• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Teilweise sind -20 Grad Celsius angesagt. Denkt ihr das ist ein Problem die a6000 bei den Temperaturen in einer Fototasche mitzunehmen und für Fotos jeweils kurz raus zu holen?

Generell kein Problem. Ich habe die Kamera bei 40 km/h Mittelwind und -15° C mehrere Stunden um den Hals getragen. Sie hat funktioniert, der Bediener allerdings nicht mehr so gut...

Das Kondensationsthema wurde schon angesprochen. Dafür habe ich einfach einen Gefrierbeutel mit einem Clip dabei, in dem ich die Kamera schnell packen kann. Dort heizt sie auch schneller auf als in einer Kameratasche und bekommt keinerlei Innenraum-Luft ab.

Solche Verhältnisse gehören auch zu den wenigen Situationen, an denen man mal über aufgesetzte Filtergläser zum Schutz der Frontlinse nachdenken kann. Das wird aber nur akut, wenn Du häufig zwischen beheizten Räumen und kalter Umgebung wechselt und an beiden Orten Bilder machen möchtest. Dann musst Du oft putzen und es ist vielleicht auch mal ein bisschen Dreck mit auf der Linse.

Nicht wundern, wenn ein Akku, der im Warmen noch 90 % hatte, draußen nach einiger Zeit auf einmal nur noch 5 % anzeigt oder sogar rot blinkt. Dann kann man trotzdem noch recht lange ohne Probleme weiterfotografieren, die Kamera geht nicht aus. Nachdem sie wieder aufgewärmt sind, wird auch die normale Kapazität wieder angezeigt.

"Reserveakkus warm halten" wurde schon angesprochen, sofern man sie in Kürze verwenden möchte.
 
Zu dem Kondensationsthema möchte ich nochmal eine Erfahrung / Warnung zum Besten geben:

Wenn man im Winter mit kalter Kamera in ein Tropenhaus geht, gibt es da vielleicht einen Föhn, um die Linse vom Beschlag zu befreien.
Ich hab den mal benutzt, mit dem Ergebnis, dass die Frontlinse frei war und dafür Linsen im Objektiv beschlagen.
rolly15x18.gif


Ich hätte besser das Objektiv, mit dem ich im Haus fotografieren wollte vorher unter der Jacke angewärmt und dann erst direkt vor dem Betreten an die Kamera montiert.

Gruß
Szipper
 
Eine Frage: Wenn ich mit der Kamera TTL blitze, sprich mit dem HVL60M bei 30 Grad, die Anweisungen des Blitzes befolge, leuchtet zwar die grüne Lampe am Blitz für ok auf, aber die Bilder sind total unterbelichtet. Außerdem zeigt vorher das Bild am LCD etwas ganz anderes.

Wenn ich schräg nach oben blitze, sind die Bilder ok. Was mich also irritiert: eigentlich müsste nei direktem Anblitzen das Bild eher richtig bis überbelichtet sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
 
Kann man die A6000 dazu bringen, in dunkler Umgebung das Motiv im Display auto-aufgehellt zu zeigen? Eigentlich sollte die Vorschau ja ungefähr die Helligkeit zeigen, die das Foto mit den aktuellen Einstellungen haben wird.

Meine bisherigen Kompaktkameras (u. a. LX7) haben das gemacht, so dass man bei nächtlicher Langzeitbelichtung probemlos den Bildausschnitt ausrichten konnte. Rauscht natürlich wie Hölle, aber reicht völlig aus. Der Bildschirm der A6000 war trotz eingestellter 30s Belichtungszeit und ISO 25600 schwarz, es war absolut nix zu erkennen. Ich musste tatsächlich ein paar ISO 25600 Testshots zur Suche des gewünschten Bildausschnitts machen. Die waren übrigens schon bei 2s perfekt belichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage: Wenn ich mit der Kamera TTL blitze, sprich mit dem HVL60M bei 30 Grad, die Anweisungen des Blitzes befolge, leuchtet zwar die grüne Lampe am Blitz für ok auf, aber die Bilder sind total unterbelichtet. Außerdem zeigt vorher das Bild am LCD etwas ganz anderes.

Wenn ich schräg nach oben blitze, sind die Bilder ok. Was mich also irritiert: eigentlich müsste nei direktem Anblitzen das Bild eher richtig bis überbelichtet sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Hast Du evtl. den Blitz auf wireless stehen und die Lichtverteilung auf ganz wenig Licht aus der Kamera und viel Licht von den Slaves (z.B. 1:8) stehen?

Dann würde dein Bild bei Blitz nach vorne unterbelichtet, da sie auf den Slave wartet, der nicht kommt und frontal nur wenig Licht beisteuert, während die Kamera beim Wegschwenken des Hauptblitzes nach oben die Wirelesssteuerung automatisch abschaltet und jetzt nur noch mit dem Blitz auf der Kamera das Bild (richtig) ausleuchtet.

Das Verhalten, dass die Kamera die Wireless Funktion abschaltet, wenn der Steuerungsblitz auf der Kamera aus der Null Position geschwenkt wird, hat mich schon zur Weißglut getrieben, weil ich nicht verstanden hatte, warum plötzlich die Wireless Funktion nicht mehr funktionierte.

Gruß
Szipper
 
@Pippilotta: Vielen Dank, das klingt tatsächlich nach der gesuchten Einstellung. Ich verstehe allerdings trotzdem nicht, warum der Bildschirm schwarz blieb, obwohl die Vorschau bei diesen Extremeinstellungen (30s + ISO25600) entweder gnadenlos überbelichtet oder "angemessen hell" hätte sein müssen. Werds probieren, sobald ich die Cam wieder habe.
 
Kann man die A6000 dazu bringen, in dunkler Umgebung das Motiv im Display auto-aufgehellt zu zeigen? Eigentlich sollte die Vorschau ja ungefähr die Helligkeit zeigen, die das Foto mit den aktuellen Einstellungen haben wird.

Ich kenn das Problem auch, wenn ich mit ND Filtern arbeite. Stellt man die Kamera so ein, dass man mit aufgeschraubtem Filter ein normal belichtetes Monitor Vorschaubild sieht und löst dann aus, ist das Bild auf der Speicherkarte komplett überbelichtet. Korrigiert man dann Richtung weniger Belichtung, bekommt man irgendwann ein richtig belichtetes Bild, aber die Bildkontrolle zur Einstellung zeigt nur noch einen schwarzen Bildschirm.

Warum das so ist, ist mir bis heute ein Rätsel.

Gruß
Szipper
 
Hast Du evtl. den Blitz auf wireless stehen und die Lichtverteilung auf ganz wenig Licht aus der Kamera und viel Licht von den Slaves (z.B. 1:8) stehen?

...

Gruß
Szipper

Danke für die Info!

Der Blitz steht nicht auf TTL, nicht auf WL. Auch die Kamera steht auf Aufhellblitz. Was meinst Du mit Lichtverteilung? Wo kann ich das am Blitz einstellen?
 
Die Lichtverteilung kannst du nur im Wireless Betrieb einstellen, wo du im Menue des Master Blitzes auf der Kamera bestimmen kannst, wie die 1 bis 2 Slave Blitze von der Lichtleistung gesteuert werden sollen.

Ich benutze das gerne, um den Blitz aus der Kameraachse recht stark runterzuregeln und die Slave Blitze, die dann als Führungs- und Hinterlicht fungieren entsprechend kräftiger leuchten zu lassen.

So bekommt man dann Kontur und Freistellung der Personen gut hin, auch ohne eine Studioblitzanlage zu verwenden.

Im Studio ist das Ganze aber natürlich nochmal einfacher, da man da ja direkt an den Blitzgeräten die Lichtleistung einstellen kann.

Wenn dein Bitz aber gar nicht im Wireless Modus arbeitet, kann das natürlich auch nicht der Grund für deine Belichtungsprobleme sein.

Gruß
Szipper
 
Ich kenn das Problem auch, wenn ich mit ND Filtern arbeite. Stellt man die Kamera so ein, dass man mit aufgeschraubtem Filter ein normal belichtetes Monitor Vorschaubild sieht und löst dann aus, ist das Bild auf der Speicherkarte komplett überbelichtet. Korrigiert man dann Richtung weniger Belichtung, bekommt man irgendwann ein richtig belichtetes Bild, aber die Bildkontrolle zur Einstellung zeigt nur noch einen schwarzen Bildschirm.
Kann es sein, dass die Kamera eine Grenze hat bis zu der sie das LiveView-Bild pushen kann und darüber geht sie nicht? Wenn du dann die ISO noch höher drehst, bleibt das LV-Bild immernoch auf demselben Level, das Resultat ist dann aber überbelichtet.
Die Erhöhung der Empfindlichkeit geht ziemlich zu Lasten der LV-Bildverzögerung, selbst bei iso-6400 ruckelt das Sucherbild ja merklich. Da wird Sony irgendwo eine Grenze gemacht haben, nehm ich an - ohne es jetzt ausprobiert zu haben.
Um die langen Belichtungszeiten zu simulieren wird übrigens auch lediglich die interne Signalverstärkung genutzt. Das zusammen mit hoher ISO ist irgendwo begrenzt.

Habe das Problem mit der Belichtung auf dem Display letztens auch bei einem Shooting mit Studioblitz gehabt. Hat etwas gedauert, bis ich die richtige Einstellung gefunden habe um die Belichtungssimulation abzustellen ("Live View Display 'Setting Effect'" -> "Off" :ugly: ). Ohne das abzustellen war das Sucherbild natürlich schwarz, weil die Belichtung auf den Blitz eingestellt war, von dem die Kamera nichts weiß.
Die Einstellung schaltet übrigens auch die Picture Styles aus, also vorsicht wer JPEG fotografiert, da kann es passieren dass man z.B. vergisst S/W auszumachen und dann nur noch s/w-JPEGs auf der Karte wiederfindet :D


Wie läuft das mit der remote app?
Hat das jemand getestet?
Ja, hat ganz sicher jemand getestet. Was ist denn deine Frage? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mal ne Frage (ich hab zwar schon viel gelesen zu meiner neuen A6000, aber viele Fragen sind noch offen, wenn ich eine Frage hier aus dem Thread wiederhole, tut mir das leid).


Ich hab gerade eine Sony Nex 3N in der Hand und beim Vergleich mit meiner A6000 ist mir etwas interessantes aufgefallen: Bei der Nex 3N wird im Display der fokussierte Bereich rot markiert. Wie heißt diese Funktion und gibt es die bei der A6000 auch?
Ich benutze ein manuelles 50mm 1.7 Minolta.

Lieben Gruß
 
Ich hab gerade eine Sony Nex 3N in der Hand und beim Vergleich mit meiner A6000 ist mir etwas interessantes aufgefallen: Bei der Nex 3N wird im Display der fokussierte Bereich rot markiert. Wie heißt diese Funktion und gibt es die bei der A6000 auch?

Heisst Kantenanhebung. Gibt's bei allen neueren NEXen und Axxxx. Kannst Farbe (weiss, gelb, rot) und Stärke der Anhebung (Stufe) bestimmen, leider aber nicht die Sensivität / Threshold des Algorithmus.
 
Ah, super, vielen Dank. Das ist wirklich total praktisch an den manuellen Linsen. :top:

Ja, in der Tat. Wäre allerdings noch praktischer, wenn die Empfindlichkeit und nicht nur die Anzeigestärke konfiguriert werden könnte. Denn so wie die Kantenanhebung implementiert ist, schlägt sie bei schärferen Objektiven bzw. Blendenstellungen viel deutlicher an als bei weniger scharfen, was zum Beispiel dazu führt, dass bei aktivierter Fokusvergrösserungen besonders bei Offenblende oft gar keine Kanten hervorgehoben werden, weil die Schärfe (bzw. eigentlich der Kontrastunterscheid an den Kanten) nicht gross genug ist.
 
Ja, das geht. Ich habe mir die Fokusvergrößerung bei den Key-Benutzereinstellungen auf die AEL-Taste gelegt. Da komme ich zum Einschalten recht schnell dran. Falls Du AEL aber brauchst, kannst Du alternativ auch auf C1/2 legen.
 
Hi,

heute wurde mein Samyang 12mm 2.0 geliefert und ich spiele gerade damit rum. :)

Das ist meine erste manuelle Linse. Ich werde diese hauptsächlich für Architektur-Fotografie verwenden. Da ist das Fokussieren aufgrund der Brennweite zu vernachlässigen ist.

Allerdings möchte ich natürlich auch vorbereitet sein, ernsthafter fokussieren zu müssen wenn sich spontan etwas zum Ablichten ergibt. Mein Wunsch wäre es gewesen, dass die Fokus-Lupe automatisch beim fokussieren erscheint. Das geht aufgrund der fehlenden Verbindung zum Body natürlich nicht.

Die Fokus-Lupe jedesmal per Menüpunkt "Menü --> Kamera --> 5 --> Fokusvergröß"zu aktivieren ist zu umständlich. Wie macht ihr das? Ich weiß nicht, ob ich eine der C-Tasten opfern möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten