• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A500 oder Pentax K-x, Nikon D5000, Olympus E-620

  • Themenersteller Themenersteller digital-cam
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

digital-cam

Guest
Hallo,

ich bin neu im Forum, habe aber schon ein paar Mal hier hereingeschaut und finde es wirklich interessant.
Da ich die ganze Zeit mit einer Sony W7 fotografierte, also eine normale Kompaktkamera, möchte ich mich etwas erweitern und mir nun eine DSLR Kamera zulegen.
Im Fotogeschäft konnte ich bisher die Pentax K-x, Sony Alpha 500, Canon 500D, Nikon D5000, Olympus E-620 und 520 in die Hand nehmen und für mich haben alle genannten Kameras zumindestens haptisch, ihre Reize.
Ich habe schon viel über Unterschiede etc. gelesen aber natürlich hilft das nicht so recht weiter.
Die Pentax, Olympus, Sony haben ja den Vorteil mit dem eingebauten Bildstabi, dafür sind bei den anderen die Objektive (Sucherbild) stabilisiert, natürlich nur wenn diese auch einen drin haben, ist mir schon klar.

Die Frage stellt sich für mich so. Welche Kamera von den oben genannten ist wohl am Besten für meine Zielrichtung reine Urlaubsfotografie und ein bischen Zuhause, die Familie, geeignet?
Ich mache Urlaub eigentlich überall auf der Welt, sowohl in der Wüste wie auch in den Tropen oder am Meer. Von den günstigen Kameras ist ja keine abgedichtet, ist das so schlimm? Als Preisobergrenze habe ich mir 700.- Euro gesetzt, da es eigentlich nicht viel mehr sein soll. Die Brennweiten von 18-200mm sollen abgedeckt sein, entweder mit einem 18-200 oder durch ein 18-50 oder 55 und dann noch mit einem entsprechenden Objektiv von 50 oder 55 -200mm.

1. Die Sony Alpha 500 wäre schon toll, allerdings finde ich die Gehäusequalität nicht so berauschend oder täusche ich mich da?

2. Die Pentax K-x soll ja eine bessere Qualität als eine Nikon D300s haben, hat allerdings solche billig Batterien wie in einer Fernbedienung bzw. Akkus und einen fehlenden AF Feld im Sucher (ist das schlimm?)

3. Nikon D5000 ist eigentlich eine hervorragende Kamera, aber die Objektive sind doch recht teuer und das Rauschverhalten wohl auch nicht so gut wie bei der K-x oder?

4. Canon 500D hat alles was man braucht inkl. super Display, ist aber nicht so schnell wie die anderen und wahrscheinlich noch etwas zu teuer oder?

5. Olympus E-620 mit Klappdisplay welches den Namen auch verdient, aber wohl kein gutes Rauschverhalten und nicht soviele Details im Bild (schreiben jedenfalls einige Fotozeitschriften)

Somit ist es für mich als absolut Beginner in diesem Metier etwas schwierig. Ich hatte früher mal zu Analogzeiten eine Canon Spiegelreflex aber das ist schon gut über 10 Jahre her.
Welche Kamera sagt eurer Meinung nach meinen Bedürfnissen am meisten zu?

oder doch gleich eine Canon? Ich habe mal gerade sämtliche Profile der Moderatoren durchgesehen und festgestellt, daß die fast nur Canon Kameras haben. Sieht so aus wie bei meinem Arbeitskollegen, der mir auch zu einer Canon geraten hat, denn da würde man nie etwas verkehrt machen. Nun ich bin offen für alles

Vielen Dank für die Hilfe im Vorfeld :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und wilkommen!

Von den günstigen Kameras ist ja keine abgedichtet, ist das so schlimm?
Ich denke nicht. Eine DSLR ist ja nicht aus Zucker. ;)

1. Die Sony Alpha 500 wäre schon toll, allerdings finde ich die Gehäusequalität nicht so berauschend oder täusche ich mich da?
Über die tatsächliche Gehäusequalität kann ich nichts sagen. Wichtig ist, dass sie dir gefällt. Wenn sie dir "billig" vorkommt, ist das ein für dich legitimer Kontra-Punkt zu dieser Kamera.

2. Die Pentax K-x soll ja eine bessere Qualität als eine Nikon D300s haben, hat allerdings solche billig Batterien wie in einer Fernbedienung bzw. Akkus und einen fehlenden AF Feld im Sucher (ist das schlimm?)
Die Bildqualität der K-x ist wirklich sehr gut und meines Erachtens bei hohen ISO-Werten wirklich einen Tick besser als z.B. bei der Nikon D300s. Allerdings liegen alle Kameras dicht beieinander. D300, D5000, Alpha 500 und K-x haben beispielsweise sogar den gleichen Bildsensor. ;)
Dass die K-x AA-Batterie/Akkus verwendet hat Vor- und Nachteile. Man hört ab und zu von Problemen mit der Stromversorgung. In der Regel funktioniert es aber sehr gut und mit Sanyo Eneloop erreicht die K-x überdurchschnittliche Akkulaufzeiten. Zudem entladen sich Eneloop-Akkus nicht selbst. Mit Energizer-Batterien, die man z.B. zig Jahre als Reserve immer dabei haben kann (sind sehr leicht) hält sie sogar noch länger. Im absoluten Notfall macht sie auch mit Batterien von der Tanke ein paar Bilder. Es gibt viele Aspekte: Handhabung, große Ladegeräte, etwas schwächerer AF-Motor (im Vergleich zu Pentax-DSLRs mit LiIo-Akkus) sprechen z.B. gegen dieses Konzept. Jedoch arbeiten z.B. Blitzgeräte auch mit AA-Akkus sowie viele andere Geräte, was den Kauf oder die Mitnahme eines Ladegerätes lohnenswerter macht, und Eneloop sind z.B. auch speziell für kältere Temperaturen gemacht. Und wenn die versagen, gehen immer noch die Energizer (ist mir bei Eiseskälte gerade passiert ;)).

Die fehlenden AF-Punkte sind schade, aber kein KO-Kriterium. Man kann auch ohne auskommen, ist nur nich ganz so komfortabel.


3. Nikon D5000 ist eigentlich eine hervorragende Kamera, aber die Objektive sind doch recht teuer und das Rauschverhalten wohl auch nicht so gut wie bei der K-x oder?
Kommt drauf an, welche Objektive. Ich würde mir bei Pentax z.B. ein 35/1.8 für <200 Euro wünschen, wie es das bei Nikon gibt. Das muss man immer im Einzelfall betrachten. Das Rauschverhalten der D5000 ist eins der besten aller aktuellen DSLRs (mit APS-C-Sensor). Den Unterschied zur K-x sieht wohl kein Mensch.

4. Canon 500D hat alles was man braucht inkl. super Display, ist aber nicht so schnell wie die anderen und wahrscheinlich noch etwas zu teuer oder?
Brauchst du eine hohe Serienbildgeschwindigkeit? Da sind v.a. die K-x und die Alpha 500 etwas besser. Wenn es aber um Sport geht, würde ich trotzdem speziell die Canon ins Auge fassen. Es geht dann ja auch um lichtstarke Objektive und einen schnellen AF. Die 500D ist schon länger auf dem Markt, weshalb sie wohl nicht so schnell im Preis sinken wird. Daher ist eigentlich nicht die Frage, ob sie "noch" zu teuer ist sondern "ob"...

5. Olympus E-620 mit Klappdisplay welches den Namen auch verdient, aber wohl kein gutes Rauschverhalten und nicht soviele Details im Bild (schreiben jedenfalls einige Fotozeitschriften)
Was ist am Klappdisplay der Nikon oder Sony schlechter? Das Rauschverhalten der Olympus ist ein bisschen schlechter als bei den anderen, da sie einen kleineren Sensor besitzt. Das spielt aber nur eine Rolle, wenn du viel bei schlechtem Licht ohne Blitz usw. fotografieren willst. Im Alltag hätte ich gar keine Bedenken, dass dir das Rauschverhalten zu schlecht ist. Klar, man kann immer an die Grenzen Stoßen, aber wenn du mit der Oly um 18:30 Uhr aufhöst zu fotorafieren, weil es zu dunkel wird, dann musst du das mit der K-x eben um 18:45 Uhr...etwas symbolisch betrachtet. ;)

Welche Kamera sagt eurer Meinung nach meinen Bedürfnissen am meisten zu?
Alle! Gehe in den Laden und kaufe die, die dir am besten gefällt. Ich garantiere dir, dass sie alle deine Erwartungen erfüllen und schöne Urlaubsfotos machen...wenn du damit umgehen kannst und sie immer dabei hast! ;) Alle bekommt man mit zwei Kitobjektiven, die ganz ok sind. Ein günstiges 18-200 ist qualitativ nicht so das Gelbe vom Ei. Ein Tamron 18-250, Sigma 18-250, Sigma 18-125 oder Nikon 18-200 VR beispielsweise wären teurer aber besser. Empfehlenswert soll auch das recht günstige Nikon 18-105 VR sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich kann zwar auch "nur" für Canon sprechen, da selbst besitzend:
Bei Deinen Brennweitenwünschen geht eigentlich nur eine gebrauchte 450D mit 18-55 Kit u. 55-200 Zoom dazu. Mit IS jeweils etwas teurer.

Gruß Jan
 
Danke für die schnellen Antworten :top:

Eine 450D kommt für mich gar nicht in Frage, wenn dann sollte es schon eine Kamera neueren Modells sein ;)

Also ich denke, so wie es ausschaut liegt im Rennen noch die D5000, K-x, 500D und Alpha 500

Naja, Alpha wäre schon nicht schlecht. Wäre nett wenn solche Besitzer mal schreiben würden wie mit dem billig anmutenden Gehäuse aussieht und was mich am Meisten interessieren würde. In der ColorFoto stand, das der eingebaute Bildstabi nur von der Olympus gut wäre. Bedeutet das nun, das darin Pentax und Sony versagen oder wie ist das zu verstehen?
 
In der ColorFoto stand, das der eingebaute Bildstabi nur von der Olympus gut wäre. Bedeutet das nun, das darin Pentax und Sony versagen oder wie ist das zu verstehen?
Darunter ist zu verstehen, dass die Pentax und die Sony mit der Wackelvorrichtung des Labors, oder dem Redakteur, der die Kamera getestet hat, nicht so gut klar kamen. In anderen Tests gewinnt die Sony. Die Pentax gewinnt nie, aber laut dpreview.com hat sie ihre Stärken bei "absolut" langen Belichtungszeiten. Man verwackelt also vielleicht mit einem 300 mm Tele schneller als bei den anderen, dafür kann man abends mit einem Weitwinkel ein Gebäude ohne Stativ fotografieren...so als Beispiel. Ich bekomme z.B. Belichtungszeiten bis zu einer halben Sekunden verwacklunsgfrei hin. Vielleicht geht das wiederum mit Sony und Olympus nicht so gut.

Ich würde auch nicht zu viel ColorFoto lesen. Schau lieber mal hier rein, die testen ganz vernünftig: (Ich habe direkt mal die Wackeldackel-Vergleiche rausgesucht)

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkx/page13.asp
http://www.dpreview.com/reviews/sonyalphadslra550/page11.asp (Alpha 550)
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page12.asp

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos500d/
http://www.dpreview.com/reviews/nikond5000/
 
Die Sony Alpha 500 wäre schon toll, allerdings finde ich die Gehäusequalität nicht so berauschend oder täusche ich mich da?
Die Gehäusequalität ist sehr gut, wirkt vielleicht aber nicht so wertig...sie ist allerdings die größte der genannten und für große Männerhände u.U. eher geeignet. Sie hat ebenso wie die Olympus ein Klappdisplay, mit dem vermutlich bestem Liveview momentan. Der Akku hält sehr lange, rund 1000 Bilder, wenn du nicht mit Liveview fotografierst.
Da ich eine Alpha 500 besitze kannst du mich gerne konkret fragen was du wissen willst.

Eine 450D kommt für mich gar nicht in Frage, wenn dann sollte es schon eine Kamera neueren Modells sein
Die 450D ist von der Ausstattung und Bildqualität/Rauschverhalten auf dem Level der anderen genannten...ihr fehlt lediglich im Vergleich zur 500D die Möglichkeiten Videos zu machen.

Ansonsten ist die Bildqualität aller Kameras auf ähnlichem, sehr hohen Niveau und die 0,2 Prozent bessere Rauschfreiheit einer Kamera sollte nicht entscheidend sein, sondern - Haptik und Bauchgefühl und evtl. gewisse Funktionen oder Objektive.
 
Also ich möchte nur kurz was zu der K-x sagen. Ich habe ein Jahr mit der Pentax K20D fotografiert und bin nun auf die Nikon D90 umgestiegen. Der Hauptgrund für diese Entscheidung war die AF-Geschwindigkeit beim Pentax. Ich kam mit dem "Geruckel" einfach nicht zu Recht. Die K-x hat laut der Beschribung das gleiche Autofokussystem SAFOX VIII wie die K20D. Laut Aussagen hier im Forum soll das angeblich schneller sein, aber ich bezweifele das doch sehr. ;) Also würde ich bei der K-x zur Vorsicht raten, wenn du viel Wert auf einen schnellen AF legst. Oder zumindest mal vorher testen, ob es für dich ok ist.
 
da widerspreche ich jetzt mal, ich hab beide kams.
die k-x ist um welten schneller, die serienbildgeschwindigkeit jagt mir angst ein und ich musst den af-gefunden ton abstellen, weil es nur noch am piepen war, so schnell ist der!
die k20d hat für mich ihre berechtigung für sehr schöne, plastische fotos, zb portraits oder anderen statischen motiven (wobei ich auch fliegende vögel damit erwische).
die k-x kommt immer dann zum einsatz, wenn es wenig licht hat oder sich die motive schnell bewegen.
 
Bei Dämmerlicht hast Du mit der Olympus wenig Freude. Die Kamera rauscht mindestens zwei ISO Stufen mehr als die K-X und den AF zu finden wird auch zum Glücksspiel. Hier würde ich ganz klar zur K-X tendieren.
 
Ich mache es mal spannende.

E-620 mit 14-45mm Kit.
Nur Tannenbaumbeleuchtung, keine Blitz keinen Fokushilfslicht, ist bei mir ausgeschaltet.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1141441&d=1262900358

Sind 3200ISO 1,6 sec bei Blende 4,9 dunkel genug?
Einen Sinn in solchen Bildern sehen ich allerdings nicht.
Selbst wenn sie nicht Rauschen würden.


Die Kamera rauscht natürlich zwei Stufen mehr; sie hat auch genau die Fläche weniger als Sensor .
Und zwar mit voller Absicht so konstruiert.

Ich rate dir mal die Angepinnten Rechnungen zum Vergleich von KB zu FT / ASP_C durch zu lesen.
Dann würde einen so verfälschend kurze Darstellung, wie du sie bewusst immer anführst auch für den um Rat suchenden wirklich was bringen.

Und nebenbei deine Erfahrungen mit Olympus sind digital völlig überaltert. Die Zeit der E-500 ist lange vorbei.
Eine 300D von Canon steht hier nicht zur Debatte und Ursprungsmodelle von pentax ebenso wenig.

Warum du dann aber gleich wohl einen FT Sensor nutzt, liegt wohl nur am Herstellernamen.

Bemühe dich doch wenigsten mal um etwas Objektivität, auch in der Argumentation.
Andere können sich auch Kameras über des WE leihen und machen selbst Erfahrungen mit D5000 oder K-x.
Dann ist die Beurteilung auch glaubhafter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute mal im Laden und hatte eine Nikon D300s in der Hand um den Autofokus mit meiner K-7 etwas zu vergleichen. Also viel Unterschied, wenn überhaupt, ist da mit Sicherheit nicht! Die K-x hat doch das selbe AF System wie die K-7 (Ausser der AF Feld Anzeige im Sucher) oder?
Die Frage der AF Geschwindigkeit brauchst Du mMn bei der K-x nicht weiter verfolgen ...
 
Hallo,

Die Frage stellt sich für mich so. Welche Kamera von den oben genannten ist wohl am Besten für meine Zielrichtung reine Urlaubsfotografie und ein bischen Zuhause, die Familie, geeignet?

Hallo
Da alle von Dir genannten Kameras gut oder um bei Deinem Wort zu bleiben - Am Besten - für die von Dir genannten Einsatzzwecke sind, kommst Du hier/so nicht weiter.

Nimm die Kameras in die Hand - mit geladenem Akku und versuche die 2 oder 3Kameras zu finden die Dir am besten in der Hand liegen UND gefallen !

Lass Dir die Kamera zeigen, da vor allem auch das Menüsystem.
Löse ein paar Mal aus und fokussier auf eher dunkle Bereiche die wenig Struktur bieten.

Schau Dir in Ruhe (zuhause) die Bedienungsanleitung durch. Die gibt es überall im Netz.

Und dann schau bei welcher für Dich der Preis aber auch der Rest am ehesten stimmt.

Du wirst Dich an deine Kamera gewöhnen und wirst mit Deiner Wahl zufrieden sein.
 
Hallo
Da alle von Dir genannten Kameras gut oder um bei Deinem Wort zu bleiben - Am Besten - für die von Dir genannten Einsatzzwecke sind, kommst Du hier/so nicht weiter.

Nimm die Kameras in die Hand - mit geladenem Akku und versuche die 2 oder 3Kameras zu finden die Dir am besten in der Hand liegen UND gefallen !

Lass Dir die Kamera zeigen, da vor allem auch das Menüsystem.
Löse ein paar Mal aus und fokussier auf eher dunkle Bereiche die wenig Struktur bieten.

Schau Dir in Ruhe (zuhause) die Bedienungsanleitung durch. Die gibt es überall im Netz.

Und dann schau bei welcher für Dich der Preis aber auch der Rest am ehesten stimmt.

Du wirst Dich an deine Kamera gewöhnen und wirst mit Deiner Wahl zufrieden sein.


Hallo,

erstmal "WOW" und Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Am Anfang hatte ich aber bereits geschrieben, das ich die Kamera bereits in der Hand hatte und mir die genannten Modelle zusagten.

Allerdings habe ich natürlich mittlerweile Favoriten, als die wären:

Pentax K-x, Sony A500, Nikon D5000 und wie geschrieben sagt mir auch die EOS 500D zu, allerdings scheint die doch preislich etwas aus dem Rahmen zu schlagen. Man ist das schwierig. Ich glaube aber, den Mis.. haben wohl alle mal durchgemacht oder geht das nur mir so?
Also den AF der K-x konnte ich heute im MM nochmal testen, der ist wirklich sauschnell, kam mir sogar etwas schneller vor, als der, von der D5000.
Eine Alpha hatten die nicht, nur die unter der A500 angesiedelt sind. In der hand hatte ich sie aber schonmal und sie lag wirklich super in der hand, nur das Gehäuse wirkte auf mich recht billig. Das beste Gehäuse scheint die K-x gefolgt von der Olympus und der D5000 zu haben.

Achja, zum Thema Bildstabi habe ich bei dpreview lesen können, das der von der Sony A550 (ich denke das wird bei der A500 nicht anders sein oder?) recht gut ist, während er bei der K-x eher durchwachsen erscheint. Erst bei längeren Brennweiten und Belichtungszeiten wäre der wieder etwas besser. Die Frage an die K-x Besitzer. In wie weit macht sich das Ganze in der Praxis bemerkbar? Und an die Sony Besitzer, ist der Bildstabi in der Kamera so gut oder eher mit anderen vergleichbar?
 
Hallo,

erstmal "WOW" und Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Am Anfang hatte ich aber bereits geschrieben, das ich die Kamera bereits in der Hand hatte und mir die genannten Modelle zusagten.

Allerdings habe ich natürlich mittlerweile Favoriten, als die wären:

Pentax K-x, Sony A500, Nikon D5000 und wie geschrieben sagt mir auch die EOS 500D zu, allerdings scheint die doch preislich etwas aus dem Rahmen zu schlagen. Man ist das schwierig. Ich glaube aber, den Mis.. haben wohl alle mal durchgemacht oder geht das nur mir so?
Also den AF der K-x konnte ich heute im MM nochmal testen, der ist wirklich sauschnell, kam mir sogar etwas schneller vor, als der, von der D5000.
Eine Alpha hatten die nicht, nur die unter der A500 angesiedelt sind. In der hand hatte ich sie aber schonmal und sie lag wirklich super in der hand, nur das Gehäuse wirkte auf mich recht billig. Das beste Gehäuse scheint die K-x gefolgt von der Olympus und der D5000 zu haben.

Achja, zum Thema Bildstabi habe ich bei dpreview lesen können, das der von der Sony A550 (ich denke das wird bei der A500 nicht anders sein oder?) recht gut ist, während er bei der K-x eher durchwachsen erscheint. Erst bei längeren Brennweiten und Belichtungszeiten wäre der wieder etwas besser. Die Frage an die K-x Besitzer. In wie weit macht sich das Ganze in der Praxis bemerkbar? Und an die Sony Besitzer, ist der Bildstabi in der Kamera so gut oder eher mit anderen vergleichbar?
Die Qual der Wahl haben glaube ich alle mitgemacht :D

PENTAX hat für die K-x vor einigen Tagen eine neue Firmware veröffentlicht, die einen Fehler in der Shake Reduction (SR) behebt, damit gibt es keinerlei Probleme mehr mit der Stabilisierung und die funktioniert genauso perfekt wie bei der K-7 oder den vorherigen Modellen.
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6070350&postcount=1793
 
bei mir war er von anfang an in ordnung.
und gerade BEI längeren brennweiten und belichtungszeiten braucht man ihn.
bei 50mm und 1/1000 halt ich alles aus der hand ohne stabi.
 
Achja, zum Thema Bildstabi habe ich bei dpreview lesen können, das der von der Sony A550 (ich denke das wird bei der A500 nicht anders sein oder?) recht gut ist, während er bei der K-x eher durchwachsen erscheint. Erst bei längeren Brennweiten und Belichtungszeiten wäre der wieder etwas besser.
Ich lese da nur von "längeren Belichtungszeiten", was im Endeffekt kurze Brennweite bedeutet. Denn wenn die Brennweite sehr lang ist, muss auch die Belichtungszeit aus der Hand sehr kurz sein. Mit Stabi kann sie dann etwas länger sein. Bei kurzen Brennweiten aber kann man auch absolut längere Belichtungszeiten aus der Hand halten und mit Stabi eben noch längere...also recht lange Belichtungszeiten. So wie ich dpreview verstehe soll der Pentax-Stabi also mit kurzen Brennweiten besser arbeiten als mit langen.

Altes Thema...habe ich mal ausgegraben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2524163&postcount=43
(Die K100D ist Mitte 2006 erschienen. Seither wurde auch der Stabi verbessert.)
 
Ich lese da nur von "längeren Belichtungszeiten", was im Endeffekt kurze Brennweite bedeutet. Denn wenn die Brennweite sehr lang ist, muss auch die Belichtungszeit aus der Hand sehr kurz sein. Mit Stabi kann sie dann etwas länger sein. Bei kurzen Brennweiten aber kann man auch absolut längere Belichtungszeiten aus der Hand halten und mit Stabi eben noch längere...also recht lange Belichtungszeiten. So wie ich dpreview verstehe soll der Pentax-Stabi also mit kurzen Brennweiten besser arbeiten als mit langen.

Altes Thema...habe ich mal ausgegraben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2524163&postcount=43
(Die K100D ist Mitte 2006 erschienen. Seither wurde auch der Stabi verbessert.)
Bedeutet also, das der Bildstabi dann doch nicht so effizient ist wie bei den anderen oder?

Was mir auffällt ist, das zwar sehr viele schon etwas zur K-x gesagt haben, von der A500 oder D5000 kam noch nicht soviel rüber. Bedeutet dies, das die K-x also mehr verkauft wird und deshalb soviele antworten? Sind die A500 oder die D5000 dann evtl. doch nicht so das Gelbe vom Ei oder interpretiere ich das falsch?
 
Bedeutet also, das der Bildstabi dann doch nicht so effizient ist wie bei den anderen oder?
Keine Ahnung! Ich habe meinen selbst getestet (siehe Link) und finde, dass er gut funktioniert.

Was mir auffällt ist, das zwar sehr viele schon etwas zur K-x gesagt haben, von der A500 oder D5000 kam noch nicht soviel rüber. Bedeutet dies, das die K-x also mehr verkauft wird und deshalb soviele antworten? Sind die A500 oder die D5000 dann evtl. doch nicht so das Gelbe vom Ei oder interpretiere ich das falsch?
Ganz einfach: Die Alpha 500-Besitzer sind draußen und haben Spaß am Fotografieren, während die Pentax-Besitzer unzufrieden im Forum abhängen um sich mal wieder davon zu überzeugen, dass die anderen Kameras auch nicht besser sind. :eek: Vielleicht ist es aber auch ganz anders... Lieber nicht zu viel interpretieren! ;) Die Alpha 500 ist, glaube ich, die neueste DSLR in deiner Auswahl. Daher haben die noch nicht so viele Leute.
 
Ich denke da spielt ein bisschen die Markenloyalität rein, weil Pentax eher einen kleinen Marktanteil im Vergleich zu Nikon hat. Wenn man sich einer bestimmten Marke verschreibt, muss man auch damit leben können und manche...übertreiben vllt ein wenig^^. zB wurde die K-x vom Rauschen her auch schon mit 2000 Euro FF Kameras verglichen....wobei, so schlecht schnitt sie garnicht ab ^^. Ausserdem ist sie eine der besser verkaufenden Pentaxmodelle, gerade weil sie eher für Anfänger gut ist und trotzdem technisch hervorragt.
Mein Entscheidungsweg: Bildstabi im Gehäuse, kein Bock extra zu zahlen bei jedem Objektiv. Olympus nicht wegen zu klein. Sony nicht wegen kleinerem Sucher durch LiveView. Pentax vorallem wegen Rauschen, aber auch wegen Video und alten Objektiven(es funktionieren daran noch ganz alte manuelle, gute und günstige Objektive).

Achja, für was brauchst du bitte Brennweiten über 50? Mir fällt kein Szenario ein, wo ein normaler Verbraucher diese Brennweite effektiv brauchen könnte. 200mm sind für Wildlife zu kurz und für Sport sind die Objektive zu langsam. Lieber ein gescheites Standardzoom: Sigma 18-50 oder Tamron 17-50, beide f2.8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten