• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Besonderst weil die A7 in allem außer den MP vorne liegt :top: (AF, FPS, Blitzsync, Verschluss) :ugly:

Und den Microlinsen fürs WW; das spricht auch für die "r" (leider) ;)
 
Das würde aber aufgrund des Auflsgemaßes keinen Sinn machen, dann hätte man da ja einen sinnlosen leeren Spiegelkasten.

Wenn man den rumors aber glaubt, geht der schritt aber genau dahin!

Wieso sollte sony einen spiegel für af einbauen, wenn auch ohne ein vergleichbarer af erreicht werden kann.

Wenn ich mich recht erinnerl hieß es irgendwann mal, dass der spiegel auch nur eine übergangslösung war, solange sensor-AF noch nicht serienreif ist.

Aber das ist off-topic und gehört hier nicht hin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der MP-Anzahl. Muss man sich Sorgen machen als Einsteiger in FF wenn man eine stabilisierte Linse wie das Kit-Objektiv 28-70 und das Zeiss 24-70 an einer A7 bzw A7R dran hat? Habe heute schon den ganzen Tag von diversen Pixeldichten gelesen und mittlerweile den Eindruck als ob man ohne Stativ garnix mehr fotografieren kann...
 
Besonderst weil die A7 in allem außer den MP vorne liegt :top: (AF, FPS, Blitzsync, Verschluss) :ugly:

Man kann sich alles "gülden" reden :) bei mir zählt das, was hinten rauskommt! Bestellung der Sony α7r läuft! :angel:
 
...
Wieso sollte sony einen spiegel für af einbauen, wenn auch ohne ein vergleichbarer af erreicht werden kann...

Richtig!
Und deshalb glaube ich auch, daß E-Mount die Zukunft gehört (vielleicht final in 1-2 Jahren).
Mit einem guten, voll funktionierenden Adapter, werden das auch die A-Mountler akzeptieren, wetten? ;)
 
Außerdem stellt sich für mich die frage, wenn man eine a7 ausschließlich deswegen kauft, um a-objektive zu adaptieren, ob es nicht sinnvoller ist ein halbes jahr zu warten, um den a77 nachfolger (bzw zwischending von 77 und 99) zu kaufen.

Ganz verliert man den Vorteil nicht. Immer, wenn die Belichtungszeit vom Objekt (Bewegungsunschärfe) abhängt, bringt der SSS eh nichts. Dafür hat man um relativ wenig Geld 36 MP und ein Rauschverhalten, das hoffentlich in Nikon Regionen liegt.

Trotzdem wird die A7 den ganzen Vorteil nur dann behalten, wenn man bei FE Objektiven bleibt. So gesehen wäre ein A-Mount Kamera mit 36 MP, Bildstabilisator aber ohne SLT und Tiefpassfilter, die ruhig die Ausmasse der A7 haben kann (aber wahrscheinlich die der A99 haben würde) ein interessantes Angebot. Ich gehe aber davon aus, dass Tamron und Sigma bereits an FE Objektiven arbeiten...
 
Günstig ist relativ. Das 50er Zeiss für die A99 kostet 1.500 Euro.

Ausser adaptieren oder warten bleibt nur zahlen.

300 Euro für das - gute und auch recht leichte SAL 50 1.4 sind wohlfeil.

Ich würde mir auf alle Fälle einen Adapter zulegen. Mit einer Kamera ohne Weitwinkel und Tele kann ich persönlich nichts anfangen. Gebrauchte Objektive kann man auch wieder verkaufen.
 
Richtig!
Und deshalb glaube ich auch, daß E-Mount die Zukunft gehört (vielleicht final in 1-2 Jahren).
Mit einem guten, voll funktionierenden Adapter, werden das auch die A-Mountler akzeptieren, wetten? ;)


Denke auch, dass das E-Mount die Zukunft sein kann, gerade weil E-Mount einige vorteile bietet ( kann Objektive kleiner bauen, man kann andere Objektive adaptieren), und A-Mount bald keine mehr hat (wenn af vergleichbar ist),
Aber dafür muss man jetzt die Grundlage schaffen.

Ein guter body ohne passende Objektive wird zwar die leute anziehen, die eh adaptieren wollen, aber nicht die breite masse.

Die bleibt lieber bei A-Mount.

Und wenn sony weitere gute A-Mount kameras raus bringt, werden leute weiter a-Mount kaufen...

Und diese leute dann später auf E-Mount umzusiedeln bzw zum umsiedeln zu bringen wird schwer .. Da müsste dann schon 100%ige kompabilität der objektove geben, ohne verluste (und dazu zählt u.a. SSS und dass nicht alle leute einen adapter kaufen und benutzen wollen!)?

Denke das wichtigste wäre, dass tamron und Sigma auf der FF E-Mount Zug aufspringen, und zwar schnell..

Wenn Sony wirklich langfristig E-Mount favorisiert, wären sie gut beraten, die beiden schnell mit an bord zu holen für eine breite masse an objektiven.. Aber das wird sony natürlich nicht machen, ..die bodys sind relativ billig, so dass das geld über objektive rein kommen muss..
 
Eigentlich muss Sony weiterhin auf den E-Mount setzten, da das 70-200 FE mit den aktuellen AF System, besonders dem der A7r kaum rentabel wäre. Sonst hätten sie wahrscheinlich ein klassisches 70-300 Dunkelzoom rausgebracht nur damit es ein Tele gibt.
 
So eine Kamera muss sofort alles bieten und alle Objektive in allen Brennweiten und Lichtstärken für 2,59 DM mitbringen, sonst ist so ein System natürlich sinnlos. :ugly:

Irgendwann muss man doch mal anfangen, so wie es Fuji und alle anderen auch getan haben. 5 Objektive sind doch gar nicht verkehrt, und weitere sind angekündigt. Wer jetzt nicht das passende findet der muss halt warten oder adaptieren. Ist doch trotzdem ein super Gesamtpaket. Und dieses Heulerei über die viel zu teuren Zeissobjektive ist auch unnötig, bei so einer Qualität und Grösse gibt es halt kein 99 Euro Glas. Ist auch nicht die Zielgruppe...
 
So eine Kamera muss sofort alles bieten und alle Objektive in allen Brennweiten und Lichtstärken für 2,59 DM mitbringen, sonst ist so ein System natürlich sinnlos. :ugly:

Irgendwann muss man doch mal anfangen, so wie es Fuji und alle anderen auch getan haben. 5 Objektive sind doch gar nicht verkehrt, und weitere sind angekündigt. Wer jetzt nicht das passende findet der muss halt warten oder adaptieren. Ist doch trotzdem ein super Gesamtpaket. Und dieses Heulerei über die viel zu teuren Zeissobjektive ist auch unnötig, bei so einer Qualität und Grösse gibt es halt kein 99 Euro Glas. Ist auch nicht die Zielgruppe...

Das Nikon 50mm 1,8 kostet ca. 200€ und ist auch an einer D600 bzw. D800e problemlos zu verwenden....

Aber für günstige FB gibt es ja zum Glück Samyang :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Äpfel mit Birnen vergleichen? Vielleicht sollten wir bei der Kamera bleiben. Wie gesagt wem es zu teuer ist, oder wem es nicht gefällt, der kann ja eine andere Kamera kaufen.

Das Paket ist vielversprechend und Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut,,,
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für günstige FB gibt es ja zum Glück Samyang :D

Die sind die selben Objektive wie die bisherigen Samyänger, aber mit fix eingebautem E-Mount Adapter... also mit einer leeren Röhre hintendran.

Aber ich hab da mal aufgrund eines geplanten Umstiegs von Canon ein paar Fragen an die Sonyexperten hier:

1) Da ich beim Elektronikmarkt keine Sony mit geladenem Akku finden konnte, kann ich mir den EVF trotz Youtubevideos schwer vorstellen. Ist es in etwa so, als würde ich ein Handydisplay mit eintsprechender Auflösung aus naher Distanz ansehen (um die Suchergröße zu simulieren)?

2) Wenn ich die Kamera um die Schulter hängen habe, und sie meinem Körper anliegt: aktiviert der Annäherungssensor dann ständig den EVF?

3) da ich schon mehrmals die Sache mit den miserablen Ecken bei adaptierten Objektiven gelesen habe: Sony bietet doch auch passende Objektive an, die ebenfalls ein geringes Auflagemaß haben. Sind die denn nicht von dem (physikalisch bedingten) Problem betroffen? Und falls die Mikrolinsen einen so großen Unterschied machen: macht es da von Seiten Sonys Sinn, zwei Kameras anzubieten wenn auf der billigeren die Objektive am Rand unbrauchbar sind?
 
Die sind die selben Objektive wie die bisherigen Samyänger, aber mit fix eingebautem E-Mount Adapter... also mit einer leeren Röhre hintendran.

Aber ich hab da mal aufgrund eines geplanten Umstiegs von Canon ein paar Fragen an die Sonyexperten hier:

1) Da ich beim Elektronikmarkt keine Sony mit geladenem Akku finden konnte, kann ich mir den EVF trotz Youtubevideos schwer vorstellen. Ist es in etwa so, als würde ich ein Handydisplay mit eintsprechender Auflösung aus naher Distanz ansehen (um die Suchergröße zu simulieren)?

2) Wenn ich die Kamera um die Schulter hängen habe, und sie meinem Körper anliegt: aktiviert der Annäherungssensor dann ständig den EVF?

3) da ich schon mehrmals die Sache mit den miserablen Ecken bei adaptierten Objektiven gelesen habe: Sony bietet doch auch passende Objektive an, die ebenfalls ein geringes Auflagemaß haben. Sind die denn nicht von dem (physikalisch bedingten) Problem betroffen? Und falls die Mikrolinsen einen so großen Unterschied machen: macht es da von Seiten Sonys Sinn, zwei Kameras anzubieten wenn auf der billigeren die Objektive am Rand unbrauchbar sind?

Also für den Vergleich des Suchers, schaust du dir am besten die A99 oder OMD M1 an, die haben beide nahezu den identischen Sucher.
Die Sony FE Objektive funktionieren an der A7 und A7r, auch mit den Vollformat A-Mount Objektiven, sollte es an der A7 und A7r keine Probleme geben - setzt den teuren Adapter vorraus.

Bei manuellen Linsen sieht es derzeit so aus, dass die A7r scheinbar besser zurecht kommt und die A7 da nicht so glänzt.
Allerdings wird hier immer nur von Leica (M) Linsen gesprochen, Linsen mit größeren Auflagemaß und welche weiter weg vom Mount sind, sollten hier weniger Probleme haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten