• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony A5100, Olympus OM-D E-M10 oder Panasonic GX7?

RST Driver

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer relativ kompakten Systemkamera. Leider nicht für mich :p, sondern für meine Mutter als Überraschung. Da diese aber absolut unerfahren auf dem Gebiet Photographie ist, kann ich schwer einschätzen, welche Features sie wirklich benötigt, um langfristig Spaß an der Sache zu haben. Ich bin leider stark vorbelastet und liebe Kameras mit Individualisierungsmöglichkeiten und allerhand Knöpfen, für mich wäre der Fall also klar - Olympus OM-D E-M10.


1. Was möchtest du fotografieren?

Landschaften und vielleicht ein wenig Natur, Architektur ohne gesonderten Qualitätsanspruch (Tilt-Shift), Street&People weniger, Makro wohl auch nicht. Was sie mehrfach erwähnt hat, sind Bilder in der Dämmerung, man muss also von low-light ausgehen. AF und Rauschverhalten sollte entsprechend zuverlässig arbeiten!
Leider werden sich die photographischen Gewohnheiten erst entwickeln...:confused:


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein. Ich habe eine Nikon D5100 mit einem 18-55 VR und einem Tamron 70-300 VC USD, falls das hinsichtlich der Objektivadaptierung an spiegellose Kameras eine relevante Information ist.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A5100, Sony A6000, Olympus OM-D E-M10, E-M5, Samsung NX3300, Samsung NX300M, Samsung NX500
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus OM-D E-M10

Hier habe ich für mich geantwortet - sie hatte noch keine Kamera in der Hand.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?

Eine Nikon D5100 mit 18-55 VR ist ihr zu groß und zu schwer - eine Sony DSC W70 Kompaktkamera findet sie "ein bisschen sehr klein". Weitere Anhaltspunkte habe ich keine.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Sie - nicht ich)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Ggf. erfolgt später eine Einsicht, dass RAW mehr Möglichkeiten bietet.


10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Aus meiner Sicht unerlässlich, meine Mutter behauptet dadurch nichts erkennen zu können (D5100 Sucher) und wollte selbst bei meiner DSLR den Live-View Modus nutzen...sie kann wohl darauf verzichten.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

Ich habe keine Ahnung, wohin die Reise geht...:)

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


Ich entschuldige mich vorab für den nicht wirklich aussagekräftigen Fragebogen. Sie wird von mir praktisch ins kalte Wasser geworfen, in der Hoffnung damit ein neues Hobby zu schaffen.

Wichtig wäre aus meiner Sichtweise eine zuverlässige Belichtungsmessung sowie eine Live-Belichtungsvorschau (hat z.B. die Fuji X-A2 nicht), treffsicherer AF (das Tempo ist zweitrangig) auch bei schlechtem Licht, guter Automatikmodus für den Einstieg und eine angenehme Handhabung. Schön wäre eine fein einstellbare ISO Automatik, falls ich sie zum A-Modus bewegen kann. Ein Touchscreen ist aufgrund der Möglichkeit den Fokuspunkt sowie evtl. auch die Auslösung sofort festzulegen ein Muss. Fokus-Peaking darf nicht fehlen.

Ich bin verunsichert wegen des kleineren MFT Sensors der Olympus hinsichtlich der low-light Ansprüche. Klar, die Sony hat keinen Sucher, keinen Zubehörschuh, kein Moduswahlrad, ein offensichtlich sehr durchschnittliches 16-50 Objektiv...aber fällt das bei ihrem Gebrauch ins Gewicht? 24mm KB Äquivalent sind toll, zudem kommt wohl maximal A3 als Druckformat in Ausnahmefällen in Frage. Dazu der kombinierte Phasen-Kontrast AF der A6000. 24MP lassen viel Spielraum für eventuellen Beschnitt.
Samsungs NX300M hat mir gut gefallen, gerade in braun wirkt die Kamera richtig sexy, allerdings tue ich mich mit der Marke schwer. Mit ihrem Samsung Smartphone hat sie zudem keine besonders tollen Erfahrungen gemacht, daher bin ich hier vorsichtig. Ist das Samsung 16-50 OIS deutlich besser als das Sony 16-50? Das 18-55 OIS ist zu groß. Ich weiß, dass so eine große Kamera-Objektiv Kombination zu Hause liegen bleibt.
Richtig gut an der Olympus gefällt mir der Bildstabilisator im Gehäuse. Sehr interessant für - eventuelle - lichtstarke Festbrennweiten!

Die Panasonic GX7 muss ich mir noch ansehen.

Freue mich auf eure Einschätzungen! :)

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
als sonyaner tönt das für mich nach a5000/5100 (wegem Rauschen .APS) mit Standardlinse und gut is....
benutz werden wohl nur dden Vollautomaten und gelegentlich die Scenenprogramme....

und sonst hat sie damit potenzial sich zu entwickeln...
 
Hallo,

also, wenn man einen Sucher möchte, was ich nachvollziehen kann, dann solltest du das auch umsetzen.

Für die E-M10 gibt es ja diesen Monat noch Cash Back. Sie hat zudem den besseren low light AF im Vergleich zu Sony.
Wie weit spielt die Größe eine Rolle? Hier ist man mit den Objektiven bei mFT etwas kleiner aufgestellt.

Die Sony hat kein schlechtes Kit, sondern ein Problem mit dem zu geringen Auflagemaß und darum bei allen Pancakes Schwierigkeiten den Randbereich des Sensors scharf und hell auszuleuchten. Gewissermaßen wurde die Einstiegskonfiguration für die geneigten Kunden zu niedlich gemacht und die Abstriche bewusst in Kauf genommen. Ob das für deine Mutter relevant ist musst du wissen. Das passende Kit wäre eher das 16-70, damit stimmen wieder die Verhältnisse zum etwas größeren Sensor wieder.

Die GX7 ist nochmal eine andere Kameraklasse. D.h. auch höherwertiger Verschluss mit 1/8000 sec. Die Frage ist, ob der Sucher links gefällt.

Touchscreen ist für den intuitiven Umgang eine feine Sache finde ich. Ist bei Olympus und Pana und für die A5100 gegeben.
Olympus hat noch eine recht harmonische JPEG Ausgabe.

Kameras, die du noch nicht auf der Liste hast wären die Panasonic G70, auch mit sehr schnellem C-AF.

Ob Rauschen ein Problem bei mFT ist? Eher weniger, hier zählt mehr das richtige Objektiv für den Abend. Die mFT liegen absolut auf dem Niveau einer Canon 70D und da heult man auch nicht über das Rauschen.
Nominell bietet da die Sony ein leicht rauschärmeres Sensorverhalten. Berücksichtigt man allerdings notwendige kamerainterne Anhebung um mehrere EV wegen Vignettierung beim Kit, relativiert sich der Vorteil je nach Objektiv u.U..
 
Erfahrungen mit meiner Mutter
Auch sie möcht keinen Sucher
Keine Objektive wechseln
100mm Tele langen
Dämmerung ist Dämmerung....Sonnenuntergang, nicht Nacht
Also Canon s120
Oder Sony Rx100
Das die Kamera mit schutzhülle in die Handtasche passt ist selbstverständlich
Mein Vater würde die Oly nehmen, der spielt gerne mit Knöpfen.
 
Noch etwas
Die Pixel sind bei Sony und Mft nahezu gleichgroß
Die Dunkelleistung ist daher ungefähr gleich
Durch das Lichtstarke Zoom der Rx100 kannst Du in den gleichen Situationen gute Bilder machen wie mit Deiner Apsc mit dem lichtschwachen Kit.
Lichtstärke 2 mit 1600Iso ist genauso gut wie
Lichtstärke 4 mit 6400 Iso !!!
 
Also für mich ist nicht schlüssig warum es nun eine Systemkamera werden soll.
Eigentlich klingt das eher nach einer (besseren) Kompakten.
Wenn unbedingt ein Sucher sein soll, wäre die Olympus Stylus 1s eine Möglichkeit. Da gibt es ein sehr universelles Objektiv mit einer Lichtstärke, die fotografische Möglichkeiten und Bildqualitäten auf dem Niveau der Systemkameras mit Doppelzoomkit erlauben, bei kompakterer Bauweise und ohne Objektivwechsel.
Vielleicht schaust Du Dir die Kamera mal näher an (sieht auch ungefähr aus wie eine E-M10 und ist auch sehr ähnlich zu bedienen). Wie gesagt, kann ich hier keinen Grund erkennen, der eine Systemkamera erforderlich macht.
 
Für die E-M10 gibt es ja diesen Monat noch Cash Back. Sie hat zudem den besseren low light AF im Vergleich zu Sony.

Und wie du sicherlich weißt ist dafür bei normalen Licht der AF-C der Sony besser ....

Die Sony hat kein schlechtes Kit, sondern ein Problem mit dem zu geringen Auflagemaß und darum bei allen Pancakes Schwierigkeiten den Randbereich des Sensors scharf und hell auszuleuchten. Gewissermaßen wurde die Einstiegskonfiguration für die geneigten Kunden zu niedlich gemacht und die Abstriche bewusst in Kauf genommen.

Pancake sind bei allen Herstellern kompromissbehaftet. Auch wenn du immer mal wieder das angeblich zu kleine Auflagemass postulierst, hat das damit nichts zu tun. Das ist ein reines Problem des Pancakes. Im mft-System tritt es genauso auf und wird teilweise auch elektronisch korrigiert. Pancake und optimale Bildqualität ist immer ein Widerspruch.

Ob das für deine Mutter relevant ist musst du wissen. Das passende Kit wäre eher das 16-70, damit stimmen wieder die Verhältnisse zum etwas größeren Sensor wieder.

Man gut, dass du mft nutzt. Viele Sony-Nutzer sind mit dem Pancake glücklich und wenn man wirklich die optimale Bildqualität will, sollten man zu einer Festbrennweite greifen.
Eine Sony mit Pancake ist halt kleiner ist als eine OM-D. Ich glaube auch kaum, dass du aus 10 normalen Fotos die raus findest, die mit der Sony bzw. mit einer OM-D gemacht wurden. Im Alltag ist Bildqualität des Pancake vollkommen ausreichend.

Berücksichtigt man allerdings notwendige kamerainterne Anhebung um mehrere EV wegen Vignettierung beim Kit, relativiert sich der Vorteil je nach Objektiv u.U..

Magst du das mal belegen? Also die Sony braucht mehrere EV mehr, weil das Kit so stark vignettiert? Sprich statt mit f5,6 fotografiert die Kamera intern mit f11, weil das Objektiv ja so schlecht ist. Das ist ja etwas ganz neues. Wie ist es bei den mft-Objektiven, die teilweise noch stärker als das Pancake korrigiert werden. Welchen Trick verwenden die?
Im Gegenteil werden bei mft schon die RAWs kameraintern stark korrigiert, so dass man die Verzeichnungen teilweise gar nicht mitbekommt.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer relativ kompakten Systemkamera. Leider nicht für mich :p, sondern für meine Mutter als Überraschung. Da diese aber absolut unerfahren auf dem Gebiet Photographie ist, kann ich schwer einschätzen, welche Features sie wirklich benötigt, um langfristig Spaß an der Sache zu haben. Ich bin leider stark vorbelastet und liebe Kameras mit Individualisierungsmöglichkeiten und allerhand Knöpfen, für mich wäre der Fall also klar - Olympus OM-D E-M10.

Gruß,
Phil

Hallo Phil,

das rate ich dringend ab!
Die Gefahr ist: Das was du "gut" gemeint hast, ist vielleicht für deine Mutter genau die verkehrte Kamera!

Am besten einen Digitalkamera-Gutschein für deinen Mutter schenken und geht mit ihr zusammen zum Foto-FACHHANDEL (auf KEINEM FALL Elektromarkt-Ketten), die (fast) alle Kameramarken und -modelle anbieten. Lasst deine Mutter alle möglichen Kameras ('Tasten, Knöpfe, Drehräder, Griff, Objektiv usw.) befummeln, selber in den Menüstruktur reinblicken (jeder Mensch hat eigene Logik!) und evtl. den Sucher reingucken.

Deine Mutter soll selbst Bild machen und sich selbst entscheiden. Du kannst ihr alle möglichen Kamera erklären, wofür das gut ist und für was benutzt wird.

Alles andere kommt später!
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst du das mal belegen? Also die Sony braucht mehrere EV mehr, weil das Kit so stark vignettiert? Sprich statt mit f5,6 fotografiert die Kamera intern mit f11, weil das Objektiv ja so schlecht ist. Das ist ja etwas ganz neues.

Du schmeist hier ständig alle Objektivparameter durcheinander.
Aber gut, dass du es ansprichst. Wollte man zwei EV im Randbereich eines Sensor korrigieren wäre das in Blendenstufen ausgedrückt in der Tat F11 statt F 5.6.
Ist natürlich nicht der richtige Parameter. Vielmehr werden quasi die ISO angehoben und es rauscht entsprechend mehr.

Nachlesen kann es jeder in den Testwerten des 16-50 Pancake Objektivs.
Und nein, es ist ganz und gar nicht bei jedem Pancake an jeder Kamera so!!! Das ist ja gerade der Punkt.
Die Randabschattung ist bei E-Mount 16-50mm um 135% größer als beispielsweise bei mFT 12-32mm.

Das sollte auch nur der Hinweise sein, das ein Gehäusegrößenvergleich allein nicht vollständig aussagekräftig ist, wenn ein Hersteller einen Teil der Konstruktionstiefe in das Objektiv verlagert hat. Oder bei Pancakes mangels Platz eben nicht.
 

Ich habe schon damit gerechnet, dass auch diese Antwort kommt, allerdings bin ich bislang in meiner Entscheidungsfindung für technische Geräte überaus erfolgreich gewesen. Ich werde auf jeden Fall bei einem Fachhandel kaufen, der auch eine Rückgabe anbietet, sodass sie im Zweifel ein anderes Modell auswählen kann.

Eine Kompakte steht nicht zur Debatte - evtl. will sie mal den Tele-Bereich erkunden (kann ich hier evtl. mein Tamron 70-300 zur Verfügung stellen?) oder für schönes Portraits und low-light eine Festbrennweite. Es mangelt an Freistellung (mache mir da schon bei MFT Sorgen) und kein 1/1,7'' Sensor liegt aktuell auf dem Niveau eines APS-C aktueller Kameras. Eine RX100 dürfte schon wieder zu klein sein. Wenn ich schon einen 1 Zoll Sensor ins Haus lasse, dann fiele meine Wahl auf Nikon 1. Tue ich aber nicht. :p:D

Freistellung ist zwar auch mit APS-C Sensor und Kitobjektiv kein Wunderwerk, aber für den Anfang noch ausreichend. Mit meiner D5100 und dem Kitobjektiv sind durchaus brauchbare Bilder mit Bokeh entstanden, wenngleich ich mittlerweile nach Verbesserung (= mehr Lichtstärke) suche.

Rpix, was hat es mit der G70 auf sich? Die liegt satte 200€ über dem absoluten Maximalbudget..:confused:

Danke schon einmal für eure rege Beteiligung! :top:

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch mit mFT kann man gut freistellen, sogar mit nicht so lichtstarke Standart-Telezoomobjektiv 40-150R klappt es gut!

Glaubt mir, ich war selbst überrascht, das es möglich ist!
Auch bei Nachtfotografie geht mit mFT gut, teilweise besser als mit APS-C, Grund: Oft kann man mit der mFT mit Offenblende fotografieren (bei APC-S-Kamera muss man bei der gleichen Schärfentiefe und gleiche Schärfe noch weiter abblenden), und durch Body-interne Bildstabilisator freihändig Bis 1 ganze Sekunde wackelfrei fotografieren!
Sehr viele mFT-Objektive sind bereits bei der Offenblende sehr scharf.

Im flickr-Bildergalerien sind tausende Dämmerungs- Nachtbilder von Olympus-Kamera fotografiert!
Auch ich fotografiere gerne mit mengen mFT -Kamera in der Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kompakte steht nicht zur Debatte - evtl. will sie mal den Tele-Bereich erkunden
Die Stylus bietet ja gerade einen ordentlichen Telebereich - da ist nicht mal ein weiteres Objektiv nötig.
kann ich hier evtl. mein Tamron 70-300 zur Verfügung stellen?
Ich denke es macht keinen echten Sinn ab eubes der drei Modelle zu adaptieren.
oder für schönes Portraits und low-light eine Festbrennweite.
Genau das war ja die Frage: kommt das oder nicht? Wenn es nicht kommt, ist der Vorteil der Systemkamera dahin.
Nicht falsch verstehen, ich will niemanden ein System ausreden (würde ja bei mir auch nicht funktionieren), aber ich bin einfach der Meinung, dass nicht jeder ein System braucht. Und bisher klingt es bei Deiner Mutter eher nicht danach - aber ich habe natürlich nur das was Du hier geschrieben hast, da ist es nicht leicht einen sicheren Schluss zu ziehen.
Es mangelt an Freistellung
Das kann man so nicht sagen. Eine RX-100 liegt auf dem Niveau einer Systemkamera mit Kitobjektiv, eine Stylus 1 sogar darüber, wenn man den Telebereich ausnutzen kann, eine LX-100 deplatziert jede Systemkamera mit Kitobjektiv.
Aber ja, eine E-M10 mit 45/1,8 ist allen noch mal merklich überlegen - wenn man das Objektiv denn auch wirklich wechseln will!

Wie gesagt, ich will hier niemanden vom System abbringen, finde aber, dass die Alternativen oft viel zu schnell abgetan werden - und manchmal nur "nach Aktenlage". Die Stylus 1 kannst Du Dir bei der WOW-Aktion auch mal ausleihen, dann gehst Du vielleicht mal ganz unverfänglich zu Deiner Mutter, und sagst, dass Du Dir überlegst diese Kamera anzuschaffen und wie sie die finden würde - wäre vielleicht auch ein Weg.
Im Übrigen kannst Du das auch mit der E-M10 so machen und wenn es wirklich eine Systemkamera werden soll und der Sucher eh nicht so wichtig ist, wäre auch eine E-PL7 eine Option (ist ja quasi die gleiche Kamera wie die E-M10 - nur eben ohne Sucher). In jedem Fall haben die Olympus-Kameras auch eine recht gute Automatik, mit der auch ein Anfänger gut zurecht kommen kann (ich denke aber, das gilt für alle Kameras) und im Gegensatz zu manchen Meinungen sind auch Olympuskameras direkt aus der Verpackung sehr gut nutzbar, man muss da nicht unbedingt erst viel einstellen (man kann damit aber die Kamera eben besser an die eigenen Gewohnheiten anpassen - aber das kannst Du ja Deiner Mutter einrichten).
 
Es gibt sicherlich sehr gute Kompaktkameras - hier kommen sie aber wegen zu unklarer Vorstellungen eher nicht in Frage. Ich will alle Optionen für die Zukunft offen lassen. Eine Festbrennweite könnte ich mir als Ergänzung gut vorstellen. Die sind bei Sony aber verdammt teuer, was wiederum ein gutes Argument für Olympus und Co wäre. Obendrein finde ich die E-M10 unheimlich schick...

Danke für die Links, sehr erstaunlich, was die Stylus 1 leistet. Bei ISO3200 ist die Bildqualität aber nicht mehr wirklich brauchbar. Ich fürchte mich wegen ihrer Begeisterung für low-light Aufnahmen...

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist, dass da wo man mit einer Systemkamera und Kitobjektiv 3200 ISO braucht, die Stylus 1 schon mit 800 ISO auskommt - und da sieht die Sache schon wieder anders aus. Und wenn man eine gewisse Schärfentiefe braucht, muss man bei größeren Sensoren (auch bei mFT) doch schnell mal abblenden, wo die Stylus mit Offenblende arbeiten kann.

Aber wenn weitere Objektive eher fest eingeplant sind, sieht die Sache natürlich andes aus, wobei ich wenigstens zwei Festbrennweiten (einmal Portrait und einmal Normalbrennweite oder knapp drunter) empfehlen würde. Bei der E-M10 würden sich neben dem 45/1,8 auch noch das 17/1,8 oder 20/1,7 oder 25/1,8 anbieten (wobei das 20er gebraucht sehr günstig und auch sehr kompakt ist).
Damit ist man dann auch für ein paar nette Bilder auf Familienfeiern gut aufgestellt (da sind 45mm doch oft schon zu lang).
 
Der Unterschied ist, dass da wo man mit einer Systemkamera und Kitobjektiv 3200 ISO braucht, die Stylus 1 schon mit 800 ISO auskommt - und da sieht die Sache schon wieder anders aus. Und wenn man eine gewisse Schärfentiefe braucht, muss man bei größeren Sensoren (auch bei mFT) doch schnell mal abblenden, wo die Stylus mit Offenblende arbeiten kann.


Der Unterschied ist, dass man mit dem Kitobjektiv freistellen kann, während Offenblende bei einer Kompakten unerwünschte Tiefenschärfe erzeugt.

Das Thema ist durch, es gibt keine Kompakte. Ebenso wenig suche ich konkrete Empfehlungen für Festbrennweiten. Gesucht wird erst einmal eine Kamera mit Kit-Zoom für max. 500€. :)

Gruß,
Phil
 
Warum ist eine Kompakte durch? Wenn man bei Portrait nicht so weit weg ist, kann man auch mit einer 1 Zoll Kamera noch was freistellen. Ich finde die Canon G7x gar nicht so schlecht: http://www.dkamera.de/news/sony-rx100-iii-rx100-ii-und-canon-powershot-g7x-im-duell-teil-1/

Persönlich habe ich Erfahrung mit einer 1 Zoll Kamera nur mit der Samsung NX mini: Wenn ich mit F2 mit dem 30er Pancake (=81 mm Brennweite in KB), dann sieht das so aus: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3344653&d=1437950021

Oder sogar nur mit dem Kit-Objektiv: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/19244938394/in/album-72157655727278918/

Klar, es geht nicht ganz so viel Freistellung wie bei einem größeren Sensor, wenn man eine lichtstarke Festbrennweite dranhängt, aber mit einem Kitobjektiv an einem APS-C Sensor kann man auch nicht sehr viel diesbezüglich reißen ;).
VG,
Silke
 
Bei f2.8 ist bei der Stylus aber Feierabend, für z.B. MFT oder Sony gibt es einen Haufen f4/f2.8 Zoom Objektive und feine Festbrennweiten. Für's erste reicht das Kit-Objektiv, aber die Option auf bessere Gläser will ich offen halten.

Zurück zum Thema bitte. Eine Kompaktkamera mit festem Objektiv mit 1'' oder 1/1,7'' Zoll Sensor kommt mir nicht ins Haus. Spart euch die Mühe. Ich frage nicht umsonst nach einer Evil-/Systemkamera mit großem Sensor.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf gleich ein lichtstarkes Zoom-Objektiv für die mFT- DSLM dazu, dann lohnt sich der mFT Sensor wenigstens. Eigentlich lohnt es sich nur dann, wenn man auch mal ein längeres Objektiv dran hängt (für den Zoo) oder ein richtiges Weitwinkel, denn sonst könnte man ja auch die LX100 nehmen ;).

VG,
Silke
 
Dann noch mal der Hinweis auf die E-PL7 (ist evtl. untergegangen). Da Du von Sony die A-5100 in der Auswahl hast, wäre von Olympus die E-PL7 sogar die logischere Variante (und bei Bedarf sogar mit Sucher nachrüstbar). Spart den einen oder anderen Europadollar gegenüber der E-M10 oder GX-7.
Als Kitobjektiv müsstest Du überlegen, ob die Kompaktheit des EZ wirklich nötig ist, oder doch lieber ein Objektiv mit manuellem Zoom (14-42 II) die bessere Wahl ist (es gibt beide Kameras in beiden Versionen). Auch eine Option wäre die Kamera solo zu kaufen und als Kitobjektiv ein 12-50 (evtl. gebraucht) zu nutzen. Vorteil ist der größere Brennweitenbereich (vor allem mehr Weitwinkel) und die Makrofunktion, was das Objektiv doch etwas universeller macht. Nachteil ist die noch größere Bauweise (dafür fährt das Objektiv beim zoomen nicht aus).

Dabei denke ich nicht, dass die A-5100 oder die GX-7 schletere Kameras sind, aber ich halte die Olympus-Kameras für die universelleren und gerade wenn man später vielleicht etwas kreativer damit arbeiten will, bieten sie schon eine Menge Spielraum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten