• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A6000 Praxisthread

die Bilder sind ordentlich violettstichig und nicht so scharf wie JPEG.

Ich glaube nicht, dass das an der Software liegt.
Wegen violett, hast Du mal die WhiteBalance geprueft? Vielleicht ist da was falsches eingestellt.
Die JPG's schaerfer, wuerde ich fast sagen das ist normal, die A6000 bearbeitet die JPG's intern ne ganze Menge. Also meine jedenfalls.

Gruss!
 
Ich finde die Face Detection für das Fokussieren ja echt praktisch, hätte aber gerne konsistentere Belichtungswerte. Stattdessen, sobald die Kamera ein Gesicht erkennt (selbst wenn nicht drauf fokussiert wird), passt sie die Belichtung so an, dass das Gesicht hell genug ist - egal ob der Rest des Bildes dann total über- oder unterbelichtet wird :(
[...]
In manchen Situationen würde ich es gern in Kauf nehmen wenn ein Gesicht etwas zu dunkel/zu hell ist, kann man in der raw-entwicklung ja noch etwas korrigieren, dafür aber der Rest des Bildes gut belichtet ist.

Argh!! Jetzt wo du's sagst - ist wohl genau mein Problem, zudem ich gerade einen neuen Thread eröffnen wollte! Habe bereits zweimal eine ganze Fotoserie versemmelt, weil die Belichtung völlig daneben war, und bin einfach nicht darauf gekommen voran es liegt. Gesichtserkennung! :(

Schon mal probiert, ob die AEL-Taste hier weiterhilft? Man kann glaub ich auch irgendwas wie "AEL mit Auslöser" einstellen, hat womöglich ebenfalls einen Effekt.
 
Argh!! Jetzt wo du's sagst - ist wohl genau mein Problem, zudem ich gerade einen neuen Thread eröffnen wollte! Habe bereits zweimal eine ganze Fotoserie versemmelt, weil die Belichtung völlig daneben war, und bin einfach nicht darauf gekommen voran es liegt. Gesichtserkennung! :(
Bei mir warens nur ein paar Testfotos und das ärgerliche war dass die kamera das Gesicht nicht immer erkannt hat und somit die Belichtung von einem Foto zum nächsten total krass geschwankt ist...
Das mag für Schnappschüsse wo es schnell gehen soll praktisch sein, aber dass es nicht abschaltbar zu sein scheint, ist echt ärgerlich...

Schon mal probiert, ob die AEL-Taste hier weiterhilft? Man kann glaub ich auch irgendwas wie "AEL mit Auslöser" einstellen, hat womöglich ebenfalls einen Effekt.
AEL bedeutet ja nur, dass du zu irgendeinem Zeitpunkt die Belichtung merkst. Wenn dann ein Gesicht im Bild ist, wirst du dieselbe Gesichtsbetonte Messung haben wie beim normalen Auslösen...
Du brauchst nichtmal was drücken, sobald ein Gesicht im aktuellen Bildausschnitt erkannt wird und in der Nähe des AF-Feldes (dann wird der Rahmen ums Gesicht weiß statt Grau), gleicht die Kamera stufenweise die Belichtung darauf an.

Wenn man die Belichtungsmessung von Multi auf Center oder Spot ändert, scheint es sich nicht mehr auszuwirken ob ein Gesicht erkannt wird, aber schwer zu sagen. Multi ist aber die für mich benötigte Mess-Art...

Im Handbuch steht auch:
Detects the faces of your subjects and adjusts the focus, exposure, flash settings and performs image processing automatically.
Was auch immer mit "performs image processing" bedeuten soll...
Naja, wird wohl für immer deaktiviert werden. :( Schade, zum Fokussieren fand ich es eigentlich immer ganz nett, inkl. Eye-AF.

EDIT: Gerade ausprobiert: Man kann Eye-AF nutzen auch wenn die Face Detection abgeschaltet ist. Immerhin etwas. Aber die geht auch nur im Single-Shot AF, nicht mit Continuous... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Belichtungsmessung von Multi auf Center oder Spot ändert, scheint es sich nicht mehr auszuwirken ob ein Gesicht erkannt wird, aber schwer zu sagen. Multi ist aber die für mich benötigte Mess-Art...

Kurze Frage.
Ist die Belichtungsmessung mit dem EVF eh nicht zum teil unnötig geworden? Ich sehe ja wie das Bild ausssieht und habe ein Live-Histogramm im Display.
Ich kann doch problemlos die Belichtungskorrektur drehen bis es passt oder?

Grüße Zhenwu
 
Kurze Frage.
Ist die Belichtungsmessung mit dem EVF eh nicht zum teil unnötig geworden? Ich sehe ja wie das Bild ausssieht und habe ein Live-Histogramm im Display.
Ich kann doch problemlos die Belichtungskorrektur drehen bis es passt oder?
Prinzipiell schon, gerade mit Zebra kann man das auch ganz gut einschätzen. Dennnoch finde ich automatische Belichtungsmessung für viele Gelegenheiten praktisch wenn sich die Bedingungen häufig ändern - dann spart man sich das herumdrehen an den Einstellungen, was gerade bei ISO ja auch nicht ganz so schnell von der Hand geht.

Gegen Belichtungsautomatiken spricht ja auch überhaupt nichts, sofern sie ihre Arbeit gut machen. Und das ist eben bei aktivierter Face detection zumindest nicht so wie ich es gern hätte.
 
Ich erforsche gerade meine neue A6000 und stoße jetzt auf folgendes Rätsel. Ich habe den Einzelbildmodus eingestellt, kein HDR, Bracketing o.ä.
Trotzdem scheint die Kamera immer mehrere Auslösungen vorzunehmen, wenn ich auf den Auslöser drücke, also kein singuläres "Klack" sondern ein multiples "Klackklackklackklack". Ich bin jetzt schon durch alles möglichen Einstellungen gegangen, kann aber nichts entsprechendes finden. Habt Ihr eine Idee?
Ergänzung: es wird nur Bild angezeigt und das in jedem Modus, also egal ob M, A, S, P oder eine der anderen Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dann nachher auch mehrere Bilder auf der Karte oder nur eins?
Zwei mal klacken ist normal: Vorhang auf, Vorhang zu. Es sei denn, Du stellst den ersten Verschlussvorhang auf elektronisch, dannn klackt es nur ein mal :)

Edit: Welchen Modus hast Du am Modusrad eigestellt? Bei manchen Motivprogrammen, z.B. bei "Handgehalten bei Dämmerung", macht die Kamera automatisch mehrere Bilder, die sie dann zu einem einzigen (rauschärmeren) verrechnet.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dann nachher auch mehrere Bilder auf der Karte oder nur eins?
Zwei mal klacken ist normal: Vorhang auf, Vorhang zu. Es sei denn, Du stellst den ersten Verschlussvorhang auf elektronisch, dannn klackt es nur ein mal :)

Edit: Welchen Modus hast Du am Modusrad eigestellt? Bei manchen Motivprogrammen, z.B. bei "Handgehalten bei Dämmerung", macht die Kamera automatisch mehrere Bilder, die sie dann zu einem einzigen (rauschärmeren) verrechnet.

Gruß
Pippilotta
Ich habe nur ein Foto auf der Karte und es ist in jedem Modus so.
 
Super! Das war's. Vielen Dank! :top:
O.k., wenn das die Lösung war, dann war das mehrfache Klackern vorher aber normal: Der mechanische Verschluss läuft halt bei einer Spiegellosen für jede Aufnahme zweimal ab.

Für den elektronischen ersten Vorhang spricht also: weniger Klappern, längere Lebensdauer des Verschlusses, geringeres Risiko für Mikroverwackler durch den Verschluss (Shuttershock). An sich kann man ihn standardmäßig verwenden (ich mache das so bei der NEX-6 und der A7).

Es gibt allerdings eine Einschränkung: Bei der Kombination von sehr lichtstarken Objektiven, Offenblende und sehr kurzen Belichtungszeiten (unter 1/2000) kann es zu Abschattungen im Bild kommen, ebenso kann es passieren, dass die Unschärfekreise von Spitzlichtern nicht mehr richtig rund sind, sondern abgeschnitten werden. Mir persönlich ist das bei meinen Bildern noch nie aufgefallen, aber ich habe schon Beispielbilder von anderen gesehen.
 
Danke für die Infos!
Bei mir war aber der einfache "Klack" normal bzw. Standardeinstellung, als ich die Kamera gekauft habe. Dann habe ich wohl ein bißchen zuviel in den Setups rumgefummelt. ;)
 
Liest die A6000 nach dem Firmwareupdate bei Video eigentlich jetzt den Sensor voll aus (Full Sensor Readout) oder bleibt das exklusiv der A5100 vorenthalten?
 

Nee, line skipping, offensichtlich auch leider nach dem Firmwareupdate. (Die A5100 macht Full Sensor Readout)

Na was denn nu!? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die A5100 diesbezüglich besser / fortschrittlicher sein soll. Merkt man das denn irgendwie (z.B. am Bildergebnis)? :confused:

Nach viel Recherche muß ich leider verneinen. Über einen Link wäre ich aber dankbar wenn Du sicher bist.

Hast den du nen Link zu deinen Rechercheergebnissen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten