• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Bei mir entladen sich die Akkus wenn ich Canon Objektive mit dem Commlite Adapter (AF) an der Kamera habe, und zwar recht schnell.
Ansonsten eigentlich nicht.
 
25p nehme ich, weil ich damit bei uns einfach auf der sicheren Seite bin.
Zudem habe ich schon von mehreren Usern gehört, dass die Bildqualität der A6300 bei 30p etwas schlechter sein soll, da je 5 Frames mehr da sind pro Sekunde und somit auch für jedes Frame weniger Datenrate zur Verfügung stehen soll.

Bei 30p ist kein Full-Sensor-Readout mehr möglich. Die Kamera nutzt für 4K 30p deshalb nur einen Crop.

Die beste Qualität ergibt sich deshalb bei 4K 24p bzw. 25p, weil dann nahezu der gesamte Sensorbereich genutzt (und auf die 4K runterskaliert) wird.

2. Funktioniert die A6300 am USB-Port, wenn der Akku selbst, ausgebaut ist (dh leeres Fach)?

Nee, der Akku muss drin sein.
 
Bei 30p ist kein Full-Sensor-Readout mehr möglich. Die Kamera nutzt für 4K 30p deshalb nur einen Crop.

Die beste Qualität ergibt sich deshalb bei 4K 24p bzw. 25p, weil dann nahezu der gesamte Sensorbereich genutzt (und auf die 4K runterskaliert) wird.



Nee, der Akku muss drin sein.

Danke für die Erklärung bezüglich 25P und Antwort zum Akku!

Mir war nicht bekannt, dass bei 30P gecroppt wird. Von daher würde ich die 25P dann doch bevorzugen.

Edit:
Dieser workaround mit Akku Dummy, Display aufklappen etc. , damit man länger alles diese ca. 20Min. in 4k aufzeichnen kann, läßt mich schon darüber nachdenken, ob man sich nicht doch die A6500 zulegen sollte und dann auch weitere Mehrwerte wie IBIS, größerer Pufferspeicher etc. nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dieser workaround mit Akku Dummy, Display aufklappen etc. , damit man länger alles diese ca. 20Min. in 4k aufzeichnen kann...

Das ist halt eine Frage der Präferenzen.
Wer professionell filmen möchte, nimmt dafür sicher einen dedizierten Camcorder.
Und wer mal aus Hobby was filmen möchte, wir das eher nicht in Scenen mit 20 Min. Länge machen :eek:
Das schaut sich dann doch noch nichtmal die Lieblings Oma freiwillig an.

DSLMs sind doch in erster Linie Fotoapparate, die auch mal eine kurze Filmsequenz aufnehmen können (wofür auch immer).
Daher kann ich das ganze Thema "Überhitzung" nicht wirklich nachvollziehen.

Kauft Euch doch einfach einen Camcorder, statt die DSLM für Konzertmitschnitte o.A. zu missbrauchen und gut ist!
 
Das ist halt eine Frage der Präferenzen.
Wer professionell filmen möchte, nimmt dafür sicher einen dedizierten Camcorder.
Und wer mal aus Hobby was filmen möchte, wir das eher nicht in Scenen mit 20 Min. Länge machen :eek:
Das schaut sich dann doch noch nichtmal die Lieblings Oma freiwillig an.

DSLMs sind doch in erster Linie Fotoapparate, die auch mal eine kurze Filmsequenz aufnehmen können (wofür auch immer).
Daher kann ich das ganze Thema "Überhitzung" nicht wirklich nachvollziehen.

Kauft Euch doch einfach einen Camcorder, statt die DSLM für Konzertmitschnitte o.A. zu missbrauchen und gut ist!

...was sich die Leute zum Filmen kaufen, dass lass mal deren Sorge sein ;-)

Auch Deine anderen Aussagen teile ich nicht. Denn Foto und Filmen verschmelzen doch immer mehr. Mag sein, dass das bei dem ein oder anderen noch nicht angekommen ist :D
Bestes Beispiel ist die Panasonic GH5, welche nächstes Jahr auf den Markt kommt. Googeln mal einfach danach.
Und auch bei einem Hobbyfilmer kommt es vor, dass man Szenen länger als 20 Min. am Stück erstmal aufzeichnen möchte, um es später zu schneiden. Bsp. wären eine Aufführung im Kindergarten, Schule, Theater, Konzert etc.
Wenn ich nur Filmen würde, würde ich mir wieder einen Camcorder kaufen. Da es bei mir allerdings Foto und Film ist und Camcorder im Bereich Foto den kürzeren zieht, muss die Digicam gut Filmen können ;-)
 
... Foto und Filmen verschmelzen doch immer mehr. Mag sein, dass das bei dem ein oder anderen noch nicht angekommen ist :D...

Warum so hochnäsig? :confused:

Ein Fotoapparat ist zum Fotografieren da und ein Camcorder zum Filmen.
Alleine vom Gehäuse und der Ergonomie her kann man diese beiden Anwendungsfälle nicht verlgeichen; jedenfalls wenn man es mit seinem Hobby ernst meint.
Und auch die Fotoobjektive sind zum Filmen nicht wirklich geeignet.
Wer eine Cinelinse für 10K kauft, hängt die sicher nicht an eine A6xxx
Also ist der Ansatz "Eine für alles" letztendlich wie so oft im Leben ein Kompromiß.
Für die Fotografen, die mal die Kinder unter dem Baum filmen wollen, sollte dann eine A6xxx auch ausreichen.

PS: Mit einem Porsche 911 kann man auch zur Not mit 4 Personen in Urlaub fahren, dann aber nur mit Zahnbürste.
Und ein Bus auf der Rennstrecke macht auch nur begrenzt Spaß!

Compris?
 
Auch Deine anderen Aussagen teile ich nicht. Denn Foto und Filmen verschmelzen doch immer mehr. Mag sein, dass das bei dem ein oder anderen noch nicht angekommen ist :D
Bestes Beispiel ist die Panasonic GH5, welche nächstes Jahr auf den Markt kommt. Googeln mal einfach danach.
Das halte ich nach wie vor für einme Urban Legend. Wenn dem so wäre, hätte Olympus mit den doch eher durschnittlichen Video-Features Panasonc mit Video-Features auf Profi-Neveau im µFT-Bereich in den vergangenen drei Jahren nicht derart abgehängt. Die Mehrzahl der Kundschaft will halt nur mal ab und an ein Filmchen von Tante Gertrudes Geburtstag schießen - und dafür braucht's wahrhaftig keine Profi-Features.
 
Also ich würde lieber in gute Objektive investieren.
Klar wers Geld hat der kann sich alles leisten,
aber ich finde die a6300 ist schon ein klasse teil :).

Oder wenn ihm Filmen wichtig ist: in ein kleines Gimbal investieren, die liegen mittlerweile auch um die 500€ (ca. die Preisdifferenz zwischen a6300 und a6500) und lassen den IBIS der a6500 blass aussehen, was Stabilisierung angeht.
 
Kauft Euch doch einfach einen Camcorder, statt die DSLM für Konzertmitschnitte o.A. zu missbrauchen und gut ist!

Ich habe jahrelang mit Camcordern gefilmt, bin dann aber über Canon DSLRs (seit die 5Dm2 herauskam) nun zur A6300 gekommen.
Mache ich da etwas falsch?
Machen die vielen Musikvideoproduzenten, die DSLR´s oder DSLM´s einsetzen alle etwas falsch?
Warum habe ich immer den Eindruck dass diejenigen, die diese Kameras nur als Fotoapparate betrachten kaum oder gar nicht filmen?
Aber ehrlich gesagt will ich darüber gar nicht mehr diskutieren, denn ich habe beide Welten kennengelernt und kenne die Vor- und Nachteile.
 
Oder wenn ihm Filmen wichtig ist: in ein kleines Gimbal investieren, die liegen mittlerweile auch um die 500€ (ca. die Preisdifferenz zwischen a6300 und a6500) und lassen den IBIS der a6500 blass aussehen, was Stabilisierung angeht.

Joar, ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken in sowas zu investieren.
Aber meinst du ein Gimbal? Oder eine Steadycam? ich glaub so heißen die.
Der Große Vorteil wäre das man das ding an jede DSLM klemmen kann ohne
sich sorgen um einen IBIS machen muss. :)
 
Ich habe jahrelang mit Camcordern gefilmt, bin dann aber über Canon DSLRs (seit die 5Dm2 herauskam) nun zur A6300 gekommen.
Mache ich da etwas falsch?
Machen die vielen Musikvideoproduzenten, die DSLR´s oder DSLM´s einsetzen alle etwas falsch?
Warum habe ich immer den Eindruck dass diejenigen, die diese Kameras nur als Fotoapparate betrachten kaum oder gar nicht filmen?
Aber ehrlich gesagt will ich darüber gar nicht mehr diskutieren, denn ich habe beide Welten kennengelernt und kenne die Vor- und Nachteile.

Lasst euch auch nicht so einen Käse einreden von irgendwelchen (eher den immer gleichen) Langweilern hier. "Filmen" ist nichts anderes als Fotografie. Die Neue RX100 V zb kann 24 Bilder in voller Auflösung fotografieren für mehrere Sekunden....wo soll da noch der Unterschied sein? Ich kann die Bilder einzeln nehmen oder einfach aneinanderreihen und ein Filmchen daraus machen.

Camcorder sterben aus, das sieht man auch anhand der Verkaufszahlen, die Kameras dagegen werden immer mehr mit wichtigen Videofunktionen versehen. Man nehme die kommende GH5, vermutlich mehr Funktionen für Film als für Fotografie.

Cinematography ist eh die höhere Kunst :evil:
 
[..] dass sich andere User über das Thema Video in einem Fotoforum darüber unterhalten.

Zum Glück heißt es DSLR Forum und nicht Foto-Forum :D (wobei die a6300 ja nichtmal eine DSLR ist ..)

Aber kommen wir doch zurück zum Thema: Die a6300 ist ein Hybrid, mit den Videofokussierten Features will Sony eindeutig auch Videographen ansprechen und die a6300 hat andere Stärken als ein großer Camcorder.

Die reine Bildqualität liegt über der Camcorder Reihe wie z.B. der FS5, oder der C300. Wenn jemand -nur- Video benutzt ist ein Camcorder-Formfaktor aber oft besser geeignet, eingebaute NDs usw...

Durch die geringe Größe ergeben sich aber komplett neue Möglichkeiten, auch für professionelle Anwendungen: Drohnenaufnahmen, kleine Gimbals für die man keine Weste oder Popeye Armmuskeln braucht etc.

Von daher ist die Kritik des Überhitzens durchaus angebracht! (Die 6500 scheint ja etwas besser zu sein) siehe:

https://youtu.be/0yL5VhXRL1o?t=8m41s
 
Zum Glück heißt es DSLR Forum und nicht Foto-Forum :D (wobei die a6300 ja nichtmal eine DSLR ist ..)

... genau, dann müsste moch doch alle Systemkameras aus dem Forum verbannen ;-)

Aber zurück zum Thema ...

Von daher ist die Kritik des Überhitzens durchaus angebracht! (Die 6500 scheint ja etwas besser zu sein) siehe:

Besser ja, richtig gut sieht meiner Meinung nach aber anders aus. Schau mal hier
http://www.photografix-magazin.de/b...astische-bildqualitaet-schwacher-touchscreen/

Klingt nicht gerade überzeugend. Aber warten wir mal ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten