• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A58 mit M42 Altglas / Zeitautomatik

millertom86

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

ich bin noch auf der Suche nach einem Nachfolger für meine defekte A100. Hatte die A57 ins Auge gefasst, habe jetzt festgestellt, dass die A58 auch über den Menüpunkt ".. Verschluß auslösen ohne Objektiv"" verfügt. Hat jemand schon mal probiert, ob dies bei der A58 auch mit Zeitautomatik (analog zu A100) funktioniert.

Freundliche Grüße

Walter
 
Nö - das geht nicht.
Die Blendeninformation kann aber auch nicht an die Kamera übertragen werden, da die Kamera ja nicht "weiss" (es fehlen die Kontakte) welches Objektiv auf der Kamera ist.
Man kann so zwar fotografieren, aber die Blende kann man höchstens am Objektiv einstellen.

Edit: war ein Irrtum meinerseits - siehe letzten Post von mir ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das mit der Zeitautomatik zu tun?
Dafür muss die Kamera keine Blende einstellen, sondern nur die Belichtung messen und die Zeit einstellen.
 
Mit der a57 geht das, sogar wunderbar.

Wichtig ist, dass du die Cam wirklich auf "A" stellst - "P" kann -vorsichtig ausgedrückt- seltsame Ergebnisse bringen, M geht auch, dann sieht man im Sucher sogar die Auswirkung von Unter- und Überbelichtung.

Aber "Auslösen ohne Objektiv" muss auf jeden Fall aktiv sein.

Meine a290 hat weder Arbeitsblendenzeitautomatik noch "Auslösen ohne Objektiv" - hier gehen manuelle Linsen nur vollmanuell mit "M"

Auch wenn die a58 einiges nicht hat, was die a57 hat, so hoffe ich doch mal, dass Sony den Rotstift hier nicht angesetzt hat ...
 
Ich kann nicht sagen, woran das liegt - ich hab' die Kamera auf "A" gestellt, "Auslösen ohne Objektiv" auf "aktiv", bekomme aber für die Blendenwerte keine Angaben (dort steht dann "F--". Die Zeit ist dann auch nicht veränderbar)

Ich hab' danach auch noch ein anderes M42 - Objektiv benutzt. Die einzige Erklärung wäre, das die Kamera eben die Belichtung nicht messen kann (aus welchem Grund auch immer). Edit: Das ist quatsch, Bedienfehler meinerseits am Objektiv

Eine Möglichkeit - dachte ich - wäre ja, das das Objektiv die Info liefert, welche Blende es momentan eingestellt hat (man kann dies bei den alten Objektiven ja manuell einstellen). Nur wird diese Info ja nicht über einen M42-Adapter übertragen.

Man kann jedoch auch mit "A" fotografieren - nur ... Sinn macht das so nicht.
Edit: Auch hier ... siehe letzten Post ...

Im "M" - Modus ist das wie beschrieben, Auswirkung von Über-/Unterbelichtung wird angezeigt, allerdings wird auch hier der Blendenwert mit "F--" angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht sagen, woran das liegt - ich hab' die Kamera auf "A" gestellt, "Auslösen ohne Objektiv" auf "aktiv", bekomme aber für die Blendenwerte keine Angaben (dort steht dann "F--". Logischerweise ist dann auch nicht die Zeit veränderbar)

Na selbstverständlich gibt es bei alten analogen Objektiven ohne jede Elektronik auch keine Anzeige der Blende. Woher sollte die denn auch kommen?

Wieso sollte in A die Zeit veränderbar sein? A ist gerade die Betriebsart, wo du die Zeit von der Kamera automatisch ermitteln lässt. Da kannst du nicht selbst dran rumspielen, außer über Belichtungskorrektur.

Ich frage mich, mit welcher Erwartungshaltung du an den Einsatz eines adaptierten Objektivs herangehst.

Ich hab' danach auch noch ein anderes M42 - Objektiv benutzt. Die einzige Erklärung wäre, das die Kamera eben die Belichtung nicht messen kann (aus welchem Grund auch immer).

Natürlich kann die Kamera die Belichtung messen. Der Sensot kriegt immer noch genauso viel Licht ab wie bei einer A-Mount-Linse.

Die Kamera kann nur die Blende nicht auslesen oder beeinflussen.
Auf ISO und Belichtungszeit hat sie jeden Einfluss den man braucht.

Eine Möglichkeit - dachte ich - wäre ja, das das Objektiv die Info liefert, welche Blende es momentan eingestellt hat (man kann dies bei den alten Objektiven ja manuell einstellen). Nur wird diese Info ja nicht über einen M42-Adapter übertragen.

Ein reines Gewinde aus Zeiten weit vor jeder Elektronik in der Kamera hat nicht sonderlich viele Kontakte. Da versteht es sich von selbst, dass es keine Blende übermittelt.
Mit solchen Objektiven gibt es dann auch keine Offenblendmessung, sondern nur Arbeitsblendmessung.

Man kann jedoch auch mit "A" fotografieren - nur ... Sinn macht das so nicht.

Man kann damit alles machen, was man sonst in A eben auch macht. Nur stellt man die Blende nicht an der Kamera ein, sondern am Objektiv.
Warum soll das auf einmal keinen Sinn machen?
 
Na selbstverständlich gibt es bei alten analogen Objektiven ohne jede Elektronik auch keine Anzeige der Blende. Woher sollte die denn auch kommen?

Wieso sollte in A die Zeit veränderbar sein? A ist gerade die Betriebsart, wo du die Zeit von der Kamera automatisch ermitteln lässt. Da kannst du nicht selbst dran rumspielen, außer über Belichtungskorrektur.

Ich frage mich, mit welcher Erwartungshaltung du an den Einsatz eines adaptierten Objektivs herangehst.
Ich gehe mit keiner Erwartungshaltung an den Einsatz eines alten Objektivs ran. Zunächst einmal bin ich froh, dass ich überhaupt scharf stellen kann.

Ich wollte nur keine falschen Erwartungshaltungen wecken - bei einem "modernen" Objektiv gehst Du hin und veränderst an der Kamera die Blende, dementsprechend wird die Belichtungszeit angepasst.
Man könnte also sagen, dass Du über die Einstellung der Blende die Belichtungszeit manipulierst.


Natürlich kann die Kamera die Belichtung messen. Der Sensot kriegt immer noch genauso viel Licht ab wie bei einer A-Mount-Linse.

Die Kamera kann nur die Blende nicht auslesen oder beeinflussen.
Auf ISO und Belichtungszeit hat sie jeden Einfluss den man braucht.

Ja gut - aber dann würde ich persönlich lieber direkt im manuellen Modus fotografieren - da sehe ich dann das Ergebnis direkt und kann wenigstens ein wenig eingreifen (OK, ich könnte die ISO auch noch hoch/runterdrehen

Ein reines Gewinde aus Zeiten weit vor jeder Elektronik in der Kamera hat nicht sonderlich viele Kontakte. Da versteht es sich von selbst, dass es keine Blende übermittelt.
Mit solchen Objektiven gibt es dann auch keine Offenblendmessung, sondern nur Arbeitsblendmessung.

Weißt Du, weiss ich ... aber weiss es der TO ?

Man kann damit alles machen, was man sonst in A eben auch macht. Nur stellt man die Blende nicht an der Kamera ein, sondern am Objektiv.
Warum soll das auf einmal keinen Sinn machen?

Ja, das hätte ich auch gedacht - arghlll ... - stimmt sogar, vielleicht sollte ich am Objektiv noch die Vorrichtung auf manuell einstellen, dann klappt es auch mit der Blende (Mann, bin ich doof - naja, ist halt spät in der Nacht)

Also ... nochmal ... ja, funktioniert - man muss nur die Blende am Objektiv einstellen, anstatt an der Kamera

So - gehe jetzt besser ins Bett ...
 
Ähm, ja. Das genau ist die Betriebsart A. ;)

Umso überraschter bist Du dann, wenn Du die Blende am Objektiv verstellst und sich genau *nix* verändert :D

:confused:
Welche Vorrichtung? Bei M42 gibt es doch gar nichts anderes als manuell. Was musst du da verstellen?

Ich hab' unterhab' des Einstellrings für die Blende noch einen "Ring" mit den Einstellungen "A" und "M"

"A" hatte ich jetzt als "Automatisch" gedeutet ... könnte aber wohl auch schlichtweg "Aus" heißen :rolleyes: . Wenn ich diesen Schalter halt auf "A" stelle funktioniert die Blendenvorwahl nicht, wenn ich ihn auf "M" stelle tut es.

Ich werd' das heute Abend mal fotografieren und hier reinstellen. Reicht ja, wenn ich darüber stolper, muss ja nicht anderen auch noch passieren.
 
A heißt natürlich automatisch, aber halt an entsprechenden M42-Kameras, die über den dünnen Stift dann das Objektiv für die Belichtungsmessung und das Foto abblenden, während die Blende zum Fokussieren offen bleibt.

Will man M42-Objektive adaptieren, muss man auf M stellen und bei Arbeitsblende Belichtung und Fokus einstellen.
Haben Objektive diese Umschaltung nicht, muss man den Stift eindrücken und fixieren. Manche Adapter haben einen Kragen, der das beim Einschrauben des Objektivs automatisch macht.
 
A heißt natürlich automatisch, aber halt an entsprechenden M42-Kameras, die über den dünnen Stift dann das Objektiv für die Belichtungsmessung und das Foto abblenden, während die Blende zum Fokussieren offen bleibt.

Will man M42-Objektive adaptieren, muss man auf M stellen und bei Arbeitsblende Belichtung und Fokus einstellen.
Haben Objektive diese Umschaltung nicht, muss man den Stift eindrücken und fixieren. Manche Adapter haben einen Kragen, der das beim Einschrauben des Objektivs automatisch macht.

Ah - ja - Danke für die Info
 
Hallo zusammen und vielen Dank für die internsive Diskussion.

Zur allgemeinen Information, ich photographiere seit 35 Jahren so ziemlich mit allem was einen Verschluß hat (SLR, DSLR, Mittelformat).

Leider hatte ich mich bei meiner Fragestellung unpräzise ausgedrückt. Ich verfüge aufgrund meiner Fotovergangenheit über einige hochwertige Objektive mit M42-Arbeitsblende. Einige sind Original-M42, andere wurde speziell auf M42-Arbeitsblende umgebaut. Grund für die M42-Standardisierung sind wechselnde Kameras, für die ich nicht unterschiedliche Objektive kaufen will. Z.T verwende ich auch noch Filme. Meine Motive sind überwiegend statisch, der Vorteil von AF spielt daher keine Rolle.

Die Frage bzgl. der A58 lautet nun konkret: Ist es mit der A58 möglich, bei am Objektiv eingestellter Arbeitsblende und der Einstellung "..auslösung ohne Objektiv.." anhand des real einfallenden Lichtes i.V.m. der ASA-Einstellung per Zeitautomatik (A) die Belichtungszeit zu ermitteln. Das funktionierte bei der A100 prima und auch bei der A57 soll es klappen. Es wäre prima wenn auch die A58 diese Funktionalität hätte.

Von der Logik sind keine Objektivinformationen nötig. Die Parameter sind lediglich das tatsächlich einfallende Licht von der Arbeitsblende und die ASA-Einstellung der Sensorempfindlichkeit. Auch das Thema M42-Blendenstift mit Blendenautomatik M42 ist durch die Arbeitsblende in dem Kontext nicht von Bedeutung.

Vielen Dank an die Runde und freundliche Grüße.

Walter
 
Hallo!
Ich hab' unterhab' des Einstellrings für die Blende noch einen "Ring" mit den Einstellungen "A" und "M"

"A" hatte ich jetzt als "Automatisch" gedeutet ... könnte aber wohl auch schlichtweg "Aus" heißen . Wenn ich diesen Schalter halt auf "A" stelle funktioniert die Blendenvorwahl nicht, wenn ich ihn auf "M" stelle tut es.

Wenn du auf "M" stellst, veränderst du die Blende wärend des Drehens. Auf "A" wird die Blende an M42-Kameras, die es unterstützen, beim Auslösen eingestellt. Ähnlich, wie bei jetzigen Kameras.

Edit: oh, wurde ja schon alles erklärt, sorry...
 
Bei der a57 soll es nicht funktionieren, bei der a57 funktioniert es. Ohne Wenn und Aber.

Ich habe zwar keine M42 - Altglassammlung, wohl aber ein Tamron 90mm Macro mit Adaptall, das sich genauso verhält wie deine M42-Linsen:

Es wird mechanisch verbunden, der Lichteinfall direkt über die Blende am Objektiv gesteuert, die Zeitautomatik ermittelt die dazu passende Zeit, und dank des EVS wird der Sucher nicht dunkel wie bei deiner a100 / meiner alten Dynax 5D, sondern zeigt die richtigen Lichtverhältnisse an inklusive der korrekten Schärfentiefekorrektur.

Macht Spass, ich habe so schon sehr viele tolle Makros geschossen.

Was die a58 angeht, geh halt mal mit Adapter und M42-Linse zum Fotohändler deines Vertrauens und probiere es aus, wenn es nicht geht, besorge dir eine gebrauchte a57.

meine 2 cent
 
@millertom86

kauf dir halt in der Bucht einen M42 Adapter und probier`s aus!!!Ist doch nicht so schwer. Und warum soll das an der a58 nicht funktionieren, wenn es an ALLEN Sony A funktioniert? Übrigens habe ich für meine A77 solch einen Adapter, der in der im Fred beschriebenen Art funktioniert.
...meine Güte
 
War zu Viel in andere Dinge vertieft ... ich guck heute abend noch mal bei der a58 (und vergess auch nicht, den Schalter am Objektiv vorher auf "M" zu stellen :p )
 
Mein Tipp: Menüpunkt "Auslösen ohne Objektiv"
Dieser ist bei SLT-A57 und 58 vorhanden (und SLT-A77 bzw. ILCA-A77M2 natürlich auch), bei A550 z.B. aber nicht (wie auch bei meiner A350).

Bei ersteren geht dann auch Belichtungsautomatik, während bei letzteren auf M die Belichtung gemessen wird und entsprechend Einstellungen vorgenommen werden müssen.
 
Wie kommst du denn auf die Idee, es würde bei allen Sony Alphas funktionieren? Das ist keineswegs der Fall.

Bei meiner A550 funktioniert der Modus A jedenfalls nicht. Dort geht nur M.
Der M42 Adapter funktioniert mit ALLEN Sony A Kameras. Ob man jetzt
M - A - S - oder was auch immer einstellen muß kann Modellspezifisch sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten