• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Eben. Und Freistellung gehört da meiner Meinung nach nicht dazu. Gut, wenn die Frage ist, welche Kamera das grössere Potential hat, möglichst eindrucksvolle Bilder zu erzeugen, dann kann man über den Freistellungsvorteil diskutieren. Aber ein Qualitätsaspekt im engeren Sinne ist dies wohl eher nicht.
Habe ich auch nicht behauptet. Wie ich ja schrieb, würde der von mir beschriebene Test (gleiches Objektiv mit gleicher Brennweite auf beiden Kameras und Anpassung des Abstandes, bis der Bildausschnitt gleich ist), abgesehen von der unterschiedlichen Tiefenschärfe, völlig ausreichen, um die Bildqualität der beiden Kameras vergleichen zu können.
 
Moin.

Hab mir gerade eine A6000 gekauft.
Mich wundert, dass keine Displayschutzfolie existiert und der Akku leer ist.

Kann einer der A6000 Besitzer bestätigen, dass das der Auslieferungszustand ist?

Gruß
 
Werden Akkus nicht praktisch immer leer ausgeliefert?
 
Danke.

Aber schon komisch. Ein LiPo Akku wird eigentlich immer bei rund 70% gelagert und damit auch so versendet.
Ob Sony diesen Prozess wirklich einspart :confused:

Aber zurück zum eigentlichen Thema...
 
Naja, mit "nicht existiert" meinte er, dass keine drauf ist. In der Regel ist es ja so, dass bei neuen Geräten auf empfindlichen Oberflächen (insb. Displays) eine Schutzfolie angebracht ist.
Selbst bei meinem neulich gekauften Godox Blitz und dem Sender waren auf den Displays Folien drauf. Ist eigentlich Standard. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern, ob das bei meiner A6000 auch so war.

Dass der Akku relativ leer ist, kann durchaus vorkommen. Je nachdem, wie lange das Gerät vor dem Verkauf schon auf Lager lag, ist er halt mehr oder weniger leer.
 
er meint die Schutzfolie auf dem Display, wenn die
A6000 neu aus der Verpackung genommen wird...
wenn diese nicht drauf ist, war die A6000 schon mal
verkauft und ist wahrscheinlich ein Rückläufer...

Gruß Foxy
 
Einfach hier die Anzahl der Ausösungen kontrollieren und man weiss was Sache ist: http://tools.science.si/index.php

Grad ganz leer sollte ein Akku im Auslieferungszustand nicht sein. Und die übliche Displayschutzfolie, die man vor Gebrauch abziehen sollte, sollte auch drauf sein.
 
Also meine erste A6000 hatte ich auch als Neugerät gekauft. Das Siegel der Verpackung war unversehrt aber eine Schutzfolie war keine auf dem Display. Ich denke, das gehört zu den Sparmassnahmen, die Sony bei der A6000 angesetzt hat.
 
Hallo,

ich habe eine A6000 mit Kit Objektiv 18-55mm. Beim Filmen habe ich besonders bei Slow-Mo Shots mit 50 FPS, wenn ich schnelle Schwenkbewegungen mache kleine Ruckler.
Ich filme im manuellen Modus mit
AutoIso bis 800
Bel.zeit: 1/100 (bei 50fps)
Bel.zeit: 1/60 (bei 30fps)
Kennt wer das Problem und kann mir helfen? Ich bin noch relativ unerfahren und habe schon ziemlich viel durchprobiert und konnte im Internet nirgends etwas hilfreiches dazu finden.
Ich könnte mal ein Video hochladen um zu zeigen was ich meine.


Wäre nett wenn mir wer helfen kann.

Grüße Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi
Bist Du sicher, dass die Ruckler so aufgenommen wurden? Also dass es nicht einfach nur ein Wiedergabeproblem am PC-Monitor ist?
 
Also ich habe bisher noch nicht viel gefilmt mit der Kamera, daher kann ich nicht mit Erfahrungswerten dienen.
Aber sind regelmäßige minimale Ruckler nicht generell normal, wenn man 50fps Videos auf 60Hz Bildschirmen abspielt? Bei 30fps Videos hast du das Problem nicht?

Lade doch einfach mal so ein Video bei Youtube hoch. Dann können wir mal schauen, ob es bei uns auch ruckelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bisher noch nicht viel gefilmt mit der Kamera, daher kann ich nicht mit Erfahrungswerten dienen.
Aber sind regelmäßige minimale Ruckler nicht generell normal, wenn man 50fps Videos auf 60Hz Bildschirmen abspielt? Bei 30fps Videos hast du das Problem nicht?

Lade doch einfach mal so ein Video bei Youtube hoch. Dann können wir mal schauen, ob es bei uns auch ruckelt.

Ich weiß es nicht aber ich habe bei der Kamera auch schon den Modus (PAL/NTSC) gewechselt um mit 60 FPS zu filmen. Allgemein bei allen Formaten gibt es ruckler wenn ich die Videos nacher in Slow-Motion (50%) abspiele bzw. mit Premiere rendere. :(

Ich lade ein Video mal hoch und stell den Link mal rein :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten