• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann auch ohne SSS fotografieren. Alle Pressefotografen mit Canon und Nikon, die zu 90% mit 24-70 und 70-200 arbeiten, tun das notgedrungen.

Du musst halt nur Belichtungszeiten vermeiden, bei denen Verwackelung droht. Dass das mit 36MP durchaus noch kuerzere werden koennen, ist klar, aber wer die ISO-Reserven der A99 kennt, der weiss, was insbesondere ohne SLT-Folie noch moeglich sein muss.

Bei mir entspricht in der Praxis bei der Arbeit mit Lightroom ISO 1600 an der A99 in etwa 400 ASA an der A55. Ich bin mir sicher, dass an der A7 3200 ISO locker ohne groessere Qualitaetseinbusse drinnen sein muss. Darum bin ich auch so fixiert auf den Autofokus. Gerade am KB ist ein fehlfokussiertes oder verwackeltes Foto wesentlich problematischer als alle theoretischen Laborwerte. Denn dann ist die Bildmitte, die fuer mich wichtig ist, unscharf, waehrend die Raender bei meinen Fotos oft im Bokeh oder ausserhalb der Schaerfentiefe liegen, sodass ich den Vorteil, den zB mein Minolta 100 2.0 dort theoretisch bietet, kaum ausnutze.

Natuerlich gibt es Situationen, bei denen ich manuell fokussiere. Blumen haben keine Beine. Ich arbeite auch sehr gerne mit DMF. Aber fuer mich ist MF eine Option und darf keine Einschraenkung sein, denn dafuer fotogrfiere ich zu viel Sport und kleine Kinder. Wer mehr Musse hat und sich die Zeit nimmt, mit Stativ Architektur, Landschaft usw. abzulichten, der wird eine Menge Altglas im Regal finden oder guenstig erwerben, das Spass macht und tolle Ergebnisse bringt. Ich denke aber nicht, dass diese Kaeuferschicht fuer den Verkaufserfolg der A7 relevant sein wird.

Dass ein Verkaeufer dem A7 Besitzer ein Original Sony SAL Objektiv samt Sony Adapter verkauft, halte ich hingegen fuer durchaus wahrscheinlich.
 
Bei einem 24-70 mag ein fehlender ss sicher noch in orung sein,
Aber auch bei 300mm (und nicht 2.8) ?

Und: wàre es dann nicht sinnvoller lieber nikon/canon zu adaptieren, anstatt sony? Dann könnte man auf objektive mit zurück greifen.

Anderes thema: wird der adapter mit de slt spiegel auch wieder etwa 1/3 blenden licht schlucken?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zum Thema, die Kamera wird sich hier sicherlich weder als Problemkind, noch sonderlich hervortun. Es ist doch bekannt, dass die Kamera einen soliden AF hat der gut ist - aber nicht sehr gut...


Ist der AF DAS Kriterium, ob eine Kamera "sich hervortut" oder nicht :confused:
Für viele Landschafts- und Studiofotografen ist die AF Leistung sogar völlig uninteressant und die Bereich sind beide sicher eine Domäne der A7(r) ;)
 
Dann lese dir bitte mein Zitat noch 1-2 mal durch, bevor du irgendeinen Bullshit unterstellst...

O.k., dann also nochmal:

...
Zum Thema, die Kamera wird sich hier sicherlich weder als Problemkind, noch sonderlich hervortun. Es ist doch bekannt, dass die Kamera einen soliden AF hat der gut ist - aber nicht sehr gut.

Das klingt erstmal negativ!
Die Frage nach dem AF stellt sich m.E. für A7 und besonders A7r Fotografen eher weniger, da solche Kameras nicht unbedingt für Sport und Action gedacht sind, da sind APS-C System noch immer im Vorteil!
KB ist ideal für Landschaft, Hochzeiten und Studio; dabei ist es m.E. egal ob der AF nur gut oder sehr gut ist.

...
Ist halt eine Frage der Erwartungshaltung... ich freue mich grade über die 28-70er Beispielbilder... da wurden meine extrem schlechten Anfangserwartungen positiv überrascht.

Falls Du das meintest, dann ist das schön für Dich, hat aber nix mit dem AF Thema aus dem ersten Absatz zu tun.

Das kann ich jetzt auch noch 2x oder öfter durchlesen und es ändert sich doch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es passieren noch Zeichen und Wunder!! Genau sowas habe ich bis jetzt vergeblich gesucht...:top:

Wahnsinn ... aber Vorsicht, das sind Premium und keine Set-Objektive! :D

Ich sehe schon, das Banklimit wird erhöht, der nächste Urlaub gestrichen, Weihnachtsgeld gehortet, die Frau geknebelt und dann an Aschermittwoch, die Geldbeutel-Wäsche! Anmerkung: NEIN ich spreche nicht von mir :lol:!
 
Ich halte solche Vergleiche doch für äusserst verwegen, denn die A7 hat keine der Eigenschaften, die das mft-System so attraktiv machen.

Attraktivität ist ein relativer Begriff. Idealerweise nimmt man eine Kamera, die in der Lage ist das gewünschte Ergebnis auszuspucken. „Attraktiv“ sind demnach jene Kameras, die diesem Wunsch am nächsten kommen. mft bietet das in meinem Fall nicht. In anderen Fällen mit weniger Anspruch, dh. wie in deinem, mag das anders sein ...
 
Na Gott sei dank, wollte gerade vorschlagen deine Signatur dahingehend zu ändern: Errare humanum est....deshalb lasse ich Tomaten für mich sehen ...

Bei den bisher geposteten Links wäre es mir auch lieber gewesen, Tomaten, statt Augen zu haben...:angel:

Mit Ausnahme des Flickr-Links zu den A7 Pics sind das die ersten Bilder, die man wirklich ansehen kann- und einen Eindruck der Kamera vermitteln.

So wie es aussieht, wird mich die A7R im kommenden Monat zu Hause mit ihrer Anwesenheit beehren....

Das Konzept ist ja eine beinah ideale Ergänzung (für mich). Das Ding lässt sich wie ein Rückteil verwenden- und man kann beinah alles draufschrauben, was man will/hat. In Verbindung mit dem Batteriegriff wird sie auch halbwegs gut in der Hand liegen- und vom KontrastAF verspreche ich mir persönlich eine entsprechende Genauigkeit. Diesbezüglich hoffe ich auf eine halbwegs brauchbare Verteilung der Felder. Aber grundsätzlich würde mir schon ein zentrales genügen, das so fokussiert, wie man es erwartet....
 
So wie es aussieht, wird mich die A7R im kommenden Monat zu Hause mit ihrer Anwesenheit beehren....

Mich würde an dieser Stelle mal interessieren warum die Mehrheit der Interessierten offenbar die R-Version bevorzugt. Bis auf Auflösung und Metallanteil der a7r, sollte das Datenhandling, das Doppelklackern mangels vorgeschalteten elektronischen Verschluss und der im Vergleich höhere Preis hier doch eher abschrecken ....
 
Mich würde an dieser Stelle mal interessieren warum die Mehrheit der Interessierten offenbar die R-Version bevorzugt. Bis auf Auflösung und Metallanteil der a7r, sollte das Datenhandling, das Doppelklackern mangels vorgeschalteten elektronischen Verschluss und der im Vergleich höhere Preis hier doch eher abschrecken ....

Ich kann da nur für MICH antworten...

Die A7R kommt in erster Linie wegen dem Sensor ins Haus, der eine optimale Ergänzung (vielleicht sogar Ersatz) zur D800/E darstellt.

Der schnellere AF der A7 ist für mich uninteressant, der fehlende AA-Filter dagegen schon, ebenso die Auflösung für Magazindruck und Großformatprints.

24MP bringen mir genau nix, da sie lediglich für Magazindruck verwendbar sind- also höchstens als Backup taugen. Für Produktion von A2/A1 Prints sind sie leider zu wenig (jedenfalls bei den Ansprüchen meiner Kundschaft).

Dass zudem kein Spiegelschlag vorhanden ist, kommt bei Shootings on location als positive Ergänzung dazu.

Interessant wird (für mich) auch das kurze Auflagemaß, da sich hier Tilt-Lösungen auf Balgenbasis deutlich besser einsetzen lassen, als bei DSLR mit Spiegelkasten.
 
O.k., dann also nochmal:



Das klingt erstmal negativ!
Die Frage nach dem AF stellt sich m.E. für A7 und besonders A7r Fotografen eher weniger, da solche Kameras nicht unbedingt für Sport und Action gedacht sind, da sind APS-C System noch immer im Vorteil!
KB ist ideal für Landschaft, Hochzeiten und Studio; dabei ist es m.E. egal ob der AF nur gut oder sehr gut ist.



Falls Du das meintest, dann ist das schön für Dich, hat aber nix mit dem AF Thema aus dem ersten Absatz zu tun.

Das kann ich jetzt auch noch 2x oder öfter durchlesen und es ändert sich doch nicht ...

Abschließend noch Blumen für Dich.
Du unterstellst einem die Beurteilung der Kamera anhand des AFs (und schreibst auch gleich, dass das natürlich kaum Relevanz hat für das Gesamte).
Im Textauszug auf den Du Dich berufst geht klar hervor, dass ich lediglich die Leistung des AF kurz beschreibe.
Wenn Du dann noch den Zusammenhang dazu genommen hättest, wäre Dir auch gänzlich klargeworden, wie überflüssig Dein Seitenhieb war.

Nur noch mal für Dich - Ich komme prima mit dem AF da A7 klar -jedenfalls was mir die ersten Videos zeigen - dieser scheint mir für MEINE Bedürfnisse mehr als ausreichend.
Den AF der D7100 oder D4 benötige ich nicht für meine Präferenz.

Ich würde sogar weitergehen und behaupten, dass der AF der A7r in der Praxis kaum Unterschiede zeigen wird.

Salute
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten