• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie lange muss man denn warten ?

Es ist doch ganz einfach, man steigt in ein System ein wenn alles da ist was man braucht, dann muss man auch nicht ewig rumheulen wenn etwas fehlt! :top:

Wenn Dir etwas fehlt, dann lass es und nimm ein besser ausgebautes KB Systemkamera-System.. :evil:
 
wie lange muss man denn warten ?

Für das NEX System gibt es bis heute kein 70-300 oder 70-200in vernünftiger Lichtstärke, und wenn ich mit Adapter und allem anfangen muss kann ich direkt zur DSLR greifen, dann dann ist der Grössen Unterscheid nicht mehr Relevant.

Was ist denn für Dich eine vernünftige Lichtstärke? Dir ist schon klar, das ein 2.8er Zoom automatisch eine gewisse Größe und Gewicht mitbringt? Von daher ist es fraglich, ob solche Objektive dann überhaupt für eine kompakte FB zur Verfügung stehen. Aber eine 4.0er Zoom hat sogar eine bessere Freistellung als ein 2.8er am Crop, von daher weiß ich gar nicht was an den bevorstehenden 4er Zooms auszusetzen ist.

Und was lange warte anbelangt gab es hier ja hinreichend den Zeitplan für die ersten 5, wann dann die nächste FB und ds UWW kommt kann Dir niemand sagen. Jetzt gibt es erstmal die Kameras mit dem Kit für die A7 oder für die a7r das 35er. Alles andere kann dann adaptiert werden und diese Möglichkeit ist nicht zu verachten...
 
Ich hätte mir damals an der Nex 3/5 ein hochwertiges 14 oder 16/4 von Zeiss gewünscht. Weitwinkel ist aber nicht auf dem Schirm aller Objektivhersteller :mad: Oberhalb von KB 35mm gibt es massenhaft gute Optiken und Bodys. Eine kleine Leica M ist auch darum interessant, weil dort winzig kleine Weitwinkel unterhalb von 24mm dran gehen. Das Heliar 12/15 ist z.Zt das einzige Weitwinkel am APS-C Sensor unterhalb von 28mm in sehr guter Qualität.
 
. Aber eine 4.0er Zoom hat sogar eine bessere Freistellung als ein 2.8er am Crop, von daher weiß ich gar nicht was an den bevorstehenden 4er Zooms auszusetzen ist.
Bei 4,0 zu 2,8 eher Gleichstand - bei äquivalenten Brennweiten.
Und bei identischen Brennweiten (zB jeweils 70-200) hat Crop sogar die bessere Freistellung.
 
Das ist genau das Argument, Bloo. Mir geht das Gewicht des Geraffels manchmal ganz schön auf die Schultern und den Hals. Daher schiele ich nun auf diese Innovation.

Und so wie Dir geht es sicher Vielen. Bisher gab es keine kompakte Systemkamera mit AF und KB-Sensor, man musste eine DSLR kaufen oder die RX1(R). Bald gibt es eine Alternative, und nicht jeder fotografiert Sport, junge Hunde beim Agility und Kinder auf der Schaukel.
 
Ich hätte mir damals an der Nex 3/5 ein hochwertiges 14 oder 16/4 von Zeiss gewünscht. Weitwinkel ist aber nicht auf dem Schirm aller Objektivhersteller :mad: Oberhalb von KB 35mm gibt es massenhaft gute Optiken und Bodys. Eine kleine Leica M ist auch darum interessant, weil dort winzig kleine Weitwinkel unterhalb von 24mm dran gehen. Das Heliar 12/15 ist z.Zt das einzige Weitwinkel am APS-C Sensor unterhalb von 28mm in sehr guter Qualität.

Samyang bringt in den nächsten 2 Monaten mind. 2 UWW (14 2.8) mit FE-Mount raus, da haste doch genau was Du brauchst. :)
 
Samyang bringt in den nächsten 2 Monaten mind. 2 UWW (14 2.8) mit FE-Mount raus, da haste doch genau was Du brauchst. :)

Hallo,

werden das für FE gerechnete Objektive sein,
oder nur die bestehenden mit einem neuen Anschluß versehen?
Wenn sie das bestehende 2,8/14 nehmen, dann wird es eine sehr interessantes Effektobjektiv.
So eine spaßige Verzeichnung kommt bei Architektur sehr gut.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameras sind noch nicht mal erhältlich und schon beschweren sich "Experten" über den Mangel an einer vollumfänglichen Objektivpalette... Meine Fresse. Es gibt keinen Kaufzwang. Geht woanders kaufen, wenn ihr die A7/R nicht gebrauchen könnt. Wo ist das Problem? :lol:
 
Ich denke man kann davon ausgehen das es die bisherigen Objektive mit direktem E-Mount sind.

Aber die Hoffnung auf mirrorless gerechnete Objektive bleibt.. ;)

Hallo,

die Hoffnung habe ich schon lange aber leider traut sich kein Fremdhersteller ran.
Für die NEX APS-C hat Sony 3 verschiedene 18-200 und was brigt Tamron?
Richtig, ein 18-200.
Ja, ich weiß es ist baugleich mit Sony.
Aber warum unterstützt das Tamron den Phasen AF nicht?
Ich habe mal bei Tokina nachgeschaut was sie für Sony A anbieten.
Sie bieten genau ein Objektiv an.
Das 2,8/11-16 für APS-C. Also die alte Version.
Die neue Version gibt es nur für Nikon und Canon.
Für A Bajonett/Kleinbild gibt es ganau 0 Objektive.
Sigma bietet für Sony E nur das 2,8/19, 2,8/30 und das 2,8/60 an.
Die NEX APS-C wird weiter verbreitet sein als A7.
Mit fehlt der Glaube, dass die Fremdhersteller sich auf das neue System stürzen werden.

Gruß
Waldo
 
Die Kameras sind noch nicht mal erhältlich und schon beschweren sich "Experten" über den Mangel an einer vollumfänglichen Objektivpalette... Meine Fresse. Es gibt keinen Kaufzwang. Geht woanders kaufen, wenn ihr die A7/R nicht gebrauchen könnt. Wo ist das Problem? :lol:

Hallo,

es könnte daran liegen, dass das NEX System schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und kaum einer die Kameramodelle aufzählen kann aber die vorhandenen Objektive.

Gruß
Waldo
 
die Hoffnung habe ich schon lange aber leider traut sich kein Fremdhersteller ran.
Naja, ein paar gibt es schon
3 von Zeiss (kein Sony Zeiss)
3 (eigentlich 5) von Sigma
1 Tamron
2 von Samyang
? von SLR Magic

Und natürlich unzählige Cine Lens Objektive. Aber die sind ja eher für die Video Nexen..

Als Tamron das 18200 brachte gab es übrigens nur den alten Dicken klopper 18200 von Sony..

Bei Sigma und Tamron glaube ich ehrlich gesagt nicht das in absehbarer zeit noch etwas für E bzw. FE kommt.

Von Samyang erhoffe ich mir ein paar neue mit Mirrorless Rechnung, wie das hervorragende 8mm f2.8..

..es könnte daran liegen, dass das NEX System schon ein paar Jahre auf dem Markt ist und kaum einer die Kameramodelle aufzählen kann aber die vorhandenen Objektive.
Wieviele Bodys gibt es denn bei anderen Herstellern? Mittlerweile bringt doch jeder Hersteller für jedes Modell Jährlich einen Nachfolger.. Weiß nicht warum das ausgerechnet bei Sony immer der Aufreger ist..

Sind übrigens 29 AF Objektive und "nur" 13 Bodys.. in 7 Kamera Klassen (mit den A7 / A7r)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht warum das ausgerechnet bei Sony immer der Aufreger ist..

Wohl weil z.B. mein Interesse an einer A7(r) mit der Alltagstauglichkeit von EF-FE Adaptionen steht und fällt. Nicht weil ich dem Erwerb nativer Objektive prinzipiell abgeneigt wäre, sondern weil es sie einfach nicht gibt bzw. auch der Rückgriff auf A-Objektive nur einen Teilbereich abdeckt. Nur wer ist für den Support zuständig, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert?
 
hi,

bin im Nachbarforum über folgenden link gestolpert klick
der sich mit den Hintergründen für Colour-Shift und smearing in den Ecken/ an den Rändern bei (u)ww-Objektiven durch das kurze Auflagemaß beschäftigt - falls noch nicht bekannt.

Interessant (neben der A7(r)) auch, dass Leica, Nex APS-C UND Fuji ebenfalls ein eher ungünstiges Verhältnis von Auflagemaß zu Sensordiagonale haben im Vergleich zur Konkurrenz. Da verwundern rosa Ecken und smearing auch nicht mehr sonderlich.

Auf die Adaptionsmöglichkeiten bezogen:
Ist dann (und auch für die A7r!) eher Zufall denn Regel, wenn Microlinsendesign und Objektivkonstruktion gut harmonieren.

Das relativiert den Traum vom (sorgenfreien) Altglasadaptieren schon sehr für mich.

VG,
Torsten
 
hi,

bin im Nachbarforum über folgenden link gestolpert klick
der sich mit den Hintergründen für Colour-Shift und smearing in den Ecken/ an den Rändern bei (u)ww-Objektiven durch das kurze Auflagemaß beschäftigt - falls noch nicht bekannt.

Interessant (neben der A7(r)) auch, dass Leica, Nex APS-C UND Fuji ebenfalls ein eher ungünstiges Verhältnis von Auflagemaß zu Sensordiagonale haben im Vergleich zur Konkurrenz. Da verwundern rosa Ecken und smearing auch nicht mehr sonderlich.

Auf die Adaptionsmöglichkeiten bezogen:
Ist dann (und auch für die A7r!) eher Zufall denn Regel, wenn Microlinsendesign und Objektivkonstruktion gut harmonieren.

Das relativiert den Traum vom (sorgenfreien) Altglasadaptieren schon sehr für mich.

VG,
Torsten

Hallo,

ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Auflagemaß eine mechanische Eigenschaft ist und nur wo die Kamera und das Objektiv sein Bajonett haben müssen damit man auf Unendlich fokusieren kann.

Also mir leuchtet diese Theorie nicht ein.

Gruß
Waldo
 
Wohl weil z.B. mein Interesse an einer A7(r) mit der Alltagstauglichkeit von EF-FE Adaptionen steht und fällt. Nicht weil ich dem Erwerb nativer Objektive prinzipiell abgeneigt wäre, sondern weil es sie einfach nicht gibt bzw. auch der Rückgriff auf A-Objektive nur einen Teilbereich abdeckt. Nur wer ist für den Support zuständig, wenn etwas nicht wie geplant funktioniert?

Auf was beziehst Du Dein Supportanliegen? Ist klar das ein EF Objektiv nicht genauso arbeiten wird wie an einer Canon, aber es scheint wohl zu funktionieren. Sehr interessant dazu:

http://www.lensrentals.com/blog/2013/09/there-is-no-free-lunch-episode-763-lens-adapters
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten