• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 - Aber welche?

"SteadyShot" ist einfach nur Sony´s marken- und patentrechtlich geschützte Handelsbezeichnung für die allgemeingültig als "In Body Image Stabilization" bezeichnete Vorrichtung.

Sony hat für den Stabilisator im Objektiv, der bei Canon "IS", bei Nikon "VR", bei Tamron "VC" und bei Sigma "OS" heißt, auch einen eigenen Namen: "OSS" aka Optical Steady Shot... :rolleyes:

@Benoje

Ein Stabilisator ist nur in gelegentlichen Grenzsituationen und nur bei statischen Motiven hilfreich, da er keine Bewegungsunschärfen vermeiden hilft. Das geht bekanntlich nur über die Belichtungszeit. Und dann ist wiederum der Stabilisator oft überflüssig...

Das Bedürfnis nach dem IBIS, das vom Marketing vor allem bei Altglas-Adaptierern geweckt wurde, sollte man eigentlich genauso kritisch hinterfragen, wie die anderen scheinbar unsinnigen Features wie Pixelzahl, Dynamik, etc.
Gerade für den IBIS zahlt man im Vergleich einen stolzen Aufpreis.

Der bessere (genau genommen ist er einfach nur etwas schneller) AF hängt ebenso vom Einsatzgebiet ab. Für Action-/Bewegungssportfotografie ist eine A7 jeder Generation mit oder ohne PDAF nur bedingt geeignet.
 
@Benoje

Ein Stabilisator ist nur in gelegentlichen Grenzsituationen und nur bei statischen Motiven hilfreich, da er keine Bewegungsunschärfen vermeiden hilft. Das geht bekanntlich nur über die Belichtungszeit. Und dann ist wiederum der Stabilisator oft überflüssig...

Das Bedürfnis nach dem IBIS, das vom Marketing vor allem bei Altglas-Adaptierern geweckt wurde, sollte man eigentlich genauso kritisch hinterfragen, wie die anderen scheinbar unsinnigen Features wie Pixelzahl, Dynamik, etc.
Gerade für den IBIS zahlt man im Vergleich einen stolzen Aufpreis.

Der bessere (genau genommen ist er einfach nur etwas schneller) AF hängt ebenso vom Einsatzgebiet ab. Für Action-/Bewegungssportfotografie ist eine A7 jeder Generation mit oder ohne PDAF nur bedingt geeignet.

Der TO wollte die Unterschiede der Versionen kennen und deswegen sollte auch alles aufgezählt werden. Ob er den Stabi, den größeren Griff und den besseren AF nun braucht oder nicht muss natürlich er entscheiden.

ad Stabi: ich würde mir häufig einen wünschen, wenn ich statische Objekte Freihand ablichte und die Belichtungszeit knapp bzw. ISO kritisch wird!

ad AF (Info für TO):
A7(II) hat 117 Phasen-AF Punkten + 25 Kontrast-AF Punkte
A7R nur 25 Kontrast-AF Punkte
 
Ein Stabilisator ist nur in gelegentlichen Grenzsituationen und nur bei statischen Motiven hilfreich..
Ein Stabi ist immer Hilfreich, denn er stabilisiert die Belichtungszeit welche man ohne Stabi auch hätte.
Wenn ich den Prozentualen Ausschuss vergleiche welchen ich mit dem Stabilisierten SEL-35 an der A6000 und dem Unstabilisierten SEL-55 an der A7 bei 1/60 habe spricht das deutlich für einen Stabi.
Von 85mm oder mehr mal garnicht gesprochen..

Deshalb Nutze ich die A7 mit dem 55er abends auch meist im M Modus mit fest eingestellten 1/100 oder 1/125..
Man könnte jetzt munkeln das mich der fehlende Stabi also bei schlechten Lichtsituationen fast den kompletten KB Vorteil kostet.. :rolleyes:

Zusätzlich stabilisiert er das Sucherbild beim scharfstellen.
 
"SteadyShot" ist einfach nur Sony´s marken- und patentrechtlich geschützte Handelsbezeichnung für die allgemeingültig als "In Body Image Stabilization" bezeichnete Vorrichtung...

Nicht ganz, "Steady shot" ist die allgemeine Bezeichnung bei Sony für Bildstbilisierung; egal ob In Body- oder Linsenstabi.
Mein oller Camcorder mit Kassettenaufzeichnung hatte schon das Steadyshot Logo drauf und das war definitive ein optischer Stabilisator.
 
Der TO wollte die Unterschiede der Versionen kennen

Nö, er wollte eigentlich nur wissen warum man sich für eine A7R und nicht für eine A7 II entscheidet...

Wenn ich den Prozentualen Ausschuss vergleiche welchen ich mit dem Stabilisierten SEL-35 an der A6000 und dem Unstabilisierten SEL-55 an der A7 bei 1/60 habe spricht das deutlich für einen Stabi.

Hm. Läßt das jetzt eher Rückschlüsse auf die generelle Nützlichkeit eines Stabilisators oder doch eher auf Deine (un)ruhige Hand zu...? ;)

Ich sagte nur: man sollte die individuelle Nützlichkeit des Vorhandenseins eines (O)SS genauso hinterfragen, wie die in Frage gestellten oder sogar als Nachteil (Dateigröße :lol:) dargestellten anderen Merkmale 36 MP, AA-Filter, Farbtiefe, Dynamik, Hi-ISO usw.

Für mich ist der IBIS Schnickschnack weil ich ihn erprobtermaßen nicht brauche (und auch schon früher in der A850/900 nicht brauchte), für einen anderen mag er vllt. der alles entscheidende Vorteil sein.
 
Kurzes Feedback:

Habe meinem Vater und folgendes geschrieben:

"A7 R + SIGMA 35 1.4 ART + Adapter für Canon-Objektive: 2.438 €

Vorteile:
• Sehr gute Bildqualität/Auflösung -> Vorteile bei der Bildbearbeitung

Nachteile:
• Sehr große Daten aufgrund der hohen Auflösung
• Evtl. liegt sie nicht so gut in der Hand, da der Griff recht klein ist und der Auslöser etwas ungünstig liegt…müsste man evtl. im Media Markt mal testen.
• Evtl. müsste man noch einen Batteriegriff für um die 70€ dazubestellen, damit sie besser in der Hand liegt


A7 Mark II + SIGMA 35 1.4 ART + Adapter für Canon-Objektive: 2.550 €

Vorteile:
• Etwas bessere Autofokus (aber eh egal, wenn du manuell fokussierst)
• Liegt wahrsch. besser in der Hand
• Kleinere Datenmengen (weniger Speicherplatz und man braucht nicht zwingend ein sehr schnellen Rechner….keine Ahnung wie krass sich die knapp 40MP der A7 R auswirken)
Nachteile:
• Etwas „schlechtere“ Bidlqualität


Wichtig: Auf jeden Fall mal beide Kameras vorher in die Hand nehmen und schauen, welche besser oder evtl. garnicht gut in der Hand liegt.
Oder beide bestellen, testen und dann entscheiden."


Der Adapter ist dieser hier und wurde von Benjamin Jaworsky empfohlen: KLICK

Ich denke er ist jemand, der schon genau bzgl. Bildqualität hinschaut und von daher vertraue ich ihm da einfach mal....der AF wird, wie gesagt, wohl kaum ne Rolle spielen :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ist das wirklich so?
Dann würde die R ja wirklich nur Sinn bei großen Prints machen, oder?

Ach quatsch, du hast mehr Crop Reserven, höhere Dynamik in allen Bereichen und mehr high ISO als bei der a7ii.
Ich finde die neuen Gehäuse von der Bedienung nicht besser, eher umgekehrt, der Auslöseknopf liegt bei der a7 genau da wo er bei klassischen Spiegelreflexen auch immer war, aber es gibt halt Leute die meinen müssen, jede Änderung wäre eine Verbesserung.
Ich brauche den Stabi Quatsch der a7ii nicht, da fahre ich mit der a7r besser, da mir andere Spezifikationen wichtiger sind.

Da ich Apple Nutzer bin interessiert es meinen Rechner nicht, ob die Fotos, die im dir der R mache jetzt mehr Megabyte haben.
 
Ach quatsch, du hast mehr Crop Reserven, höhere Dynamik in allen Bereichen und mehr high ISO als bei der a7ii.
Ich finde die neuen Gehäuse von der Bedienung nicht besser, eher umgekehrt, der Auslöseknopf liegt bei der a7 genau da wo er bei klassischen Spiegelreflexen auch immer war, aber es gibt halt Leute die meinen müssen, jede Änderung wäre eine Verbesserung.
Ich brauche den Stabi Quatsch der a7ii nicht, da fahre ich mit der a7r besser, da mir andere Spezifikationen wichtiger sind.

Da ich Apple Nutzer bin interessiert es meinen Rechner nicht, ob die Fotos, die im dir der R mache jetzt mehr Megabyte haben.

Danke für deinen Einwand...aber was meinst du mit MEHR high Iso?
Besser oder dass man höhere Werte einstellen kann?
 
Höhere ISO Werte einstellen ist eine Sache, was dann dabei rauskommt ist eine andere und das können die 7s und 7r halt etwas besser als die a7
 
MEHR high Iso?
Besser oder dass man höhere Werte einstellen kann?

Besser.

Einen höheren numerischen Wert einstellen kann man bei der 2. Generation. Sinnvoll? Nein.

Etwa 1/3 EV realen Vorteil hat man beim Vergleich der Rauschlevel bei 100% Ansicht zugunsten der A7R. In der Praxis gibt das etwas mehr Reserven bei der Aufhellung von Schatten und etwas mehr Detailerhaltung. Das wird vor allem dann sichtbar, wenn man die 36 MP der A7R nach einer entsprechenden Bearbeitung auf die 24 MP der A7 (II) herunterskaliert.
 
... der Auslöseknopf liegt bei der a7 genau da wo er bei klassischen Spiegelreflexen auch immer war, aber es gibt halt Leute die meinen müssen, jede Änderung wäre eine Verbesserung..
Und es gibt Leute die finden alles gut weil es ja schon immer so war.

Ich finde die Auslöseposition der A7II deutlich! besser, und das kann ich mir auch eingestehen obwohl ich "nur" eine A7 habe ;)
...Da ich Apple Nutzer bin interessiert es meinen Rechner nicht, ob die Fotos, die im dir der R mache jetzt mehr Megabyte haben.
Ich bin auch Apple Nutzer, und mein Rechner dankt mir jedes MB das an den Fotos kleiner ist.. :rolleyes:

Das liegt wohl eher an der Rechnerleistung als am Hersteller ;)

Ich persönlich würde für den Hausgebraucht auch eben wegen den großen Datenmengen eher bei einem 24mpx Modell bleiben.
 
Wer was von Rechenleistung beim Apple schreibt, hat mit Sicherheit keinen! ;)
Was juckt den Rechner ob die Datei jetzt 24 oder 36 Mb gross ist?
Interessanter wird es erst bei 4K Video rändern und selbst da kein zucken und mucken :evil:
 
Ok....wenn ihm die große Datenmenge nix ausmacht und sie für ihn handlich genug ist, würde ich ihm die A7R empfehlen.

Ich nutze ja auch gerade seine 30 Jahre alte Minolta die im Prinzip einen ähnlichen Body + Auslöser hat.
Eigentlich ist das kein Problem, zumal er keine Aufträge damit fotografiert bzw. nicht länger am Stück die Kamera hält und auslöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten