• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony A58 oder Pentax K-50

Aber In welcher Situation an denen du ein schweres Objektiv montiert hast, musst du denn so schnell zwischen den Usermodi umschalten, dass übergreifen mit der Rechten, manuell umstellen oder Kamera herunter nehmen zu lange dauert?
Tierfotografie mit dem Sigma 150-500 oder 70-200 2.8. Wenn z.B. ein sitzendes Viech plötzlich losrennt bzw. -fliegt. Für erste Situation nehme ich i.d.R. AF-S wegen der besseren Bildkompositionsmöglichkeiten und besserer Trefferquote freihändig, für zweite Situation natürlich AF-C je nachdem mit oder ohne Hilfsfelder. Das habe ich mir mit den durchschnittlich passenden Blenden und Belichtungszeiten auf die 3 Usermodi gespeichert und es wäre "eigentlich" nur immer ein schneller kleiner Dreh, wenn das blöde Rad nicht links wäre.
Ich versuche derzeit gerade mal wieder (zum soundsovielten Mal :rolleyes:) mich an Backbutton-AF zu gewöhnen...

Ich dreh das modi rad mit der linken hand :p
Mit kleinen und leichten Objektiven mache ich das auch. :p Mit o.g. schafft es mein rechtes Handgelenk nicht, die Kombi zu halten. :ugly:

Ganz grundsätzlich verstehe ich nicht, weshalb das Schulterdisplay nicht links ist. Man muß doch die Kamera eh runternehmen, um draufzublicken. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
1. Du schreibst, daß Du zu 70% im Freien fotografierst.
Falls Du viel mit Gegenlicht oder starkem Sonnenschein fotografierst, empfehle ich Dir unbedingt vor dem Kauf den EVF der Sony in dieser Situation auszuprobieren. Das könnte ein K.O. Kriterium sein. Ich habe selbst die Sony A7 und der Sucher ist gerade bei solchen Lichtbedingungen (typisches Hochsommerwetter wie zur Zeit hier im Pott) bescheiden. Mit einem ordentlichen optischen Sucher, wie die Pentax K-50 ihn hat,macht das fotografieren bei diesen Lichtbedingungen um Welten mehr Spaß.

Anmerkung alle "Forenprofis": Ja, bei solchen Lichtbedingungen fotografiert Ihr natürlich nicht, da das Licht viel zu hart ist. Falls der TO dies aber vor hat (im Urlaub), dann soll er wissen, auf was er sich da einläßt, bzw. die Unterschiede kennen.

2. Du schreibst, daß Dir die mft Kameragehäuse zu "fummelig" sind.

Das kann ich durchaus nachvollziehen, was die "Griffigkeit" betrifft, wenn kein Batteriegriff montiert ist.

Aber: Ob das Bedienkonzept "fummelig" ist, hängt von der Ausstattung des jeweiligen Kameragehäuses ab. Hier empfehle ich ebenfalls dringend auszuprobieren, ob Du mit dem Bedienkonzept der Sony A58 klarkommst und vor allem im Vegleich zur Pentax mit ihren zwei Einstellrädern bzw. TAv Modus (den ich an meine Ricoh GR sehr zu schätzen weiß).

Ich denke, wenn Du Dir diese beiden Fragen beantwortet hast, bist Du schon ein ganzes Stück weiter in Deiner Entscheidungsfindung.

Ich hoffe, daß ich Dir mit meinem Beitrag etwas helfen konnte.
 
Konnte mich nicht entscheiden und hab nun auf Empfehlung
meines Fotofachverkäufers eine Sony RX10 gekauft.
Ich hoffe das war kein zu großer Griff ins Klo.:confused:

Vielen vielen dank für eure Tipps und Meinungen.

Gruß
Stefan
 
Griff ins Klo garantiert nicht.

Aber es ist eine Bridge Kamera und keine Systemkamera.
D. h. vn der Ausstattung hast du da fürs Geld deutlich mehr als bei einer ähnlich Teuren Systemkamera, hast allerdings keine Möglichkeit das Objektiv zu wechseln.
 
TAv hat auch die Sony nennt sich dort aber P

Sorry, aber dem ist leider definitiv nicht so.
Im TAv Modus funktioniert die Belichtungskorrektur.

Des weiteren kann ich bei Ricoh/Pentax (zumindest an der GR, dann wird es die K-50 wohl auch können) im Gegensatz zu Sony (darüber könnte ich mich jedes mal aufregen, wenn ich an meiner A7 mit Blendenpriorität fotografiere) Schwellenwerte angeben, ab welcher Belichtungszeit die ISO hoch gehen soll. Die A7 hat hier 1/60 fest einprogrammiert, ein bischen lang für mein 135er.
 
Sorry, aber dem ist leider definitiv nicht so.
Im TAv Modus funktioniert die Belichtungskorrektur.
Sorry aber da liegst du definitiv Falsch.

P-Modus
Blende und Zeit werden vorgewählt,
ISO kann Automatisch oder Manuell sein.
Die Belichtungskorrektur funktioniert natürlich.

Des weiteren kann ich bei Ricoh/Pentax (zumindest an der GR, dann wird es die K-50 wohl auch können) im Gegensatz zu Sony (darüber könnte ich mich jedes mal aufregen, wenn ich an meiner A7 mit Blendenpriorität fotografiere) Schwellenwerte angeben, ab welcher Belichtungszeit die ISO hoch gehen soll. Die A7 hat hier 1/60 fest einprogrammiert, ein bischen lang für mein 135er.

Wie deine A7 agiert und Programiert ist kann ich nicht beurteilen, meine A58 versucht im A-Modus jedenfalls
bei 55mm immer 1/100 zu realisieren,
bei 75mm 1/125 bei 300mm und
bei 300mm 1/500.

Aber trotzdem dürftest du Recht haben, dass Pentax hier meist mehr Einstellmöglichkeiten als Sony bietet,
auch wenn wir beide nicht wissen was bei der K50 in dem Bereich wirklich möglich ist.
 
P-Modus
Blende und Zeit werden vorgewählt,
ISO kann Automatisch oder Manuell sein.
Die Belichtungskorrektur funktioniert natürlich.


Wie deine A7 agiert und Programiert ist kann ich nicht beurteilen, meine A58 versucht im A-Modus jedenfalls
bei 55mm immer 1/100 zu realisieren,
bei 75mm 1/125 bei 300mm und
bei 300mm 1/500.

Nur zum Veständnis, das wäre nämlich richtig gut und werde es auch an meiner A7 ausprobieren:

Du kannst Deiner A58 im P Modus mit AutoISO Blende und Zeit selbst festlegen und die ISO paßt sich den Lichtverhältnissen an?
Wenn Dir die Belichtung dann nicht paßt, kannst Du über die Belichtungskorrektur die ISO verändern?
Ich habe es bisher nämlich immer mit M und AutoISO versucht.
Beispiel: Personen im geschlossenen Raum mit Fenstern: 1/125 Belichtungszeit gegen Bewegungsunschärfe und Blende 8, um bei Zonenfokusierung genügend Schärfentiefe zu haben. AutoISO erledigt den Rest. Nun sitzen manche Personen am hellen Fenster und die Kamera belichtet zu kurz. Ich möchte über die Belichtungskorrektur gegensteuern. Bei meiner GR kann ich so arbeiten, bei der A7 leider nicht. Mit der Pentax K-50 geht es definitiv (TAv Modus). So, bin gleich wieder da, teste das mal an meiner A7.

Zu den 1/60: Da ich adaptiertes Altglas verwende, "weiß" meine Sony nicht, was für eine Brennweite angschlossen ist. Wie das bei nativen Objektiven gelöst ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich keine habe. Jedenfalls kann ich den Schwellenwert leider nicht manuell im Menu hinterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SH001
So, eine gute und eine schlechte Nachricht:

Die schlechte Nachricht: Im P Modus funktioniert das bei mir nicht (habe nur Altglas zum ausprobieren): Ich gebe die Blende vor, und die Kamera paßt bei AutoISO die Belichtungszeit und ISO an, wie es ihr paßt.

Die gute Nachricht: Im M Modus mit AutoISO gebe ich Blende und Zeit vor, Kamera legt wie zu erwarten die ISO automatisch fest. Aber ich kann über das Belichtungskorrekturrad die ISO um +/- drei Blenden korregieren. Eigentlich logisch, daß ich da nicht eher drauf gekommen bin. :rolleyes:

Lieber würde ich im A Modus mit Schwellenwerten und Belichtungskorrektur arbeiten, aber besser als vorher.

Vielen Dank SH001 für Info:), das zeigt mal wieder für was so ein Forum gut ist:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du mich falsch verstanden bei P
wird Blende und Zeit von der Kamera gewählt
Iso geht auto oder manuell
Belichtungskorrektur ist möglich.
 
Da hast du mich falsch verstanden bei P
wird Blende und Zeit von der Kamera gewählt
Iso geht auto oder manuell
Belichtungskorrektur ist möglich.

Das ist mir später auch aufgefallen. Das hat dann aber nichts mit dem TAv Modus von Pentax zu tun.

Trotzdem vielen Dank für Deinen Beitrag, durch Dich bin ich auf die Idee mit dem M Modus gekommen.

Jetzt muß ich zwar noch die Belichtungszeit und AutoISO im Auge behalten, ob ich die Belichtungszeit evtl. kürzer machen kann/muß. Aber es ist schon mal ein Fortschritt gegenüber alle drei Parameter manuell einzustellen.
Zudem ich die ISO Verstellung nicht auf ein "großes" Einstellrad legen kann, typisch Sony halt. Dafür paßt die Bildqualität, aber ein durchdachtes "User Interface" sieht anders aus, siehe Pentax.
 
So, die RX10 ging wieder zurück, da sie nicht richtig in der
Handy gelegen ist.
Jetzt ist es die Sony A58 geworden. Habe sie mit dem
SIGMA 18-250 genommen.
Will noch eine Festbrennweite (35F1.8) und ein Lichtstarkes
WW. Nur weiß ich nicht welches.
Sony 1650 oder Tokina 1116?:confused:
 
und ein Lichtstarkes
WW. Nur weiß ich nicht welches.
Sony 1650 oder Tokina 1116?:confused:

... - beim 1650 würde ich nur bedingt von Weitwinkel sprechen, eher von einem universellen Zoom mit Weitwinkelanteil. Durch den Crop-Faktor 1,5 sind die 16mm äquivalent Kleinbildformat 24mm - die 11mm (16,5mm KB) sind eine andere Welt :angel: --- schau doch mal im direkten Vergleich durch oder spiele mit dem Simulator ;)



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten