• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

Also dann der Preis als Hauptargument.

Könnt ihr mir denn sagen, benutzt einer von euch Canon Glas per Adapter an der 6000 und funktionieren der AF und die Serienbildgeschwindigkeit ohne Probleme?

Welcher Adapter ist der am meisten empfehlenswerte? Metabone?

Danke
 
Also wenn du Canon-Objektive adaptieren willst, hat die A6300 deutliche Vorteile. Da wird dann nämlich bei vielen, auch günstigen Adaptern (Commlite etc.) der schnelle PDAF der Kamera unterstützt.

Bei der A6000 ist der Metabones IV wohl die beste, allerdings auch teuerste Variante.
 
Hältst du den Auslöser bis zur letzten Aufnahme gedrückt?
Habe das Problem nicht...also kein genereller Bug...

Guter Hinweis! :top:

Ich gehe mal davon aus, dass ich dies nicht getan habe...

Danke und Gruß
 
Probleme im Sinne von AF langsamer oder funktioniert gar nicht oder das aus dem 11 Bilder/Sekunde auf einmal nur noch 2 moeglich sind...

Dann vergiß' es einfach und bleibe bei der Canon.
Es gibt bei der A6000 auch keine 2 Bilder/Sekunde! 3-5 Sekunden für den AF je Foto sind realistisch.
Aber da hilft dann letztendlich auch keine A6300 ;)

PS: Wenn man umsteigen will, darf man nicht immer nur "Cherry Picking" betreiben.
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forumsmitglieder,
habe mir jetzt neben meiner Pentax K20 auch eine alpha 6000 gegönnt. Endlich kann ich auch mein Altglas für das K-Bajonett sinnvoll nutzen, das war an der K20 nur von Stativ und mit "Liveview" mehr schlecht als recht nutzbar.
Mir ist aufgefallen, dass eine Belichtungsreihe nur durchläuft, so lange man den Auslöser drückt. Das fand ich bei Pentax besser gelöst, mit einem Auslösen (am besten mit Spiegelvorauslösung) lief die gesamte Reihe automatisch durch. Geht das auch bei der Sony?
Viele Grüße
Andreas
 
Wo kann ich den Bildcounter einstellen ?
Nach 10000 Bildern legte die Kamera von selbst ein neues Verzeichnis an und zählte wieder von vorne.
Ich hatte mal ein Untermenü gesehen, wo man die Zählung der Kamera ändern kann, weiß nicht mehr wo es war. Kann jemand weiterhelfen ?
 
Das ist aber schade. Beim Arbeiten vom Stativ aus finde ich das gerade bei etwas längeren Belichtungszeiten ausgesprochen unpraktisch.

Da gibt es doch die IR Fernbedienung von Sony. Soweit ich weiß hat die alle wichtige Funktionen drauf - auch diverse Auslöserfunktionen.
Damit sollte es gehen.
Die IR Fernbedienung arbeitet mit allen Sony Alpha Kameras, auch a6000, a77 oder a7
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten