• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 und A550

Eine Nikon D90 kostet 670 Euro, eine Eos 500D liegt bei 540 Euro. Eine Alpha 550 dagegen kostet momentan 690 Euro. Die Sony würde ich vom Anspruch zwischen den beiden erst genannten einordnen, mir Tendenz zur Canon...

Was glaubt ihr wie sich der Preis entwickeln wird? Meiner Meinung nach sollte sie preislich der Eos 500D Konkurrenz machen... :D
 
Ne ich denke er meint damit wohl den Stangenantrieb (der dann nicht schnell genug mit dem neu Fokusieren nachkommt), aber da es wohl auch SSM-Objektive betreffen dürfte (oder auch die mit SAM) dürfte es wohl eher an der Geschwindigkeit des AF liegen :confused:
 
Widersprichst sich grad. :rolleyes:
Nein, es gibt mehr als eine Baustelle im Alpha-System.
 
Für eine Kamera in dieser Preisklasse sind 5 B/s mit AF schon sehr schnell. Es ist logisch daß der AF ein paar ms verbraucht. Außerdem finde ich den Stangenantrieb sehr schnell. Ich hatte mal ein Sigma 18–125 HSM an der A 500 und an einer A300 , da war der AF spürbar langsamer.
 
Zitat Colorfoto... :D

„... ist dem höheren Modell 850 (24 Megapixel) außer bei der Grenzauflösung in allen die Bildqualität bestimmenden Punkten überlegen und holt die Empfehlung. Zudem punktet die Alpha 550 mit ... höherer Bildfrequenz und HDR-Funktion. Nur das Plastikgehäuse der Alpha 550 (ohne Spritzwasserschutz) kann gehobene Ansprüche überhaupt nicht befriedigen. ...“
 

Tja, da hat Sony noch viel zu tun, hoffentlich kommt bald ein Firmware update.
Allerdings frage ich mich warum die Sony mit einem Rating von 50,5 Punkten ein Recommended erhält und eine D5000 mit einem Raring von 50 ein Highly Recommended oder gar die im direkten Vergleich stehender 500D mit nur 49,5 Punkten ebenfals ein Highly Recommended erhält.
Bei DPReview ist die A550 der Testsieger, warum da Recommended steht kann eigentlich nur DPReview erklären.
 
Die A550 hat definitiv keinen Programm Shift-Modus.
Die Aussagen von dem "hands on preview" auf dpreview sind falsch, das haben die im Forum der genannten Seite schon lange geklärt.
Einfach mal im Forum dort nachlesen, da gibt es auch die Anleitung der 550 runterzuladen.

Bei mir ändert sich auf jeden Fall nichts, wenn ich unter P-mäßig am Rad drehe. ;-)

Unabhängig davon, ob man es braucht oder nutzt oder nicht, möchte ich kurz anmerken, dass die A550 sehrwohl den üblichen Programmshift hat. Dieser befindet sich merkwürdigerweise jedoch nicht unter der Stellung 'P' wo man ihn vermuten würde, sondern kann im 'M' - Modus aktiviert werden. Dazu einfach die AEL-Taste gedrückt halten und das Rädchen drehen. Dieser zusätzliche Tastendruck macht es jedoch ergonomisch eher unsinnig, diese Funktion zu verwenden, für gleiche Zwecke bietet sich nun 'A' bei der 5XX-Alpha eher an.

...oder war das etwa schon geklärt?

GRÜ$$E
Kawa
 
Unabhängig davon, ob man es braucht oder nutzt oder nicht, möchte ich kurz anmerken, dass die A550 sehrwohl den üblichen Programmshift hat. Dieser befindet sich merkwürdigerweise jedoch nicht unter der Stellung 'P' wo man ihn vermuten würde, sondern kann im 'M' - Modus aktiviert werden. Dazu einfach die AEL-Taste gedrückt halten und das Rädchen drehen. Dieser zusätzliche Tastendruck macht es jedoch ergonomisch eher unsinnig, diese Funktion zu verwenden, für gleiche Zwecke bietet sich nun 'A' bei der 5XX-Alpha eher an.

...oder war das etwa schon geklärt?

GRÜ$$E
Kawa

Ähm, das geht soweit ich weiß mit jeder Sony Kamera und hat aber eine ganz andere Funktionalität als der hier gemeinte Programm-shift. In M muss man vorher per Hand die richtige Belichtungszeit/Blende einstellen und kann dann durch Drücken der AEL Taste eine andere gleichwertige Kombination wählen. Ändert sich die Belichtungssituation muss erst wieder neu die korrekte Bleichungszeit/Blende eingestellt werden und das Spiel beginnt von vorn.
Beim P-shift hingegen braucht man sich um die Belichtung keinen Kopf machen. Die Kamera ermittelt automatisch die korrekte Kombination und man kann durch Drehen am Rad einfach eine neue Kombination wählen und die Belichtung passt immer.
Also doch bisschen was anderes als der Umweg über M.

mfg Lutz
 
Ähm, das geht soweit ich weiß mit jeder Sony Kamera ......Also doch bisschen was anderes als der Umweg über M.
mfg Lutz

Aha, Danke für die Aufklärung. Natürlich muß man erstmal die richtige Beli einstellen, um von dort aus zu shiften. War'n Versuch wert. ;)
An meiner R1 machte die der P-Modus richtig Sinn, weil nur hier eine begrenzte Iso-Automatik wirkte. Bei der A550 ist das nun obsolet, da die Reserven größer sind.
 
Habe nur mal den "Trailer" der A550 gesehen. Liebäugle eigentlich mit einer 50D, aber nun sehe ich, dass die Sony 7fps macht....! Wie stehts mit dem AF, hat da jemand Vergleiche? Ähnlich wie die 2-stelligen C oder besser/schlechter? Würde mich echt interessieren, denn preislich ist das Teil heiss.
Da ich gerade vor der Wahl stehe: Canon 500D, Sony 550 oder Nikon 5000 bin ich seit Tagen im MMarkt, Sa**rn usw. unterwegs um die Detailreichste von den dreien zu finden mit dem exaktesten AF.
Leider war nur die Sony500 (18-55Kit) da, mit der ich aber massive Probleme hatte ein Preisschild zu fokussieren (AF). Hat zwar sehr schnell fokussiert aber bei der nachträglichen Bildbetrachtung zeigte sich schon eine leichte Unschärfe. Die Nikon machte die Fokussierung zwar genauer aber brauchte gefühlte 3x länger. Canon war am schärfsten aber brauchte auch länger als die Sony.
Ist da ein bekanntes AF-Problem der Sony 500/550 oder liegts nur am Kit ?

Danke für Hilfe....
 
Da ich gerade vor der Wahl stehe: Canon 500D, Sony 550 oder Nikon 5000 bin ich seit Tagen im MMarkt, Sa**rn usw. unterwegs um die Detailreichste von den dreien zu finden mit dem exaktesten AF.
Leider war nur die Sony500 (18-55Kit) da, mit der ich aber massive Probleme hatte ein Preisschild zu fokussieren (AF). Hat zwar sehr schnell fokussiert aber bei der nachträglichen Bildbetrachtung zeigte sich schon eine leichte Unschärfe. Die Nikon machte die Fokussierung zwar genauer aber brauchte gefühlte 3x länger. Canon war am schärfsten aber brauchte auch länger als die Sony.
Ist da ein bekanntes AF-Problem der Sony 500/550 oder liegts nur am Kit ?

Danke für Hilfe....

Hast du denn ausreichende Erfahrung um bei der schummrigen Beleuchtung im MM bei einem unscharfen Bild sagen zu können, obs am unpräzisen AF oder an Verwackelung oder zu hoher ISO oder schlechter Abbildungsleistung des Objektivs liegt?

mfg Lutz
 
Hast du denn ausreichende Erfahrung um bei der schummrigen Beleuchtung im MM bei einem unscharfen Bild sagen zu können, obs am unpräzisen AF oder an Verwackelung oder zu hoher ISO oder schlechter Abbildungsleistung des Objektivs liegt?

mfg Lutz

Schummriges Licht (MM sollte nicht Meate Muhse heißen oder :D) war da nicht, war schon gut ausgeleuchtet.
Belichtungszeit war so um die 1/125 sek.
Da ich noch keine Erfahrung mit DSLR habe, kann es natürlich sonst auch an mir gelegen haben. Sollte also die Mehrheit sagen ..."Quatsch ! Die Sony 550 stellt nahezu immer knacke scharf bei richtiger Anwendung", dann bin ich zufrieden.
Aber evtl. ist das auch eher eine Frage für die Rubrik Kaufberatung... dann sorry.
 
Naja, ne 1/125s sagt erstma nix über die Beleuchtungsverhältnisse. Und wenn es einem selbst noch ausreichend beleuchtet vorkommt, dann kanns für die Kamera schon recht düster sein:D

Aber wie auch immer: Ich denke nicht, dass die A500/550 irgendwie undetailliertere Bilder als die anderen Kameras macht. Es kommt vielmehr auf das Objektiv an, da werden dann Unterschiede sichtbar.

Mit den Kameras wirst du bei keiner etwas falsch machen. Lass dein Anfassgefühlt, die Ausstattung (entweder Video: C+N oder schnelles LiveView: S) oder deinen Geldbeutel entscheiden.

Und viel wichtiger: plane noch Geld für ein gescheites Objektiv ein, das bringt deutlich mehr als die 0,1569% Unterschied zwischen den Kameras:D

schöne Grüße
Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten