• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir fehlt hier teilweise die Ruhe und Abgeklärtheit, die man von Erwachsenen eigentlich erwarten können sollte.

Manche Erwachsene stehen zufällig gerade vor der Entscheidung, einen Systemwechsel durchzuführen, bzw. das bestehende System (dringend) zu ergänzen.

Da Sony die Möglichkeit der Vorbestellung bietet (um beim Erscheinungstermin nicht endlos lange warten zu müssen - siehe Nikon D800), ist eine möglichst umfassende Information im Vorfeld einer Bestellung nicht ganz unwesentlich.
 
...
Das 24er fuji ist außerdem schwer, groß und hässlich. dagegen ist das 35er von sony (wenn auch nur mit f2,8) ein segen und sicher optisch vergleichbar...

Mmh, da geht bei Dir aber einiges durcheinander ;)

- Es gibt kein 24er Fuji - allenfalls ein 23er, das noch nicht verfügbar ist und gar nicht mehr so groß wird, wie es die Mockups zeigten
- Das Fuji hat f1.4! Insofern hinkt der Vergleich zum 35er f2.8 sehr...

Abgesehen davon ist Fuji APS-C und Sony KB - der Vergleich verbietet sich also in jeder Hinsicht...
 
ich finde das 1.4er an apsc mit dem 2.8er an kb sehr vergleichbar. evt. hat das 1.4er etwas mehr freistellung (man sagt FF hat gegenüber APSC rd. 1 Blende Vorteil), dafür hat es in der größe unbestrittene nachteile (an den fujis frontlastig, diese sind schlecht zu halten, man benötigt wiederrum den optionalen grip, mit der sonnenblende ist das teil riesig, etc.). der vergleich verbietet sich nicht, da viele zwischen beiden systemen schwanken. ergo: vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das ganze thema is wirklich sehr spannend.
wie unterschiedlich doch die meinungen sind :)...

also ich habe mir die a7r direkt vorbestellt.
linsen erstmal keine. erstmal abwarten was da so noch kommt :)!
werde per adapter ersma meine minolta und zeiss alpha linsen dran hauen.
will persönlich die erfahrungen sammeln.
vielleicht passt es vielleicht auch nich!
bin da gerne experementierfeudig :)!
 
Ich finde an dieser Stelle weder Euphorie, noch Resignation angemessen.
Warum nicht einfach warten?
Es wird doch niemand gezwungen heute eine Entscheidung PRO/KONTRA A7 zu treffen.
Mir fehlt hier teilweise die Ruhe und Abgeklärtheit, die man von Erwachsenen eigentlich erwarten können sollte.
Fliege Anfang Dezember für 30 Tage nach Mittelamerika, da wäre die A7r die ideale Kamera gewesen um nicht die DSLR schleppen zu müssen. Vorbestellen ist halt ne gute Idee wenn man ne Kamera wirklich gleich braucht, ich denke da an die Schwierigkeiten eine X100s zu bekommen. Man kann dann ja auch Vorbestellung abbrechen oder die Kamera innerhalb von 14 Tagen nach erhalt zurücksenden (wenn über Internet gekauft).

Aber es gibt halt noch keine Auswahl an nativen Objektiven (selbst das 55 1.8 und das 24-70 4 werden ja dieses Jahr nichtmehr verfügbar sein, eigentlich gibt es nur 2 Objektive bei Launch. Gab es schonmal weniger für ein System?) und beim Adaptieren ist es ja so, dass man wenn man dann aktuelle DSLR Objektive nimmt eigentlich auch gleich das komplette DSLR Equipment hätte nehmen können. Ich denke daher kommt momentan sehr viel Unruhe.
 
ich finde das 1.4er an apsc mit dem 2.8er an kb sehr vergleichbar. evt. hat das 1.4er etwas mehr freistellung (man sagt FF hat gegenüber APSC rd. 1 Blende Vorteil)...

Stimmt, aber das sind dann schon 2 Blenden und das ist soviel, daß man nicht mehr von Vergleichbarkeit reden kann!
Und der Rest ist noch weniger vergleichbar, da es weder die A7 noch das 23er Fuji gibt. (Falls du das 23er meinst und kein 24er, wie geschrieben, das mir neu ist/wäre ...)
 
Leider schlechte Nachrichten für Leica-M Fans; zumindest was die A7 betrifft ...

http://www.sonyalpharumors.com/you-...test-with-leica-zeiss-and-voigtlander-lenses/

Die Beispielbilder sind wohl wegen Serverüberlastung derzeit nicht verfügbar - Der Text reicht aber schon ...

Der Bilderlink "funzt" net, wahrscheinlich zu viele User die darauf zugreifen wollen.

Das dämpft zumindest mal meine Anfangseuphorie gehörig.
Wenn ich mit den Voigties das bekannte "smearing" an der A7 habe hat sich die Kamera für mich erledigt.
Objektive hat man langfristig, Kameras kommen und gehen... :ugly:

VG Oli
 
Leider schlechte Nachrichten für Leica-M Fans; zumindest was die A7 betrifft ...

http://www.sonyalpharumors.com/you-...test-with-leica-zeiss-and-voigtlander-lenses/

Die Beispielbilder sind wohl wegen Serverüberlastung derzeit nicht verfügbar - Der Text reicht aber schon ...
Ist das Urteil nicht etwas voreilig? Da wurde mit einem Firmware-prerelease gearbeitet und dazu noch mit der A7 und nicht mit der A7r, die ja extra die Microlinsen für den Sensor bekommen hat um gute Ergebnisse an den Rändern zu erzielen. Die Story wiederholt sich bei jeder neuen Kamera. Da werden Bildergebnisse veröffentlicht die auf Firmware prereleases basieren. Dann gibt es logischerweise noch keine RAW-Konverter, die das Maximum rausholen können und am Ende wird aus der Euphorie die totale Frustration wg. der schlechten Abbildungsqualität. Scheint eines der Themen zu sein bei der ein zig mal gemachter Fehler keinen Lerneffekt bewirkt.
 
Orbiter1;11595153...dazu noch mit der A7 und nicht mit der A7r...[/QUOTE schrieb:
Es haben sich aber trotzdem einige (ich auch) die Hoffnung gemacht, dass trotzdem gute Ergebnisse erzielt werden können.

Ansonsten stimme ich dir aber zu, solange sie noch nicht mit der final-firmware draußen ist und man den Raw Support hat, ist das Meiste einfach nur Gerede..
Ich freue mich trotzdem auf die Beiden! :)
 
Ist das Urteil nicht etwas voreilig? Da wurde mit einem Firmware-prerelease gearbeitet und dazu noch mit der A7 und nicht mit der A7r, die ja extra die Microlinsen für den Sensor bekommen hat um gute Ergebnisse an den Rändern zu erzielen...

Nee, das ist in dem Fall überhaupt nicht voreilig (ausser der Tester hat keine Ahnung was er macht und das schließe ich bei Ron mal aus...)

Firmware, RAW Konverter & Co. haben keinen Einfluss auf Smearing, was ein optisch, also physikalisch bedingtes Problem ist.
Randunschärfe ist per FW nicht zu beseitigen!
Das Problem hat z.B. die Fuji-X auch und daher weiß ich, wovon ich spreche ;)

Daß es sich um die A7 handelt, ist mir auch klar und daher habe ich es auch in meinem Post erwähnt.
Nur: Es gibt viele Interessenten für den kleineren KB-Sensor (wer braucht schon 36MP :confused:) und der A7 Traum ist jetzt für die Freunde der M-Linsen leider ausgeträumt :(
 
Ist das Urteil nicht etwas voreilig? Da wurde mit einem Firmware-prerelease gearbeitet und dazu noch mit der A7 und nicht mit der A7r, die ja extra die Microlinsen für den Sensor bekommen hat um gute Ergebnisse an den Rändern zu erzielen. Die Story wiederholt sich bei jeder neuen Kamera. Da werden Bildergebnisse veröffentlicht die auf Firmware prereleases basieren. Dann gibt es logischerweise noch keine RAW-Konverter, die das Maximum rausholen können und am Ende wird aus der Euphorie die totale Frustration wg. der schlechten Abbildungsqualität. Scheint eines der Themen zu sein bei der ein zig mal gemachter Fehler keinen Lerneffekt bewirkt.

Der Kollege schrieb explizit über die A7, nicht die A7R. Insofern ist die Kritik durchaus berechtigt. Mir ist auch keine Kamera der letzten 6-7 Jahre bekannt, die einen derartigen Sprung von prerelease zur final firmware gemacht hätte, die ein derartiges smearing aufholen könnte. Mit einem Cornerfix allein ist's hier nicht getan.
Was bleibt, ist die Frage wie sich die A7R in dieser Disziplin schlägt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten