• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 / A7r öffentlich angekündigt!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3. Wenn Geld keine Rolex spielen würde, würde ich wahrscheinlich folgendes kaufen:
..
- für 30 Euro irgend eine alte, manuelle 50/1.8 Linse (die hab ich sogar, eine Minolta 50/1.7 ..)

Was meint ihr?

Wenn Geld keine Rolle spielt dann nimm wenigstens ein 50/1.4 für 60.- :lol:

Die Manuellen SLR 50/1.8 oder 1.7er sind am crop schon meist schlechte Objektive. An digitalem FF will ich die ergebnisse garnicht erst sehen..
 
1. @Lynx

Nein, ich glaube, mft bekommt Druck. Die alpha7 ist genau so groß wie das neue Olympus-Flagschiff - klicken Sie bitte hier.

Wenn man da bei Sony einen viermal so großen Sensor bekommt (für ca. das gleiche Geld .. ) was wird man da wohl haben wollen :rolleyes: ..

(das böse Erwachen kommt dann später, wie oben von einem Foristen bereits gepostet, wenn dann die "lieb gewordene" Schärfentiefe plötzlich weg ist .. :D). Da greift der "alphist" dann zum "Verzweilungscrop" und macht den Rest des Urlaubs Fotos nur noch in APSC .. :lol:

Nun kauft "John Doe" zwar weder die alpha7 noch den Olydampfer - aber er schleicht um sie rum, wie ein räudiger Hund, und denkt, was wäre wenn, und vielleicht irgendwann, und billiger werden die Dinger wohl auch ... :rolleyes:

Diese unerfüllten und unerfüllbaren Wünsche und Erwartungen sind ja beim nicht 100% rational tickenden Kunden durchaus wichtig (und wer ist schon 100% rational, ich jedenfalls nicht, in Anbetracht der vielen Zeit, die ich hier im Fred einer noch nicht mal zu kaufenden, objektivarmen Kamera verbringe ... :D ).

Und zum "davon träumen" eignet sich die alpha7 nun mal viel, viel besser als alles von mft. Und weil der Kunde sein kleines ww-pancake, das er zur Nex dazubekommt, "später mal" auf der alpha7 weiterverwenden kann (wenn auch gecroppt, na und), kauft er die Nex. Weil er dann, wenn er die alpha7 (im kit) irgendwann mal hat, ohne einen Euro mehr auszugeben sofort Objektive rauf- und runterschrauben kann, und wenn es nur das simple Nex-pancake ist. Mit dann € 1.200 (erwarteter Straßenpreis) ist "John Doe" dabei. Und das will er haben, sonst nix, und drum schläg er zu beim E-Bajonett.

2. @nex-tgo

Ist das so? Ich hab noch nie "gealtglast" (weil das bei meiner Eos nicht g'scheid geht ..).

Vielleicht geht es ohne Crop ja sogar besser .. :p

Ist ja an sich auch egal .. alles Spielerei (nicht missverstehen, eine schööööne Spielerei, durchaus "kaufmitentscheidend" für die "nicht 100% rationale" Käuferschicht ...).

Wie bereits getrommelt: "John Doe" (das könnte ich sein) kauft sich derzeit die alpha7 im Kit (boah, Megacamera, ganz was feines und die Zukunft) und nutzt für 90% aller Aufnahmen (die im Urlaub oder "auf Tour" entstehen) das Kitobjektiv .. und alles andere gehört in die Gruppe "Habenmag" bzw. "Möchtegern" ... (nicht missverstehen, ich bin Kunde und darf das ...).

Die "100% rationalen" sollten sich sowieso besser bei CanNikon umsehen, meine Meinung .. :p ... dafür dürfen sie dann ordentlich schleppen .. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin neugierig, wie brauchbar das Focus Peaking ("Focus peaking rocked and is the best implementation to date." Steve Huff: http://www.stevehuffphoto.com/2013/10/15/hands-on-1st-impressions-the-sony-a7-a7r-and-rx10/) in der Realität wirklich ist.

Dann könnte die A7 der quasi-Nachfolger meines Ricoh GXR Mount Moduls werden, wobei ich einmal vermute, dass speziell M-Objektive von 35mm abwärts eher problematisch sein werden. Für mich interessanter wird aber sein, wie der Sensor der A7 mit allerlei SLR-Altglas umgehen kann (z. B. Asahi Super-Takumar 50/1.4), vom Auflagemaße müsste sich ja so ziemlich "alles" adaptieren lassen können (ich erwarte allerdings erst gar nicht, dass "Altglas" auch wirklich 24 MP an einem KB-Sensor sinnvoll "bedienen" kann, 4 - 6 MP würden mir schon reichen).

Fotografieren ist für mich reines Hobby und nach allerlei interessanten Erfahrungen mit allerlei Kameras und Systemen habe ich vor zwei Monaten auf MFT als "Alltagssystem" gewechselt (derzeit mit E-P5 und E-M5) und fühle mich damit recht gut bedient. Die Performance der Kameras passt, an Glas gibt es so ziemlich alles, was ich brauche und das Gewicht der Ausrüstung ist auch eher niedrig. Soviel zum rationalen Teil der Geschichte.

Um einerseits meinen Spieltrieb und andererseits den "irrationalen Teil" meines Foto-Hobbies (für vielleicht 100 bis 200 Fotos im Jahr, denen selektives Spiel mit der Schärfentiefe tatsächlich gut tut ;)) zu bedienen hätte ich auch gerne wieder eine Digitalkamera mit größerem Sensor (ab Crop 1,33). Die Nikon D700 hat mir vor zwei Jahren Spaß gemacht, war mir aber im Endeffekt zu groß/schwer, zur Zeit hätte ich am ehesten an eine Canon 5D oder 5D II gedacht, evtl. auch wieder eine gebrauchte M8 (hatte ich 2010 für ein paar Monate) oder eine M9. Oder alternativ die entsprechenden lichtstarken Objektive für MFT, preislich bewegen sich all diese Varianten - je nach "Ausbaustufe" aber auf in etwa gleichem Niveau (...am liebsten hätte ich aber wohl ein KB M-Mount Modul für die Ricoh GXR gesehen).

Nun liegt die A7 mit dem Kit-Zoom aber tatsächlich in derselben Preisklasse wie die Oly OM-D E-M1, die ich für Ende des Jahres schon geistig im Budget eingeplant habe (gaaanz rationell natürlich :D) - und da kam ich bei der Ankündigung der A7 jetzt schon ins Grübeln.

Die A7 würde ich vermutlich vorerst mit dem Kitzoom nehmen, eventuell irgendwann noch das 55/1.8 dazu (zumindest wenn es so gut wie der Preis hoch ist; ein Voigtländer 25/0.95 für meine MFT Kameras kostet auch nicht deutlich weniger). Dann noch ein paar Adapter dazu (M42, OM, ...), vielleicht noch ein paar Gläschen aus der eBucht fischen und gut ist.

Mal schauen :)

ciao
Joachim
 
Stimme dem Vorvorredner 100% zu:top:

Die Nikon User haben sich auch saumäßig gefreut, als sie die D800 mit 16MP im Cropmodus betreiben durften. Es war qausi zwei in einem. Man konnte die DX Objektive aufsetzen und ganz normal fotografieren können. Ich gehöre zwar nicht zu diesen "Perverslingen" (:ugly:), eine Option für andere Käufer ist es dennoch.

Sony hat jetzt im Endeffekt nix anderes gemacht wie Nikon vor 2 Jahren mit der D800. Jetzt gibt es ein Bajonett für beide Objektivreihen (KB + Crop):top:

Oly bekommt sehr spürbar Druck seitens Sony. Und wir dürfen uns eventuell bald über sinkende Preise freuen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kannibalisieren sehe ich nicht so. Ist wohl eher wie bei Oly, das die Käufer entscheiden welches System sie lieber wollen und das wird dann weiterentwickelt.

Bei Oly ist Spiegel tot und ich schätze den SLT wird es ähnlich ergehen, warum auch nicht, Sony kann es doch egal sein womit sie ihr Geld verdienen.

Die WW-Geschichte verstehe ich nicht so ganz, nicht jeder braucht sowas, ich kam knapp 30 Jahre mit min. 28 gut zurecht und habe mir erst vor ein paar Jahren ein 10-20 für DX zugelegt, mit dem ich bis heute nicht so recht was anzufangen weiß.

28 - 35- 50 - 90 wird mein A7R Line-Up, für der Rest gibts die Zooms auf den kleinen Nexen :top:
 
so ist im deutschen EDU Store.
Am besten übern Partner (nicht direkt) in den Edustore, dann gibts die A7 inkl. Kit und 35er Linse für 2078€ !

VG
 
........ und billiger werden die Dinger wohl auch ...
Für die Nex und Canon M gibts kein Zoom 2,8.
Für z.B. Familien, die eine etwas leistungsfähigere Kombi möchten.....
Wenns kommt, wird ordentlich verlangt.
Bei mFT kostet KB24-70/2,8 800,-.

Die Sony 7 ohne Sucher mit Touchdispl ohne die vielen Räder, im Stil einer Canon M, samt Kitzoom 3,5-5,6, würde das selbe machen und müsste Gesamt nicht teurer sein. Wär zwar nichts für mich, die Ms und mFTs werden ja aber auch gekauft.

Warum einen kleinen Sensor mit lichtstarken Zooms kaufen, wenns KB mit Lichtschwachen auch tut?

Den Vorteil hat Sony darin, dass sie einerseits bereits (in bälde) ein KB System haben (Objektivangebot) und nach unten (Sensorgröße) ganz nach belieben, treten können.
Und wenn sie wollen und es nicht verschlafen, schieben sie eine Billigobjektivschiene, bestehend aus Billigfestbrennweiten und Zooms nach, mit der Option für die Besitzer, auch einzelne Spezialobjektive zu kaufen, die bei mFT, ect., nicht möglich sind.
Spätestens dann, hat mFT bei den teureren/größeren Modellen bzw. größeren Kombis ein Argumentationsproblem und Canon/Nikon muss reagieren.

Wenn sie wollten, könnten sie durch günstigere 4,0 Zooms und Festbrennweiten, die Gunst der Stunde nutzen und einen gehörigen Anteil an
Systemeinsteiger für sich gewinnen.
Mehr Möglichkeiten als die bisherigen 2,8APScKombis durch KBSensor, durch Spiegellos kleinere Bauweise als bisherige 4,0APScKombis,- die bisher ja nur mit KB-Objektiven verfügbar waren.

Momentan siehts noch nicht danach aus.
Ob sies rechtzeitig schaffen, bevor die Konkurrenz reagiert, könnte für die Frage der Verbreitung des interessanten Anfangs wichtig sein.
Auf teure Objektive zu setzen, mag für Sony zunächst seine Vorteile haben, sollte aber erst einmal ruchbar werden, dass Canon KB kommt, mit Objektiven ähnlich dem Preisniveau der derzeitigen M-Objektive, hat Sony das Nachsehen.
 
Bei Oly ist Spiegel tot und ich schätze den SLT wird es ähnlich ergehen, warum auch nicht, Sony kann es doch egal sein womit sie ihr Geld verdienen.

Glaube nicht, dass Sony Semipro Segment aufgibt. Denn nicht alle wollen klein und handlich. Viele wollen auch groß und bequem.
 
1. @Lynx

Nein, ich glaube, mft bekommt Druck. Die alpha7 ist genau so groß wie das neue Olympus-Flagschiff - klicken Sie bitte hier.

Wenn man da bei Sony einen viermal so großen Sensor bekommt (für ca. das gleiche Geld .. ) was wird man da wohl haben wollen :rolleyes: ..
Ja, die Flaggschiffe mit kleineren Sensoren samt deren teuren Objektiven - Olympus E-M1, Fuji X-Pro1 - werden durchaus Druck bekommen.
Für das Gros der spiegellosen sehe ich diese Gefahr aber weniger, da sie sich in einem wesentlich niedrigerem Preissegment befinden und daher einen komplett anderen Kundenkreis ansprechen. Hier könnte es, wie geschrieben, durchaus dazu führen dass Käufer denken "von Sony ist jetzt wohl nichts neues mehr für NEX zu erwarten, also wirds wohl eine µFT werden". ;)

(Fuji scheint dieser Gefahr ja auch dadurch zu entgehen versuchen indem sie ihre Palette derzeit nach unten erweitern.)
 
so ist im deutschen EDU Store.
Am besten übern Partner (nicht direkt) in den Edustore, dann gibts die A7 inkl. Kit und 35er Linse für 2078€ !

VG

...das ist aber nicht ganz neu, da man die da schon seit Mittwoch morgen kurz nach 8Uhr dort vorbestellen kann! In meiner Bestellbestätigung von der A7+55er steht der 19./20.11 als Lieferdatum...mal gespannt ob das was wird, da man bei der Verfügbarkeit des 55er ja überall "frühestens Weihnachten!" hört...
 
(Fuji scheint dieser Gefahr ja auch dadurch zu entgehen versuchen indem sie ihre Palette derzeit nach unten erweitern.)

und deshalb wird Sony das selbe tun ..

(ich persönlich würde indes nie eine "radlose", mit zunehmend speckiger werdenden touchscreen (würg ..) ausgestatteten "smartphoneähnliche" (würg .. ) alpha7 kaufen, noch dazu ohne Sucher .. aber ich bin auch nicht die Zielgruppe .. und wenn sie die Stückzahlen erhöht und die alpha7-Linsen verbilligt, ist sie mir recht ..

Irgend so ein Guru hat doch bereits verlautbart, dass Sony zwar gute DSLRs macht, diese aber gegen CanNikon immer den Kürzeren ziehen werden, so dass Sony jetzt mit voller Kraft auf Spiegellos setzt .. recht hat er, der Guru.

Ich tippe deshalb auf ein Nex-Feuerwerk in nächster Zeit - das E-Bajonett muss auf Teufel komm raus gepusht werden. Weil die DSLRs von Canon und Nikon irgendwann nur noch für Profis interessant sein werden, werden die Marktanteile neu verteilt. Und dann will Sony unbedingt vor Fuji sein (einfach, Fuji ist super, aber zu klein), und vor mft (mft ist größer, aber vom Sensor kleiner .. :p). Das ist das Rennen, das Sony gewinnen kann, und da gehen sie jetzt an den Start.

und das - aus Marketingsicht tolle - ist doch, dass CanNikon, um sich von den Spiegellosen abzuheben, auf Vollformat setzt (setzen muss). Und da hängt Sony sich jetzt ran (Vollformat, was es sonst nur noch bei CanNikon und Leica gibt ...) ..

Und weil Sony, um dieses Rennen zu gewinnen, mit der alpha7 gar nicht direkt Geld verdienen muss, können sie sie gleich nochmal verbilligen - incl. der Linsen .. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Oly bzw. MFT wird von Sony nur dann Druck bekommen, wenn die Sony Optiken wirklich richtig richtig gut sind und Sony ausreichend schnell ein breites Sortiment hochwertiger Gläser bringt.

Denn mit einer Kamera ohne das gewünschte Objektiv kann/will keiner fotografieren, da kann sie so billig sein wie sie will.

Für mich persönlich wäre die a7 mit dem neuen 24-70/4.0 schon ausreichend attraktiv – sofern Bildqualität und Freistellungspotenzial nicht nur mess- sondern ganz eindeutig auf den ersten Blick sichtbar besser sind als bei meiner E-M5 mit dem kommenden 12-40.

Aber selbst wenn es so wäre, hätte Sony noch lange nichts Bezahlbares im Programm, mit dem ich mein 45/1,8 und das 14-150 oder gar ein 9-18mm ersetzen könnte. Und sowas wird für andere Käufer sicher auch eine Rolle spielen.
 
Ja, die Flaggschiffe mit kleineren Sensoren samt deren teuren Objektiven - Olympus E-M1, Fuji X-Pro1 - werden durchaus Druck bekommen.
Für das Gros der spiegellosen sehe ich diese Gefahr aber weniger, da sie sich in einem wesentlich niedrigerem Preissegment befinden und daher einen komplett anderen Kundenkreis ansprechen. Hier könnte es, wie geschrieben, durchaus dazu führen dass Käufer denken "von Sony ist jetzt wohl nichts neues mehr für NEX zu erwarten, also wirds wohl eine µFT werden". ;)

(Fuji scheint dieser Gefahr ja auch dadurch zu entgehen versuchen indem sie ihre Palette derzeit nach unten erweitern.)

Genau so sehe ich es auch aus meiner (Amateur)Sicht! Wenn Sony nichts Besseres einfällt als FF-Hype mit E-Mount und ohne eingebauten Stabi wird µft für mich zur ersten Alternative! Aber vielleicht tut sich ja doch noch etwas hinsichtlich spiegelloser APSC mit A-Mount!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten