• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A350 fällt bei dpreview.com durch!!

Hallo Backbone!

Aber wer liest von den potentiellen Kunden im EINSTEIGERbereich mehr als Slogans?
Mit etwas mehr Hintergrundwissen kommen dann die Detailfragen.
Somit ist die "KO Kategorie" schon ein Verkaufsmangel.
Ich sehe es eher positiv.
Die Sonyleute werden sicher auch diese Infos erhalten (zB. durch Kundennachfragen) und es hoffentlich in die Entwicklung einfließen lassen!
SO ein Kitobjektiv sollte man auch wirklich nicht anbieten!
Auch wen man unbedingt in den Markt will!

Also nichts ist so schlecht, als dass es nicht als Ausgangspunkt für Verbesserungen dienen könnte. :D

Sodenn,
Nachtchen,
Eckhard


Wenn man diesen sehr guten Test nur auf dieses eine Wort reduziert hast du vielleicht recht. ......
Und für die denen das zu kompliziert und anstrengend ist, gibts ja auch noch die Colorfoto. :evil:

Backbone
 
wie bei vielen anderen Tests auch ist das schwächste Glied in der Kette das Objektiv, wobei das eigentlich nichts Neues ist. Wird doch immer wieder darauf hingewiesen, daß das Kit-Objektiv die 14 MP nicht auflösen kann. Pech hier für die 350, daß Sony das schwache Kit-Objektiv noch nicht ausgemustert hat. Sie sollten das schnellstens überarbeiten, wie Canon das (mit Erfolg) gemacht hat.

Und ich bin froh, daß ich die Kit-Scherbe gar nicht erst geordert habe....
 
Es ist eben ein Test. Und DSLR-Test sind grundsätzlich sehr schwierig. Wie soll man die Dinger testen? Mit welchen Objektiven? Bei manchen sind die Kits gut, beim nächsten ist das 50er super und wieder beim nächsten erst leicht abgeblendet zu gebrauchen.

Also Kit-Linse drauf, Rädchen auf grün und dann testen? Und wenn man in die manuellen, wie dann vorher in den Tiefen der Menüs Rauschunterdrückung, Kontrastverstärkung und die anderen Settings einstellen?

Und wie schlecht ist das Kit? Meines ist nicht schlechter als das meiner Nikon D80 mit vergleichbarem Brennweitenbereich. Dann kommt auch wieder der Fehler immer alles bei 100%-Ansicht zu beurteilen. Es gibt aktuell genau zwei Kameras die für eine 100%-Ansicht gebaut sind: Die Sigmas. Alle anderen Kameras sind Bayer-Kameras deren Output erst mal Interpoliert werden muss. Meine Prints mache ich je nach Größe mit 300dpi (bei Plakaten reicht mir auch schon mal weniger) und für den Bildschirm je nach Zweck eine Größe von 50% oder kleiner. Viele investieren in Objektive wahre Unsummen um einen Qualitätsgewinn der nur für PixelPeeper erkennbar ist zu erreichen.

Hier ein paar Beispiele zu Fotos aus dem "richtigen" Leben die Jeff Keller mit der Canon 450D und der A350 gemacht hat.

Mir gefällt die Farbwiedergabe der Sony A350 durch die Bank besser als die der Canon. Vor allem Hauttöne werden von der A350 imho exzellent wiedergegeben.

Man sollte die Reviews vielleicht mal splitten: das was die Kamera mit den Defaulteinstellungen bringt und das was man wirklich herausholen kann. Denn da können Welten dazwischen liegen!

Mein Lieblingsbeispiel: die Fuji F10. Diese hat in vielen Tests eher durchschnittlich abgeschnitten, weil sie mit den Defaults eben nicht ganz optimal ist. Kennt man die F10 aber und weiß wie sie reagiert so kann man mit ihr auch heute 3 Jahre nach ihrem Erscheinen technisch bessere Aufnahmen machen als mit allen (!) heute auf dem Markt befindlichen Kompaktkameras.

Das Gegenbeispiel: Die Canon Ixus, die trotz er bekannten matschigen Wiedergabe in den Ecken Bestnoten bekamen.

So sind viele Kameras im "richtigen Leben" ganz anders als im Studio unter Normbedingungen. Manche deutlich schlechter, viele aber auch erheblich besser.

Das Problem ist nur dass viele Menschen Tests für bare Münze nehmen obwohl tatsächlich nur ein minimaler Ausschnitt der Möglichkeiten einer Kamera beurteilt werden konnte.
 
wie bei vielen anderen Tests auch ist das schwächste Glied in der Kette das Objektiv, wobei das eigentlich nichts Neues ist. Wird doch immer wieder darauf hingewiesen, daß das Kit-Objektiv die 14 MP nicht auflösen kann. Pech hier für die 350, daß Sony das schwache Kit-Objektiv noch nicht ausgemustert hat. Sie sollten das schnellstens überarbeiten, wie Canon das (mit Erfolg) gemacht hat.

Und ich bin froh, daß ich die Kit-Scherbe gar nicht erst geordert habe....
Sicher! Hier Bilder aus Jeff Kellers Galerien die teilweise mit dem Kit der 450D aufgenommen wurden. Die der Sony wurden allerdings mit dem 24-105er aufgenommen ;-)
 
Bei 50 Mio. Aufrufen im Monat wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen. Amazon hat die Seite genau deswegen gekauft.

Hallo Backbone!

Aber wer liest von den potentiellen Kunden im EINSTEIGERbereich mehr als Slogans?
Mit etwas mehr Hintergrundwissen kommen dann die Detailfragen.
Somit ist die "KO Kategorie" schon ein Verkaufsmangel.

Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung. Der typische Einsteiger liest neben den Werbeschildchen im MediaMarkt MAXIMAL noch die üblichen Tests in der "Stiftung Warentest", Colorfoto etc. Selbst hier im Forum, wo sich eigentlich nur die Leute hinverirren die schon sehr an der Technik interessiert sind, ist es defacto normal als DSLR-Einsteiger keine Ahnung von Dingen wie Dynamikumfang, Blende, Rauschen etc. zu haben. Genau deswegen ist für die initiale Kaufentscheidung dpreview.com (vor allem im deutschsprachigen Raum, wo zwar alle glauben Englisch zu können, es aber schon beim ersten komplexen Satz fürchterlich hapert) irrelevant.
Klar hier im Forum kann und wird man seitenlang darüber diskutieren. Und das völlig zu recht. Das hat aber nur sehr bedingt etwas mit dem Verkaufserfolg der Kameras zu tun.

50Mio Seitenaufrufe klingt sicher toll, nur sind die allerwenigsten davon Käufer und nur darum drehte sich meine Bemerkung.

Backbone
 
Der typische Einsteiger liest neben den Werbeschildchen im MediaMarkt MAXIMAL noch die üblichen Tests in der "Stiftung Warentest", Colorfoto etc.

Apropos ColorFoto. Die hat ihr Testverfahren gründlich überarbeitet und 29 aktuelle DSLR-Modelle von Grund auf neu getestet. Und dabei schneiden die Alpha 200/300/350 allesamt enttäuschend ab (die Alpha 700 dafür recht ordentlich). Insbesondere bei der neuen "Kurtosis-Messung" (Auflösung bei kontrastarmen Strukturen; soll nichtlineare Effekte zu Tage fördern) fallen die Alpha-Modelle durch - und die Bildausschnitte sehen tatsächlich gruselig aus.
 
Was ich noch erwähnen möchte im Bezug auf das Kitobjektiv ist, das dpreview alle kameras meines Wissens mit 50er FBW testet, und bei den Sonys das Minolta 50/1.4 genommen wird.

Gruss Daniel
 
....kontrastarmen Strukturen....- und die Bildausschnitte sehen tatsächlich gruselig aus.

Um wie feine Strukturen geht es dabei, und bei welcher Printgröße sieht man das auf dem Papier? Ist das wirklich praxisrelevant?

VG
Kawa




PS: Vielleicht gibts ja im Herbst den CMOS-Chip der A700 in dem Life-View-Gehäuse der A300........**träum**
 
Genau deswegen ist für die initiale Kaufentscheidung dpreview.com (vor allem im deutschsprachigen Raum, wo zwar alle glauben Englisch zu können, es aber schon beim ersten komplexen Satz fürchterlich hapert) irrelevant.

Ich kann ehrlich gesagt nicht beurteilen inwiefern dpreview in .de abschließend eine Rolle spielt. Aber "high recommended" werden die meisten wohl noch verstehen. :top:

50Mio Seitenaufrufe klingt sicher toll, nur sind die allerwenigsten davon Käufer und nur darum drehte sich meine Bemerkung.

Natürlich stehen die 50 Mio. Seitenaufrufe nicht für 50 Mio. mögliche Käufer. Zumal ein Kaufintereressent viele Seiten beim lesen aufrufen kann - allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass amazon den Laden gekauft hat weil sie glaubhafte Testergebnisse fördern wollen.
 
... allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass amazon den Laden gekauft hat weil sie glaubhafte Testergebnisse fördern wollen.

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie die Seite erworben haben um Testergebnisse zu beeinflussen. Dann hat die Seite doch recht bald keinen Wert mehr und Amazon hätte sich das Geld sparen können.

Genausoviel halte ich übrigens von den immer wieder wiederholten "Vermutungen", dass Produkte von Firmen, die in Fachzeitschriften fette Anzeigen schalten, in deren Tests dann signifikant besser abschneiden als die nicht oder weniger werbende Konkurrenz.
 
ich glaube nicht, daß da irgendwas nichzt mit rechten Dingen zugeht - dazu ist die Seite zu etabliert. Und auch Phil selbst wird da sicher noch ein Auge drauf haben. Allerdings sind mittlerweile mehr Tester dort beschäftigt wie noch vor einem Jahr.

Solch ein test ist auch sehr schwierig zu handeln. Da kann ein fehlendes Feature (egal wie wichtig - Stichwort SVA - auch wenns unnötig an der 350 ist) durchaus eine besserre Platzierung verhindern, wenn andere das bieten. dazu noch ein kleiner Sucher und ein mäßiges Rauschverhalten und schon ist die Abwertung da. Wenn man die Nachteile in Kauf nehmen kann, ist die Abwertung für denjenigen unwichtig.
 
Also, nur kurz mein Senf:
klähanjo hat ja schon darauf hingewiesen: zumindest ein Teil der Aufnahmen wurde mit dem 50/1.4 aufgenommen. All diejenigen, die auf die Tests mit angeflanschter Kit-Scherbe schimpfen, sollten also bitte die Tests, die sie kritsieren, künftig vorher halbwegs aufmerksam lesen.

Es wurde kritisiert, das dpreview die A200 nicht getestet hat. Das ist an sich richtig, aber Vergleichsaufnahmen und Kommentare sind im Test enthalten.

Ich persönlich finde den Test ordentlich differenziert und das gefällt mir wesentlich besser, als manch anderer Text, bei dem von der ersten bis zur letzten Zeile zwar nur gejubelt, das Testobjekt am Ende jedoch trotzdem schlechter bewertet wird, als die Konkurrenz.

Vielleicht können die "Recommended" vs. "highly recommended" Tränen ein wenig damit getröstet werden, das die A300 49,5 von 60 möglichen Punkten bekommt und die Canon 450d (highly recommended) auf 50,5 Punkte. Das sind also gerade mal 1,5 Prozentpunkte (nicht Prozent!) Unterschied.
Ist doch alles gar nicht so schlimm... ;-)
 
OT
was mir auffällt - Canon verramscht gerade seine neue 450D. Eben flatterte der Fotokoch Newsletter rein - der Body liegt nun bei 599,-, der billigste internetanbieter nochmal 50,- Euro drunter. Komische Modellpolitik, stellte Canon gerade gestern erst die kleine Schwester der 450 vor...
 
OT
was mir auffällt - Canon verramscht gerade seine neue 450D. Eben flatterte der Fotokoch Newsletter rein - der Body liegt nun bei 599,-, der billigste internetanbieter nochmal 50,- Euro drunter. Komische Modellpolitik, stellte Canon gerade gestern erst die kleine Schwester der 450 vor...

Das ist doch allerortens so... Die Erstkäufer zahlen das meiste und dann ebbt der Preis langsam dem angestrebten Preis entgegen. Bislang war die 450d meiner Meinung nach "nur" einfach noch zu teuer.
 
Dann darf man sich die Ergebnisse der Sonys in der aktuellen
Colorfoto erst gar nicht durchlesen!
Demnach ist nur die Sony Alpha 700 akzeptabel.:(
Also hoffen auf die nächste Alpha Generation ist für mich persönlich angesagt!
Was aber wenn der DSLR Boom abflacht, wie reagiert Sony?
Ernst-Dieter
 
Klar relativieren sich Testergebnisse unter "Feldbedingungen". Und klar schiessen alle neueren DSLRs tolle Fotos, Tests hin oder her. Aber wenn die eigene Kamera in einem Test abstürzt, dann ist das Gefühl beim Fotografieren schon etwas mulmiger als auch schon. Die Freude am Fotografieren leidet halt doch etwas, ganz egal ob die Fotos noch immer gut bzw. gleich gut wie vor der Testlektüre sind.
 
Klar relativieren sich Testergebnisse unter "Feldbedingungen". Und klar schiessen alle neueren DSLRs tolle Fotos, Tests hin oder her. Aber wenn die eigene Kamera in einem Test abstürzt, dann ist das Gefühl beim Fotografieren schon etwas mulmiger als auch schon. Die Freude am Fotografieren leidet halt doch etwas, ganz egal ob die Fotos noch immer gut bzw. gleich gut wie vor der Testlektüre sind.
Genau so sehe ich es auch, leider!Sony wird nachbessern(müssen), alles Andere wäre unbefriedigend!
 
OT
was mir auffällt - Canon verramscht gerade seine neue 450D. Eben flatterte der Fotokoch Newsletter rein - der Body liegt nun bei 599,-, der billigste internetanbieter nochmal 50,- Euro drunter. Komische Modellpolitik, stellte Canon gerade gestern erst die kleine Schwester der 450 vor...

...Aber äußerst erfolgreich und in allen Tests immer vorne!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten