• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Bei Nikon ist das reine Schikane.

Overheating ist garantiert keine Schikane. Ich kann in gewisser Weise nachvollziehen, dass eine Firma die Aufnahmezeit auf einen Wert begrenzt, der garantiert werden kann.
 
Overheating ist garantiert keine Schikane. Ich kann in gewisser Weise nachvollziehen, dass eine Firma die Aufnahmezeit auf einen Wert begrenzt, der garantiert werden kann.

Aha.
Dann erzähl mir doch mal warum Nikon mit ihren Riesenbodys nicht mehr als lächerliche 3Minuten garantieren können, während Canon mit einem identischen Body 4K mit 60p und 800mbit wegschreiben kann.
Vor allem im Gegensatz zu kennen hat Nikon keine Konkurrenz aus dem eigenen Haus zu fürchten. Man beschneidet die Videofunktion absichtlich, genauso schwachsinnige wie die beschriebene Einschränkung mit der Blende.
 
Aha.
Dann erzähl mir doch mal warum Nikon mit ihren Riesenbodys nicht mehr als lächerliche 3Minuten garantieren können, während Canon mit einem identischen Body 4K mit 60p und 800mbit wegschreiben kann.

Canon garantiert ja AFAIK gar nichts. Wieviel man unter allen Umständen garantieren kann ist einfach eine Frage der gesteckten maximalen Rahmenbedingungen. Nikon gibt eine Benutzungstemperatur von maximal 40°C und 85% Luftfeuchtigkeit an. Ev. kann man unter den Bedingungen eben nicht mehr garantieren. ich finde es seltsam darauf zu bestehen, dass irgendwas böser Wille ist. Wahrscheinlich will Nikon einfach die hier angesprochenen Problem-Threads für ihre Kamera vermeiden und begrenzt daher äußerst konservativ. Toll finde ich es ja auch nicht.

Habe eben übrigens mal einen Test an der 6300 mit 4Kp24 durchgeführt. Nach 30 Minuten hat sie die Aufnahme ganz normal beendet, überhitzt war nichts. Zimmertemperatur 23°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit def Blende könnte an der mechanischen Blendensteuerung liegen.
Ist so meine Vermutung.

Gruß
Waldo
 
... ich werde sowieso nie verstehen, wieso man 30 Minuten ununterbrochen am Stück filmen muss. Normalerweise dauert jede Szene max. einige Sekunden.

Für welche Anwendung macht es Sinn, die Kamera so lange ununterbrochen laufen zu lassen?
 
... ich werde sowieso nie verstehen, wieso man 30 Minuten ununterbrochen am Stück filmen muss. Normalerweise dauert jede Szene max. einige Sekunden.

Für welche Anwendung macht es Sinn, die Kamera so lange ununterbrochen laufen zu lassen?

Da gibt es zahlreiche Anwendungsfälle, z.B. das mitfilmen eines Konzerts, eines Theaterstücks, das. das filmen einer Totalen irgendeiner zeitlich andauernden Veranstaltung.

Aber für solch einen Einsatzzweck eignen sich Fotoapparate aufgrund ihrer 30 Minutenbeschränkung sowieso nicht. Aber die Einsatzzwecke gibt es definitiv.
 
... ich werde sowieso nie verstehen, wieso man 30 Minuten ununterbrochen am Stück filmen muss. Normalerweise dauert jede Szene max. einige Sekunden.

Für welche Anwendung macht es Sinn, die Kamera so lange ununterbrochen laufen zu lassen?

Ich kann Dir locker 5 bis 6 absolut grandiose Filme nennen, die 1 bis 8 Stunden ohne Schnitt auskommen. Und ich kann Dir versichern, dass es noch wesentlich mehr Anwendungen dafür gibt.
 
Ich kann Dir locker 5 bis 6 absolut grandiose Filme nennen, die 1 bis 8 Stunden ohne Schnitt auskommen. Und ich kann Dir versichern, dass es noch wesentlich mehr Anwendungen dafür gibt.

... die aber bestimmt nicht mit einer Amateur-Kamera gedreht wurden.

Und auch bei einem Konzert oder einem Theaterstück lasse ich die Kamera doch nicht ununterbrochen durchlaufen? :confused: Spätestens am Ende einer Szene oder eines Musikstücks wechsle ich die Perspektive. Das macht man doch nicht mit Dauerlauf und nur Auschnittsveränderung mit dem Zoom?

Einverstanden, wenn man eine Kamera irgendwo unbeaufsichtigt für die Totale als Backup stehen hat, um das Material später für Zwischenschnitte zu verwenden. Aber das wird nicht der normale und gedachte Einsatz einer solchen Kamera sein.

Das ist für den "normalen" Gebrauch aber auch das einzige Einsatzgebiet, das ich mir vorstellen kann. Ein kreativer Filmer, der es sich für ein Projekt zur Aufgabe gemacht hat, ohne Schnitte auszukommen, muss sich anderweitig orientieren, aber das dürfte doch eher die Ausnahme sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im dpreview Forum gibt es aktuell gefühlt jede Stunde einen neuen Thread mit "4K Overheating Issues" bei der A6300. Bereits nach 15-20 Minuten schaltet sich die gute ab. Zum Glück hat die A7RII den längeren Atem :D Aber ernsthaft, das kann noch nicht die Lösung sein. Schade...


Gut isch vermute mal, das die 6300 einfach nicht dafür konzipiert ist damit Fernsehserien, oder Spielfilme aufzunehmen.

Ob man bei Opas 80zigsten, oder der Kommunion vom Neffen 20 Minuten, oder länger pausenlos drauf halten muß :confused:

Wer es braucht, sollte vielleicht in HD - filmen, oder sich dafür gleich eine Videocam zulegen.
 
... die aber bestimmt nicht mit einer Amateur-Kamera gedreht wurden.

Und auch bei einem Konzert oder einem Theaterstück lasse ich die Kamera doch nicht ununterbrochen durchlaufen? :confused: Spätestens am Ende einer Szene oder eines Musikstücks wechsle ich die Perspektive. Das macht man doch nicht mit Dauerlauf und nur Auschnittsveränderung mit dem Zoom?

Einverstanden, wenn man eine Kamera irgendwo unbeaufsichtigt für die Totale als Backup stehen hat, um das Material später für Zwischenschnitte zu verwenden. Aber das wird nicht der normale und gedachte Einsatz einer solchen Kamera sein.

Das ist für den "normalen" Gebrauch aber auch das einzige Einsatzgebiet, das ich mir vorstellen kann. Ein kreativer Filmer, der es sich für ein Projekt zur Aufgabe gemacht hat, ohne Schnitte auszukommen, muss sich anderweitig orientieren, aber das dürfte doch eher die Ausnahme sein...

Für mich als "Teilzeit-Musiker" ist das ein ganz normaler Einsatzzweck. Man platziert eine Kamera, die eine Totale filmt, eine, die ins Publikum filmt, dann ev. noch welche, die fest auf einzelne Musiker ausgerichtet sind und hat dann noch ein oder zwei Leute, die mit beweglichen Kameras unterwegs sind. Zum Schluss schneidet man alles zusammen.

Bei mehreren Kameras ist es schon zu Synchronisationszwecken sinnvoll durchlaufen zu lassen - und zwar auch die beweglichen Kameras.

Aber wie bereits angedeutet - die Alpha 6300 sollte man sich mit dieser Maßgabe sowieso nicht kaufen, da sie als Fotokamera ja auch eine 30 Minutenbegrenzung hat.
 
Das Laden über USB-Buchse im Betrieb geht weder an der A7RII noch an der A6300.

Das Betreiben der Kamera, ohne den Akku zu belasten geht bei beiden, wenn die USB Stromquelle 2A abgeben kann.

Mit einer POWERBANK, die 2A kann, wird fast keine Energie aus dem internen Akku entnommen. Wenn die Kamera aus ist, wird der Akku schnell geladen.

Die A6300 verhält sich so, wie ich es von der A7RII kenne.

Auch die Dinge die bei der A6000 gegenüber der A7RII fehlen, sind bis auf fehlendes zweites Rad und Tasten, sind bei der A6300 vorhanden.

Was mir bei beiden fehlt, ist die Möglichkeit im Videomodus mit dem Auslöser zu starten oder zu stoppen wenn das Wahlrad auf Movie steht.
 
Canon garantiert ja AFAIK gar nichts. Wieviel man unter allen Umständen garantieren kann ist einfach eine Frage der gesteckten maximalen Rahmenbedingungen. Nikon gibt eine Benutzungstemperatur von maximal 40°C und 85% Luftfeuchtigkeit an. Ev. kann man unter den Bedingungen eben nicht mehr garantieren. ich finde es seltsam darauf zu bestehen, dass irgendwas böser Wille ist. Wahrscheinlich will Nikon einfach die hier angesprochenen Problem-Threads für ihre Kamera vermeiden und begrenzt daher äußerst konservativ. Toll finde ich es ja auch nicht.

Habe eben übrigens mal einen Test an der 6300 mit 4Kp24 durchgeführt. Nach 30 Minuten hat sie die Aufnahme ganz normal beendet, überhitzt war nichts. Zimmertemperatur 23°C.

Sehe ich anders. Für mich sind Funktionen welche beschnitten wurden, welche aber im Grunde keinerlei Mehrkosten für den Hersteller haben, reine Schikane. Wie es eben mit der Blendenverstellung war. Das macht ein Nikon Praktikant in 15 Minuten und die Funktion ist vorhanden, stattdessen blockiert man sie einfach.

Das macht Sony nicht anders, man könnte ohne Probleme einen 10bit HDMI Ausgang bieten, man möchte aber einen Abstand zu den höheren Modellen bewahren, in diesem Fall sogar verständlich.

Nikon dagegen besitzt keine anderen Modelle im eigenen Haus, wenn also eine Peaking Funktion fehlt, eine Blendensteurung, eine ordentliche 4K Funktion...dann ist man dort entweder zu faul oder man interessiert sich nicht für seine Kunden und verspottet sie ja schon regelrecht.

Ebenso ist das zb bei der Sony Menüführung, welche meiner Meinung nach direkt aus der Hölle kommt. Kann mir nicht vorstellen dass es bei Sony niemanden gibt der das besser hinbekommt, man besteht aber darauf.

Bei Samsung haben Meinungen wenigstens anklang gefunden, da gab es eine Wunschliste und diese wurde fast komplett abgehakt. Bei Sony dagegen wird man noch immer mit der nervigen NTSC-Wahrnung genervt, bei jedem Einschalten.


Mal nebenbei zur 1080p Qualität. Hätte nicht gedacht dass sie da so rumpfuschen.

https://www.youtube.com/watch?v=MTbsA7cKBGo
 
Sehe ich anders. Für mich sind Funktionen welche beschnitten wurden, welche aber im Grunde keinerlei Mehrkosten für den Hersteller haben, reine Schikane. Wie es eben mit der Blendenverstellung war. Das macht ein Nikon Praktikant in 15 Minuten und die Funktion ist vorhanden, stattdessen blockiert man sie einfach.

Produktmarketing ist eben vielfältig und nicht für jeden auf Anhieb zu vertehen.

...
Ebenso ist das zb bei der Sony Menüführung, welche meiner Meinung nach direkt aus der Hölle kommt...

Das ist Geschmacksache; besonders wenn man was anderes gewöhnt ist ;)
Ich finde es jetzt nicht besser oder schlechter als bei Fuji oder Nikon früher.

Davon ab verstehe ich nicht, was Ihr immer im Menue macht :confused:
Es gibt doch ein konfigurierbares FN Menue, was im direkten Zugriff liegt.
Außer der Sensorreinigung brauchte ich nach der ersten Grundeinstellung übrigens noch nie ins Menue.
 
Davon ab verstehe ich nicht, was Ihr immer im Menue macht :confused:
Es gibt doch ein konfigurierbares FN Menue, was im direkten Zugriff liegt.
Außer der Sensorreinigung brauchte ich nach der ersten Grundeinstellung übrigens noch nie ins Menue.

Ich höchstens zum Formatieren und auch das kann leicht über das Kachelmenü erreichen. Ich hoffe Sony bleibt dabei und läßt sich nicht von ein paar Jammerer beeindrucken.
 
Ich höchstens zum Formatieren und auch das kann leicht über das Kachelmenü erreichen. Ich hoffe Sony bleibt dabei und läßt sich nicht von ein paar Jammerer beeindrucken.

Stimmt, formatieren ist auch schonmal angesagt.
Ich finde die Programierfunktion für C-Tasten und FN Menue bei Sony übrigens echt gut!
Kannte ich früher so nicht.
Aber wie gesagt, einmal gescheit voreingestellt und das Menue ist vergessen ...
 
Produktmarketing ist eben vielfältig und nicht für jeden auf Anhieb zu vertehen.

Da du es scheinbar verstehst, lasse ich mir doch gerne erklären wieso zwei im Grunde identische Kameras, von zwei der größten Hersteller/Konkurrenten die im gleichen Gewässer fischen sich so unterscheiden.
Was ist das geniale Marketing dahinter wenn Nikon sein Flaggschiff so verkrüppelt während der größte Konkurrent es nicht tut...und das sogar für weniger Geld.
Da bin ich ja mal gespannt.

Da dir ja die Sony Menüführung so gefällt und du den Durchblick hast...kannst du auch hier mir gerne erklären welcher Sinn dahinter steckt wenn ich eine Kamera einschalte und erst immer und immer und immer und immer wieder das NTSC Logo genervt wegklicken muss. Gefällt es dir denn wenn der Hesteller dich für minderbemittelt hält und dir nicht zutraut dass du dir eine Einstellung merken kannst? :lol:
 
Da du es scheinbar verstehst, lasse ich mir doch gerne erklären wieso zwei im Grunde identische Kameras, von zwei der größten Hersteller/Konkurrenten die im gleichen Gewässer fischen sich so unterscheiden.

Wenn du Konkurrenten meinst, dann Canon, richtig?
Sony ist kein Konkurrent für Nikon, da sie das eh nie waren und auch schon lange keine DSLR mehr im Sony Programm ist.

Was ist das geniale Marketing dahinter wenn Nikon sein Flaggschiff so verkrüppelt während der größte Konkurrent es nicht tut...

Ja, das ist Produktmarketing und Ausstattung/Abstufung innerhalb der Produktpalette.
Dabei hat Nikon noch nie interessiert was Canon macht - Ist auch gut so!

Aber was haben C und N eigentlich mit der A6300 zu tun :confused:

...kannst du auch hier mir gerne erklären welcher Sinn dahinter steckt wenn ich eine Kamera einschalte und erst immer und immer und immer und immer wieder das NTSC Logo genervt wegklicken muss...

Ich musste bei meinen Sonys noch nie ein NTSC Logo "wegklicken".
Vermutlich hast Du da eine Graumarktkamera gekauft - oder ist es Bedienfehler?
Wie gesagt, bei 4 verschiedenen Sony Bodies hatte ich das nie!
Hast Du im Menue auf PAL gestellt?
 
Leute was soll das ganze "Meckern" bringen?

Klar gibt es immer Defizite bei einer Kamera. Auch bei Foto- und Filmkameras jenseits der 10.000 Euro Marke.
Ich verstehe auch so manche Einschränkungen bei vielen Kameras nicht.
Aber genau Beurteilen werden wir das hier alle sowieso nicht können, ob sie durch Marketingstrategien oder aus technischen Gründen bestehen.

Fakt ist, das die A6300 eine verdammt große Bandbreite bietet. Und zwar in Film- und Foto. Und das bei sehr kompakten Ausmaßen.

Das sie nicht für den Dauereinsatz im Profisegment konzipiert wurde dürfte wohl klar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten