• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A58 mit M42 Altglas / Zeitautomatik

Der M42 Adapter funktioniert mit ALLEN Sony A Kameras. Ob man jetzt
M - A - S - oder was auch immer einstellen muß kann Modellspezifisch sein.

S bestimmt nicht, denn mit Altglas geht keine Blendenautomatik. ;)
 
Hier mal das a58 - Display mit offener und geschlossener im A-Modus Blende (am Objektiv verstellt - M42 ist ein 50er 1.7).
Der gelbe Rand beim Motiv ist die aktivierte Kantenanhebungsstufe
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Sony Kameras mit el. Sucher welche auch focus peaking (=Kantenanhebung) können sind wohl zur Zeit (evtl. mit Olympus EM-1 und EM-10) das beste System für die Adaptierung von manuellen Objektiven. Obwohl ich sonst mit dem Canon-System fotografiere, habe ich mir für die manuellen Schätzchen (FD 4/200 Macro, FD 4,5/400, Skywatcher 80/600 ED etc.) die A58 geholt.
Belichtungsmessung mit Zeitautomatik und manuelle Einstellung funktionieren problemlos (auslösen ohne Objektiv muss natürlich eingestellt sein).
Am wichtigsten ist aber die Kantenanhebung. Diese funktioniert so genau, dass es auch mit dem 600er plus 2-fach Konverter kaum Auschuss wegen fehlerhafter Fokussierug gibt. Wirklich Endgeil finde ich die Möglichkeit, die Kamera so einzustellen, dass der el. Sucher auch bei geschlossener Arbeitsblende ein helles Sucherbild anzeigt mit dem ich problemlos fokussieren kann. Das heißt, ich arbeite trotz manuell abgeblendetem Obljektiv wie mit einer offenen Automatikblende.
Einziger Nachteil der A58 ist der neue Kabelauslöseranschluß für den es noch keine günstigen Nachbauten gibt. Sonst kann ich die Kamera für nur empfehlen
 
Hallo!

Sony Kameras mit el. Sucher welche auch focus peaking (=Kantenanhebung) können sind wohl zur Zeit (evtl. mit Olympus EM-1 und EM-10) das beste System für die Adaptierung von manuellen Objektiven. Obwohl ich sonst mit dem Canon-System fotografiere, habe ich mir für die manuellen Schätzchen (FD 4/200 Macro, FD 4,5/400, Skywatcher 80/600 ED etc.) die A58 geholt.
Belichtungsmessung mit Zeitautomatik und manuelle Einstellung funktionieren problemlos (auslösen ohne Objektiv muss natürlich eingestellt sein).
Am wichtigsten ist aber die Kantenanhebung. Diese funktioniert so genau, dass es auch mit dem 600er plus 2-fach Konverter kaum Auschuss wegen fehlerhafter Fokussierug gibt. Wirklich Endgeil finde ich die Möglichkeit, die Kamera so einzustellen, dass der el. Sucher auch bei geschlossener Arbeitsblende ein helles Sucherbild anzeigt mit dem ich problemlos fokussieren kann. Das heißt, ich arbeite trotz manuell abgeblendetem Obljektiv wie mit einer offenen Automatikblende.
Einziger Nachteil der A58 ist der neue Kabelauslöseranschluß für den es noch keine günstigen Nachbauten gibt. Sonst kann ich die Kamera für nur empfehlen

Hallo und Danke sharkthebob

mit Deinem kompetenden Beitrag hast Du mein "Problem" gelöst und Sony zu einem Verkaufsumsatz für eine A58 verholfen. Da ich sowohl Sony A AF Objektive alsauch auf M42 umgebaute Leicas und ein "neues" Zeiss 50er mit M42 Anschluß nutze war für mich die Kombination Sony A und M42 wichtig. Auch Deine Bemerkungen zum el. Sucher waren sehr interessant, da ich noch keine Erfahrung damit habe. Ich komme erst jetzt dazu, mich auf diesem Weg zu bedanken, da ich unterwegs war.

Den anderen Mit-Diskutanten ebenfalls vielen Dank und weiterhin spannende Motive.

Freundliche Grüße

Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten