• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Gibt es die Möglichkeit die Benutzerkeyzuordnung mit im MR Modus zu speichern, bzw. generell zu speichern und abzurufen.

Grund ist, normalerweise habe ich habe ich z.b. auf der AEL Taste auch AEL liegen, bei manuellen Altglas möchte ich damit aber die Fokuslupe einschalten. Können solche Einstellungen auch i-wie gespeichert werden. Stichwort Open Camera Tweak?
 
Hallo!

Ich habe mal eine Frage zum Autofokus. Und zwar fotografiere ich Reitsport, also teilweise sehr schnelle Szenen. Da braucht man dann bei sehr dynanischen Szenen (Pferd kommt schnell auf einen zu) den Nachführ-Autofokus. Sony empfiehlt dafür die Einstellung "breit" für das AF-Feld. Das funktioniert in solchen schnellen Szenen, wo sich das Objekt schnell bewegt, auch ganz gut.

Aber sobald die Szenen etwas langsamer werden und man Portraitaufnahmen machen will, liegt bei mir der AF total oft ziemlich daneben mit dieser Einstellung. Die Hälfte der Bilder ist unscharf. Also es fehlt mit der Einstellung des breiten AF-Feldes die Kontrolle, worauf fokussiert werden soll. Sonst fotografiere ich normalerweise mit Einzelbild-AF und flexibler Spot, da sitzt dann der Fokus auch. Nur ist das eben bei Objekten, die sich bewegen schwierig.

Meine Frage daher: Macht es Sinn, den Nachführ-AF zu nehmen, aber nicht in Kombination mit der AF-Feld "breit", sondern mit dem flexiblen Spot? Ist dann der Nachführ-AF überhaupt aktiv? Weil man sieht dann ja nicht mehr diese kleinen AF Punkte im Bild aufploppen.

Also Ziel ist es, dass ich schon die Kontrolle habe, wo der Fokus sitzen soll, aber dass bei sich bewegenden Objekten der Fokus trotzdem etwas mitgeht. Weil zwischen Fokussieren und Auslösen hst sich das Objekt ja nunmal schon wieder etwas bewegt.

Was habt ihr da für Erfahrungen?
 
Hallo Thunderbird!

Dafür habe ich mir die drei Speicherplätze im Modus MR so eingerichtet, dass solche Einstellungen gleich "passend" vorgewählt sind.
Ich habe meine A6000 z.B. folgendermaßen belegt:

MR1 "meine" manuelle Vorbelegung für Stativ-Aufnahmen
- Autofokus: Manuell: MF
- Fokusfeld: Flexible Spot: M
- Messmodus: Multi
- Bildfolgemodus: Selbstauslöser: 2s
- Bildstabilisator: OFF
- Weißabgleich: Auto: AWB
- Blende F1,8

MR2 "meine" Vorbelegung für Blendenprio
- Autofokus: Einzelbild-AF: AF-S
- Fokusfeld: Flexible Spot: M
- Messmodus: Multi
- Bildfolgemodus: Einzelaufnahme
- Bildstabilisator: ON
- Weißabgleich: Auto: AWB
- Belichtungszeit kleiner 1/500 s

MR3 "meine" Vorbelegung für schnelle Sportaufnahmen
- Autofokus: Nachführ-AF: AF-C
- Fokusfeld: Feld
- Messmodus: Multi
- Bildfolgemodus: Serienaufnahme: Hi
- Bildstabilisator: ON
- Weißabgleich: Auto: AWB


Vielleicht ist für Deine Problemstellung auch MR das Richtige. Wenn Du Dir zwei Setups erstellst, die Du dann je nach Anwendung "dynanische Reitszene" oder "Portrait" umschaltest?
In dem Fall zwischen MR3 und MR2.


Schöne Grüße
Klaus.
 
Besten Dank, sehr guter Tipp. Habe mir direkt mal die drei häufigsten Einstellungen dort abgelegt.

Was ich auch noch entdeckt habe: Die Kantenhervorhebung für manuellen Fokus. Einstellung: Mittel. Da werden dann die scharfen Bildbereiche farblich gekennzeichnet. Für's manuelle Fokussieren ganz hilfreich, finde ich.
 
Dafür habe ich mir die drei Speicherplätze im Modus MR so eingerichtet, dass solche Einstellungen gleich "passend" vorgewählt sind.

Genau, das habe ich auch so gemacht und das funktioniert auch sehr gut, sobald man die passenden Einstellungen für die eigenen Anwendungen gefunden hat. Vorher ist einiges Ausprobieren jedoch unabdingbar.

Der schnelle PDAF ist nebenbei nur bei der AF-Feld-Einstellung "Breit" oder "Feld" aktiv, nicht aber bei Spot, dort kommt nur Kontrast-AF zur Verwendung. Was aber möglich ist, ist die Spot-Einstellung mit der AF-Verriegelung zu kombinieren, dann schaltet die Kamera nach der ersten Scharfstellung automatisch auf AF-Feld "Breit" um und verfolgt das mittels Spot anvisierte Motiv.
 
Hallo, mit meiner neuen A6000 nahm ich vor kurzem eine Langzeitbelichtung auf. Meine Einstellungen waren im Modes "M" Blende 8, 30 Sek und Iso auf 100.
Unten in der Mitte am Display, wo normalerweise das Zeichen für die Belichtungskorrektur steht, blinkte "MM" und -2,0 (wenn ich das in der Nacht so richtig sah :)
Belichtungskorr. ist klar aber was bedeutet das weis eingerahmte "MM" übersetzt?
 
@aquamount:
Bedeutet: Manuelle Messung
Daß die Anzeige "blinkt" wäre mir neu. Sie wird dann konstant eingeschaltet wenn mit dem Moduswahlknopf "M" gewählt wird. Siehe PDF-Handbuch Seite 26.
 
Ganz easy
soft-silicone-rubber-camera-case-for-sony-a6000-ilce-6000l-ilce-6000-pink-0129-8635381-3-product.jpg
 
Hi,

ich bin genervt von der Tatsache das ich das Fokusfeld nur verändern kann wenn ich vorher den Button in der Mitte drücke.

Kann man das nicht so ändern das das Fokusfeld änderbar ist sobald der Auslöser kurz gedrückt wurde? Bei Nikon ist das so.

Gruß Alex
 
Das Thema ist nicht neu hier, das scheint viele zu nerven (mich persönlich nicht so arg).
Aber ob Du nun Den Auslöser kurz drückst oder die Mitteltaste ist doch egal, oder?
 
ich habe beide Systeme, Nikon und Sony. Ich finde beide arten den Fokuspunkt zu verstellen nicht schlecht. Den von Nikon etwas besser, ist aber bei Sony nicht ein Punkt den ich arg kritisieren würde. Mich stört es nicht, alles eine Sache der Gewöhnung .
 
Hab ja meine A6000 erst seit 2 Wochen und bin hauptsächlich mit de 35er unterwegs. Nun hab ich mir aber ein altes Minolta 50mm zusammen mit einem Adapter geholt. Nun bin ich aber im Netz über diesen Beitrag hier gestolpert und etwas verunsichert.
Kann hier jemand Ähnliches berichten?
Mein 50er bringt mit dem Adapter zusammen 370g auf die Waage, ich hab nun etwas Bedenken, nicht dass ich nach einer Weile dann ein ähnliches Problem kriege?
Wie siehts hier mit Langzeiterfahrungen aus, kann da jemand das gleiche beobachten?

Anscheinend sitzt ja nur oben ein Metallring drauf und darunter ist nur Plastik, vielleicht hätte ich doch zur wohl besser verarbeiteten XT-10 greifen sollen :D
 
Hab ja meine A6000 erst seit 2 Wochen und bin hauptsächlich mit de 35er unterwegs. Nun hab ich mir aber ein altes Minolta 50mm zusammen mit einem Adapter geholt. Nun bin ich aber im Netz über diesen Beitrag hier gestolpert und etwas verunsichert.
Kann hier jemand Ähnliches berichten?
Mein 50er bringt mit dem Adapter zusammen 370g auf die Waage, ich hab nun etwas Bedenken, nicht dass ich nach einer Weile dann ein ähnliches Problem kriege?
Wie siehts hier mit Langzeiterfahrungen aus, kann da jemand das gleiche beobachten?

Anscheinend sitzt ja nur oben ein Metallring drauf und darunter ist nur Plastik, vielleicht hätte ich doch zur wohl besser verarbeiteten XT-10 greifen sollen :D

Meine Güte, solange du dieses Problem nicht hast, sollte es dich erstmal nicht interessieren.
Sollte mal spiel auftreten, ja dann kannst du reagieren und den Plastering ersetzen.
Kostet nur ein Paar € und man kann es selber machen.
Meine Objektive auf allen meinen Nexen, sitzen bombenfest und die sind schon etliche Jahre im Gebrauch, bei der a6000 genauso.
Also who cares :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten