Noch etwas zum Kommerziellen:
den vollen Neupreis eines Gebrauchtgerätes als Kaution ... halte ich , gelinde gesagt, für fragwürdig
Leuchtet mir aber durchaus ein; ist wohl auch ein Effekt der modernen Zeiten.
Doch beim Technischen lasse ich noch nicht ganz locker: habe nochmals nachgelesen in einem interessanten Artikel von Joachim Schuhmacher. Darin beschreibt er die grundsätzlich bessere Lichtausbeute per Pixelfläche, eben weil technische Strukturen hinter dem optisch aktiven Element sind anstatt platzverbrauchend auf derselben Ebene. Dies wird ja anteilig bedeutender, je kleiner ein Pixel wird.
Somit dürfte die Lichtausbeute - und wahrscheinlich auch die Dynamik (im Sinne von Hell-Dunkel-Spanne) - beim Sensor der A1 besser sein als bei dem der R5.
Frage, bezogen auf die Auflösung:
meines Wissens hat die R5 einen Tiefpassfilter. Was ich bisher gefunden habe ist, dass dies bei den modernen Sony-Sensoren nicht der Fall ist.
Auch hier wieder meine Bitte um Eure Meinungen - Danke !