• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A58 Bilder

Danke für die netten Worte. :) Bislang habe ich jetzt ca. 1.200 Fotos gemacht - am Ende der Woche sollte ich dann die 10.000 voll haben :D Meiner Meinung nach ist durch Kleinigkeiten (z.B. Fokuspunkt selbst setzen) gleich mehr raus zu holen. Und Spaß macht es auch. Mit der Belichtung habe ich auch schon rumgespielt.
Furumaru schrieb:
Dann dürfte aber zu den Bildern keinerlei Diskussion stattfinden. ;)
Dann ist der hier wohl doch besser aufgehoben. :p

Bei der Blume ist mir meiner Meinung nach der Fokus schon besser gelungen. Vllt hätte ich ich eine geringere Belichtungszeit wählen sollen. Die nächsten Tag lasse ich mal Fotos entwickeln um zu sehen, wie die dann auf 10 × 15 wirken.

@Leicos
An ein Stativ habe ich auch schon gedacht. Jetzt für den Anfang geht es mir darum um überhaupt der der Kamera klar zu kommen, dann kommt der Rest peu à peu. Das mit dem abblenden probiere ich die Tage mal auf, danke für den Tipp! :)
 

Anhänge

Dann dürfte aber zu den Bildern keinerlei Diskussion stattfinden. ;)

Drum ist er auch noch hier. ;)
 
Bei der Blume ist mir meiner Meinung nach der Fokus schon besser gelungen. Vllt hätte ich ich eine geringere Belichtungszeit wählen sollen.

1/320s ist als Belichtungszeit kurz genug bei 55mm Brennweite. Problematisch ist bei dem Motiv dann eher wieder der große Abbildungsmaßstab, der zu einer kleinen Tiefenschärfe führt. Tendenziell mehr abblenden, dann wird das schärfer.
Aber wie du schon selbst sagst: Ist doch recht gut gelungen...
 
Das Glas ist nicht schuld. Zwar kann man mit besseren Objektiven auch bessere, vor allem meist schärfere, Fotos machen, und das auch bei Offenblende, das ist hier aber erstmal nicht ausschlaggebend.

Blumenfoto:
Da sitzt der Fokus nicht. Stativ, Fokuslupe, evtl. noch stärker abblenden.

Katze:
1/80s ist zu langsam, da kommt Bewegungsunschärfe mit rein.
Fokus sitzt nicht zu 100%.

Das Kitobjektiv gewinnt hinzu, wenn man 1 Stufe abblendet (und im Weitwinkel 18mm nach Möglichkeit vermeidet).

Üben.
Genauso sehe ich es auch, der Fotograph hat etwas zu sorglos losgelegt!
Ernst-Dieter
 
Bilder mit Minoltas Ofenrohr 75-300
KameraEin.:
Manuell
RAW-Entwicklung, PS cs6- verkleinert.

Ich finde das kann sich sehen lassen..!

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv:
Minolta 75- 300
KameraEin.:
Manuell
Bearbeitung:
RAW-Entwicklung - PS CS6, Tonwertkorrektur- verkleinert u.- nachgeschärft.

Man sieht an den unteren Blüten leichte Aberrationen, so eine Gegenlichtaufnahme ist halt schwer zu meistern.. :-)

feg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten