• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A1 für 3 Stunden ausborgen / Stuttgart

Ganz einfach:

...er braucht den Speed (AF + Serienbildgeschwindigkeit), da wird er mit der vermeintlich "moderneren" A7RV nicht wirklich glücklich werden ...


Naja, ich habe ihn zitiert. Er schrieb: "Schneller AF, "black out" und ähnliches sind für das, was ich mache, von untergeordneter Bedeutung".

Im ganzen Thread schreibt er keinesfalls etwas zu "speed"
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe ihn zitiert. Er schrieb: "Schneller AF, "black out" und ähnliches sind für das, was ich mache, von untergeordneter Bedeutung".

Im ganzen Thread schreibt er keinesfalls etwas zu "speed"

Genau, aber dann würde er auch keine R5 oder A1 brauche, ich denke der TS weiss gar nicht so wirklich was und wieso er's will/braucht. Er braucht definitiv KEINEN stacked Sensor, aber er scheint ihn aus Technik Affinität einfach zu wollen, kann man ja klar rauslesen.

Daher fällt die A7RV gleich doppelt flach, denn weiter weg von einem stacked Sensor und dessen Vorzügen, als bei der A7RV, kann man bei Sony fast nicht sein.

Im Grunde ist es egal was wir meinen oder raten, er wird sich ganz klar kaufen worauf er Bock hat und nicht weil er's braucht oder weil's Sinn macht. Da kann man auch nichts dagegen sagen, ist ja sein Geld und er muss mit seiner Entscheidung leben können.

:top:
 
Was hast du denn für ein Problem???
Ich habe seit fast 2 Jahren die A1 und kann mit meiner Zweitkamera A7RIV immer noch Vögel im Flug fotografieren.

Es kommt wohl auf die Sportart an. Ich habe recht viel Radsport fotografiert (mitziehen bei mehreren schnellen Schüssen) und dafür ist mir der Blackout einer DSLM zu lang, einschließlich A9 mit mechanischem Shutter. Mit der DSLR ist es jedoch kein Problem, da der Blackout kürzer ist, ebenso mit der DSLM mit elektronischem Verschluss und Stacked Sensor (kein Blackout). Mag sein, dass es andere nicht stört und vielleicht ist auch die A7 R4 in dem Punkt besser?

* Schneller AF, "black out" und ähnliches sind für das, was ich mache, von untergeordneter Bedeutung

Aufgrunddessen dürfte für ihn die Sache mit dem Sport aber wohl egal sein. Insofern dürfte die A1 kaum Fortschritt bieten, beim Monitor qualitativ wohl sogar einen Rückschritt.

Wo ich das geräuschlose Auslösen auch gut finde, ist z.B. bei Events, in der Kirche (Hochzeit) und solchen Situationen, aber es kann sein, dass der elektronische Auslöser bei normalen Sensoren dafür auch schon geeignet ist bzw., dass es da kein besonders kurzes Auslesen des Sensors braucht.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo - und Danke an alle Beitragend/Innen :-)

Interessante Diskussionen laufen da ab ... und daraus für mich 2 Dinge:

1. stacked sensor - wer "braucht" den, und wer nicht? Meinem Verständnis vom Aufbau und Physik / Optik hat der stacked sensor inhärent das günstigere Verhältnis zwischen Pixelgröße und Rauschen. Meint: der Kompromiss zwischen Rauschen und Auflösung wird da etwas günstiger sein

Freue mich auf tiefergehende Erläuterungen!

2. Der Titel des Threads ist "Sony A1 für 3 Stunden ausborgen" ... eine große Freude für mich wäre, wenn jemand - im Großraum Stuttgart - sagt: Ok, 3 Stunden, borge ich Dir das Gerät (mit dem 70-200 OSS II) :-) !
 
Bist du denn bereit knapp 10.000€ Kaution zu hinterlegen, oder wie stellst Du Dir das Ausleihen und die Sicherheit für den Ausleihenden so vor?

Wieso nicht einfach zum Händler?
 
In Sachen Bildqualität sehe ich beim Stacked Sensor keine Vorteile, aber auch keine Nachteile.

Im Wesentlichen kann man den elektronischen Auslöser in jeder Situation nutzen, weil er praktisch keine krummen Linien liefert (RollingShutter-Effekt bei zu langsamem Auslesen des Sensors). Man kann damit geräuschlos auslösen und hat keinen Blackout in Sucher. Ob man das braucht, hängt vom Einsatzbereich ab. Unter Menschen kann es geräuschlos vorteilhaft sein und bei Sport ist es blackoutfrei von Vorteil, wenn man beim Mitziehen schnelle Auslösungen hat. Der fehlende Rolling-Shutter-Effekt ist auch im Video beim Schwenken gut.

Es scheint, dass diese Punkte für dich eher nicht relevant sind. Und wenn es dennoch unbedingt stacked sein soll, wäre es vielleicht günstiger, auf die R1 zu warten (2024). Die R3 kommt für dich als Pixel-Peeper wohl nicht in Frage :).
j.
 
Noch etwas zum Kommerziellen:
den vollen Neupreis eines Gebrauchtgerätes als Kaution ... halte ich , gelinde gesagt, für fragwürdig :-)

Leuchtet mir aber durchaus ein; ist wohl auch ein Effekt der modernen Zeiten.

Doch beim Technischen lasse ich noch nicht ganz locker: habe nochmals nachgelesen in einem interessanten Artikel von Joachim Schuhmacher. Darin beschreibt er die grundsätzlich bessere Lichtausbeute per Pixelfläche, eben weil technische Strukturen hinter dem optisch aktiven Element sind anstatt platzverbrauchend auf derselben Ebene. Dies wird ja anteilig bedeutender, je kleiner ein Pixel wird.
Somit dürfte die Lichtausbeute - und wahrscheinlich auch die Dynamik (im Sinne von Hell-Dunkel-Spanne) - beim Sensor der A1 besser sein als bei dem der R5.

Frage, bezogen auf die Auflösung:
meines Wissens hat die R5 einen Tiefpassfilter. Was ich bisher gefunden habe ist, dass dies bei den modernen Sony-Sensoren nicht der Fall ist.

Auch hier wieder meine Bitte um Eure Meinungen - Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Darin beschreibt er die grundsätzlich bessere Lichtausbeute per Pixelfläche, eben weil technische Strukturen hinter dem optisch aktiven Element sind anstatt platzverbrauchend auf derselben Ebene. Dies wird ja anteilig bedeutender, je kleiner ein Pixel wird.

Da hört sich eher nach einer Beschreibung eines BSI-Sensors (back side illumination) an.
 
Ja, wenn es um die Fläche geht, dann wird es wohl der BSI Sensor sein.

Soviel ich verstanden habe, liest Canon seine BSI Sensor schneller aus. Damit haben die Canons mit einem klassischen Sensor weniger RollingShutter Probleme, verlieren aber etwas 'Bildqualität'. Man kann (scheinbar) die AD Wandler eher auf Speed oder Dynamic trimmen.
Dadurch haben die Sony a7r-Serie eine besser Bildqualität aber eher Rolling Shutter Probleme.
Will man Beides haben bleibt eben die a1 übrig, die ber dadurch deutlich teurer ist - klar, Keks und Schkolade ;)
Was man nun 'braucht' bzw. sieht oder bereit ist dafür auszugeben, ist halt individuell unterschiedlich.
 
Die Diskussionen hier wieder... Der TO will doch testen um herauszufinden, ob sich ein Wechsel ggf. lohnt., besser geht es doch nicht - sich selbst ein Bild machen...

Wenn er richtig testen will reichen meiner Meinung 3 Stunden nicht. Forumsratschläge sind ok, bieten mir aber meistens nicht das was ich für mich brauche. Darum mache ich es seit Jahren so, ich miete mir das Teil welches mich interessiert. Man muß halt etwas Geld in die Hand nehmen, immer noch günstiger als ein Fehlkauf. Ich miete immer bei mietdeinobjektivde, bin mit denen zufrieden.
 
was spricht gegen MietDeinobjektiv.de wenn es in Stuttgart wirklich nicht geht?
In München ist man mit der Kombi bei ca 200 EUR dabei bei einem bekannten Anbieter
Ich frage mich wie das im Zweifelsfalls konkret ablaufen sollte wenn sich jemand finden würde der das Euqipment hätte?
 
Doch beim Technischen lasse ich noch nicht ganz locker: habe nochmals nachgelesen in einem interessanten Artikel von Joachim Schuhmacher. Darin beschreibt er die grundsätzlich bessere Lichtausbeute per Pixelfläche, eben weil technische Strukturen hinter dem optisch aktiven Element sind anstatt platzverbrauchend auf derselben Ebene. Dies wird ja anteilig bedeutender, je kleiner ein Pixel wird.
Somit dürfte die Lichtausbeute - und wahrscheinlich auch die Dynamik (im Sinne von Hell-Dunkel-Spanne) - beim Sensor der A1 besser sein als bei dem der R5.

Du machst es ja schon richtig, wenn Du Dir selbst ein Bild in der Praxis machst. Dann lies doch nicht so einen praxisfernen Theoriemüll.

Du kannst Dir im Netz doch prima vom Sessel aus schon anschauen, was in etwa bei der Dynamik richtig ist, anhand eine Bildes, das um 6 Stufen hochgezogen wurde:
https://www.dpreview.com/reviews/im...5&x=-0.8917644464517842&y=0.05027611809323748

Wo in den vier Fotos findest Du das Rauschen am gefälligsten?

Der stacked Sensor der A9 war schon zu seiner Zeit damals weit hinter seinen non-stacked Peers zurück, was Bildqualität angeht. Stacked heisst bis heute mehr oder weniger viel Abstriche bei der Bildqualität. Heute zwar kaum noch, aber "besser" ist es noch nie gewesen.
 
* Systemwechsel: ja. Bin Hobbyist, auch ein wenig eitel, und Technik-Freak.
* Und da ist die A1 wegen des Stacked Sensors einfach die bessere Wahl.
...
* Schneller AF, "black out" und ähnliches sind für das, was ich mache, von untergeordneter Bedeutung

Dein letzter Punkt beseitigt schlicht alle Vorteile eines stacked Sensors. :ugly:
Mehr gibts da nämlich nicht.

Die Bildqualität von 4k Videos wird halt nebenbei auch schlechter:
https://www.dpreview.com/reviews/im...785&x=0.646879039002509&y=-0.7232807643592534
Aber vermutlich ist Dir Video-Nildqualität auch nicht wichtig.

So ist es, bis auf den einen großen Vorteil der schnellen Auslesezeit.
Für mich klingt das nach "mal wieder was neues kaufen" was völlig legitim ist.
Seine R5 steht doch schon im Biete Bereich.

Na, dann ist das hier eher ein Alibi-Thread für den willenlosen Kaufrausch. :D
Es sei ihm gegönnt. Muss ja nicht alles Sinn machen. Und die Wirtschaft will angekurbelt sein.
 
Wo in den vier Fotos findest Du das Rauschen am gefälligsten?
Das die R5 nicht im "E-Shutter" verglichen wird, ist sicher Zufall.
Genau so Zufall, dass Du den neuen R6 II Sensor erst gar nicht aufführst.

Der stacked Sensor der A9 war schon zu seiner Zeit damals weit hinter seinen non-stacked Peers zurück, was Bildqualität angeht.
Was kann ein "normaler" Sensor ohne mechanischen Verschluss besser?
Bei Sony habe ich Rolling Shutter und mit der hochgelobten R6 II
eine Dynamik auf dem Niveau der uralten 5D III (photonstophotos.net),
also hinter der alten A9.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten