Bei Nikon ist das reine Schikane.
Overheating ist garantiert keine Schikane. Ich kann in gewisser Weise nachvollziehen, dass eine Firma die Aufnahmezeit auf einen Wert begrenzt, der garantiert werden kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei Nikon ist das reine Schikane.
Overheating ist garantiert keine Schikane. Ich kann in gewisser Weise nachvollziehen, dass eine Firma die Aufnahmezeit auf einen Wert begrenzt, der garantiert werden kann.
Aha.
Dann erzähl mir doch mal warum Nikon mit ihren Riesenbodys nicht mehr als lächerliche 3Minuten garantieren können, während Canon mit einem identischen Body 4K mit 60p und 800mbit wegschreiben kann.
... ich werde sowieso nie verstehen, wieso man 30 Minuten ununterbrochen am Stück filmen muss. Normalerweise dauert jede Szene max. einige Sekunden.
Für welche Anwendung macht es Sinn, die Kamera so lange ununterbrochen laufen zu lassen?
... ich werde sowieso nie verstehen, wieso man 30 Minuten ununterbrochen am Stück filmen muss. Normalerweise dauert jede Szene max. einige Sekunden.
Für welche Anwendung macht es Sinn, die Kamera so lange ununterbrochen laufen zu lassen?
Ich kann Dir locker 5 bis 6 absolut grandiose Filme nennen, die 1 bis 8 Stunden ohne Schnitt auskommen. Und ich kann Dir versichern, dass es noch wesentlich mehr Anwendungen dafür gibt.
Im dpreview Forum gibt es aktuell gefühlt jede Stunde einen neuen Thread mit "4K Overheating Issues" bei der A6300. Bereits nach 15-20 Minuten schaltet sich die gute ab. Zum Glück hat die A7RII den längeren AtemAber ernsthaft, das kann noch nicht die Lösung sein. Schade...
... die aber bestimmt nicht mit einer Amateur-Kamera gedreht wurden.
... die aber bestimmt nicht mit einer Amateur-Kamera gedreht wurden.
Und auch bei einem Konzert oder einem Theaterstück lasse ich die Kamera doch nicht ununterbrochen durchlaufen?Spätestens am Ende einer Szene oder eines Musikstücks wechsle ich die Perspektive. Das macht man doch nicht mit Dauerlauf und nur Auschnittsveränderung mit dem Zoom?
Einverstanden, wenn man eine Kamera irgendwo unbeaufsichtigt für die Totale als Backup stehen hat, um das Material später für Zwischenschnitte zu verwenden. Aber das wird nicht der normale und gedachte Einsatz einer solchen Kamera sein.
Das ist für den "normalen" Gebrauch aber auch das einzige Einsatzgebiet, das ich mir vorstellen kann. Ein kreativer Filmer, der es sich für ein Projekt zur Aufgabe gemacht hat, ohne Schnitte auszukommen, muss sich anderweitig orientieren, aber das dürfte doch eher die Ausnahme sein...
Gibt es schon Leute mit ner A6300? Wenn ja, dann würde mich mal interessieren, ob mittlerweile das gleichzeitige Laden sowie Benutzen der Kamera funktioniert, oder ist das weiterhin ein "Luxus" der A7RII?
Grüße
Canon garantiert ja AFAIK gar nichts. Wieviel man unter allen Umständen garantieren kann ist einfach eine Frage der gesteckten maximalen Rahmenbedingungen. Nikon gibt eine Benutzungstemperatur von maximal 40°C und 85% Luftfeuchtigkeit an. Ev. kann man unter den Bedingungen eben nicht mehr garantieren. ich finde es seltsam darauf zu bestehen, dass irgendwas böser Wille ist. Wahrscheinlich will Nikon einfach die hier angesprochenen Problem-Threads für ihre Kamera vermeiden und begrenzt daher äußerst konservativ. Toll finde ich es ja auch nicht.
Habe eben übrigens mal einen Test an der 6300 mit 4Kp24 durchgeführt. Nach 30 Minuten hat sie die Aufnahme ganz normal beendet, überhitzt war nichts. Zimmertemperatur 23°C.
Sehe ich anders. Für mich sind Funktionen welche beschnitten wurden, welche aber im Grunde keinerlei Mehrkosten für den Hersteller haben, reine Schikane. Wie es eben mit der Blendenverstellung war. Das macht ein Nikon Praktikant in 15 Minuten und die Funktion ist vorhanden, stattdessen blockiert man sie einfach.
...
Ebenso ist das zb bei der Sony Menüführung, welche meiner Meinung nach direkt aus der Hölle kommt...
Davon ab verstehe ich nicht, was Ihr immer im Menue macht
Es gibt doch ein konfigurierbares FN Menue, was im direkten Zugriff liegt.
Außer der Sensorreinigung brauchte ich nach der ersten Grundeinstellung übrigens noch nie ins Menue.
Ich höchstens zum Formatieren und auch das kann leicht über das Kachelmenü erreichen. Ich hoffe Sony bleibt dabei und läßt sich nicht von ein paar Jammerer beeindrucken.
Produktmarketing ist eben vielfältig und nicht für jeden auf Anhieb zu vertehen.
Da du es scheinbar verstehst, lasse ich mir doch gerne erklären wieso zwei im Grunde identische Kameras, von zwei der größten Hersteller/Konkurrenten die im gleichen Gewässer fischen sich so unterscheiden.
Was ist das geniale Marketing dahinter wenn Nikon sein Flaggschiff so verkrüppelt während der größte Konkurrent es nicht tut...
...kannst du auch hier mir gerne erklären welcher Sinn dahinter steckt wenn ich eine Kamera einschalte und erst immer und immer und immer und immer wieder das NTSC Logo genervt wegklicken muss...