• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E SONY a6300

Iso test in 4k gegen eine GH4.

So ein Vergleich ergibt bei YouTube eigentlich wenig Sinn, da bügelt schon deren Transcoding das Rauschen weg.
Interessant dennoch, dass bei etwa gleichem Ausgabe-Ergebnis die GH4 stets eine Blendenstufe offener eingestellt sein muss. Offenbar legt Panasonic die ISO Stufen etwas großzügiger aus...

Solange der 20 MP Full Readout für 4K genutzt werden kann, wird die A6300 natürlich deutlich im Vorteil sein. Wenn die A6300 dann bei 30p auf den 1:1 Pixel Cropmodus umschalten muss, werden sich die Unterschiede vermutlich relativieren.
 
Genau, wie wird die 6300 wohl bei wenig Licht? Wann werden wohl die ersten Fotos zu sehen sein?
 
Die Preise sind keineswegs abgehoben und gemessen an den Features, die diese Kamera mitbringt, absolut gerechtfertigt.

Der Preis-Vergleich zu anderen Modellen wurde ja schon herangezogen und diese Modelle können oft weniger und kosten einiges mehr.

das stimmt - der jetzige Preis ist der völlig angemessene. Die a6000 war für das was sie leistete eigentlich viel zu günstig. Nur so herum wird das niemals ein Käufer sehen. ;)

Ich denke Sony hat bei der a6000 schlicht nicht damit gerechnet, dass so viele ernsthafte Fotografen, die eigentlich auch bereit wären viel mehr Geld auszugeben, diese kaufen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde an der A6300 vor allem die automatische Fokussierung auf die Augen zum Kauf veranlassen.
Dazu natürlich auch die verbesserte Low-Light-Fähigkeit.
Und schließlich hoffe ich auch darauf, dass die Sensorspiegelungen, die bei meiner A6000 noch gelegentlich auftreten, bei der A6300 beseitigt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zu erwarten, gute Bildqualität, sehr guter AF, aber aus der Hand grausame Wackelbilder, obwohl ein Objektiv mit guter Bildstabilisierung verwendet wurde.

Mein Fazit: ohne Stativ, oder andere externe Bildstabilisierung unbrauchbar für Video, das kann jede RX100IV um Längen besser.

Gruß
Szipper

Die RX100IV ist aber genauso schlecht stabilisiert bei 4K, wenn nicht sogar schlechter...
 
Mein Fazit: ohne Stativ, oder andere externe Bildstabilisierung unbrauchbar für Video, das kann jede RX100IV um Längen besser.


Die Kamera ist als Camcorder-Ersatz unbrauchbar. Wer ernsthaft Video machen will, will solch eine Kamera wegen des Sensors und der verwendbaren Objektive, nicht wegen AF und Stabilisierung.
 
Die Kamera ist als Camcorder-Ersatz unbrauchbar. Wer ernsthaft Video machen will, will solch eine Kamera wegen des Sensors und der verwendbaren Objektive, nicht wegen AF und Stabilisierung.

Auch wenn sich Dein Kommentar vermutlich auf die RX100IV bezog - größer, schwerer und klobiger kann man sie mit einem Cage / Rig immer machen und wen der AF oder ein Stabi stört, schaltet ihn halt ab oder nimmt manuelle Objektive.

Ich sehe hier also kein Argument gegen eine so kompakte Kamera wie die A6300, aber viele dafür (z.B. im Einsatzbereich für Aerial-Videos).
 
Was mich wundert bei der A6300 ist die Blitzsynchronzeit. Diese beträgt immer noch eine 1/160 Sekunde. Für mich definitiv zu lang, hätte gedacht dass es hier eine Verbesserung zur A6000 geben wird. Aber anscheinend geht das eben noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten