Man kann auch ohne SSS fotografieren. Alle Pressefotografen mit Canon und Nikon, die zu 90% mit 24-70 und 70-200 arbeiten, tun das notgedrungen.
Du musst halt nur Belichtungszeiten vermeiden, bei denen Verwackelung droht. Dass das mit 36MP durchaus noch kuerzere werden koennen, ist klar, aber wer die ISO-Reserven der A99 kennt, der weiss, was insbesondere ohne SLT-Folie noch moeglich sein muss.
Bei mir entspricht in der Praxis bei der Arbeit mit Lightroom ISO 1600 an der A99 in etwa 400 ASA an der A55. Ich bin mir sicher, dass an der A7 3200 ISO locker ohne groessere Qualitaetseinbusse drinnen sein muss. Darum bin ich auch so fixiert auf den Autofokus. Gerade am KB ist ein fehlfokussiertes oder verwackeltes Foto wesentlich problematischer als alle theoretischen Laborwerte. Denn dann ist die Bildmitte, die fuer mich wichtig ist, unscharf, waehrend die Raender bei meinen Fotos oft im Bokeh oder ausserhalb der Schaerfentiefe liegen, sodass ich den Vorteil, den zB mein Minolta 100 2.0 dort theoretisch bietet, kaum ausnutze.
Natuerlich gibt es Situationen, bei denen ich manuell fokussiere. Blumen haben keine Beine. Ich arbeite auch sehr gerne mit DMF. Aber fuer mich ist MF eine Option und darf keine Einschraenkung sein, denn dafuer fotogrfiere ich zu viel Sport und kleine Kinder. Wer mehr Musse hat und sich die Zeit nimmt, mit Stativ Architektur, Landschaft usw. abzulichten, der wird eine Menge Altglas im Regal finden oder guenstig erwerben, das Spass macht und tolle Ergebnisse bringt. Ich denke aber nicht, dass diese Kaeuferschicht fuer den Verkaufserfolg der A7 relevant sein wird.
Dass ein Verkaeufer dem A7 Besitzer ein Original Sony SAL Objektiv samt Sony Adapter verkauft, halte ich hingegen fuer durchaus wahrscheinlich.
Du musst halt nur Belichtungszeiten vermeiden, bei denen Verwackelung droht. Dass das mit 36MP durchaus noch kuerzere werden koennen, ist klar, aber wer die ISO-Reserven der A99 kennt, der weiss, was insbesondere ohne SLT-Folie noch moeglich sein muss.
Bei mir entspricht in der Praxis bei der Arbeit mit Lightroom ISO 1600 an der A99 in etwa 400 ASA an der A55. Ich bin mir sicher, dass an der A7 3200 ISO locker ohne groessere Qualitaetseinbusse drinnen sein muss. Darum bin ich auch so fixiert auf den Autofokus. Gerade am KB ist ein fehlfokussiertes oder verwackeltes Foto wesentlich problematischer als alle theoretischen Laborwerte. Denn dann ist die Bildmitte, die fuer mich wichtig ist, unscharf, waehrend die Raender bei meinen Fotos oft im Bokeh oder ausserhalb der Schaerfentiefe liegen, sodass ich den Vorteil, den zB mein Minolta 100 2.0 dort theoretisch bietet, kaum ausnutze.
Natuerlich gibt es Situationen, bei denen ich manuell fokussiere. Blumen haben keine Beine. Ich arbeite auch sehr gerne mit DMF. Aber fuer mich ist MF eine Option und darf keine Einschraenkung sein, denn dafuer fotogrfiere ich zu viel Sport und kleine Kinder. Wer mehr Musse hat und sich die Zeit nimmt, mit Stativ Architektur, Landschaft usw. abzulichten, der wird eine Menge Altglas im Regal finden oder guenstig erwerben, das Spass macht und tolle Ergebnisse bringt. Ich denke aber nicht, dass diese Kaeuferschicht fuer den Verkaufserfolg der A7 relevant sein wird.
Dass ein Verkaeufer dem A7 Besitzer ein Original Sony SAL Objektiv samt Sony Adapter verkauft, halte ich hingegen fuer durchaus wahrscheinlich.