• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Ja, das stimmt, sowas war aber hier glaube ich eher nicht gemeint. ;)

Das wäre ja totaler Quatsch, wenn die Aufnahmeparameter dann trotzdem wieder außen rum angeordnet sind. Dann sieht man die mit Brille ja auch wieder schlecht.

Das wäre mir wirklich deutlich lieber als die derzeitige Situation. Die Aufnahmeparameter könnte man ja schnell durch einen "Seitenblick" checken. Aber wenn ich links oben und rechts unten des Bildes nicht gleichzeitig sehen kann ist das manchmal echt lästig.

Naja, ist ja auch egal. Wenn es nicht geht, geht es halt nicht.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich darf mich hier mal mit zwei Fragen reinhängen.

a) Ich war vor kurzem tagsüber bei strahlendem Sonnenschein unterwegs, PZ 1650 drauf, Kamera auf "P" (der normalerweise sehr gute Ergebnisse liefert) und Auto-ISO. Aus dem Nichts heraus fing die Kamera plötzlich an, Einstellungen wie ISO-100, Blende 32, Verschlusszeit 1/8 Sekunde zu wählen. Die Bilder waren entsprechend Schrott (d.h. korrekt belichtet, aber verwackelt). Nach 1x Akku raus ging es dann wieder.

Hat jemand von Euch schon mal solch einen Effekt gehabt? Muß ich mir sorgen machen, dass die Kamera / das Objektiv demnächst abraucht, oder hatte sie nur schlechte Laune?


b) Bei Canon funktioniert Blitzen grob so: In "P" ist der Blitz die Hauptlichtquelle, d.h. man hat meistens so um 1/60 bei Offenblende. In "A" wird der Blitz nur zum Aufhellen genutzt, d.h. in dunklen Umgebungen hat man trotz Blitz z.B. nur 1/10 bei Offenblende.

Das ist wirklich praktisch, um Available Light Stimmung beizubehalten und trotzdem ein bisschen aufzuhellen. Bei der A6000 ist es mir nicht gelungen, eine entsprechende Einstellung zu finden. Blitz steht auf Modus "Aufhellblitzen", scheint aber auch bei "A" als Hauptlichtquelle zu arbeiten.

Der Umweg über "M" oder die Blitzbelichtungskorrektur ist sehr Aufwändig. Gibt es hier irgend einen Ansatz?

Vielen Dank,
Scooby
 
Hallo Scooby,

zu a: Welche Firmwareversion hast du drauf? War sonst noch irgend ein Zubehör montiert?
Abstürze kamen bei meiner A6000 zwar noch nie vor, sind aber zunächst mal noch kein Grund zur Sorge, wenn sie sich nicht häufen.
Bei der A77 hatte ich schon Abstürze, wenn der nicht originale Batteriegriff dran war und/oder ein Blitz montiert.

zu b: Das nennt sich bei Sony "Slow-Sync"-Blitzen und ist in jedem Modus übers Blitzmenü einstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich praktisch, um Available Light Stimmung beizubehalten und trotzdem ein bisschen aufzuhellen. Bei der A6000 ist es mir nicht gelungen, eine entsprechende Einstellung zu finden. Blitz steht auf Modus "Aufhellblitzen", scheint aber auch bei "A" als Hauptlichtquelle zu arbeiten.

Wie wäre es als Alternative damit den Blitz in Richtung Decke zu halten? So mache ich es immer. Gerade dafür ist er ja beweglich.
 
zu a: Welche Firmwareversion hast du drauf? War sonst noch irgend ein Zubehör montiert?

Die 1.10 und auch die aktuellste für das Objektiv. Zubehör war keins drauf, nur Kamera, Objektiv, Originalakku.

Na ja, ich hoffe mal es war wirklich nur schlechte Laune. Von diesem kleinen Aussetzer abgesehen bin ich mit der A6000 wirklich sehr (!) zufrieden.

zu b: Das nennt sich bei Sony "Slow-Sync"-Blitzen und ist in jedem Modus übers Blitzmenü einstellbar.

OK, RTFM also :D

Danke, das war genau das, was ich gesucht habe. Zusammen mit einer Blitzkorrektur von ungefähr -2/3 ist man ungefähr beim Verhalten der Canon.

Wobei ich schäbigerweise anmerken muss dass mir das Konzept von Canon (es fest an den Modus zu koppeln) besser gefällt, allerdings ist das dann für Anfänger sehr verwirrend.


Wie wäre es als Alternative damit den Blitz in Richtung Decke zu halten? So mache ich es immer. Gerade dafür ist er ja beweglich.

Auf die Idee bin ich bei dem Blitz noch gar nicht gekommen, weil man ihn ja ständig festhalten müsste. Das würde aber auch nicht ganz den gewünschten Effekt erzielen, da der Blitz - sofern er das mit LZ 12 (?) schafft - die gleiche Lichtmenge auf das Objekt geben würde, nur eben indirekt.


Danke für die Antworten, hat mir sehr geholfen!

Grüße,
Scooby
 
Die 1.10 und auch die aktuellste für das Objektiv. Zubehör war keins drauf, nur Kamera, Objektiv, Originalakku.

...

Wobei ich schäbigerweise anmerken muss dass mir das Konzept von Canon (es fest an den Modus zu koppeln) besser gefällt, allerdings ist das dann für Anfänger sehr verwirrend.


Aktuelle Firmwareversion ist 1.21 (1.20).
Vielleicht mal updaten, wobei eigentlich nur an dem Zusammenspiel mit der Fernbedienungs-App und mit den neuen FE-Objektiven gefeilt wurde.


Fest an den Modus gekoppelt ist mal schneller beim Umschalten, aber dann auch wieder unflexibler. Ist wohl Gewohnheitssache.
Von Minolta kommend ist Slow-Sync bei den größeren A-Mount-Gehäusen an die AEL-Taste gekoppelt, das finde ich eigentlich am besten. Schade, dass das für die kleineren Gehäuse und für E-Mount nicht übernommen wurde.
 
Hallo,

mal eine Frage. Ich benutze die A6000 gerne mit Altglas. Im P-Modus wählt die Kamera gerne 1/60s Verschlusszeit.
Ich halte mich gerne an die Regel: Freihand die doppelte Brennweite ist als Kehrwert die Verschlusszeit.
Bei einem 100mm Objektiv sind es dann minimal 1/200s.

Kann ich der Kamera irgendwie sagen: Fotografiere bitte in 1/200s oder schneller?
 
Kann ich der Kamera irgendwie sagen: Fotografiere bitte in 1/200s oder schneller?
Nein, du musst auf S ausweichen und die Belichtungszeit selbst regeln. Oder aber du stellst die ISO fest ein. Letztere einfach pessimistisch wählen, damit die Belichtungszeit weit vom gewünschten Grenzwert ist, dann muss man nicht ständig anpassen.
In jedem Fall musst du die beiden Parameter sowie die Belichtungswaage im Blick behalten wenn sich die Lichtverhältnisse ändern.

Bei adaptierten Optiken, die die Brennweite nicht übertragen, kann die Kamera nicht die Brennweite zur Berechnung der optimalen längsten Belichtungszeit wählen, daher wird ein Daumenwert genommen der für die meisten mittleren Brennweiten ok ist (1/60s eben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe mir gestern auch die A6000 zugelegt und bin noch immer in den Menüs Unterwegs! Eine Frage hätte ich zum 16-50mm Kit-Objektiv: Evt. ist in den über 100 Seiten hier (bin erst bei Seite 37) etwas dabei. Welche Gegenlichtblende passt den für dieses Objektiv? Ich habe mir eine runde GELI aus Metall besorgt, diese aber leider an den Aussenkanten Schatten wirft. :mad: Gibts da was spezielles oder eine Rechteckblende? Würde mich über Eure Erfahrungen und eine Antwort sehr freuen,danke.
Gruß: Wolfgang
 
Hallo zusammen,
habe mir gestern auch die A6000 zugelegt und bin noch immer in den Menüs Unterwegs! Eine Frage hätte ich zum 16-50mm Kit-Objektiv: Evt. ist in den über 100 Seiten hier (bin erst bei Seite 37) etwas dabei. Welche Gegenlichtblende passt den für dieses Objektiv? Ich habe mir eine runde GELI aus Metall besorgt, diese aber leider an den Aussenkanten Schatten wirft. :mad: Gibts da was spezielles oder eine Rechteckblende? Würde mich über Eure Erfahrungen und eine Antwort sehr freuen,danke.
Gruß: Wolfgang

Ich wußte gar nicht das man überhaupt an dieses Objektiv eine Geli anschrauben kann!?
 
Ich wußte gar nicht das man überhaupt an dieses Objektiv eine Geli anschrauben kann!?

Das kann man bei jedem Objektiv machen welches ein E-xx Gewinde zur Filteraufnahme hat. Man muß halt den Mindestdurchmesser kennen damit es nicht zu Abschattungen kommt. Wenn sie zu groß ist, ist die Wirkung nicht bzw. nicht mehr so gegeben.
 
Danke Euch für die schnellen Antworten zur GELI.
Habe heute eine JJC 405EP zufällig von meinem Händler vor Ort bekommen.
Passt wunderbar und sogar noch vorne ein D=62 Deckel drauf.:top:
Problem ist leider nur, dass wenn ich einen Digitalen CPL-Polfilter drauf habe und zusätzlich diese GELI verwende an allen vier Bildrändern (bei 16mm Brennweite) runde Schatten liegen!
Viele Grüße: Wolfgang
 
Muss Euch leider nochmals bemühen. :)
Ich bekomme im Aufnahmemodus (Bilder) keine Vergrößerungs/Zoomstufe auf den Monitor der A6000! Bin ich nur zu doof, oder was mache ich da falsch?
Ich fotografiere recht oft mit Altglas (z.B. 1.2/55mm PK an NEX) und im Wiedergabemodus klappt das wunderbar, jedoch im Aufnahmemodus nicht!
Kann mir da evt. einer weiter helfen? Würde mich echt freuen,danke.
Gruß: Wolfgang
 
Moin Wolfgang, bei Altglas musst Du die Fokusvergrößerung auf eine Custom-Taste legen, weil da die automatische MF-Unterstützung nicht greift.


Muss Euch leider nochmals bemühen. :)
Ich bekomme im Aufnahmemodus (Bilder) keine Vergrößerungs/Zoomstufe auf den Monitor der A6000! Bin ich nur zu doof, oder was mache ich da falsch?
Ich fotografiere recht oft mit Altglas (z.B. 1.2/55mm PK an NEX) und im Wiedergabemodus klappt das wunderbar, jedoch im Aufnahmemodus nicht!
Kann mir da evt. einer weiter helfen? Würde mich echt freuen,danke.
Gruß: Wolfgang
 
Moin Wolfgang, bei Altglas musst Du die Fokusvergrößerung auf eine Custom-Taste legen, weil da die automatische MF-Unterstützung nicht greift.
@ Rumpel-Bumpel: Danke für die Info zur GELI, ich glaube auch bald die ist fast überlüssig! :)
@lastshootist: Versuche ich seit gestern schon, wollte sie auf die C2 Taste legen,
ging aber leider nicht. :confused:
Gruß: Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten