB Alu Late 2008 mit nur 4GB RAM (mehr geht bei dem bekanntlich nicht) verkraftet die Dateien aus der A7R ohne Mucken..
Was heißt ohne Mucken? Ein RAW komplett durchzuladen (für die anzeige) dauert bei meinem bis zu 10sek in Aperture.. Das kann schonmal nervig werden auf dauer..
Und mein Rechner ist zwar älter (15" late07) aber tendentiell stärker als Deiner..

Welches Programm verwendest Du?
 
Die A7R die Du empfehlen willst hat doch alle Nachteile die auch die A7 hat, und sogar noch ne Stange mehr (Datengröße, AF, kein elektr. 1. Verschluss -> Lautstärke und Shutter Schock gefährdet)..

Genau, deswegen bevorzugen professionelle Fotografen dann doch lieber die einfache a7, ach nee doch lieber de a7r. :rolleyes:
 
Kurzes Feedback:

...A7R
• Sehr große Daten aufgrund der hohen Auflösung
• Evtl. liegt sie nicht so gut in der Hand, da der Griff recht klein ist und der Auslöser etwas ungünstig liegt…müsste man evtl. im Media Markt mal testen.
• Evtl. müsste man noch einen Batteriegriff für um die 70€ dazubestellen, damit sie besser in der Hand liegt

...

Bei den Speicherkartenpreisen und der Leistung unserer Hardware wohl nicht mehr wirklich ein Nachteil ;-)
Ich habe relativ grosse Hände und war nur Canon & Nikon DSLR´s gewöhnt aber musste schnell feststellen dass die A7R trotz der kleinen Bauweise sehr gut in meiner Hand liegt .

Die Idee mit dem "mal in die Hand nehmen " begrüsse ich trotzdem .
 
Urlaub/Reisen -> Landschaft/Portrait
Freizeit -> Portrait...

Wie schaut es bzgl. High-Iso-Performance aus.
also die a7ii bringt bei iso 6400 locker gute ergebnisse und bei den anforderungen die der vater hat unterstelle ich mal, dass die a7ii vollkommen ausreichend ist.

das mehr der a7r bringt hier eher probleme als vorteile (z.b. ss), bleibt croppen meiner meinung nach als einziger vorteil. bei dem was er plant hat er zeit, da kann er von vorn herein seinen ausschnitt wählen, was croppen obsolet macht. ich bin außerdem auch der meinung, das diese riesen auflösung den workflow verlangsamt (rechenleistung hin oder her)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sepp2905: Super Beitrag, danke!

Die A7s gibt es derzeit aber auch nicht, oder?
Und die ist doch eigentlich in erster Linie für Videos gut geeignet, oder?
Und 12 MP....ich weiß nicht...gerade wenn man nicht DER Profi ist, beschneidet man ja schon recht viel und evtl. auch gerade dann, wenn man recht weitwinklig und zu Beginn noch unerfahren loszieht....
 
Korrekt, die a7s richtet sich primär an filmer.

Wenn man "nicht der Profi" ist macht man in der Regel gar nix oder von allem zuviel ;)
 
Korrekt, die a7s richtet sich primär an filmer.

Wenn man "nicht der Profi" ist macht man in der Regel gar nix oder von allem zuviel ;)

Ich dachte immer die a7s wäre was für Nachteulen und low light?
Braucht man da nicht irgendein Zusatzgerät um die Filmfähigkeiten der a7s zu aktivieren?
 
Ich bin mir nicht sicher ob die 7R immer noch nur verlustbehaftetes komprimiertes RAW kann?

Das führt zu Artefakten an Kanten mit hohen Kontrasten. Bei den A7 der zweiten Generation kannst du die Komprimierung ausschalten. Dadurch werden natürlich die Dateien größer aber sie werden mit 14Bit gespeichert.
 

Wie war das mit dem wenn man keine Ahnung hat...............

Genau


man braucht ausser einem Objektiv nämlich einen UHD Recorder!

Im Fotomodus wird an der Sony A7s allerdings nur eine maximale Nominal-Auflösung von 12,2 Megapixel geboten. Sony wollte offenbar einen Direct-Pixel-Readout vor allem auch für den Videomodus in Ultra HD (UHD mit 2.160p) ermöglichen, ohne allzustark den Sensor croppen zu müssen. Ultra HD wird an der Sony A7s allerdings nicht kameraintern gespeichert sondern nur per HDMI-Ausgang ermöglicht. Ansonsten würde sich der Bildsensor zu stark erhitzen. Ein entsprechender, per HDMI ansteuerbarer UHD-Recorder wird allerdings erst gegen Jahresende von Atomos mit dem Shogun erwartet, der etwa 1.500 Euro zusätzlich veranschlagt (plus SSD-Festplatten).
 
Ich bin mir nicht sicher ob die 7R immer noch nur verlustbehaftetes komprimiertes RAW kann?

Das führt zu Artefakten an Kanten mit hohen Kontrasten. Bei den A7 der zweiten Generation kannst du die Komprimierung ausschalten. Dadurch werden natürlich die Dateien größer aber sie werden mit 14Bit gespeichert.

Ja. A7R kann nach wie vor 'nur' komprimiertes Raw. Aber den Unterschied werden 99% der hier anwesenden Anwender nicht sehen. Für mich das 'Theater' betreffend Raw ein in der Forenwelt existierendes Problem.

der Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten