........ und billiger werden die Dinger wohl auch ...
Für die Nex und Canon M gibts kein Zoom 2,8.
Für z.B. Familien, die eine etwas leistungsfähigere Kombi möchten.....
Wenns kommt, wird ordentlich verlangt.
Bei mFT kostet KB24-70/2,8 800,-.
Die Sony 7 ohne Sucher mit Touchdispl ohne die vielen Räder, im Stil einer Canon M, samt Kitzoom 3,5-5,6, würde das selbe machen und müsste Gesamt nicht teurer sein. Wär zwar nichts für mich, die Ms und mFTs werden ja aber auch gekauft.
Warum einen kleinen Sensor mit lichtstarken Zooms kaufen, wenns KB mit Lichtschwachen auch tut?
Den Vorteil hat Sony darin, dass sie einerseits bereits (in bälde) ein KB System haben (Objektivangebot) und nach unten (Sensorgröße) ganz nach belieben, treten können.
Und wenn sie wollen und es nicht verschlafen, schieben sie eine Billigobjektivschiene, bestehend aus Billigfestbrennweiten und Zooms nach, mit der Option für die Besitzer, auch einzelne Spezialobjektive zu kaufen, die bei mFT, ect., nicht möglich sind.
Spätestens dann, hat mFT bei den teureren/größeren Modellen bzw. größeren Kombis ein Argumentationsproblem und Canon/Nikon muss reagieren.
Wenn sie wollten, könnten sie durch günstigere 4,0 Zooms und Festbrennweiten, die Gunst der Stunde nutzen und einen gehörigen Anteil an
Systemeinsteiger für sich gewinnen.
Mehr Möglichkeiten als die bisherigen 2,8APScKombis durch KBSensor, durch Spiegellos kleinere Bauweise als bisherige 4,0APScKombis,- die bisher ja nur mit KB-Objektiven verfügbar waren.
Momentan siehts noch nicht danach aus.
Ob sies rechtzeitig schaffen, bevor die Konkurrenz reagiert, könnte für die Frage der Verbreitung des interessanten Anfangs wichtig sein.
Auf teure Objektive zu setzen, mag für Sony zunächst seine Vorteile haben, sollte aber erst einmal ruchbar werden, dass Canon KB kommt, mit Objektiven ähnlich dem Preisniveau der derzeitigen M-Objektive, hat Sony das Nachsehen.