• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony A5100, Olympus OM-D E-M10 oder Panasonic GX7?

Sony gibt es einen Haufen f2.8 Zoom Objektive
F4 gibt es, aber 2,8 Zoomobjektive bei Sony? Ich glaube, da müsste ich was verpasst haben. Es würde mich wundern, wenn es das schon gibt ;).

Ob Deine Wünsche auch die Deiner Mutter sind ;)?
VG,
Silke
 
Eine Festbrennweite könnte ich mir als Ergänzung gut vorstellen. Die sind bei Sony aber verdammt teuer, was wiederum ein gutes Argument für Olympus und Co wäre. Obendrein finde ich die E-M10 unheimlich schick...

Ich frage nicht umsonst nach einer Evil-/Systemkamera mit großem Sensor.

Wenn der Sensor möglichst groß, die Kamera aber möglichst klein sein soll, liegt die Sony A5100 wohl nahe. Dass die Festbrennweiten bei Sony "verdammt teuer" sind sehe ich nicht, das 50/1.8 kostet um die 250,-, das 35/1.8 an die 400,- EUR, das entspricht etwa den Preisen des 25/1.8 und des 45/1.8 von Olympus, wenn ich mich nicht irre (ja, mir ist schon klar, dass die Brennweiten nicht genau passen und man auch noch die Lichtstärke umrechnen könnte...). Außerdem gäbe es auch noch die Sigmas 19/30/60 für je unter 200 Euro.

Wenn es aber eine Kamera im Retro-Stil sein soll weil Du das so schick findest, dann musst Du wohl tatsächlich die E-M10 nehmen. Allerdings ist die Kamera ja nicht für Dich... :cool: Vielleicht solltest Du lieber eine Vorauswahl von 3-4 Kameras treffen und dann Deiner Mutter die letztendliche Wahl überlassen?

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe ja auch die Möglichkeit eine Olympus Test-Aktion zu nutzen: https://wow.olympus.eu/
Und wenn die Kamera Ihr gut gefällt, kann sie diese behalten :).

VG,
Silke
 
Und wie du sicherlich weißt ist dafür bei normalen Licht der AF-C der Sony besser ....

Ja, und der C-AF ist bei Fotografie von Landschaft, Natur und Architektur ja auch wirklich ungemein wichtig! :ugly: Während der TO ja auf keinen Fall den für Lowlight-Situationen besser geeigneten AF haben möchte. Immer diese Beißreflexe, sobald mal etwas angesprochen wird, was einem nicht gefällt. ;)

Phil, es wurde ja bereits einiges angesprochen, und unterm Strich ließen sich auch für die verschiedenen Varianten die richtigen Objektive finden (siehe Pippilottas Post), aber wenn dort die Unterschiede also nicht so groß sind, und der Punkt des Lowlight-AF wirklich wichtig ist, sollte das vielleicht das erste Entscheidungskriterium sein...und da bietet die E-M10 einfach die spürbar bessere Leistung.

Schöne Grüße
Jean :)

PS: Wenn es eine E-M10 werden sollte, dann schenk ihr den kleinen Handgriff gleich mit...macht einen großen Unterschied beim Handling!
 
PS: Wenn es eine E-M10 werden sollte, dann schenk ihr den kleinen Handgriff gleich mit...macht einen großen Unterschied beim Handling!

Ist sicher ein guter Tipp, denn ohne finde zumindest ich sie sehr "flutschig". Die Frage ist nur, ob er (oder seine Mama) die Kamera mit dem angeschraubten Plastikding dann noch so "schick" findet: http://www.photoscala.de/grafik/201...EZ_LH-37C_EP-11_ECG-1_silver__Product_010.jpg

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich würde die Auswahl der Mutter selbst überlassen, sie muss sich schließlich mit der Kamera wohl fühlen!

Gruß
Pippilotta
 
F4 gibt es, aber 2,8 Zoomobjektive bei Sony? Ich glaube, da müsste ich was verpasst haben. Es würde mich wundern, wenn es das schon gibt ;).

Ob Deine Wünsche auch die Deiner Mutter sind ;)?
VG,
Silke

Geht's noch meinen Beitrag im Zitat so zu verändern, dass ein völlig anderer Sinn entsteht?!
Ich habe mich klar auf MFT und Sony bezogen. MFT hat z.B. ein 12-40 f2.8, Sony ein 16-70 f4.

Die OM-D werden momentan mit 100€ Cashback angeboten - daher würde ich diese Modelle einer EPL vorziehen. Ich finde die Kamera liegt zudem auch ohne Griff gut in der Hand.

Wie kommt es, dass der Sony AF bei schwachem Licht schlechter abschneidet? Immerhin ist das ein Hybrid-AF...

Gruß,
Phil
 
Wenn mal ein größeres Zoom-Objektiv an der Kamera hängt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass so ein Griff einen Unterschied macht.
Mir persönlich ist beim Fotografieren das Aussehen ganz egal, praktisch muss es sein. Man muss den Griff ja nicht dran schrauben, sondern kann es nur bei Bedarf ;).

Hat denn Deine Mutter sich eine Systemkamera gewünscht? Bei einer Kompaktkamera hat man den Vorteil, dass man, wenn das Fotografieren zum Hobby wird, immer noch selbst in ein System einsteigen kann.

Vielleicht will Deine Mutter ja dann auch später eher eine EM1 und nutzt für den Stadtrundgang lieber eine kompaktere LX100?
Oder sie wählt dann doch eine a6000 bzw. den Nachfolger davon als Hauptkamera?
Bei der Landschaftsfotografie finde ich persönlich einen Bildschirm mit Touch-Funktion gar nicht so wichtig. Richtig viel rausholen aus einem ISOless Sensor kann man eh erst, wenn man dann die RAW's auch selbst entwickelt.
VG,
Silke
 
Bei f2.8 ist bei der Stylus aber Feierabend, für z.B. MFT oder Sony gibt es einen Haufen f4/f2.8 Zoom Objektive und feine Festbrennweiten. Für's erste reicht das Kit-Objektiv, aber die Option auf bessere Gläser will ich offen halten.

Geht's noch meinen Beitrag im Zitat so zu verändern, dass ein völlig anderer Sinn entsteht?!
Ich habe mich klar auf MFT und Sony bezogen. MFT hat z.B. ein 12-40 f2.8, Sony ein 16-70 f4

Sorry, dann habe ich Deinen Beitrag völlig missverstanden :confused:.

VG,
Silke
 
... für meine Mutter als Überraschung. Da diese aber absolut unerfahren auf dem Gebiet Photographie ist, kann ich schwer einschätzen, welche Features sie wirklich benötigt, um langfristig Spaß an der Sache zu haben.
...

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Aus meiner Sicht unerlässlich, meine Mutter behauptet dadurch nichts erkennen zu können (D5100 Sucher) und wollte selbst bei meiner DSLR den Live-View Modus nutzen...sie kann wohl darauf verzichten.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
...

Sie wird von mir praktisch ins kalte Wasser geworfen, in der Hoffnung damit ein neues Hobby zu schaffen.

Hallo Phil,

ich halte es für keine Idee, ein Hobby aufzwingen zu wollen :rolleyes: - wenn Deine Mutter durch den Sucher Deiner D5100 nichts erkennen kann, dann sollte ausprobiert werden, ob sie durch den Sucher z. B. der OM-D E-M10 gut sehen kann - sonst wäre die PEN E-PL7 der bessere Kauf (kompakter).

Bist Du Dir sicher, dass Freistellung für Deine Mutter ein Thema ist? Wenn, dann sofort ein Portrait-Objektiv anschaffen, sonst ist der Frust groß.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Also ich hab ja schon öfter schräge Threads gelesen, aber dieser ist besonders schräg. Du willst eine Kamera für deine Mutter, erträgst es aber nicht, wenn sie nicht so wäre wie eine die du benutzen würdest.

Wenn deine Mutter keinen Sucher mag, braucht sie auch keinen, und das wird auch so bleiben.

Freistellung ist ihr zumindest in dem Sinne wichtig, dass ihr deine Bilder gefallen, wo du freigestellt hast? Falls ihr das auch beim Betrachten bisher egal war, wird es ihr beim Fotografieren auch unwichtig sein. Falls doch, wird sie dennoch kaum so dolle freistellen wollen wie du es vielleicht tut, das heißt das 45-er genügt.

Es wird darauf hinauslaufen dass sie vermutlich die Kamera mit Kitobjektiv benutzen wird. Falls sie sich gegen den Kauf einer Festbrennweite nicht wehren kann weil du sie ihr kaufst, wird sie die eventuell trotzdem nicht selbst wechseln.

(So ist es z. B. bei meiner Frau. Sie macht ganz klasse Bilder von unserem Kind oder von den Blumen im Garten, teils besser als ich es könnte, und sie benutzt auch Festbrennweiten, aber die muss ich ihr wechseln und auch das Programm und die Blende stelle ich ihr vorher ein. Beim Ehepartner nicht problematisch, aber mit deiner Mutter wohnst du nicht mehr zusammen, oder doch?)

Und ein lichtstarkes Zoom- keine gute Idee. Das schafft sich jemand an der genau das will, aber auch weiß was er sich damit antut. Aber geschenkt wäre es ein Beitrag dazu dass die Kamera meist zu Hause bleibt.
 
Zur Sucher-Frage:
Bei den Spiegellosen ist der Sucher - sofern vorhanden - ja nichts anderes als ein Display, srich sie sieht im Sucher das was sie ggf. von einer Kompaktkamera gewohnt ist und das größer als bei den herkämmlichen Einsteiger- und Mittelklasse DSLRs. So gesehen mus "Sucher der D5100 gefällt mir nicht" nicht unbedingt bedeuten, dass ihr der Sucher einer E-M10 oder A6000 oder GX7 nicht doch gefallen könnte.

Zum Format: Zwischen APS<C (Sony) und mFT (Oly, Panasonic) sind es 2/3 Blenden Unterschied bei der Freistellung und in etwa auch beim Rauschen. Das kann man mit einem etwas lichtstärkeren Objektiv locker ausgleichen. Auch vom AF her gibt sich das zwischen den diskutierten Modellen nicht so viel, dass es wert wäre, darüber zu streiten (außer man schreibt - warum auch immer - über Marke A nur Gutes und über Marke B nur schlechtes ;))

Wichtiger wäre, welches Kameramodell Deiner Mutter gefällt und welches sie gut bedienen kann. Denn wenn das nicht der Fall ist, liegt das Geschenk bald in der Schublade, weil es keinen Spaß macht.

Was man mit mFT so fotografieren kann, kannst Du Dir auf meiner unten verlinkten Flickr Seite ansehen. Mit einer Sony A5100 oder 6000 oder einer der aktuellen Samsungs würden die Bilder auch nicht anders aussehen :)
 
Die Diskussion geht hier zunehmend in Richtung der Möglichkeiten für die Zukunft - momentan alles unwichtig, weil zu teuer und daher fernab der Realität. Wichtig sind zwei Dinge:
1) Kamera
2) Kit-Zoom in möglichst guter Qualität mit geringer Baugröße

Das Sucher-Thema muss man meiner Meinung nach von zwei Seiten betrachten. Zwar sind moderne Displays wirklich brauchbar, aber bei richtig grellem Licht erkennt man nur wenig bis gar nichts. Hier wäre die Option einen elektronischen Sucher nutzen zu können schon was Feines.
Der Sucher meiner D5100 ist leider recht klein und unförmig ab Werk. Dass man den nicht mag, kann ich nachvollziehen. Jener der OM-D E-M10 hat mir auf Anhieb deutlich besser gefallen. Groß, hell, alle wichtigen Informationen können eingeblendet werden und zudem eine ergonomische Augenmuschel, die störenden Lichteinfall gut blockt. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr dieser Sucher gut gefällt. Wenn nicht, hat die Olympus noch immer ein Display. Umgekehrt wird es bei der Sony schwierig...:)

Freistellung spielt sicherlich keine so große Rolle, dass sofort eine Festbrennweite nötig wäre. Ansatzweise ist das zumindest mit Kit-Objektiv und APS-C möglich, das kann ich durch meine D5100 beurteilen. Wenn ggü. MFT nur ca. 2/3 Blendenstufen fehlen, sollte das auch noch zu verkraften sein.

Ich habe den Fehler gemacht und bzgl. der Festbrennweiten versehentlich auf die UVP von Sony geschaut. Glücklicherweise liegt der Marktpreis deutlich darunter.

Also ich hab ja schon öfter schräge Threads gelesen, aber dieser ist besonders schräg. Du willst eine Kamera für deine Mutter, erträgst es aber nicht, wenn sie nicht so wäre wie eine die du benutzen würdest.

Wie kommst du darauf? Ich hole mir hier extra Meinungen, damit ich nicht ausschließlich nach eigenem Gusto entscheide. Dann gäbe es sowieso eine klassische DSLR. :D

Aufgezwängt wird hier übrigens gar nichts. Der Wunsch nach einer eigenen Kamera wurde mehrfach mehr oder weniger direkt formuliert. Lasst das mal meine Sorge sein, schließlich sind wir hier in einem technischen Kameraforum und nicht bei gofeminin zu Eruierung adäquater Geburtstagsgeschenke.

Grundsätzlich glaube ich, das simplere Bedienungskonzept der Sony könnte ihr besser gefallen. Teilt ihr die Meinung, dass die Kamera wegen der wenigen Knöpfe und Drehräder intuitiver wirkt und einen Anfänger nicht mit Funktionen erschlägt, die er erst einmal nicht benötigt?

Edit: Muss euch noch mal stören. Was haltet ihr von der A5000 als absolute Budgetvariante für 279€ in schwarz mit dem 16-50 Kit? Haltet ihr die 200€ mehr für eine A5100 für gut investiert? Der Touchscreen fehlt, ebenso gibt es keinen Hybrid-AF.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich glaube ich, das simplere Bedienungskonzept der Sony könnte ihr besser gefallen. Teilt ihr die Meinung, dass die Kamera wegen der wenigen Knöpfe und Drehräder intuitiver wirkt und einen Anfänger nicht mit Funktionen erschlägt, die er erst einmal nicht benötigt?

Hallo Phil,

Knöpfe, dessen Funktion ich nicht kenne, drücke ich nicht ... - andere Menschen sind anders :rolleyes:. Anfänger knipsen gern, so meine Erfahrung, auf der grünen Welle :o --- denen klar zu machen, dass mittels der Szenen-Programme in dem Lotteriespiel die Trefferquote deutlich zu erhöhen ist, erfordert oft viel Überzeugungsarbeit :(.

Manuelle Belichtungseinstellung belastet meiner Meinung nach einen Anfänger nur unnötig. Selbst die tollen Teilautomatiken "A" und "S" überfordern oft, weil das Grundverständnis fehlt und sich auch durch Übung nicht einschleicht - wird Deine Mutter sich mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen wollen?

Wenn man bei Olympus in das Menü einsteigt, ist man, selbst mit Vorerfahrung, schnell gefordert. Es gibt das SCP-Menü, bei dem die wichtigsten Funktionen auf einen Blick sichtbar und schnell einstellbar sind. Die Szenen-Programme erreicht man direkt über das große Wahlrad oben, auf dem auch PSAM und die grüne Welle eingestellt werden.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Muss euch noch mal stören. Was haltet ihr von der A5000 als absolute Budgetvariante für 279€
Dann könntest Du auch zur Olympus E-PL5 greifen - liegt auch so in der Gegend (je nach Anbieter und Tagesangebot). Dann wäre die Touchfunktion dabei und der Sucher zumindest nachrüstbar. Ich würde aber ohne finanzielle Not doch eher zur E-PL7 raten, da gibt es doch noch etwas mehr, wie den besseren Stabilisator oder die erweiterten Funktionen.
Ob sich der Aufpreis auch bei Sony lohnt, weiß ich nicht.
Wie kommt es, dass der Sony AF bei schwachem Licht schlechter abschneidet? Immerhin ist das ein Hybrid-AF...
Der Hybrid-AF ist ein Zwitter und benötigt zur Feineinstellung zwingend noch mal den Kontrast-AF am Ende. Und offenbar haben Olympus und Panasonic genau diesen besser im Griff (und kommen sogar ohne vorgeschalteten Phasen-AF auf ähnliche bzw. sogar bessere Leistungen) - vor allem bei weniger Licht.
 
Wenn man schnelleren AF möchte, ist das Geld für die A5100 sehr gut angelegt.
Das Zusammenspiel des Pancake Kit-Zoom an dem E-Mount ist nicht so besonders, bzw. gibt es schlechteres wohl nicht zu kaufen. http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1
Eine Steigerung im Negativen gäbe es nur mit der ebenfalls Pancake Festbrennweite http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/542-sony16f28nex?start=1
Die Kombination von dünnem Gehäuse mit kurzem Pancake ist hier suboptimal. Für die Handtasche gibt es also Schärferes.
Keine Ahnung ob deine Mutter das stört. Ganz viele andere User stört es ja auch nicht, insbesondere wenn die Fotos überwiegend in social media geposted werden.
 
Dann könntest Du auch zur Olympus E-PL5 greifen - liegt auch so in der Gegend (je nach Anbieter und Tagesangebot). Dann wäre die Touchfunktion dabei und der Sucher zumindest nachrüstbar. Ich würde aber ohne finanzielle Not doch eher zur E-PL7 raten, da gibt es doch noch etwas mehr, wie den besseren Stabilisator oder die erweiterten Funktionen.
Ob sich der Aufpreis auch bei Sony lohnt, weiß ich nicht.

Der Hybrid-AF ist ein Zwitter und benötigt zur Feineinstellung zwingend noch mal den Kontrast-AF am Ende. Und offenbar haben Olympus und Panasonic genau diesen besser im Griff (und kommen sogar ohne vorgeschalteten Phasen-AF auf ähnliche bzw. sogar bessere Leistungen) - vor allem bei weniger Licht.

Also die EPL 7 fällt vollkommen weg, weil diese im Rahmen der Cashback Aktion das gleiche kostet, wie eine E-M10. Sonst hast du natürlich recht. Leider ist die gesamte EPL Serie ziemlich hässlich. Kurzum: wenn schon Olympus, dass OM-D.

Der Photozone Bericht des 16-50 SEL ist ja schlimm. Kann mich nicht erinnern je derartig vernichtende Messwerte gelesen zu haben. Da überlege ich mir 3x, ob Sony die richtige Wahl ist...
DXO kommt komischerweise zu deutlich besseren Werten, wenngleich auch diese nicht berauschend sind. Wem darf man eher Glauben schenken?

Gruß,
Phil
 
Wem darf man eher Glauben schenken?

Das Sony Kit-Zoom wird hier gerne als Prügelknabe hergenommen, aus meiner Sicht ist es aber deutlich besser als sein Ruf. Komischerweise gibt es nämlich trotz manchem schlechten Test genug Leute, mich eingeschlossen, die in der Praxis mit diesem kleinen, kompakten, günstigen Zoom durchaus zufrieden sind, auch wenn es natürlich bessere Objektive gibt. Aber es ist eben ein Pancake-Kit-Zoom, keine lichtstarke Festbrennweite. Allerdings ist es - wie viele andere moderne Objektive - auf eine elektronische Korrektur angewiesen; man sollte also nicht den Fehler machen und die unkorrigierten Bilder bewerten.

Guck Dir Beispielbilder an, hier, bei Flickr, und anderswo, und "mach Dir selbst ein Bild"...

Pippilotta
 
Der Photozone Bericht des 16-50 SEL ist ja schlimm. Kann mich nicht erinnern je derartig vernichtende Messwerte gelesen zu haben. Da überlege ich mir 3x, ob Sony die richtige Wahl ist...
DXO kommt komischerweise zu deutlich besseren Werten, wenngleich auch diese nicht berauschend sind. Wem darf man eher Glauben schenken?

Das Rpix dir nicht die Berichte raussucht, wo Sony gelobt wird, ist doch klar. Ist halt schwierig, wenn jemand ständig ein System kritisiert und gleichzeitig ein anderes pusht. Da fehlt ein wenig die Objektivität. Guck dir das Sel1650 doch einfach mal in der Praxis an:

https://www.flickr.com/search/?text=sel1650

Fairerweise muss man sagen, dass das Sel16 wirklich grottig ist. Aber es war das erste Objektiv für das System und ist natürlich auch absolut am untersten Ende der Preisskala. Andererseits es als Beispiel für die angeblich schlechte Leistung eines ganzen Systems zu nennen ist natürlich lächerlich. Meist in Verbindung mit dem angeblich zu kleinen Auflagemass ...
Auf der anderen Seite gibt es einige neue Vollformatlinsen, die am gleichen Bajonett systemübergreifend zu den besten ihrer Art zählen. Aber die sind natürlich groß und kosten jenseits der 1000 €. Aber das ist auch bei mft nicht anders.


Ich nehme das Sel1650 immer mal wieder wenn ich unterwegs bin. Für private Fotos finde ich es oft vollkommen ausreichend. In der Regel habe ich noch das Sel50f1.8 als preiswertes Poträtobjektiv dabei. Für das besondere Foto nehme ich das dann. Mal eben ein tolles Foto im Wald oder am Wasser.
Das Sel1650 ist halt immer ein Kompromiss. Es ist ein Zoom, es ist ein Pancake, es ist preiswert. Dafür ist die Leistung vollkommen ok.


P.S.
Wir hatten das Thema auch hier schon mehrfach. Musst mal suchen. Ich meine das Photozone auch nicht ganz fair vergleich. Olympus korrigiert die RAW schon stärker und schneidet dadurch besser, da beim Sony die unkorrigierten Verzeichnungen bewertet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten