• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A55 Kamerafehler Defekt ?

Evtl. ist nur das Ladegerät defekt und lädt nicht mehr.
Ein Versuch mit Weihnachtsakku im Bekanntenkreis oder netten Fotofachhandel sollte mal ein Versuch wert sein.

Gruß
Frank
 
Moin Moin!

Muss ich noch was sagen warum ich mich hier mal wieder blicken lasse mit meiner Sony a55?:D:D:grumble: Und natürlich bei einem Panoshot! Wobei ich Panoshots letztes Jahr in Griechenland sowieso schon das Gefühl bzw. mich gefragt hatte,wieso ich auf einmal Abstufungen im Himmel hatte bzw. ob meine Frau zu dämlich zum fotografieren eines Panos ist. Vielleicht waren das ja erst Anzeichen....

Es kam die Frage (habe denjenigen auch schon per PN angeschrieben,aber vielleicht gibt es noch mehr Hamburger Jungs und Deerns hier:)) nach einer Werkstatt in Hamburg. Ich habe die vorhin auch erst gefunden und keine Ahnung ob die was taugt. Trotzdem mal der Link für Interessierte :

http://www.kamerareparatur.com/1-0-reparatur-digitalkameras-und-analoge-kameras.html

Werde dann berichten falls ich mich entschliesse bzw. das Angebot passt! Andererseits, falls die Reparatur um die 300 Euro kostet :

Gibt es einen neuen Body bzw. vergleichbaren/besseren zu dem Kurs? Vielleicht noch den der a58? a65 und a77 sind definitiv ne andere Preisliga!

Gruß

René
 
Moin!

So,gerade mal mit dem Laden telefoniert, Kostenvoranschlag liegt bei 16,90 und würde dann bei Reparatur verrechnet werden. Denke mal, ich werde das mal ausprobieren,was auch die einfachste Möglichkeit für einen Hamburger ist,bevor ich die Cam nach Österreich schicke. Nehme ich dann mal in Angriff und werde dann berichten!

Heute morgen habe ich zumindest nach erneutem Akku Tausch die Kamera am Laufen gehabt,allerdings war das Sucherbild und der Monitor Schwarz,Anzeige für Restbilder etc aber vorhanden! Klingt somit,wie bei allen Leidtragenden hier,nach Verschluss.

Gruß

René
 
... Nehme ich dann mal in Angriff und werde dann berichten!
...

Gruß
René

Was ist denn nun daraus geworden? Wie sah der Kostenvoranschlag aus?
Meine a55 hat es dann letztendlich auch erwischt ... :(
 
Moin!

Heute den Kostenvoranschlag bekommen : 236 Euro!

Was ist kaputt? Hier der Text :

Leider schaffen wir es nicht ganz für 200 Euro, da auch die Spiegelmechanik repariert werden muss, da ein kleiner Plastikhebel abgebrochen ist.

Der Verschluss der Kamera ist blockiert. Wird ein Akku eingelegt, versucht die Elektronik sofort den Verschluss hochzuziehen, was jedoch nicht gelingt.
Daher wird der Akku sofort leergesogen.

Reparatur des Verschlusses (Austausch)
Reparatur der Spiegelmechanik
Objektiv- und Sensorreinigung

Die Gewährleistungsdauer auf die durchgeführten Reparaturarbeiten beträgt 12 Monate.

Alsooooooo,stellt sich die Frage,machen lassen oder nicht? Unser heimischer Media Markt hat grad ne Bundle Aktion der a58 (ich weiss,Nachfolger der a37 und nicht der a57;)) mit SD Card und Kameratasche für 398.- bzw. bei Amazon kostet die a58 mit Kit Linse 369.-und der a65 Body 528.-! Die Qualitätsfetischisten unter Euch würden wohl die Nase rümpfen was die a58 angeht,weil nur Einstiegsklasse. Liegt aber von den Tests her gleichauf ungefähr mit der EOS 700D. Systemwechsel kommt aber finanziell nicht in Frage.

Und immerhin gibt es 12 Monate Garantie auf die Arbeit.Die a58 hat nur ein Plastikbajonett,kein IR Sensor für ne FB,der Klappmonitor ist einfacher,die 4 MP mehr sind zu verschmerzen, GPS weiss ich nicht.

Frage ist,was kann noch grossartig an dem Ding kaputtgehen??

By the way, hat zufällig noch jemand von hier grad seine Cam zu Via Da Vinci gebracht? Ist grad (wohl auf meinen Hamburg Tipp) noch eine da!

Also, bitte um "Hilfe". Die a55 ist ja weiss Gott keine schlechte DSLR...
Gruß

Wüste
 
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Heute ist auch bei mir der Kostenvoranschlag eingetroffen:
"Motor erneuern" - 170 €
(Ich gehe davon aus, dass es der "charge motor" des Verschlusses ist.)

Mein Limit war 200 €, ich lasse sie somit auch reparieren.
Das ist mir die Kompaktheit bei dieser Ausstattung Wert - da kann die a77II noch was warten...
 
So wie es aussieht sind bei gleichem "Absturz" der Kamera, die Fehler mal mehr,mal weniger gleich. Mal der Motor,mal die Spiegelmechanik,mal die Elektronik und bei mir noch ein Plastikhebel!

Ein Schaden, viele Möglichkeiten:D

Da ich die Kamera nicht täglich oder wöchentlich nutze und sie auch schon mal 2 oder 3 Monate im Schrank liegt werde ich jetzt wohl auch wieder etwas länger Ruhe haben. No risk no fun ;) Die 35 Euro über (auch) meinem Limit (eigentlich) sind gut angelegt denke ich! Bei über 250+ wäre Feierabend gewesen!

Ist ja keine schlechte.....
 
Ich werde meine A55 wohl in Kürze an den Mann/die Frau bringen. Bisher muss ich auf Holz klopfen: Keine Reparaturen oder ähnliches in 3 Jahren bei knappen 21.000 Bildern.
Die A65 ist auf ebay gerade billig her gegangen :)

Die A55 hat mich vieles gelehrt und ich bin froh, dass ich sie haben durfte!!!
 
Guten Tag allerseits,

ich bin neu hier und möchte alle Forumsmitglieder herzlich grüßen.

Leider habe ich genau das gleich Problem mit der A55. Ohne Schwenkpanorama, ganz normal bei einer Einzelaufnahme, hat die Kamera keinen Mucks mehr gemacht. Keine Fehlermeldung, alles schwarz.

Einschicken über meinen lokalen Händler erbrachte "Motor defekt" und einen Kostenvoranschlag von 250.- Euro. Somit ist es mir auch gelungen, für die Reparatur eine neue Höchstmarke zu setzen:grumble:.

Ich hab's trotzdem in Auftrag gegeben. Mal schauen, wie lange das dauert. Der Kostenvoranschlag (50.-) hat schon mal 3 Wochen auf sich warten lassen.

Beste Grüße,
pikesandmalts
 
Kamera: Alpha 33 (slt-a33), 3 Jahre alt, Verschluss defekt, Verschlussmotor defekt, Spiegelmechanik defekt. laut Geissler 238 ,- die Reparatur.

Auslösungen ~48900.
Die Reparatur ist erstmal ausgesetzt.

g
ruffy
 
Gerade eben ne E Mail bekommen. Sie warten auf ein Ersatzteil. Sollte ende Juli vor Ort sein. Wie gut das ich meine neue Ersatzcam (NEX 5TL) habe;)
 
Einfach ein jpeg hier hochladen:
http://tools.science.si/index.php
dann kommt in etwa sowas raus:

Detected Camera model : SLT-A55V
Exposures made up to file 20140221-183402-XXXXX.jpg: 9979
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011b = 251
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011c = 38
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011d = 0
(65536 * 0) + (256 * 38) + 251 = 9979

Total shutter actuations up to file 20140221-183402-XXXXX.jpg: 17672
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0125 = 8
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0126 = 69
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0127 = 0
(65536 * 0) + (256 * 69) + 8 = 17672

Bis 30000 hab ich also noch ein bißchen Luft. :top:

Hallo,

nach welchem Zähler muss man eigentlich gehen?
Sind die Auslösungen jetzt 9979 oder 17672?

Danke&Gruß
 
Ich sehe das so:

Gemachte Auslösungen (Knöpfchen drücken) = Exposures made
Wirklich entscheidend sind aber die
Bewegung des Verschlusses = Total shutter actuations,
da der Verschluss für eine bestimmte Anzahl an Bewegungen ausgelegt ist.

Ein linearer Zusammenhang besteht nicht, weil bei bestimmten Auslösungen der Verschluss mehrfach bewegt werden muss
(Mehrfachbilder zur Rauschunterdrückung, HDR, Panoramofunktion, …)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten