Die Bildqualität und auch das Rauschverhalten spricht wohl für die A200. Aber die A100 hat eine bessere Austsattung, ein hochwertigeres Gehäuse und einen größeren Sucher.
-Da gibts viele Einstellräder, welche die A200 nicht hat. Deshalb muß man da ab und zu das menü aufrufen (stört nur den, der das Einstellrad schon hat)
-Sie hat eine Abblendtaste. da kann man, wenn man Zeit hat die Auswirkung der eingestellten Blende auf die Tiefenschärfe beurteilen (durch den Sucher)
-hat eine Spiegelvorauslösung, da kann man den bei der A100 relativ stark ausgeprägten Spiegelschlag um 2 Sekunden vor das öffnen des Verschlusses legen, damit die Vibration des klappenden Spiegels das Bild nicht verwackelt. Bei der A200 wurde zwar der Spiegelschlag soweit gedämpft, daß die Auswirkungen kaum sichtbar sind, aber wer einmal eine Ausstattung hatte will darauf natürlich nicht vermissen. (Siehe dafür auch den Test auf meiner Seite-->Galerie-->Testbilder-->Spiegelschlag)
Manchmal habe ich den Eindruck, daß von einigen Usern Ausstattung (welche für viele Fotofreunde - nicht alle - unrelevant ist) über Bildqualität gestellt wird.
Die A100 wurde im Juli 2006 vorgestellt, das ist in der kurzlebigen Zeit heutzutage eine halbe Ewigkeit.
SIcher macht es keinen Sinn, von der A100 auf die A200 umzusteigen, da wäre die A700 das bessere Modell, aber für einen Neu-Einsteiger sollte sich die Frage nicht mehr stellen. Hier sind die beiden Tests von Digitalkamera.de:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_100/3459.aspx
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_200/4827.aspx