• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A58 Bilder

feg

Themenersteller
Habe mir nach langem hin und her die A58 gegönnt.
Hatte die A65 und bin noch im Besitz der NEX 6, ich muss sagen die
A58 macht die besseren Bilder, soweit ich es bis jetzt sehe.

SCHNAPPSCHUSS

Objektiv:
Sigma Makro f2.8 17-70 mm
Bearbeitung:
RAW- Entwicklung Lr 7.4 - Preset für Sigmaobjektiv -
Belichtung, Tonwert und nachgeschärft.

Bin ganz begeistert . :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ganz begeistert . :-)

Das freut mich für Dich.
Aber paar ein Fragen werfen die Bilder und Deine Angaben dann doch für mich auf.

Bearbeitung:
RAW- Entwicklung Lr 7.4 - Preset für Sigmaobjektiv -
Belichtung, ...

Belichtet die A58 nicht richtig? Ich denke, beim EVF sieht man das vor der Aufnahme?


Nun hat die Katze einen Magenta-Stich.

... und nachgeschärft.

Was nicht zu übersehen ist. Weniger wäre hier sicherlich mehr gewesen.

Deine Begeisterung kann ich so nicht nachvollziehen.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das freut mich für Dich.
Aber paar ein Fragen werfen die Bilder und Deine Angaben dann doch für mich auf.



Belichtet die A58 nicht richtig? Ich denke, beim EVF sieht man das vor der Aufnahme?



Nun hat die Katze einen Magenta-Stich.



Was nicht zu übersehen ist. Weniger wäre hier sicherlich mehr gewesen.

Deine Begeisterung kann ich so nicht nachvollziehen.

Gruß
Frank

hi,
ich weiss nicht, die Farbe vom Teppich (grün) ist sehr real.
Vielleicht könnte man ein bisschen Rot herraus nehmen.

vg feg
 
Ein paar High-Iso Bilder
Objektiv:
Sigma Makro f 2.8 17-70 mm
Bearbeitung:
RAW - Lr 7.4, Tonwert - Belichtung - wenig entrauscht u.- nachgeschärft.

Freihand .. mit Stativ würde es bestimmt besser aus sehen.
Iso 6400 gezoomt ..!

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich weiss nicht, die Farbe vom Teppich (grün) ist sehr real.

Ach, Du wolltest uns Deinen Teppich zeigen.
Ist natürlich blöd, wenn sich die heimische Katze im Moment der Auslösung dazwischen wirft.

Im Ernst: Bei den Bildern hast Du zu heftig an den Reglern gedreht, als das Nichtbesitzer dieser Kamera Deine Freude teilen könnten.

Nichts für Ungut.
Frank
 
Abgesehen vom bereits genannten Farbstich finde ich die (technischen) Ergebnisse für ISO 3200 schon bemerkenswert (verglichen mit meiner a55).
Wie auch auf Imaging-Resource zu sehen, scheint die a58 bei hohen ISOs richtig gut zu sein.

Mit den Nachtaufnahmen kann ich allerdings überhaupt nichts anfangen…

RAW- Entwicklung Lr 7.4


Ich nehme an, Du meinst (LR) Lightroom 4.4, und/oder (CR) CameraRaw 7.4?

Grüße
 
Vielleicht sollte man dem Threadstarter etwas mehr Zeit geben sich mit der Kamera zu beschäftigen und ER selbst etwas konservativer mit der Bildbearbeitung umgehen! Weniger ist oft mehr!
Ernst-Dieter
 
Wie auch auf Imaging-Resource zu sehen, scheint die a58 bei hohen ISOs richtig gut zu sein.



Grüße
Verglichen mit der Nikon D5200 und der Canon 650D sind die Bilder der Alpha 58 ab ISO 800 meiner Meinung nach besser.Zwar ist das Rauschen sichtbar, aber guter Detailerhalt!
Die Bilder wurden mit dem 2,8/24-70mm Zeiss Sony gemacht. Nur zur Info, das Objektiv kostet 3x soviel wie die Kamera!
Ernst-Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtaufnahme - freihand
Objektiv:
Tamron XR 18 - 200 mm
KameraEinst.:
P - Belichtungsverschiebung, Blende, Iso-Auto
Bearbeitung:
RAW - Lr 4.4, Tonwert, Belichtung, wenig entrauscht u.- nachgeschärft

Zoom voll ausgefahren, die Details sind nicht schlecht..!
Der Verwacklungsmechanismuß scheint zu funktionieren.

feg
P.S.: anbei das unbearbeitete RAW - nur in JPG umgewandelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen vom bereits genannten Farbstich finde ich die (technischen) Ergebnisse für ISO 3200 schon bemerkenswert (verglichen mit meiner a55).
Wie auch auf Imaging-Resource zu sehen, scheint die a58 bei hohen ISOs richtig gut zu sein.

Mit den Nachtaufnahmen kann ich allerdings überhaupt nichts anfangen…




Ich nehme an, Du meinst (LR) Lightroom 4.4, und/oder (CR) CameraRaw 7.4?

Grüße

sorry, ja ...!
 
Bin auch am überlegen ob ich mir eine Sony SLT zu legen soll. Was mich ein wenig stört ist der EVF bei Sonneneinstrahlung. Durch den EVF sieht man dann nur noch sehr wenig. Ohne Schirmmütze geht fast gar nichts.

Da finde ich, ist ein OVF besser.

Bis auf den Sucher bei Sonneneinstrahlung sind die SLTs von Sony jedoch schon sehr reizvoll.

Muss halt abwägen was mir wichtiger ist.
 
Hält man sein Auge nicht an die Augenmuschel?Da sollten dann doch keine Sonnenstrahlen mehr durchkommen ;)
Zumindest mach ich es bei meiner Cam so
 

hi,
und was beim elektronischen Sucher noch stört, bei Dämmerung od. nachts fängt es zu krieseln an, man kann dann manuell kaum mehr scharfstellen, dass gefällt mir nicht so gut.
So viel ich weiss war das bei meiner damaligen A65 nicht so..!

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
und was beim elektronischen Sucher noch stört, bei Dämmerung od. nachts fängt es zu krieseln an, man kann dann manuell kaum mehr scharfstellen, dass gefällt mir nicht so gut.
So viel ich weiss war das bei meiner damaligen A65 nicht so..!

feg

Das ist interessant, weil der Sucher der a65 bei Dunkelheit schon sehr stark krieselt, viel stärker als bei der a55 und a57.
 
hi,
und was beim elektronischen Sucher noch stört, bei Dämmerung od. nachts fängt es zu krieseln an, man kann dann manuell kaum mehr scharfstellen, dass gefällt mir nicht so gut.

also ich hab ja eine Sony mit optischem (580) und eine mit elektronischem (37) Sucher.
Versuch mal, mit der 580 bei Dämmerung manuell scharfzustellen - Mission Impossible.
Mit der 37 geht das aber erstaunlich gut! Lasst euch von ein bisschen rauschen nicht verrückt machen, auf den Fotos sieht man das dann eh nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten