• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony A5100, Olympus OM-D E-M10 oder Panasonic GX7?

Ist halt schwierig, wenn jemand ständig ein System kritisiert und gleichzeitig ein anderes pusht. Da fehlt ein wenig die Objektivität.

Das sagt ja genau die richtige. Bitte den hier beachten -> ;)

Sonja81 schrieb:
P.S.
Wir hatten das Thema auch hier schon mehrfach. Musst mal suchen. Ich meine das Photozone auch nicht ganz fair vergleich. Olympus korrigiert die RAW schon stärker und schneidet dadurch besser, da beim Sony die unkorrigierten Verzeichnungen bewertet werden.

Nun, jetzt bist Du es aber, die nicht objektiv ist (weil Du einer Testseite mit standardisierten, neutralen Testverfahren Unfairness vorwirfst). Die Kategorie der Fairness gibt es vielleicht beim Sport, aber nicht bei "maschinellen" Testverfahren, Laborergenissen usw..
Das heißt in diesem Fall (und dafür hättest Du den verlinkten Test mal vollständig lesen sollen, statt in Unkenntnis des Tests pauschal was zu unterstellen): Photozone hat sowohl die unkorrigierten als auch ein paar korrgierte Werte wiedergegeben (bei Verzerrung, Vignettierung und Auflösung - zwecks Vergleich) - mit dem Ergebnis, dass bei eingeschalteten Korrekturen die Verzerrung deutlich unauffälliger ist, und die Vignettierung zwar ebenfalls geringer ausfällt (aber immer noch schlecht ist), aber die Auflösung dann sogar noch schlechter ist als bei den unkorrigierten Werten!
Ferner ist für die Anwendungsbereiche der Mom des TO auch das, was sich außerhalb der Bildmitte befindet, wichtig - und grade dort schwächelt dieses Objektiv halt ganz extrem (gegen die Bildmitte wäre ja nichts einzuwenden).

Phil, ich weiß nicht, welchen Test du bei dxo gelesen hast :confused:, aber bei dem einzigen, den ich dort finden konnte, fällt das Ergebnis ebenfalls nicht gut aus (Vignettierung durchwachsen, Transmission schlecht und 'Sharpness' nur 7 P-Mpix, was ohnehin schon nicht viel ist und außerhalb der Mitte noch mal um ca. 40% geringer ausfällt).
Es stimmt natürlich, dass Laborergbenisse und 'real-life-experience' zwei verschiedene Dinge sind, aber es sollte auch klar sein, dass ein Objektiv, dass bei Tests derart 'mittelmäßig' abschneidet, auch in der Praxis allenfalls mittelmäßig ist - wenn ein Nutzer natürlich eher geringe Ansprüche hat, mag dies nicht so auffallen. Aber in Bezug auf das Auflösungsvermögen heutiger Hochleistungssensoren, wird so ein Objektiv natürlich nicht mal ansatzweise den Fähigkeiten der Kamera gerecht (dies schaffen andere Brennweiten für Sony-E schon deutlich besser).

Es ist letztenendes so, wie ich bereits schrieb: Objektivseitig ist es relativ unerheblich, welches System Du wählen würdest, denn passende und gute Objektive gibt es für jedes (von besagtem Zoom mal abgesehen ;)), mal in größerer, mal in geringerer Anzahl, mal Original, mal Fremdhersteller (s. Pippilottas Post); daher solltest Du anhand anderer Kriterien, die Dir (Deiner Mom) wichtig sind, Deine Entscheidung treffen.

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jean, meine Aussage war nicht, dass der Test unfair ist, sondern das sich die Ergebnisse nicht vergleichen lassen, da die Kamerahersteller bereits RAW unterschiedlich intern korrigieren.

Übrigens ist ein Test nicht, objektiv nur weil er standardisiert ist oder "Zahlen liefert". Die Frage ist, was testet du unter welchen Bedingungen, wie interpretierst du die Zahlen usw.. Wenn der TO die Bilder anschließend auf das mft-Format zurechtschneidet, kann er auch einiges vom Rand abschneiden. Das macht die mft schon automatisch.

Aber darum geht es doch auch gar nicht. Wir sind uns doch einig, dass das Sel1650 nicht das beste Objektiv im Emount ist.

Aber wenn du selber sagst, dass es in der Praxis anders aussieht, ist doch die Frage, was das bringt. Kannst du Bilder mit dem Sel1650 von Bildern einer OM-D M10 mit Kit unterscheiden?

Insgesamt finde ich es schwierig, wenn du schreibst, dass dem TO das und das wichtig ist. Ich denke, dass er erfahren und alt genug ist, selber zu entscheiden, was ihm wichtiger ist. Besserer Sensor? Besseres Objektiv? Handling? Preis?

Technisch werden sich alle Lösungen am Ende nicht viel tun.
 
Insgesamt finde ich es schwierig, wenn du schreibst, dass dem TO das und das wichtig ist. Ich denke, dass er erfahren und alt genug ist, selber zu entscheiden, was ihm wichtiger ist. Besserer Sensor? Besseres Objektiv? Handling? Preis?

Technisch werden sich alle Lösungen am Ende nicht viel tun.

Genau genommen haben wir ein Luxusproblem, das ist richtig. Ich bin bislang sehr gut mit der Einstellung gefahren erst einmal weniger Wert auf die absolute Bildqualität des vorgeschnallten Objektives zu legen (sofern das Kit einigermaßen brauchbar ist) und etwas mehr in Sensor und Ausstattung/ Handhabung zu investieren. Objektive lassen sich schnell tauschen, ein neuer Body erfodert meist auch eine Umgewöhnung. Wäre für mich zwar kein größeres Problem, aber meine Mutter will ich sowas möglichst ersparen.

Der DXO Test bescheinigt einer A6000 mit 16-50 7Mpix, eine E-M10 mit 14-42 schafft nur 4. Danach sollte ich mich also wohl weniger richten. Meine D5100 kommt mit dem Kitobektiv auf ähnliche Werte wie die getestete Sony Kombination. Klar, für 100% Ansichten untauglich, aber hier denke ich zählt max. die 30-40% Ansicht. Störend finde ich CAs, ein einfacher Schärfeverlust dürfte in dieser Ausgabegröße kaum zu bemerken sein. Schwarze Ecken habe ich auf den Beispielbildern nicht erkennen können. Überhaupt halte ich die Bildqualität der gezeigten Flickr Photos für ausreichend. Posterdruck steht wie gesagt nicht auf dem Plan. Überhaupt bilde ich mir ein in der Ausgabegröße eher Dynamikumfang,Rauscharmut und Farbtiefe unterscheiden zu können, als unterschiedliche Objektivqualitäten. Einzig die besagten Mikrokontraste fallen häufig auf - oder eben nicht, wenn sie denn fehlen.

Wie gut funktioniert eigentlich das Fokus Peaking bei sehr schwachem Licht, wo der AF versagt? Kann man anhand der Kontrastkanten dann immer noch manuell scharf stellen oder werden diese dann nicht mehr korrekt angezeigt?

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr wenig Licht nun ja wieviel ist das ? smile.....es fängt natürlich an zu Rauschen aufm Display (und wie dunkel es sein muss damit absolut nix mehr geht...hmm ....bzw. so genau habe ich das Af-Hilfslicht noch nie getestet)

auf der einen Seite hast noch die Focuslupe auf der anderen Seite wenn jpg.+Raw aufnimmst kannst für jpg. auf schwarz-weiss umschalten dann fällt die peaking-farbe wesentlich besser auf...und wie stark (wieviel Pixel breit) das peaking reagiert kannst auch einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO-Werte sind alles nur Labor Werte, das hat wenig mit der Foto-Alltag zu tun! Solche Ergebnisse achte ich nicht drauf!

Aussagekräftiger eher hier:
Schau einfach hier rein, so etwas kann E-M10 leisten mit einer 14-42: http://robinwong.blogspot.de/2014/01/olympus-om-d-e-m10-review-part-1.html?m=1 und auch hier http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-om-d-e-m10-review-part-2-high.html?m=1 informieren!

Man kann mit OM-D auch mit Fokuslupe und Peaking bei der sehr, sehr schlechten Licht gut manuell fokussieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nicht in DXO nachgesehen. Vermutlich ist das auch bei mFT ein Mittelwert über das gesamte Bild mit einem 12MP Sensor? Mpix als Wert sagt da also nichts.

Fakt ist:
Vergleich man zwei Pancakes wie E-Mount 16-50 und mFT 12-32, dann ist bei mFT in allen Bereichen des Bildes die Schärfer höher. Man kann also mehr Linienpaare zählen.
Zudem ist beim Sony die Randabdunklung mehr als doppelt so hoch. Sieht man natürlich nicht in Beispielfotos in Bildschirmauflösung, weil die Fotos am Rand angehoben werden. :rolleyes: Aber es rauscht eben deutlich mehr.

Im Ergebnis haben wir dann beim 16-50 ein unschärferes und verrauschteres Bild trotz des 2/3 Sensorgrößenvorteils.
Hier nochmal zum nachlesen
http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1
http://www.photozone.de/m43/873_pana1232f3556?start=1
Wenn es nicht stört ist ja gut.
 
hey..... Die Kamera ist für seine Mutter. Die weiß noch gar nicht das sie fotografieren soll. Hört doch auf mit diesen ganzen Fachgesimpel ob die eine Kamera da n bisschen besser ist oder die andere dort. Jetzt mal im ernst, das wird der Frau ******egal sein!! So langsam wirds echt lächerlich.
Hauptsache es gibt schöne Bilder, fertig! Und die macht jede.
Jeder will hier wieder "sein" System durchdrücken. Da werden Laborwerte ausgegraben mit Randabdunklung und und und....
Also wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey..... Die Kamera ist für seine Mutter. Die weiß noch gar nicht das sie fotografieren soll. Hört doch auf mit diesen ganzen Fachgesimpel ob die eine Kamera da n bisschen besser ist oder die andere dort. Jetzt mal im ernst, das wird der Frau ******egal sein!! So langsam wirds echt lächerlich.
Hauptsache es gibt schöne Bilder, fertig! Und die macht jede.
Jeder will hier wieder "sein" System durchdrücken. Da werden Laborwerte ausgegraben mit Randabdunklung und und und....
Also wirklich.

Sehr vernünftig *******!

Das habe ich schon am Anfang geschrieben.

An RST-Driver -> nicht ewig diskussieren, sondern MACHEN!!!!, siehe meine Wiederholung:

Hallo Phil,

das rate ich dringend ab!
Die Gefahr ist: Das was du "gut" gemeint hast, ist vielleicht für deine Mutter genau die verkehrte Kamera!

Am besten einen Digitalkamera-Gutschein für deinen Mutter schenken und geht mit ihr zusammen zum Foto-FACHHANDEL (auf KEINEM FALL Elektromarkt-Ketten), die (fast) alle Kameramarken und -modelle anbieten. Lasst deine Mutter alle möglichen Kameras ('Tasten, Knöpfe, Drehräder, Griff, Objektiv usw.) befummeln, selber in den Menüstruktur reinblicken (jeder Mensch hat eigene Logik!) und evtl. den Sucher reingucken.

Deine Mutter soll selbst Bild machen und sich selbst entscheiden. Du kannst ihr alle möglichen Kamera erklären, wofür das gut ist und für was benutzt wird.

Alles andere kommt später!

Ich habe meine Mutter (war 68 Jahre alt) gleich zum Foto-Fachmarkt hingegangen und sie hat alle möglichen Modelle ausprobiert und sich (!!! -> ja, meine Mutter hat sich selbst entschieden) für eine Nikon 1 V2!

Nochmals: Diese ganze Diskussion führt ins NICHST, wenn du mit deiner Mutter noch nicht in den Fachmarkt gegangen bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
DXO-Werte sind alles nur Labor Werte, das hat wenig mit der Foto-Alltag zu tun! Solche Ergebnisse achte ich nicht drauf!

Aussagekräftiger eher hier:
Schau einfach hier rein, so etwas kann E-M10 leisten mit einer 14-42: http://robinwong.blogspot.de/2014/01/olympus-om-d-e-m10-review-part-1.html?m=1 und auch hier http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-om-d-e-m10-review-part-2-high.html?m=1 informieren!

Man kann mit OM-D auch mit Fokuslupe und Peaking bei der sehr, sehr schlechten Licht gut manuell fokussieren!

Diese Laborwerte habe ihre Berechtigung. Das 16-50 SEL steht schlecht da, die Olympus Kit-Objektive reißen einen aber auch nicht vom Hocker. Das 12-32 von Panasonic müsste ich separat erwerben. Im Kit mit der OM-D gibt es das natürlich nicht.

Mich wundern die Photos in den Links. Der Kerl behauptet, das sei die direkte JPEG Ausgabe ohne jegliche Rauschreduzierung. Das kann ich mir kaum vorstellen, die Kamera hätte dann gefühlt min. 1 Blendenstufe Vorteil gegenüber meiner D5100. :ugly: :eek:

Jedenfalls tendiere momentan etwas mehr zur OM-D E-M10 ohne Pancake Zoom.

Gruß,
Phil
 
Danke erst einmal an den entsprechenden Moderator für's Ordnung halten. Macht wirklich keinen Spaß ständig auf dusselige Beiträge antworten zu müssen.

Faruk, ich habe mit dem 12-32 die GM1 gefunden, ein wirklich kleines Gerät. Vom Bedienkonzept sieht die Kamera der A5100 auf den ersten Blick ähnlich, hat aber ein paar Drehregler, die der A5100 fehlen. Den Abmessungen nach zu urteilen liegt die GM1 aber im Bereich meiner DSC W70, die meiner Mutter als zu klein eingestuft hat.
Aber auch die GF7 wird mit dem 12-32 angeboten. Bei Kameras liegen mit rund 450€ unter dem Limit.

In welcher Hinsicht müsste ich Abstriche machen, abgesehen vom fehlenden Sucher? Ist es richtig, dass die GF7 keinen Bildstabilisator hat? Das wäre ein Ausschlusskriterium, denn gerade dieses Feature ist in meinen Augen ein großer Vorteil des MFT Systems.

Gruß,
Phil
 
Ist es richtig, dass die GF7 keinen Bildstabilisator hat?

Hallo Phil,

sieht so aus :rolleyes: - in den technischen Daten finde ich keinen Hinweis darauf. Bis vor 2 Jahren hatte keine Lumix-Systemkamera einen integrierten Bildstabilisator, der wurde erst mit der GX7 eingeführt. Nun gibt es auch noch die GX8 ... - ein Teil der Panasonic-Objektive hat einen integriert, nennt sich O.I.S, MEGA O.I.S, POWER O.I.S. ...


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo Phil,

nein, die GF7 hat keinen Stabilisator in der Kamera. Aber das 12-32-er hat einen. Alle (?) anderen Panasonic-Zooms haben auch einen und ein paar Festbrennweiten (das Macro 30-er, die beiden 42,5-er und das 45-er Macro) auch.

Aber zusammen mit anderen Objektiven hätte man dann keinen, da hast du recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten