• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was hier dann aber wieder keiner hören will oder gar tun möchte ;)
"Vernünftige" Linsen sind zu teuer und immer ein Stativ mitschleppen :eek:
Wie uncool ...

Ich glaube auch, die wenigsten machen sich im Megapixelrausch klar, dass die A7r eigentlich sowas wie eine Spezialkamera für besondere Aufgaben ist, selten aus der Hand und oft nur mit teurem Equipment beherrschbar bzw.ausnutzbar.

Ich denke, ich werde den 36 MP widerstehen und mich mit der A7 als Immerdabei-Kamera begnügen. Aber warten wir erst mal weitere Tests und Ergebnisse ab.
 
Ich glaube auch, die wenigsten machen sich im Megapixelrausch klar, dass die A7r eigentlich sowas wie eine Spezialkamera für besondere Aufgaben ist, selten aus der Hand und oft nur mit teurem Equipment beherrschbar bzw.ausnutzbar...

Die Diskussion wird schon seit Erscheinen der D800 geführt; das "Problem" sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein :cool:
 
Bei mir wird's wohl auch die A7
Nachdem ich das Megapixel Desaster mit der D 800 hinter mir habe ( habe jetzt eine Canon D5 Mark III )
Nikon schaffte es bei keiner meiner Premium Linsen sie an der D800 einzustellen .
Bei 4 Versuchen deshalb bin ich dann auch gewechselt.
Und die 24 Mio. reichen mir .
 
Wenn ich mir solche Bilder hier anschaue, wird mir schlecht.
Da kann doch was nicht stimmen:

http://www.theverge.com/2013/10/16/4843860/sony-alpha-7-7r-hands-on-photos

Dieses Beispielbild macht einen besseren Eindruck:

File from A7R with Leica 50mm F1.4 Summilux lens

Grüße,

Simon
 
Naja, was lernen wir daraus: 36MP sind mal eben aus dem Handgelenk fotografiert nicht beherrschbar. Wer da das Maximum herausholen will, wird um vernünftige Linsen, vernünftiges Licht und ein vernünftiges Stativ nicht herum kommen.

Das verstehe ich nicht! Die Pixeldichte ist in etwa so hoch wie die der 16MP-Nexen und deutlich niedriger als die der OM-D. Mit denen kommt man ja auch zurecht. Die Diskussion erinnert mich an die Nex7: dort gibt es keine Diskussion, wo nicht immer wieder auf den angeblich unbeherrschbaren Sensor hingewiesen wird. Die OM-D hat praktisch die gleiche Sensortechnologie und Pixeldichte, aber da schreibt niemand über solche Probleme.
Ich glaube, die Schreiber betrachten immer nur die absoluten Pixelzahlen und berücksichtigen nicht unterschiedliche Sensorgrößen.
 
So viele Kameras mit eingebautem GPS-Logger, der zusätzlich viel Zeit beim lokalisieren/speichern der Aufnahme benötigt, gibt es gar nicht.

Ich weiß, dass die A7/R kein GPS eingebaut hat. Meine Frage war eher, ob sie ein Interface für einen GPS-Tagger hat, ähnlich wie die Nikon DLSRs, wo ich über eine Buchse einen GPS-Tagger anstecken kann und die Fotos anschließend in den EXIFs die Koordinaten stehen haben. Das finde ich wesentlich komfortabler als nachträglich per Software zu synronisieren.
 
Entschuldige bitte, aber es geht um die α7R und die Einschätzung der bisher kursierenden Beispielfotos. Und dazu muß man natürlich auch berücksichtigen, was von 36MP rein technisch im Vergleich zu anderen Kameras zu erwarten ist.

Also ich bin dann raus aus dem Thread, macht doch, was ihr wollt.
 
Entschuldige bitte, aber es geht um die α7R und die Einschätzung der bisher kursierenden Beispielfotos. Und dazu muß man natürlich auch berücksichtigen, was von 36MP rein technisch im Vergleich zu anderen Kameras zu erwarten ist.

Also ich bin dann raus aus dem Thread, macht doch, was ihr wollt.
Tja es werden fleissig Bilder gezeigt die gegen die A7r sprechen , aber auch für die A7r.
Schuld wird der noch nicht in Serienreife vorliegenden Kamnera gegeben, die Objektive werde bei der Frage wohl so beurteilt: Mit so einem tollen Objektiv muß es zwangsläufig bildqualitätsmäßig gute Photos geben.Das Objektive an verschiedenen Kameras unterschiedliche Leistungen ist aber ein alter Hut.
Also mal ein wenig sachlicher und abwartender sein mit den Argumenten, meine nicht Dich!Aber manchmal ist eben Emotion mitten drin.Mal drüber schlafen.Hosianna ist nicht angesagt , aber auch kein kreuzigt ihn!
Ernst-Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dazu muß man natürlich auch berücksichtigen, was von 36MP rein technisch im Vergleich zu anderen Kameras zu erwarten ist.

Das ist erst dann sinnvoll zu beurteilen, wenn die Kamera in Serienreife und mit den zugehörigen Zeiss-Optiken oder auch adaptierten Altgläsern vorliegt und richtig eingesetzt wird. Zudem ist die D800 schon seit Jahren in Gebrauch, die Diskussion über deren Pixeldichte ist zur Genüge durchgenudelt.
 
...Zudem ist die D800 schon seit Jahren in Gebrauch, die Diskussion über deren Pixeldichte ist zur Genüge durchgenudelt.

Das stimmt!
Aber vielleicht ist das im Sony-Bereich mangels 36MP SLT nicht so geläufig ;)

Ich fand den Hinsweis des Kollegen weiter oben bzgl. der Linsen und vor allem der Notwendigkeit eines Statives daher hier schon angebracht.
Das erspart uns später die "Meckerei" hier ... :top:
 
Als ob man jetzt bei jedem Foto ein Stativ benötigen würde :ugly: Ich habe an meiner 24MP APS-C D7100 nur bei Nachtaufnahmen ein Stativ benutzt und auch bei starken Crops nie Probleme gehabt.

Und was sagt uns das? Ich kann nur noch mal den Artikel "Megapixel" aus der aktuellen Docma empfehlen. Ich zitier nochmal:

"Ein ganz banaler Aspekt, der sich erheblich auf die reale Auflösung von Fotos auswirkt, bleibt gerne unbeachtet: Die Gefahr der Verwacklung. Wer mit hochauflösenden digitalen Kameras ohne Stativ fotografiert, reduziert die Bildauflösung dabei fast unweigerlich, wenn er nicht mit kürzesten Verschlusszeiten arbeitet. Dieses Problem betrifft nicht nur Auflösungsriesen wie die D800, sondern im Grunde alle Kameras jenseits der 15 Megapixel-Grenze. Abhilfe schafft nur eine Bildstabilisation, und die bietet keins der High-End-Objektive."

Und die High-End-Objektive braucht man, wenn man von den 36 MP profiitieren will. Dass jemand mit 24 MP und wahrscheinlich stabilisierten Objektiven zurecht kommt, sagt da natürlich gar nichts über 36 MP und unstabilisiertes Altglas aus...
 
Dass jemand mit 24 MP und wahrscheinlich stabilisierten Objektiven zurecht kommt, sagt da natürlich gar nichts über 36 MP und unstabilisiertes Altglas aus...

Die D7100 hat aber auf einem APS-C Sensor 24 MP, also genau die selbe Pixeldichte wie die A7r und bei den wenigen Bilder bei denen ich dann wirklich die 36MP brauche weil ich mir ein riesiges Poster drucken will, kann ich ja dann auch ein Stativ nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten