So schauts (scheinbar) aus.
Ist natürlich Fortschritt. Die Frage ist eben: ginge vielleicht doch noch mehr? (die Frage ist außerdem: wie viel näher an der Realität ist die A6300? Andere Kameras zeigen ja wie gesagt, das zu letzt gemachte Bild an. Wie weit liegt das in der Vergangenheit? Etwas mehr als das Auslesen dauert. Bei der A6300 dürfte dies irgendwas im Bereich 1/20-1/40 (0.05-0.025) Sekunde sein. Das ist schon eine Menge Holz und da kann einiges darin passieren. (und wie auf Seiten weiter vorne geschrieben, sind andere Sensoren spürbar langsamer als jener der A6300, folglich ist auch das Blackout länger)
Da darf man aber den anderen Punkt den ich angesprochen habe nicht vergessen: wie viel der Suchen hinter dem Sensor her hinkt (also das Lag). Zur A6300 gibts da noch keine Daten. Bei der A6000 (und den A7 Modellen) war es aber deutlich mehr als bei der Konkurrenz. Im Bereich von ~0.045 Sekunden)
Und (ohne die A6300 vorverurteilen zu wollen), dahin geht ja auch meine Aussage: es gibt immer was zu verbessern(wenn 5 unterschiedliche Bilder anstelle von 1 Bild 5 mal angezeigt wird, dann würde man beispielsweise noch mehr Bewegung erahnen können)
DPreview scheint das Thema auch zu interessieren: Link