• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tach auch.

Da ich mich mit den Sony-Bajonetten nicht auskenne hab ich da mal ein Paar Fragen:

- Wenn ich Voigtländer-/ Zeiss-Linsen für Leica M Bajonett nutzen möchte, was für einen Adapter brauche ich? Muss es der von Voigtländer für Sony-NEX sein? Oder gibt es da auch günstigere gute Alternativen?

- Objektive von der Sony NEX-Reihe kann ich komplett ohne Adapter nutzen, hätte dann also z. B. mit dem kleinen billigen 16-50mm eine recht halbwegs kompakte APS-C - Kamera? (das war jetzt mal ein Extrembeipiel, mir geht es um den Anschluss...)

Gruß,
Seppel

Ich nutze einen KIWI Adapter. Der kostet nicht viel und funktioniert ausgezeichnet. Andere schwören auf Novoflex oder Voigtländer.
Man kann uch die China Adapter aus der Bucht ordern. Ich hatte bis Dato noch keinen der nicht funktioniert hat.
Man kann die alten Nex Objektive an der A7 und A7r nutzen. Allerdings nicht im FF Modus.
Ich würde davon abraten welche für die A7 anzuschafften. Wenn man schon welche hat einfach abwarten und ausprobieren wie sie sich schlagen und keine Wunder erwarten.
 
Hallo Thomas,

das ist mir bei sich bewegenden Insekten nie mit der NEX gelungen.
Daraufhin habe ich mir die A77 zugelegt um wenigstens Springblende zu haben.
Die Darstellung des Bildes im Sucher hinkt aber der Kameraposition immer hinterher.
Außerdem ist der Sucher viel zu kontrastreich und macht die Suche des Schärfepunktes nicht einfach.
Inzwischen habe ich wieder eine DSLR mit einer passenden Einstellscheibe.

Mich würde nur interessieren ob der Sucher der A7 in dieser Hinsicht besser geworden ist.

Gruß
Waldo

Bewegte Objekte ... sorry, hatte ich anders verstanden.

Ich denke die A7 wird einen Sucher mit leichten Verbesserungen ggü. NEX-6 erhalten. Aber deutlich kontrastreicher, fast schon zuviel, ggü. einer DSLR sind sie schon.
 
Wie sieht es mit der Feinjustierung bei der A7 und A7R aus? Ist das möglich, oder wurde hier gespart und man muss des Zeug einschicken wenn mal was nicht passt?
 
Wie sieht es mit der Feinjustierung bei der A7 und A7R aus? Ist das möglich, oder wurde hier gespart und man muss des Zeug einschicken wenn mal was nicht passt?

Hallo,

also bei Kontrast-AF sollte es immer passen weil auf dem Aufnahmesensor fokussiert wird.
Das ist der große Vorteil vom Kontrast-AF gegenüber Phasen AF.

Gruß
Waldo
 
Was mich brennend interessiert: hat denn schon jemand eine (begründete) Einschätzung für den Vergleich der AF Geschwindigkeit zwischen einer Fuji X-E2 und der a7R ?
 
bei Kontrast-AF sollte es immer passen weil auf dem Aufnahmesensor fokussiert wird.
Das ist der große Vorteil vom Kontrast-AF gegenüber Phasen AF.

Und bei 24/36 Mpix kein zu unterschätzender Vorteil, denn man sieht bei dieser Auflösung sehr deutlich jeden Fehler, den man selber oder die Kamera gemacht hat. Es ist leider oft so, dass man große Dateien produziert, aber wenig Detailschärfe wegen kleinerer AF-Fehler oder Verwacklung.

Deshalb ist für mich die A7(R) schon sehr interessant ... leider bin ich zittrig, deshalb brauche ich für Fotos aus der Hand meist noch eine andere Stabilisierung.
 
Ein kleiner Tipp, es gibt schon ein Studenten Angebot für die Sony A7 +28-70 Kit + 35mm für 2078euro!!:top:

Ich bin am überlegen ob ich mir UWW für meine NEX schenke und auf FF wechsle...da mir die ca. 1200euro für das 12mmZeiss doch etwas zu viel waren...da nicht FF tauglich...

Werden die Voigtländer wie das 12mm erwartungsgemäß wieder lila ecken produzieren?
War doch für VF gerechnet oder?
Oder muss man warten bis der erste es testet....

Ansonsten ist noch kein Sony VF uww angekündigt,oder?
 
Eine Frage zu A7,

kann ich im Sucher mir eine Auschnittsvergrößerung um den Faktor
xyz einstellen um eine optimale Schärfe von Hand einzustellen ?

Bekomme ich das ganze Bild + die Vergrößerung im Sucher angezeigt ?
 
Hallo,

mich würde interessieren wie sich die beiden A7 bei Macrofotografie schlagen.
Ein Macroobjektiv wird wahrscheinlich auch mal kommen.
Die NEX APS-C fokussieren je nach Typ mal mit Offenblende und mal mit Arbeitsblende.
Das Sucherbild wird aber immer mit Arbeitsblende angezeigt.
Ein leistungsfähiger Phasen AF einer DSLR ist manchmal bei Macro brauchbar.
Kontrast AF dürfte da eher an seine Grenzen kommen.
Also wird eher im MF Modus gearbeitet.
Hier gibt es aber nur Arbeitsblende.
Eine Springblende gibt es nicht.
Bei einer DSLR kan man die Blende vorwählen, den Abbildungsmaßstab einstellen und die Einheit in den Fokuspunkt schwenken.
Das geschieht bei Offenblende wo die Tiefenschärfe am geringsten ist
und der Schärfepunkt auf der Mattscheibe deutlich erkennbar ist.
Beim abgeblendeten Objektiv und Videosucher stelle ich mir das schwierig vor.
Meine Erfahrungen basieren auf der NEX 5R mit Sucher, NEX7 und SLT A77.
Die A77 bietet Offenblende mit Springblende.
Der Sucher ist für diese Augabe jedoch wenig brauchbar.

Gruß
Waldo

Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich arbeite im Makrobereich mit meiner a57 fast ausschliesslich MF mit Arbeitsblende, und speziell hier finde ich ist der EVF JEDEM optischen Sucher überlegen: über Focus peaking vorfokussieren, per Sucherlupe den Feinschliff, und dann kann ich bequem noch die Hintergrundwirkung und den Schärfebereich kontrollieren, weil meine a57 die Helligkeit entsprechend der gewählten Arbeitsblende ausgleicht.

Einen OVF - speziell bei APS-C DSLRs - mit Arbeitsblende 8-11 empfinde ich dagegen als grausam und unbrauchbar.

Insofern denke ich, dass speziell der Makrobereich sehr von dem VF Sensor der a7(r) profitieren wird. Nur leider ist die Kamera für meinen schmalen Geldbeutel etwas zu teuer - aber träumen darf man ja ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich arbeite im Makrobereich mit meiner a57 fast ausschliesslich MF mit Arbeitsblende, und speziell hier finde ich ist der EVF JEDEM optischen Sucher überlegen: über Focus peaking vorfokussieren, per Sucherlupe den Feinschliff, und dann kann ich bequem noch die Hintergrundwirkung und den Schärfebereich kontrollieren, weil meine a57 die Helligkeit entsprechend der gewählten Arbeitsblende ausgleicht.

Einen OVF - speziell bei APS-C DSLRs - mit Arbeitsblende 8-11 empfinde ich dagegen als grausam und unbrauchbar.

Insofern denke ich, dass speziell der Makrobereich sehr von dem VF Sensor der a7(r) profitieren wird. Nur leider ist die Kamera für meinen schmalen Geldbeutel etwas zu teuer - aber träumen darf man ja ...

Hallo,

darauf möchte ich jetzt nicht weiter eingehen.
Siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11651980&postcount=1368

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten