• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein kleiner Bericht zu A7(r) von Chase Jarvis findet man hier, sofern er nicht schon gepostet worden ist.

Viel Spaß
 
A7R ... auch nicht besser mit Superweitwinkeln.

http://siammirrorless.com/board/index.php?topic=1644

(So viel zu den "gapless microlenses", auf die sich einige Fanboys so viel eingebildet haben... Alles nur heiße Luft. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11598192&postcount=595)

Ab welchem Brennweitenbereich beginnt bei Dir der Superweitwinkel?
 
Danke für die Antworten und die Links!:top:

Ich denke, ich werde mir etwas Zeit lassen und den bald anstehend Urlaub erst mal mit meiner Nex5r und vorhandenem Equipment bestreiten...

Ansonsten sehe ich für mich evtl. mehr Sinn darin 1-2000 euro in eine vf Sony zu stecken als in weitere Linsen für APS-C...(12mmZeiss,bzw 16-70)
Die a7 finde ich Preis/Leistungs- technisch wirklich sehr Interessant.
Sieht klasse aus mit dem 12 VL,wegen den ecken würde ich allerdings wohl auch abwarten was von Sony/Zeiss noch kommt als uww...
 

Zumindest nicht mit den immer wieder daraufgeflanschten Legacy Gläsern (Voigtländer Heliare, Zeiss Biogone etc.) und damit eben auch nur eine weitere Pauschalisierung von denen, die aus so einem Test auf den Rest aller Gläser schließen. Dass es auch SWW/UWW mit Leica Mount gibt, die an A7/A7R funktioneren, wird scheinbar immer wieder gerne verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Studierenden unter euch:
Die A7 kostet im Education store nur 1199€, das 55mm nur 799€;)

EDIT: Das 35mm kostet dort nur 639€
 
da will ich aber einen studenten sehen, der sich das leisten kann.
ich habe mich damals als student sehr gefreut, mir eindlich das geld für eine dslr zusammengespart zu haben - eine olympus e-410 für 500 euro!
"nur" 800 euro für ein objektiv? für einen studenten? ich denke die studenten werden es so wie ich machen: sie holen sich eine gebruachte 5d (mark I) und schrauben ein m42er objektiv dran. aber das ist ja auch voll in ordnung und damit kann man auch sehr schöne bilder machen!
 
A7R ... auch nicht besser mit Superweitwinkeln.

http://siammirrorless.com/board/index.php?topic=1644

(So viel zu den "gapless microlenses", auf die sich einige Fanboys so viel eingebildet haben... Alles nur heiße Luft. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11598192&postcount=595)

Die Voigtländer Superweitwinkel sind auch an einer Leica M240 nicht besser. Es gibt also wohl derzeit keine digitale Vollformatkamera die mit diesen Objektiven fehlerfrei zurechtkommt.
 
da will ich aber einen studenten sehen, der sich das leisten kann.
ich habe mich damals als student sehr gefreut, mir eindlich das geld für eine dslr zusammengespart zu haben - eine olympus e-410 für 500 euro!
"nur" 800 euro für ein objektiv? für einen studenten? ich denke die studenten werden es so wie ich machen: sie holen sich eine gebruachte 5d (mark I) und schrauben ein m42er objektiv dran. aber das ist ja auch voll in ordnung und damit kann man auch sehr schöne bilder machen!

Kommt halt drauf an, wie viel Zeit man neben dem Studium noch in einen Job investiert;) Ansonsten hast natürlich recht. Ich habe es zu Beginn auch so wie du gemacht.
Ich wollte es halt nur erwähnt haben.

Der Education Store gilt übrigens auch für Dozenten, soweit ich weiß;)
 
Wird zwar total OT, aber: Jugendliche & Studenten sind eine wichtige Konsumgruppe, nicht unterschätzen. Nicht umsonst gibt es spezialisierte aber hochpreisige Angebote für sie, siehe auch teure Laptops, Apfel-Telefone, LTE-Verträge, Markenklamotten usw. - ein Schüler/Student, der seine 400 Euro (oder sogar mehr) monatlichen Nebenverdienst, vielleicht sogar noch Unterhalt, komplett in Konsumgüter investiert ist Unternehmen tausendmal lieber als eine Familie die ihr komplettes Geld für Essen, Heizung, Miete verbrät.
 
...
(So viel zu den "gapless microlenses", auf die sich einige Fanboys so viel eingebildet haben...

Danke, daß Du der Existenz der "gapless microlenses" jetzt wenigsten einsiehst und nicht weiter als Druckfehler im Herstellerprospekt betitelst - es sind übrigens korrekterweise "gapless offset microlenses", wie Dich ein Kollege neulich ja auch schonmal korrigiert hat.

Dein Link funktioniert übrigens auch nicht (vielleicht ein "Postfehler" :D)
Dies' zum fachlichen Inhalt Deines Beitrags!
Die sonstigen Unverschämtheiten dort zu kommentieren überlasse ich dann aber lieber der Moderation :ugly:
 
Die Voigtländer Superweitwinkel sind auch an einer Leica M240 nicht besser. Es gibt also wohl derzeit keine digitale Vollformatkamera die mit diesen Objektiven fehlerfrei zurechtkommt.

Leider funktioniert der Link nicht mehr :rolleyes:
Aber völlig richtig, an der M9 und der M240 haben diese LInsen auch Probleme, die Leica über Kameraprofile korrigert.

Das sollte bei der A7/r auch kein Problem sein, wenn es nur die "lila Ränder" also Farbverschiebungen sind.

In dem Fall (also ohne Smearingprobleme) gibt es 3 Möglichkeiten zur Abhilfe:

1. Cornerfix (geht immer)
2. Ein Plugin' für den RAW Converter
3. Kamerainterne Korrekturmöglichkeiten über die Objektiv "Datenbank"

Letzteres hat Fuji sehr schön vorgemacht.
Das "Altglas" kann in einem sog. "Objektivmenue" eingetagen werden, welches über einen Knopf am Fuji M-Adapter direkt aufgerufen wird.
Dort können dann je Brennweite Vignettierungen und Farbverschiebungen als Korrekturprofil eingegeben werden.

Sowas könnte Sony natürlich auch per FW machen :)...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten