• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY a6500

Hallo Heiko,
laut Martin Vieten ("Das Sony A7/A/R Handbuch") wirkt sich DRO bei A7/A7R angeblich nur auf JPG's aus. Das ist auch die Aussage vieler posts.
Mich würde auch wie Dich interessieren, ob es Funktionen wie DRO gibt, die auch auf RAWs Einfluß haben (zumindest bei den Top-Modellen wie dem APS-C-Modell hier im thread, um den Bogen zurück zu bekommen).
Schließlich ist das Auslesen des Bildsensors eine Sache für sich. Mit einer verlängerten Auslesezeit bremst man zwar die maximale Serienbildrate (was im Einzelbildmodus eh' irrelevant ist), hätte allerdings die Chance, marginale Verbesserungen zu errreichen. So etwas muß natürlich nicht nur in Soft(Firm)ware, sondern auch in Hardware verfügbar sein.
 
Das ist auch nur logisch, denn DRO ist nichts anderes, als in LR die Regler für Lichter und Tiefen jeweils etwas zu drehen.

DRO in RAW würde einfach nur bedeuten, dass die Regler voreingestellt an einer anderen Stelle stehen. Im Grunde also ein Preset.
 
Moin,
ich habe es gerade ausprobiert. Einmal mit DRO Lv4 und einmal ohne - kein Unterschied in LR auszumachen. Auch kein Preset, oder ähnlich...
Im Sucher veränderte sich hingegen die Anzeige, gelandet wäre sie wohl nur im JPEG.

Ergo kommt DRO bei mir auf AUS.
 
Hat jemand eine Info, ob es auch bei der A6500 - so, wie bei der A6300 - Einschränkungen für 14bit RAW gibt?

Bei der A6300 ging es angeblich nur im Einzelbild-Modus...
 
Heute Nachmittag habe ich versucht die HDR Funktion auszuprobieren. DRO funktioniert. Aber wenn ich HDR anstellen will, dann kommt: "Folgender Vorgang ist nicht verfügbar: Geräuschlose Aufnahme Ein". Was habe ich übersehen? Gibt es eine Einstellung, die das blockiert?

Als zweites Problem zeigte sich die Verbindungsherstellung zu meinem Macbook. Ich habe Play Memories Home installiert und vieles eingestellt und probiert. Die A6500 zeigt dann auch an Verbindet ... aber die Verbindung kommt nie zustande.
Irgendwann kommt die Meldung: "Mit dem Zugriffspunkt verbunden. Verbindung mit dem Computer nicht möglich, auf dem gespeichert werden soll."
Gibt es eine bessere Anleitung als die im Handbuch von Andreas Herrmann?
mat hei
 
In dem Video hier ist aber scheinbar keinerlei Vorteil ersichtlich.

https://vimeo.com/195641275

Als würde sich einer der beiden Stabis ausschalten. Das hat Panasonic definitiv besser geregelt. Schade.

Habe auch nicht erwartet, dass die In-Body-Stabilisierung in Verbindung mit einer stabilisierten Linse nochmal eine spürbare Verbesserung bringt. Mal ehrlich, die integrierte Stabilisierung macht in erster Linie Sinn für nicht stabilisierte Linsen, das ist doch klar.
 
Habe auch nicht erwartet, dass die In-Body-Stabilisierung in Verbindung mit einer stabilisierten Linse nochmal eine spürbare Verbesserung bringt.

mFT kann das, wäre schon eine feine Sache für die a6500 gewesen. Und soweit ich es bisher ausprobiert habe, kann ich mit Objektiven ohne OSS länger ruhig halten als mit Objektiven mit OSS ( FE55 vs. E1670 @55mm und SEL35f18 vs. Sigma 30mm).
 
Habe auch nicht erwartet, dass die In-Body-Stabilisierung in Verbindung mit einer stabilisierten Linse nochmal eine spürbare Verbesserung bringt. Mal ehrlich, die integrierte Stabilisierung macht in erster Linie Sinn für nicht stabilisierte Linsen, das ist doch klar.

Was soll denn da klar sein? Sony bietet die Funktion ja scheinbar an, wenn sie absolut nichts bringt, dann hätte man sich das sparen können.

Bei Panasonic funktioniert das Dual IS System einwandfrei.
 
Was soll denn da klar sein? Sony bietet die Funktion ja scheinbar an, wenn sie absolut nichts bringt, dann hätte man sich das sparen können.
Wieso nichts bringt? Es gibt doch genug tolle Objektive für E-Mount ohne integrierte Stabilisierung, wie z. B. das neue SEL85F18. Und genau da bringt der In-Body-Stabi den entscheidenden Vorteil.

Für mich ist das DER Hauptgrund, warum ich auf die A6500 wechseln will. Das SEL85F18 reizt mich total, aber ohne Stabi eher suboptimal. Erst gestern habe ich z. B. auf einem Reitturnier gefilmt. Musste das SEL35F18 nehmen statt das Sigma 30mm f/1.4, weil letzteres ohne Stabi einfach nicht geeignet gewesen wäre zum Filmen. Mit der A6500 hätte ich es super nehmen können.

Aber davon mal abgesehen würde ich jetzt auch nicht behaupten, dass die Kombination von stabilisiertem Objektiv und internem Stabi der A6500 überhaupt keinen Vorteil bringt, nur wegen diesem einen Testvideo, das nur eine ganz bestimmte Situation (Versuch, das Bild komplett still zu halten) gezeigt hat. Erstens weiß man nicht, wie gleichmäßig der Typ wirklich die Kamera gehalten hat (vermutlich stehst du bei jedem Versuch leicht anders, hälst die Kamera leicht anders usw.), zweitens wirkt sich der Vorteil vielleicht mehr in anderen Situationen (Kamerafahrten etc.) aus. Also im Grunde sagt dieses Video überhaupt nichts aus. Man bräuchte wirkliche Erfahrungswerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und soweit ich es bisher ausprobiert habe, kann ich mit Objektiven ohne OSS länger ruhig halten als mit Objektiven mit OSS ( FE55 vs. E1670 @55mm und SEL35f18 vs. Sigma 30mm).
Hmm, das ist wirklich interessant. Woran könnte das liegen? Vielleicht an unterschiedlichem Gewicht und/ oder unterschiedlichem Schwerpunkt der Objektive?

Ich denke, der Vergleich mit unterschiedlichen Objektiven ist daher suboptimal. Interessant wäre es, zu testen, wie sich das gleiche Objektiv mit aktiviertem und deaktiviertem Stabi an der A6500 schlägt. Da müsste man dann ja einen Unterschied bemerken (oder eben auch nicht), wenn man den Stabi des Objektives aktiviert. Wie sind da denn deine Erfahrungen?

Edit: Sorry für Doppelposting. Blöd, dass man hier seine Einträge nicht komplett löschen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Sony Werbung soll die Interne Stabilisierung der Kamera einen Teil, und das OSS des Objektivs den anderen übernehmen.
Das funktioniert doch auch so bei den a7 II Modellen, oder?
@Pizzastein, hast du eine defekte Kamera? - China-Import?
 
Hmm, das ist wirklich interessant. Woran könnte das liegen? Vielleicht an unterschiedlichem Gewicht und/ oder unterschiedlichem Schwerpunkt der Objektive?

Ich denke, der Vergleich mit unterschiedlichen Objektiven ist daher suboptimal. Interessant wäre es, zu testen, wie sich das gleiche Objektiv mit aktiviertem und deaktiviertem Stabi an der A6500 schlägt. Da müsste man dann ja einen Unterschied bemerken (oder eben auch nicht), wenn man den Stabi des Objektives aktiviert. Wie sind da denn deine Erfahrungen?

Beim Vergleich SEL35f18 vs. Sigma 30/1.4 möchte ich nicht ausschließen, dass die etwas kürzere Brennweite und höhere Masseträgheit des Sigma das Ergebnis verbessern. Das E1670 und FE55 sind sich recht ähnlich in Größe und Gewicht.

An einen Defekt glaube ich nicht. Die Kamera ist von einem seriösen deutschen Onlinehändler, der auch ein Ladengeschäft hat. Die Verpackung war versiegelt und die Kamera spricht deutsch.

Hat noch jemand anderes die Möglichkeit, zu testen?

Mit dem FE70200 f4 an der a6500 kann ich die Stabilisierung nur an- und aussschalten, und das auch nur über den Schalter am Objektiv. Im Kameramenü ist die Funktion ausgegraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber davon mal abgesehen würde ich jetzt auch nicht behaupten, dass die Kombination von stabilisiertem Objektiv und internem Stabi der A6500 überhaupt keinen Vorteil bringt, nur wegen diesem einen Testvideo...
Naja, Dpreview bläst ins gleiche Horn:
https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-a6500/6
Demnach bringt der Stabi 2,5 Stops, wobei es keinen Unterschied macht, ob eine stabilisierte oder unstabilisierte Linse verwendet wird, sprich es kann kein Zugewinn erzielt werden.
 
beim Filmen mit a6500 + 24-70 f/4 OSS merke ich einen deutlichen Vorteil durch inbody-Stabi und OSS vom Objektiv im Vergleich zu einer ähnlichen Brennweite mit nur in-body stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten